vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Benutzeravatar
sprinteratw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: 06 Feb 2013 17:05
Wohnort: 81929 München

Galerie

vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

#1 

Beitrag von sprinteratw »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

nachdem der ADAC vor einigen Tagen bei mir einen Reifen gewechselt hat und ich gesehen habe welcher Kraft hier notwendig ist (er hat ne Verlängerung genutzt und ist auf dem Radkreuz rumgesprungen) überlege ich mir jetzt ein vernünftiges Radkreuz zuzulegen (hab nämlich kein Kreuz im Sprinter liegen). Das Radkreuz vom ADAC-Mann war von Stahlwille (die sind aber schweineteuer...). Würde gerne ein Radkreuz mit Verstärkung in der Mitte haben (da wo es zusammengeschweißt ist), hab jetzt folgendes Werkzeug gefunden:

http://www.voelkner.de/products/293791/ ... 3godRxwAiQ

Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob die Verstärkung nicht einfach nur aus Plastik ist. Ggf. kommt euch ein L-Schlüssel in Frage?

Wie sind eure Erfahrungen? Ist euch so ein Radkreuz schon mal gebrochen/verbogen oder mache ich mir da einfach zu viel Sorgen?

Habe eh noch vor sämtliche Radbolzen/Muttern zu öffnen und mit Kupferpaste einzuschmieren damit ich in Zukunft die Teile vielleicht "etwas" einfacher aufbekomme.

Vielen Dank für jegliche Hilfe
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
madura
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 04 Apr 2010 10:36
Wohnort: 84104 Rudelzhausen

Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

#2 

Beitrag von madura »

Servus,

zu dem verlinktem Werkzeug kann ich nichts sagen, aber ich würde eher einen ausziehbaren Radmutterschlüssel empfehlen, da man damit einen längeren Hebel hat. Bei meinem kann die Nüße aus dem Ratschenkasten draufstecken. Nimmt auch weniger Platz u. Gewicht ein...


mfg
Stefan
Sprinter 315 CDI, automatik, BJ 08/2008,
Benutzeravatar
sprinteratw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: 06 Feb 2013 17:05
Wohnort: 81929 München

Galerie

Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

#3 

Beitrag von sprinteratw »

 Themenstarter

Hi Madura

Meinst du so etwas?
http://heisse-nuesse.de/index.php?page= ... &info=2561

Sieht gar nicht schlecht aus. Kennst du den Hersteller von deinem Schlüssel?
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Heiopeiko
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 04 Feb 2009 21:23
Wohnort: Aachen

Galerie

Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

#4 

Beitrag von Heiopeiko »

Moin,

ich nutze dafür einen "billigen" Drehmomentschlüssel mit Nuss aus dem Ratschenkasten und stecke notfalls als Verlängerung ein Rohr drauf. Hat bis jetzt immer super geklappt!
Hat auch den Vorteil, dass man beim Festschrauben auch wieder halbwegs mit passendem Drehmoment anziehen kann.
Bei der nächsten Möglichkeit zu Hause dann mit dem guten Drehmomentschlüssel kontrolliert/nachgezogen und gut ist.

Gruß, Heiko
216 CDI, Bj. 2003, ewig hält das Provisoriums-Surfmobil ;-)
madura
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 04 Apr 2010 10:36
Wohnort: 84104 Rudelzhausen

Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

#5 

Beitrag von madura »

ja, genau, sowas mein ich.

Den Hersteller von meinem, weis ich nicht. Ob man da viel falsch machen kann, wenn man nicht grad den billigsten nimmt?


Grüße
Stefan
Sprinter 315 CDI, automatik, BJ 08/2008,
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2264
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

#6 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

sprinteratw hat geschrieben: Meinst du so etwas?
http://heisse-nuesse.de/index.php?page= ... &info=2561
Hallo

So einen ähnlichen gab es letztens beim sw/ ge Netto für 9,95 €.

