Isolieren - Löcher in Boden bohren ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
solilo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 28 Jun 2013 12:41
Wohnort: eigentlich portugal, im moment taunus

Isolieren - Löcher in Boden bohren ?

#1 

Beitrag von solilo »

 Themenstarter

Hallo Euch Allen !
Nachdem ich mich ausgiebig über das Thema entrosten informiert habe (DANKE !)
kommt nun doch nochmal eine Anfänger Frage .
Ich habe gelesen,das im Zuge der Isolierung es gut wäre Löcher in den Fahrzeugboden zu bohren.
Ok- ist ja eigentlich logisch.Das Kondenzwasser unterliegt ja auch der Anziehungskaft...
Doch wo am besten ,wieviele ,wie gross ??? (Bitte nicht lachen- es fällt mir schon schwer einfach so Löcher in "die Blaue" zu bohren.)
und noch was am Rande - ich kann irgenwie keine smilies benutzen??? (aber das nur so nebenbei).
(Hier wäre jetzt ein smilie!)
Liebe Grüsse aus dem Taunus
ilo
das geld ist ja nicht weg , es ist nur woanders !
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Isolieren - Löcher in Boden bohren ?

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Bin zwar nich DER Womo Fachmann , ich würd keine Bohren 8) Dein Gedanke ist zwar nicht abwägig , nur hätt ich eher Angst das da Spritzwasser von unten in die Iso zieht. Hab früher zwei Schichten Unterbodenschutz , als Wanne , reingestrichen , Iso druff und dann den Boden.Aber wie gesagt ich nix Fachmann für Iso 8) :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
solilo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 28 Jun 2013 12:41
Wohnort: eigentlich portugal, im moment taunus

Re: Isolieren - Löcher in Boden bohren ?

#3 

Beitrag von solilo »

 Themenstarter

KOPF IN SAND!!!
Irgendwie gabe ich Heute erst kapiert das hier jede Menge Profi Schrauber sind .
Bitte verzeiht einer Unwissenden !!!
Hoffe ich habe niemanden verletzt mit meiner Aussage in meinem letzten posting.
Schäm ...
grüsse ,ilo
das geld ist ja nicht weg , es ist nur woanders !
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Isolieren - Löcher in Boden bohren ?

#4 

Beitrag von Opa_R »

Also mich nicht !!! Ich seh das Locker , ehrlich ! Hab auch nich von allem Ahnung , deswegen dies Forum :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
solilo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 28 Jun 2013 12:41
Wohnort: eigentlich portugal, im moment taunus

Re: Isolieren - Löcher in Boden bohren ?

#5 

Beitrag von solilo »

 Themenstarter

Uff - So einer Antwort habe ich erhofft.Und das mit dem Spritzwasser ist ein echtes Argument!
Danke
(freu Smilie)
gruss,ilo
das geld ist ja nicht weg , es ist nur woanders !
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Isolieren - Löcher in Boden bohren ?

#6 

Beitrag von Alex »

Was soll denn das bringen Löcher in den Boden zu bohren?
Da kommt ja von unten mehr Wasser rein als oben der Taupunkt abgeben könnte.
Ich hatte damals den Boden raus, Teermatten auch, ein paar Dosen Hohlrausspray draufgehauen, Teermatten wieder rein, 2cm Extremisolator drauf und dann die Original Siebdruckplatte rüber. Den Rand noch mit Silikon abgedichtet und fertig.
Was soll ich sagen:
Mein Rostproblem liegt eher im Bereich der Fahrerhaustüren, der Schweller und am Unterboden :?
Einen ausdrücklichen Dank an meinen damaligen Freundlichen:
"Der Unterbodenschutz hält ein Leben lang. Da braucht man nix zusätzlich drauf tun." :evil: :twisted: :evil:

Gruß Alexander
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
solilo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 28 Jun 2013 12:41
Wohnort: eigentlich portugal, im moment taunus

Re: Isolieren - Löcher in Boden bohren ?

#7 

Beitrag von solilo »

 Themenstarter

Hallo und Danke !
Das klingt auf jeden Fall beides logischer als "SollRoststellen" in einen völlig intakten Boden zu bohren.
(An den Radkästen ist der einzigste Rost im Kasten - und der zum Glück oberflächlich)
Na dann,mach ich mich mal an die Arbeit.
Liebe Grüsse ,ilo
das geld ist ja nicht weg , es ist nur woanders !
Benutzeravatar
Jáno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 24 Jan 2013 21:05
Wohnort: Potsdam Mittelmark

Re: Isolieren - Löcher in Boden bohren ?

#8 

Beitrag von Jáno »

Hi, mein 208 D Renner ist auch isoliert. Vorn zusätzlich als sinnvolle Geräuschdämmung für die Autobahn (da muss man nix belüften, das geht so), hinten zum Wärme-/Kälteerhalt. Der Vorbesitzer hat Löcher in den Boden (hinten) gebohrt. Acht Stück mit 8mm Durchmesser. ROST ohne Ende. Ich hab die Dinger mit viel Mühe wieder zu gemacht und mir von "Fiamma" ne Dachluke mit ABE (gibts bei Ebay für nen schmalen Taler) eingebaut. Alles schick und ne gute Belüftung für den Sommer. Viele Grüße Jáno
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir. ;-)
Antworten