Traglast 17 Zoll
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 33
- Registriert: 03 Sep 2013 19:08
- Galerie
Traglast 17 Zoll
Hallo!
Ich habe durch einen Radwechsel auf 18 Zoll Sommerreifen (sehr zufrieden), jetzt habe ich die 17 Zoll original Felgen noch übrig und möchte gute WR auf die 17 Zoll montieren.
Nur das Problem ist, dass es keine WR Traglast 113/115 gibt. Es gibt zahlreiche WR mit der Traglast 108 reicht die Traglast aus für 3,5t Gesamtgewicht?
Kann mir jdm sagen, ob ich WR mit der Traglast fahren kann bei 3,5 t ?
Grüße
Steffen
Ich habe durch einen Radwechsel auf 18 Zoll Sommerreifen (sehr zufrieden), jetzt habe ich die 17 Zoll original Felgen noch übrig und möchte gute WR auf die 17 Zoll montieren.
Nur das Problem ist, dass es keine WR Traglast 113/115 gibt. Es gibt zahlreiche WR mit der Traglast 108 reicht die Traglast aus für 3,5t Gesamtgewicht?
Kann mir jdm sagen, ob ich WR mit der Traglast fahren kann bei 3,5 t ?
Grüße
Steffen
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 855
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Traglast 17 Zoll
Hi,
die Traglast muss mind. die Kennung haben, welche im Schein steht. Erst mal egal ob 16 oder 17 Zoll. Mehr macht sowieso nichts aus. Weniger -> dann musst dein Sprinter in den Papieren und vom TüV ablasten lassen.
Bei 3.5to bräuchtest mind. 103. bei gleichmässiger Achslastverteilung. Sieh nach was als zul. Achslast vo/hi in deinen Papieren steht. Dann kann eine bessere Aussage gemacht werden.
Gruss
die Traglast muss mind. die Kennung haben, welche im Schein steht. Erst mal egal ob 16 oder 17 Zoll. Mehr macht sowieso nichts aus. Weniger -> dann musst dein Sprinter in den Papieren und vom TüV ablasten lassen.
Bei 3.5to bräuchtest mind. 103. bei gleichmässiger Achslastverteilung. Sieh nach was als zul. Achslast vo/hi in deinen Papieren steht. Dann kann eine bessere Aussage gemacht werden.
Gruss
Traglast 17 Zoll
Die originalen LM-Felgen sind m.W. nicht salzresistent, sondern gammeln in der Mitte am Chromstern beginnend.
Winterreifen gäbe es in der originalen Größe 235/60R17C 117R m.E. nur Rotz von YOKOHAMA und VREDESTEIN.
In der passableren Größe 235/65R17 reicht der Lastindex 108 max. bis 1t pro Rad = 2t pro Achse.
Bei meinem 3,5t wurde die HA sogar bis 925kg pro Rad = 1.850kg für die HA abgelastet, um 255/60R17 106H fahren zu dürfen.
Winterreifen gäbe es in der originalen Größe 235/60R17C 117R m.E. nur Rotz von YOKOHAMA und VREDESTEIN.
In der passableren Größe 235/65R17 reicht der Lastindex 108 max. bis 1t pro Rad = 2t pro Achse.
Bei meinem 3,5t wurde die HA sogar bis 925kg pro Rad = 1.850kg für die HA abgelastet, um 255/60R17 106H fahren zu dürfen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1059
- Registriert: 01 Apr 2003 00:00
- Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Traglast 17 Zoll
@ Rosi Ich widerspreche Dir nur selten und sehr ungern, aber der Vredestein war mit der beste WR den ich je hatte!
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Traglast Winterreifen 235/60R17C 117R
@Thomas: der Widerspruch regt zum Nachdenken an und treibt uns vorwärts.
Ich hatte auch schon VREDESTEIN auf dem Passat 32B
, mit denen ich sehr zufriden war, doch es kommt wirklich genau darauf an, welchen Reifen, welchen Typs man meint. Man kann nicht (mehr) einfach nur VREDESTEIN verallgemeinern.
Mit meinen HANKOOK W300 war ich seinerzeit sehr zufrieden, aber nach 50% baute deren Performance extrem ab. Da waren MICHELIN Agilis 81 noch besser, obwohl diese gar nicht als Winterreifen deklariert waren. Der Nachfolger W310 des HANKOOK überzeugte mich nicht mehr und folglich habe ich von deren IceBear die Finger gelassen. Selbst von Pkw-Typen kann man heutzutage nicht mal mehr auf die 4x4- oder gar Lkw-Varianten (C-Reifen) approximieren.
Ich will jetzt mal den NOKIAN WRSUV3 in 255/60R18 112H probieren, weil einige meines Bekanntenkreises (mit Viano + T5) von denen positiv überrascht waren. Zudem kosten NOKIAN 1/4 weniger, als MICHELIN Agilis oder die GoodYear Ultra Grip SUV (von denen ich nach wie vor absolut überzeugt bin).