Gruss Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
sprinteratw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 227
Registriert: 06 Feb 2013 17:05
Wohnort: 81929 München

Galerie

Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

#7 

Beitrag von sprinteratw »

 Themenstarter

Hi Holger,

was genau war noch mal "sw/ ge"?
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Blackdriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 26 Aug 2011 06:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

#8 

Beitrag von Blackdriver »

sw / ge =

SCHWARZ / GELBer Netto. Das ist der mit dem Hund. Es gibt noch den ROTen Netto, ehemals Plus-Fillalen.
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 895
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

#9 

Beitrag von sprinter-22 »

Hi,
den von Hazet habe ich auch täglich im Einsatz. Nach ca. 1 Jahr ist das dicke Rohr vorne gebrochen und ich hatte zwei Teile.
Es war ein riesen Aufwand mit Hazet den ersetzt zu bekommen, abgesehen davon, dass man keine "Sollbruchstellen" in ein Rohr drehen sollte. Man sollte das defekte Teil zusenden, es wird geprüft und ggf. dann ersetzt. Was soll das denn? Verpacken, zur Post rennen, 6.- EUR Versand und ggf. nochmals die Rücksendung. Dann sollte es noch ca. 2-3 Wochen dauern. Und das zum Winterreifengeschäft :-(
Habe ich Hazet auch klar gemacht, dass dieses für uns unvorstellbar ist und in keinem Verhältnis zum Wert des Werkzeuges steht. Nachdem ich dann gesagt habe, dass ich mir eins vom Discounter hole incl. Nüsse, zu weniger als den halben Preis, kann ich das Werkzeug dann ruhig nach einem Jahr verschrotten war am nächsten Tag kostenloser Ersatz da. Zuvor hatte ich ja Bilder mit Detailaufnahmen hingesendet.
Jetzt hält er erst mal wieder und die Winter-Frühjahrs Wechsel-Aktionen hat er gut überstanden. Auch mit drauf stehen, hüpfen und allem was geht.
Im Nachhinein würde ich keinen Hazet mehr kaufen. Die einfachen s.o. reichen für den "Normalo" völlig aus.
Ein Radkreuz hab ich schob abgerissen und/bzw. die Nussenden aufgebrochen, zudem unheimlich sperrig, auch wenn es inzwischen faltbare gibt.

Kupferpaste oder Fette auf den Schrauben ist Mist. Es verfälscht die Kompletten Anzugsmomente. Besser Sauber reinigen und wenn es sein muss wenig WD40.
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 971
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

#10 

Beitrag von Almaric »

Moin,
Mal unabhängig von den eingesetzten Werkzeugen eine Frage an den Fachmann:
Ist es normal, dass einzelne / alle Muttern so festsitzen oder liegt der Fehler hier vielleicht schon weiter vorne bei dem Monteur der die Schrauben zuletzt mit seinem schönen Druckluftschrauber oder anderem Werkzeug zu fest angeknallt hat?

Ich bin bislang bei meinen Autos (Caddy und T5) bei stetigem Winter- und Sommerreifenwechsel immer mit einem normalen Radkreuz für PKWs ausgekommen ohne mich wer weiss wie quälen zu müssen. Ich musste erst einmal beim T5 zusätzlich ein Rohr als Verlängerung aufstecken, weil ich kurz bevor die Winterreifen draufkamen noch Bremsen belegen lassen habe und auf jeder Seite genau 2 Schrauben nur mit Verlängerung und in einem Fall sogar mit Draufklettern zu lösen waren! Meines Erachtens kann und sollte das nicht passieren wenn die Dinger ordnungsgemäß mit nem Drehmomentschlüssel angezogen wurden. Ein Arbeitskollege hat sich bei seinem Nissan durch eine zu feste Schraube der Werkstatt auch schonmal einen Bolzen abgerissen! Was sagt hier der Fachmann?

