Reifendimension 245/75-16
Reifendimension 245/75-16
Guten Tag liebe Sprintergemeinde!
Bin passiv schon länger dabei, aber hier nun meine erste Frage bei der ihr mir sicher weiterhelfen könnt!
Ich möchte meinen 316 4x4 mit Reifen der Dimension 245/75-16 ausrüsten.Was gibt's dabei zu beachten?
Ich freue mich auf eure zahlreichen Antworten!
Christian aus Graz(das liegt in Österreich)
Bin passiv schon länger dabei, aber hier nun meine erste Frage bei der ihr mir sicher weiterhelfen könnt!
Ich möchte meinen 316 4x4 mit Reifen der Dimension 245/75-16 ausrüsten.Was gibt's dabei zu beachten?
Ich freue mich auf eure zahlreichen Antworten!
Christian aus Graz(das liegt in Österreich)
Re: Reifendimension 245/75-16
Wird schon mal mächtig groß das Ganze. Mit der mercedesmäßigen Tachoanpassung wirst du da nicht mehr auskommen, da bleiben immer noch mehr wie 11% Differenz. Sollen die Gummis auf Serienfelgen? Sonst wäre wohl auch noch die ET der Felgen interessant zu nennen. Aber bzgl. der Freigängigkeit gibt's sicher Leutchen hier, die da mehr zu sagen können. 

Alle Bilder gesammelt in den Galerien:http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5601
245/75-16 unter NCV3 316 4x4
"Tachoanpassung" mit Code RH8 bei Mercedes problemlos möglich.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... bf#p152175
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=15016
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... bf#p152175
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=15016
-
- Stammgast
- Beiträge: 150
- Registriert: 30 Sep 2012 11:25
- Galerie
Re: Reifendimension 245/75-16
Hallo Christian,
ich habe gerade bei meinem 316 CDI 4x4 (906BB35/4x4) zusätzlich zu der serienmäßigen 225/75 R16 Bereifung die BF Goodrich 245/75 R16 eintragen lassen.
In Deutschland brauchte ich dazu eine Tachoüberprüfung durch VDO Kienzle. Da der Tacho werksmäßig eh schon 4-5 km/h mehr anzeigt als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit, war die neue Bereifung mit dem ca. 4% größeren Abrollumfang innerhalb der Toleranz (Vorgabe: Tacho darf max. 7% des Schwellenwerts vorgehen, aber niemals weniger anzeigen als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit).
Bezüglich der Abgas-, bzw. Bremsengutachten (erforderlich bei >4% Abweichung des Abrollumfangs) kann der TÜV auf die Datenbanken bei Oberaigner zurückgreifen, sofern du einen kooperationsbereiten TÜV-Ingenieur findest.
Bezüglich des Preises für den Unterfahrschutz plus Reserveradhalter incl. Versand nach Österreich erhalte ich am Montag Nachricht.
Gruß
Tom
ich habe gerade bei meinem 316 CDI 4x4 (906BB35/4x4) zusätzlich zu der serienmäßigen 225/75 R16 Bereifung die BF Goodrich 245/75 R16 eintragen lassen.
In Deutschland brauchte ich dazu eine Tachoüberprüfung durch VDO Kienzle. Da der Tacho werksmäßig eh schon 4-5 km/h mehr anzeigt als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit, war die neue Bereifung mit dem ca. 4% größeren Abrollumfang innerhalb der Toleranz (Vorgabe: Tacho darf max. 7% des Schwellenwerts vorgehen, aber niemals weniger anzeigen als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit).
Bezüglich der Abgas-, bzw. Bremsengutachten (erforderlich bei >4% Abweichung des Abrollumfangs) kann der TÜV auf die Datenbanken bei Oberaigner zurückgreifen, sofern du einen kooperationsbereiten TÜV-Ingenieur findest.
Bezüglich des Preises für den Unterfahrschutz plus Reserveradhalter incl. Versand nach Österreich erhalte ich am Montag Nachricht.
Gruß
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Reifendimension 245/75-16
@Christian: "schön" verar....
