Hallo,
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach dem zulässigen und/oder empfohlenen Reifendruck für die Reifen meines Iglhaut Sprinters. Für Sand/Geländefahrten habe ich schon Empfehlungen aber ich werde demnächst erstmal einen Großteil unserer Reise auf gewöhnlichen Straßen verbringen. Habe auch schon versucht über den Reifenhersteller Infos zu bekommen - leider ohne Erfolg.
Reifentyp: BF Goodrich
All-Terain T/A
LT 285/75 R16 122/119R
Auf dem Reifen steht ein maximaler Druck (cold) von 65 PSI was ungefähr 4,5 Bar . Habe bis jetzt so zwischen 3,5 und 3,8 Bar in den Reifen gehabt.
Lt. Fahrzeugschein beträgt die Achslast an der Vorderachse 1600 und an der Hinterachse 2240 kg.
Also wie seht ihr das? Gleicher Druck vorne und hinten? Kann ich auf Autobahn&Co. auf 4 Bar gehen?
Vielen Dank
Stefan
korrekter Reifendruck Geländebereifung
- sprinteratw
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 06 Feb 2013 17:05
- Wohnort: 81929 München
- Galerie
korrekter Reifendruck Geländebereifung
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 115
- Registriert: 18 Mai 2013 02:24
- Wohnort: Jan Juc / VIC / Australia
Re: korrekter Reifendruck Geländebereifung
Wuerde ich nicht machen, weil der Komfort einfach leidet.
Hatte auf meinem Chevy Suburban mit 265/75 R16 auch immer um die 3,5 bar, auch auf der Strasse.
Haste mal bei Bridgestone angefragt? Normalerweise kannst Du den Druck ruhig absenken, wenn der Reifen nicht voll beladen ist (und das ist er in nem leeren Sprinter mit Sicherheit nicht).
Gruss
madmat
Hatte auf meinem Chevy Suburban mit 265/75 R16 auch immer um die 3,5 bar, auch auf der Strasse.
Haste mal bei Bridgestone angefragt? Normalerweise kannst Du den Druck ruhig absenken, wenn der Reifen nicht voll beladen ist (und das ist er in nem leeren Sprinter mit Sicherheit nicht).
Gruss
madmat
2012 NCV3 319CDI / EX - 2006 TN1 316CDI
Re: korrekter Reifendruck Geländebereifung
Hallo Stefan,
hängt natürlich etwas von deinem Gesamtgewicht ab.
Ich habe die selben Reifen und fahre mit ca. 3,7 Tonnen mit 4 Bar in allen Reifen, hat sich bestens bewärt.
Gruß Peter
hängt natürlich etwas von deinem Gesamtgewicht ab.
Ich habe die selben Reifen und fahre mit ca. 3,7 Tonnen mit 4 Bar in allen Reifen, hat sich bestens bewärt.
Gruß Peter
Re: korrekter Reifendruck Geländebereifung
Iglhaut 316, Reifen 245/75R16 Cooper Discover ATR Gelände 30%
Hallo
Ich habe vorne aus Kompfortgründen mind. 3,2 bar und hinten mind. 3,7 bar (möglich sind bis zu 4,5 bar). Von den Belastungen geht der Reifen hinten links am ehesten kaputt.
Tiremoni hat jetzt nach Geländefahrten mit einem Warnton ein Druckverlust angezeigt. Dadurch konnte ich den Reifen mit einem 5x8 mm Loch retten.
Bei felsigen und Wegen mit vielen Schlaglöchern nehme ich 2,5 bar (dadurch ist ein viel kompfortableres fahren möglich, leistungsfähiger Kompressor ist notwendig um nach den Abschnitten wieder aufzublasen). Bei Sand bis 1,5 bar.
Diese Reifengrößen sind im Ausland nur schwer zu bekommen!
Viel Spaß
Rainer
Hallo
Ich habe vorne aus Kompfortgründen mind. 3,2 bar und hinten mind. 3,7 bar (möglich sind bis zu 4,5 bar). Von den Belastungen geht der Reifen hinten links am ehesten kaputt.
Tiremoni hat jetzt nach Geländefahrten mit einem Warnton ein Druckverlust angezeigt. Dadurch konnte ich den Reifen mit einem 5x8 mm Loch retten.
Bei felsigen und Wegen mit vielen Schlaglöchern nehme ich 2,5 bar (dadurch ist ein viel kompfortableres fahren möglich, leistungsfähiger Kompressor ist notwendig um nach den Abschnitten wieder aufzublasen). Bei Sand bis 1,5 bar.
Diese Reifengrößen sind im Ausland nur schwer zu bekommen!
Viel Spaß
Rainer
- sprinteratw
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 06 Feb 2013 17:05
- Wohnort: 81929 München
- Galerie
Re: korrekter Reifendruck Geländebereifung
Hmm,
ich hoffe das ich erst mal mit dem Ersatzreifen auskommen werde. Und falls ich dann doch noch einen neuen Reifen benötige schau ich mal woher ich so ein Teil bekomme. Werde jetzt bestimmt nicht anfangen alle Reifen umzurüsten...
Ich nehme mal 4 Bar als Maximaldruck mit....
Danke für den ganzen Input
ich hoffe das ich erst mal mit dem Ersatzreifen auskommen werde. Und falls ich dann doch noch einen neuen Reifen benötige schau ich mal woher ich so ein Teil bekomme. Werde jetzt bestimmt nicht anfangen alle Reifen umzurüsten...

Ich nehme mal 4 Bar als Maximaldruck mit....
Danke für den ganzen Input
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com