Bei meinem Vater damals am LKW hatte er mal nen Platten und die Schrauben waren von der lieben Werkstatt so angeballert worden, dass sich das normale große Radkreuz für den LKW verbogen hat und das 2. selbst bei unserem versammelten Gewicht auf der recht langen Rohrverlängerung stehend dem Bolzen nur irgendwann ein Kreischen entringen konnte. Die Bolzen haben sich hier mitgedreht und die Schrauben mussten erstmal mit dem Brenner heissgemacht werden in der Werkstatt um sie dann mit viel grober Gewalt noch lösen zu können...Super!

Grüße
Marcel
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Moselaner »

Hallo,

ich habe o. g. Radkreuz von Facon (dem franz. Hazet). Die Qualität ist oK, aber das Radkreuz ist für den Sprinter zu klein. Beim PKW werden die Schrauben mit 100 - 120 Nm angezogen; beim Sprinter mit dem doppelten Werten. Aus diesem Grund nehme ich hier ein größeres Radkreuz für Klein-LKW und Traktoren.
Im Sprinter habe ich einen Werkzeugkoffer und ein 50cm Rohr für den Notfall. Damit bekomme ich alle Schrauben auf. (auch die 24 mm Radmuttern am Hänger) :D
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Gelöschter User

Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

auf keinen fall Fett an die Schrauben,verändert den Drehmoment. Sagt euch jede Werkstatt.
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

#14 

Beitrag von aikay »

kupferpaste ans gewinde, den konus freilassen dann klappts mit dem drehmoment
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 895
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben

#15 

Beitrag von sprinter-22 »

zum Drehmoment:
zu fest anziehen geht eigentlich nicht. d.h. selbst mit den normalen 1/2"- Zoll Schlagschraubern der Werkstatt liegst noch immer im zulässigen Anzugbereich, meist sogar noch drunter. Selbst PKW Schrauben liegen im Bereich von +- 10Nm wenn 120Nm die Vorgabe ist. (zumindest bei unseren Schraubern (Rodcraft und CP)
Die Schrauben haben in der Regel damit auch kein Problem, schliesslich wird im Pannenfall auch mit Muskelkraft und Körpergewicht angezogen, die wenigsten werden ein Drehmomentschlüssel dabei haben. Bis jetzt kenn ich keinen der dadurch einen Bolzen abgerissen hätte. Bei den "Franzosen" ist Vorsicht geboten, die haben meist max 90Nm. Wenn da der Schrauber nicht eine Stufe runtergestellt wird hast eine Schraube von M9-M12 und eine Steigung von 1-1,8mm, zusätzlich gewinnt diese noch gut 3-5mm an Länge. Im günstigsten Fall gibt's neue Schrauben, wenn's dumm läuft ist die Nabe hin.
Sprinter Bolzen liegen vom Anzugsmoment weit über dem max. 1/2" Zoll Schrauber Drehmoment.
Jetzt kommt die Kupferpaste und das Fett ins Spiel: Gut geschmiert geht's leichter. Ist richtig und dann kommen die Mega-Anzugswerte raus. Im Winter dann noch die Salzsuppe, der Dreck von hinten, Kontaktkorrosion... und der Bolzen sitzt bombenfest.
Fett oder Kupferpaste haben auf den Schrauben nichts zu suchen, auf der Radnabe ist nur dann hilfreich, wenn auch noch etwas Luft zwischen Nabe und Felge ist. Wird die Felge auf die Nabe mit den Radschrauben gezogen, schiebt's das Geschmiere wieder runter und der gewünschte Erfolg bleibt sowieso aus. Dann lieber die Nabe oder Felge etwas bearbeiten.
Was bringen 5 gelöste Schrauben wenn die Felge nur mit einem 10kg Hammer runter geht.
Es liegt also nicht immer an den Werkstattleuten, wobei man alles unmögliche hinbekommen kann.

Grüsse
Antworten