FAZIT: mit preiswerteren Herstellern kann man Glück haben, bei den beiden letzt genannten hat man quasi die Garantie, daß diese die besten sind, muß es aber auch bezahlen.
VREDESTEIN Comtrac Winter M+S 235/60R17C 117R - E, E, 2, 71dB
Hervorragende Reifen mit einem optimalen Preis-/ Leistungsverhältnis. Comtrac Winter Das besondere Kennzeichen des Comtrac Winter ist sein richtungweisendes Profil. Zusammen mit den beiden großen Längsrillen sorgt dieses Profil für gute Wasserableitung, wodurch Aquaplaning vermieden wird. Die vielen Zickzack-Lamellen in den Schulterblöcken sind so konstruiert, dass sich Matsch und Schnee optimal vom Reifen ablösen. Darüber hinaus sorgt der besondere Profilentwurf zusammen mit der Laufflächenmischung für einen kürzeren Bremsweg und bessere Beschleunigung unter winterlichen Fahrbedingungen. Die robusten Schulterblöcke spielen auch in den Kurven eine wesentliche Rolle, vor allem wenn die Belastung zunimmt. Sie sind daher so konstruiert, dass sie für optimale Bodenhaftung in den Kurven sorgen. Der Comtrac Winter entspricht dem allgemeinen Wunsch, die stets attraktiver werdenden Lieferwagen mit ebenso ansprechenden Reifen auszustatten.

Ich hatte auch schon VREDESTEIN auf dem Passat 32B

Mit meinen HANKOOK W300 war ich seinerzeit sehr zufrieden, aber nach 50% baute deren Performance extrem ab. Da waren MICHELIN Agilis 81 noch besser, obwohl diese gar nicht als Winterreifen deklariert waren. Der Nachfolger W310 des HANKOOK überzeugte mich nicht mehr und folglich habe ich von deren IceBear die Finger gelassen. Selbst von Pkw-Typen kann man heutzutage nicht mal mehr auf die 4x4- oder gar Lkw-Varianten (C-Reifen) approximieren.
Ich will jetzt mal den NOKIAN WRSUV3 in 255/60R18 112H probieren, weil einige meines Bekanntenkreises (mit Viano + T5) von denen positiv überrascht waren. Zudem kosten NOKIAN 1/4 weniger, als MICHELIN Agilis oder die GoodYear Ultra Grip SUV (von denen ich nach wie vor absolut überzeugt bin).
FAZIT: mit preiswerteren Herstellern kann man Glück haben, bei den beiden letzt genannten hat man quasi die Garantie, daß diese die besten sind, muß es aber auch bezahlen.
VREDESTEIN Comtrac Winter M+S 235/60R17C 117R - E, E, 2, 71dB
Hervorragende Reifen mit einem optimalen Preis-/ Leistungsverhältnis. Comtrac Winter Das besondere Kennzeichen des Comtrac Winter ist sein richtungweisendes Profil. Zusammen mit den beiden großen Längsrillen sorgt dieses Profil für gute Wasserableitung, wodurch Aquaplaning vermieden wird. Die vielen Zickzack-Lamellen in den Schulterblöcken sind so konstruiert, dass sich Matsch und Schnee optimal vom Reifen ablösen. Darüber hinaus sorgt der besondere Profilentwurf zusammen mit der Laufflächenmischung für einen kürzeren Bremsweg und bessere Beschleunigung unter winterlichen Fahrbedingungen. Die robusten Schulterblöcke spielen auch in den Kurven eine wesentliche Rolle, vor allem wenn die Belastung zunimmt. Sie sind daher so konstruiert, dass sie für optimale Bodenhaftung in den Kurven sorgen. Der Comtrac Winter entspricht dem allgemeinen Wunsch, die stets attraktiver werdenden Lieferwagen mit ebenso ansprechenden Reifen auszustatten.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1059
- Registriert: 01 Apr 2003 00:00
- Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Traglast 17 Zoll
Bleibt aber weiterhin das Problem mit unserer Nischengröße 255/55-18 als Winterreifen. Die /60 werde ich nicht eingetragen bekommen!?
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 33
- Registriert: 03 Sep 2013 19:08
- Galerie
Re: Traglast Winterreifen 235/60R17C 117R
Danke für die Infos, habe mich doch für die 18 Zoll entscheiden, weil es dort einfach eine bessere Auswahl gibt bezgl. der WR und SR.Rosi hat geschrieben:@Thomas: der Widerspruch regt zum Nachdenken an und treibt uns vorwärts.![]()
Ich hatte auch schon VREDESTEIN auf dem Passat 32B, mit denen ich sehr zufriden war, doch es kommt wirklich genau darauf an, welchen Reifen, welchen Typs man meint. Man kann nicht (mehr) einfach nur VREDESTEIN verallgemeinern.