Das Baumuster W906 hat die Zulassung mit 245/75R16 = das Abgasgutachten
Das Thema Tacho wurde schon mehrmals durchgekaut und kann man eben auch bei VDO KIENZLE machen lassen.
Alle Tachos aller Hersteller eilen ab Werk vor. Das hat deren mafiose Lobby mittels Gesetzgeber manifestiert. Somit gaukelt der Tacho mehr Kilometer vor, als tatsächlich gefahren werden = weniger Spritverbrauch / weniger Emissionen. U.a. deshalb "verbrauchen" größere Räder für Laien mehr Sprit.

Das Baumuster W906 hat die Zulassung mit 245/75R16 = das Abgasgutachten

Das Thema Tacho wurde schon mehrmals durchgekaut und kann man eben auch bei VDO KIENZLE machen lassen.
Alle Tachos aller Hersteller eilen ab Werk vor. Das hat deren mafiose Lobby mittels Gesetzgeber manifestiert. Somit gaukelt der Tacho mehr Kilometer vor, als tatsächlich gefahren werden = weniger Spritverbrauch / weniger Emissionen. U.a. deshalb "verbrauchen" größere Räder für Laien mehr Sprit.

Re: Reifendimension 245/75-16
Hab' jetzt mal die Reifen und Felgen. Das Auto ist noch in Produktion, kommt hoffentlich Anfang August. Ich zäume das Pferd quasi von hinten auf.
LG und danke
Christian
LG und danke
Christian

Re: Reifendimension 245/75-16
Sollte ohne Probleme möglich sein. Der neue Sprinter (ab jetzt) kann mit diesen Reifen ab Werk bestellt werden auf der Originalfelge. Es gibt auch eine spezielle Van Felge aus Alu mit gleicher Dimension (Platin P55 Van) und gleicher Einpresstiefe. Der Tacho muss angepasst werden, ist aber kein Problem (siehe ältere Beiträge zu diesem Thema). Achtung: Wird 245 75 16 ab Werk bestellt ist das sehr teuer, führt zu einer Änderung der Hinterachsübersetzung und Begrenzung der Geschwindigkeit auf 120kmh. Besser Nachrüsten.
Re: Reifendimension 245/75-16
Hallo Zusammen,
ich habe einen 318 4x4 mit EZ 2009 im Auge. Hat zuschaltbaren Allrad ZG1 und lt. Schild am Fahrersitz eine Achsübersetzung von 3.9??
Ich möchte auf dem Wagen gerne AT Bereifung haben, aber weder die General Grabber AT2 noch die BFG gibt es in 225/75 R16 mit passendem Loadindex. Also umrüsten auf 245/75 R16. Wäre mir zudem optisch auch lieber.
Die Frage ist aber, ob das bei der Achsübersetzung überhaupt sinnvoll ist? Komme ich dann noch vom Fleck?
Vielen Dank & Grüße
ich habe einen 318 4x4 mit EZ 2009 im Auge. Hat zuschaltbaren Allrad ZG1 und lt. Schild am Fahrersitz eine Achsübersetzung von 3.9??
Ich möchte auf dem Wagen gerne AT Bereifung haben, aber weder die General Grabber AT2 noch die BFG gibt es in 225/75 R16 mit passendem Loadindex. Also umrüsten auf 245/75 R16. Wäre mir zudem optisch auch lieber.
Die Frage ist aber, ob das bei der Achsübersetzung überhaupt sinnvoll ist? Komme ich dann noch vom Fleck?
Vielen Dank & Grüße
- Womo:Sprinter
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 20 Feb 2013 15:56
- Wohnort: 63791 Karlstein
Re: Reifendimension 245/75-16
GHR hat geschrieben:Sollte ohne Probleme möglich sein. Der neue Sprinter (ab jetzt) kann mit diesen Reifen ab Werk bestellt werden auf der Originalfelge. Es gibt auch eine spezielle Van Felge aus Alu mit gleicher Dimension (Platin P55 Van) und gleicher Einpresstiefe. Der Tacho muss angepasst werden, ist aber kein Problem (siehe ältere Beiträge zu diesem Thema). Achtung: Wird 245 75 16 ab Werk bestellt ist das sehr teuer, führt zu einer Änderung der Hinterachsübersetzung und Begrenzung der Geschwindigkeit auf 120kmh. Besser Nachrüsten.
