Motorleuchte blinkt LT28

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
netopyr
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 06 Sep 2012 14:13
Kontaktdaten:

Motorleuchte blinkt LT28

#1 

Beitrag von netopyr »

 Themenstarter

Gestern musste ich meine Batterie wechseln. Eine neue ist drin und seitdem blinkt die Motorleuchte. VW Werkstatt hat die Fehler ausgelesen (auch die Batterie eingebaut) und gelöscht-trotzdem blinkt die Motorleuchte weiter. Fahrzeug verhält sich jedoch völlig normal, keine Probleme während der Fahrt. Habt ihr einen Tipp für mich?
Liebe Grüße...
netopyr
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 06 Sep 2012 14:13
Kontaktdaten:

Re: Motorleuchte blinkt LT28

#2 

Beitrag von netopyr »

 Themenstarter

War die Wegfahrsperre
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 863
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Motorleuchte blinkt LT28

#3 

Beitrag von sprinter-22 »

.... und was war mit der, bzw. wie hast den Fehler dann weg bekommen oder ging er von alleine?

Gruss
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorleuchte blinkt LT28

#4 

Beitrag von Meister Eder »

Hey,

die WFS hat eigentlich ein eigenes Symbol, was nichts mit der Motorleuchte zu tun hat (ist so ein zu einem Kreis "gebogener" Pfeil, der gelb leuchtet).
Um das Blinken zu entfernen, muss man lediglich den Fehler der WFS löschen.
Mich wundert nur, warum der auftaucht.
Ich klemme meine Batterie regelmäßig ab und das war noch nie der Grund für diesen Fehler. Dazu braucht es schon einen nicht bzw. falsch codierten Schlüssel...
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Motorleuchte blinkt LT28

#5 

Beitrag von benjamin »

Habe den Fehler regelmässig bei den "moderneren" LT2s, mit AUH, ANJ und AVR Motorisierung, immer wenn die Batteriespannung ungenügend war und die Kiste überbrückt werden musste. Beeinträchtigt die Alltagstauglichkeit nicht, nur das Blinken stört. Fehler auslesen und löschen, ich nutze ein Laptop mit VCDS (von Dieselschrauber Community gekauft) dazu, sollte aber m.W. auch günstigere Möglichkeiten geben.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorleuchte blinkt LT28

#6 

Beitrag von Meister Eder »

benjamin hat geschrieben:Habe den Fehler regelmässig bei den "moderneren" LT2s, mit AUH, ANJ und AVR Motorisierung, immer wenn die Batteriespannung ungenügend war und die Kiste überbrückt werden musste. Beeinträchtigt die Alltagstauglichkeit nicht, nur das Blinken stört. Fehler auslesen und löschen, ich nutze ein Laptop mit VCDS (von Dieselschrauber Community gekauft) dazu, sollte aber m.W. auch günstigere Möglichkeiten geben.

LG
benjamin
Es funktioniert auch mit OBD-auf USB Adapter (und Mercedes-OBD-Adapter) in Verb. mit einem Laptop.
Kostenpunkt sind ca. 30,- Euro
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Antworten