Mit meinen HANKOOK W300 war ich seinerzeit sehr zufrieden, aber nach 50% baute deren Performance extrem ab. Da waren MICHELIN Agilis 81 noch besser, obwohl diese gar nicht als Winterreifen deklariert waren. Der Nachfolger W310 des HANKOOK überzeugte mich nicht mehr und folglich habe ich von deren IceBear die Finger gelassen. Selbst von Pkw-Typen kann man heutzutage nicht mal mehr auf die 4x4- oder gar Lkw-Varianten (C-Reifen) approximieren.
Ich will jetzt mal den NOKIAN WRSUV3 in 255/60R18 112H probieren, weil einige meines Bekanntenkreises (mit Viano + T5) von denen positiv überrascht waren. Zudem kosten NOKIAN 1/4 weniger, als MICHELIN Agilis oder die GoodYear Ultra Grip SUV (von denen ich nach wie vor absolut überzeugt bin).
FAZIT: mit preiswerteren Herstellern kann man Glück haben, bei den beiden letzt genannten hat man quasi die Garantie, daß diese die besten sind, muß es aber auch bezahlen.
VREDESTEIN Comtrac Winter M+S 235/60R17C 117R - E, E, 2, 71dB
Hervorragende Reifen mit einem optimalen Preis-/ Leistungsverhältnis. Comtrac Winter Das besondere Kennzeichen des Comtrac Winter ist sein richtungweisendes Profil. Zusammen mit den beiden großen Längsrillen sorgt dieses Profil für gute Wasserableitung, wodurch Aquaplaning vermieden wird. Die vielen Zickzack-Lamellen in den Schulterblöcken sind so konstruiert, dass sich Matsch und Schnee optimal vom Reifen ablösen. Darüber hinaus sorgt der besondere Profilentwurf zusammen mit der Laufflächenmischung für einen kürzeren Bremsweg und bessere Beschleunigung unter winterlichen Fahrbedingungen. Die robusten Schulterblöcke spielen auch in den Kurven eine wesentliche Rolle, vor allem wenn die Belastung zunimmt. Sie sind daher so konstruiert, dass sie für optimale Bodenhaftung in den Kurven sorgen. Der Comtrac Winter entspricht dem allgemeinen Wunsch, die stets attraktiver werdenden Lieferwagen mit ebenso ansprechenden Reifen auszustatten.

Ich verkaufe meinen Satz 16 Zoll (original) Stahlfelgen ca 22tkm fahren worden (November bis April) mit Continental Reifel.
Satz hat keine Schrammen oder sonstige Schäden.
Bild vom WR Satz auf Sprinter: http://s1.directupload.net/images/131024/n2tzwspx.jpg
Profil HA 6-7mm,VA 8 mm
Preis mit Stahlfelgen und Radkappen (original) 400€
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 33
- Registriert: 03 Sep 2013 19:08
- Galerie
Re: Traglast 17 Zoll
Du meinst die 255/60 R18 ?Thomas hat geschrieben:Bleibt aber weiterhin das Problem mit unserer Nischengröße 255/55-18 als Winterreifen. Die /60 werde ich nicht eingetragen bekommen!?
Diese habe ich beim TÜV eingetragen bekommen.
Re: Traglast 17 Zoll
wie hast du das mit der eintragung gemacht? kannst du mir die tüv eintragung mal einscannen und schicken? gruß alex
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 33
- Registriert: 03 Sep 2013 19:08
- Galerie
Re: Traglast 17 Zoll
Teilgutachten von Felgen und Reifen dem Tüv gegeben fertig.aikay hat geschrieben:wie hast du das mit der eintragung gemacht? kannst du mir die tüv eintragung mal einscannen und schicken? gruß alex
Grüße
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1059
- Registriert: 01 Apr 2003 00:00
- Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Traglast 17 Zoll
Hast du auch die ORC- Felgen? Bitte schick mir doch auch die Eintragung zu
@ Rosi Welche Winterreifen in -60 gibts mit der richtigen Traglast?
@ Rosi Welche Winterreifen in -60 gibts mit der richtigen Traglast?
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
255/60R18 112H statt 255/55R18 116T
Bevor man auf die größeren 60er umrüstet, sollte man beim Freundlichen anfragen, ob sich die Codes passabler Werksgrößen tatsächlich im VeDoc seines Sprinters hinterlegen lassen, um den Tacho anzugleichen. Die Kopie eines anderen Sprinters nützt einem dazu relativ wenig.
Nach wie vor können die Reifen 255/60R18 mit Lastindex 112 max. 1.120kg tragen, d.h. 2.240kg pro Achse.
Lastindex 116 wären 1.250kg pro Reifen / 2.500kg pro Achse. Das nützt einem wiederum nur dann etwas, wenn´s auch die Felgen tragen können.
Nach wie vor können die Reifen 255/60R18 mit Lastindex 112 max. 1.120kg tragen, d.h. 2.240kg pro Achse.
Lastindex 116 wären 1.250kg pro Reifen / 2.500kg pro Achse. Das nützt einem wiederum nur dann etwas, wenn´s auch die Felgen tragen können.