Hallo,
hier muss ich mal zu Wort melden. Ich habe einen 319CDI mit serienmaäßigen 245/75 16. Es gab nie eine Beschränkung auf 120kmh. Beschleunigung, Hängerbetrieb, etc. klapp bestens.
Mittlerweile habe ich AT Reifen (Goodrich) mit der DB SerienAluRädern kombiniert und eingetragen. Alles Bestens, allerdings ist eine minimale Begrenzung des Lenkeinschlags zu empfehlen.
Siehe den anderen Beitrag zu diesem Thema
Gruß
265/60R18 110T statt 245/75-16
Wenn 2,12t für die HA reichen, könnte man MICKEY THOMPSON STZ nehmen.
Der 319CDI Automatik fährt mit 265/60R18 problemlos mit AR1 Achsübersetzung i=3,692 inkl. QA8 = AHK für erhöhte Anhängelast 2,8t.
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php?p=150590#p151809
Der 319CDI Automatik fährt mit 265/60R18 problemlos mit AR1 Achsübersetzung i=3,692 inkl. QA8 = AHK für erhöhte Anhängelast 2,8t.
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php?p=150590#p151809
Zuletzt geändert von Rosi am 09 Sep 2013 10:17, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Reifendimension 245/75-16
Ich habe mal im Konfigurator von Mercedes geschaut und da kommt bei Auswahl von 245/75 zumindest der Hinweis auf die 120 kmh Beschränkung. Zudem wird die Übersetzung 3,9?? abgewählt und 4,??? genommen. Aber vielleicht kann der Händler Kombinationen bestellen, die der Konfigurator nicht erlaubt?Womo:Sprinter hat geschrieben:hier muss ich mal zu Wort melden. Ich habe einen 319CDI mit serienmaäßigen 245/75 16. Es gab nie eine Beschränkung auf 120kmh.
Wie auch immer, fährt jemand die 245er mit einer 3,9er Achsübersetzung und kann etwas dazu sagen?
Dank & Grüße
- Wildwassermenne
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 54
- Registriert: 21 Feb 2011 11:55
- Galerie
Re: Reifendimension 245/75-16
Ich habe wie schon einige andere Forumsmitglieder die BF-Goodrich 245/75/16 AT auf dem Sprinter 4x4 montiert, abgenommen und eingetragen.
Ohne jegliche Tacho-Änderung oder sonstige Bescheinigung.
Abnahme in Bayern: TÜV Süd.
Der 316 4x4 wurde auch noch per Steuergerät auf ca. 195 PS und mit Schwerpunkt "größter Drehmoment bei ca. 2000 U" optimiert.
Auch abgenommen und eingetragen,
obwohl viele Tuning-Anbieter,die zunächst solche Arbeiten anbieten,bei der Fahrzeug-Datenübermittlung meines Fahrzeuges (Auslieferung als Lkw-Fahrgestell) "leider für dieses Fahrzeug" kein Gutachten zur Abnahme/ Eintragung anbieten konnten.
Tuning im Schwabenländle (hat für diese Fahrgestelle das Gutachten) und Abnahme in Bayern: TÜV Süd.
Das Fahrverhalten mit den Reifen, die fast 5cm mehr Durchmesser haben, ist problemlos und hat noch keinerlei Störmeldungen ausgelöst.
Der erhöhte/optimierte Drehmoment ist top. Wo ich vorher herunterschalten musste, kann jetzt die Drehzahl noch ein ganzes Stück weiter abfallen, bevor zurückgeschaltet werden muss.
Dieselverbrauch über 6000 km Urlaubsreise, bei einer Reisegeschwindigkeit zwischen 80 und 110 km/h, 3,7to Gewicht, kein optimaler Luftwiderstand vom Wohnkabinenaufbau 3,15m Höhe x 2,30m Breite
und mit den "größeren AT-Stollenreifen sowie dem Tuning" ca. 12-13 ltr.
Ich bin mit allen Änderungen bis jetzt rundum zufrieden.
Andreas aus dem Schwabenland
Manchmal muss man schon lange suchen, im Forum stöbern und fragen, bis mann an sein Ziel kommt.
Ohne jegliche Tacho-Änderung oder sonstige Bescheinigung.
Abnahme in Bayern: TÜV Süd.
Der 316 4x4 wurde auch noch per Steuergerät auf ca. 195 PS und mit Schwerpunkt "größter Drehmoment bei ca. 2000 U" optimiert.
Auch abgenommen und eingetragen,
obwohl viele Tuning-Anbieter,die zunächst solche Arbeiten anbieten,bei der Fahrzeug-Datenübermittlung meines Fahrzeuges (Auslieferung als Lkw-Fahrgestell) "leider für dieses Fahrzeug" kein Gutachten zur Abnahme/ Eintragung anbieten konnten.
Tuning im Schwabenländle (hat für diese Fahrgestelle das Gutachten) und Abnahme in Bayern: TÜV Süd.
Das Fahrverhalten mit den Reifen, die fast 5cm mehr Durchmesser haben, ist problemlos und hat noch keinerlei Störmeldungen ausgelöst.
Der erhöhte/optimierte Drehmoment ist top. Wo ich vorher herunterschalten musste, kann jetzt die Drehzahl noch ein ganzes Stück weiter abfallen, bevor zurückgeschaltet werden muss.
Dieselverbrauch über 6000 km Urlaubsreise, bei einer Reisegeschwindigkeit zwischen 80 und 110 km/h, 3,7to Gewicht, kein optimaler Luftwiderstand vom Wohnkabinenaufbau 3,15m Höhe x 2,30m Breite
und mit den "größeren AT-Stollenreifen sowie dem Tuning" ca. 12-13 ltr.
Ich bin mit allen Änderungen bis jetzt rundum zufrieden.

Andreas aus dem Schwabenland
Manchmal muss man schon lange suchen, im Forum stöbern und fragen, bis mann an sein Ziel kommt.
- KTM
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 417
- Registriert: 03 Mär 2007 12:42
- Wohnort: bei München
- Galerie
Re: Reifendimension 245/75-16
Lt. Oberaigner muß das ESP abgeschaltet und TAcho angeglichen werden. Ich werds mal beim TüV ohne den ganzen Quatsch probieren.
Hat jemand was über das Fahrverhalten auf Asphalt beizutragen?
Gruß
KTM
Hat jemand was über das Fahrverhalten auf Asphalt beizutragen?
Gruß
KTM
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
- SprinterPeter
- Stammgast
- Beiträge: 193
- Registriert: 29 Okt 2011 16:40
- Wohnort: Raum München
- Galerie
Re: Reifendimension 245/75-16
Habe 319 4x4 Automatik (!) (ZG1 und zuschaltbare Achsuntersetzung 1,42) und 245/75/16 (BF-Goodrich A/T) auf MB-Serienfelge:
"normale" Achsuntersetzung = 3,692 (Code AR1); ich habe keine Probleme mit dieser Untersetzung; die zuschaltbare zusätzl. Untersetzung nutze ich natürlich nur in Extremsituationen.
Keine Lenkeinschlagsbegrenzung notwendig.
Abnahme TÜV-Süd, keine ESP-Deaktivierung, gerade noch kein Tachoabgleich notwenig!
Problemloses Fahrverhalten, keine Fehlermeldungen (mittlerweile 30.000km).
Servus
Peter
"normale" Achsuntersetzung = 3,692 (Code AR1); ich habe keine Probleme mit dieser Untersetzung; die zuschaltbare zusätzl. Untersetzung nutze ich natürlich nur in Extremsituationen.
Keine Lenkeinschlagsbegrenzung notwendig.
Abnahme TÜV-Süd, keine ESP-Deaktivierung, gerade noch kein Tachoabgleich notwenig!
Problemloses Fahrverhalten, keine Fehlermeldungen (mittlerweile 30.000km).
Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533