Kaufberatung - älterer Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
max-styles
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 30 Jan 2011 17:42

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#16 

Beitrag von max-styles »

 Themenstarter

...na und ich schon garnicht :?
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1144
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#17 

Beitrag von Crafter277 »

max-styles hat geschrieben:Gibts denn irgendein Erfolgsrezept das die Dinger laufen und nicht alle x Tausend KM die Hufe hoch machen?!?
Kommen die Motorschäden ausschließlich von dem verdünntem Öl oder gibts da noch mehr Probleme?
Ich kann Dir die Fragen, mangels eigener Erfahrung nicht benatworten. Nur so viel: Bevor ich meinen Crafter (neu) gekauft habe, bin ich wochenlang in den einzelnen Forums am suchen gewesen, um herauszufinden wo es für mich, mit dem neuen Fahrzeug, eventuel pobleme geben könnte.
Gefunde habe ich, das der Turbolader bis 2009 sehr störanfällig war, das aber ab einem bestimmten Monat/Jahr, mit dem Teil keine Probleme mehr aufgetreten sind. So hat mein Turbolader bzw. der ganze Anrieb bis jetzt noch nicht rumgezickt. Und ich muß dazu fügen, ich gehe zu keinem Kundendienst in die Werkstatt

MfG Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#18 

Beitrag von Lars297 »

Crafter277 hat geschrieben: Gefunde habe ich, das der Turbolader bis 2009 sehr störanfällig war, das aber ab einem bestimmten Monat/Jahr, mit dem Teil keine Probleme mehr aufgetreten sind.
Da kann ich gegenhalten:

Crafter 100kw Bj 01/2011, hat in 200.000km Laufleistung schon den dritten Turbolader bekommen.
VW gibt mitlerweile 4 Jahre Garantie auf den Turbolader wenn man immer brav zum Service zu VW kommt, weil die wissen das der am laufenden Band Probleme macht.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#19 

Beitrag von VWNer »

Nur mal so :
Warum brauchst du so einen großen ? Welche Ausstattung muss er mindestens haben ? Ja tatsächlich gab es diverse Ausfälle am Motor .
Aber warum ,weiß niemand . Gibt es aber auch bei anderen Herstellern . Gerade mit zunehmender Laufleistung .
max-styles
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 30 Jan 2011 17:42

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#20 

Beitrag von max-styles »

 Themenstarter

Es soll so ein Großer sein damit ich hinten noch Platz für eine ausreichend große Garage habe.

Ausstattung wie oben beschrieben... Lang, Fenster, möglichst 2. Sitzreihe... Klima wäre schön aber kein MUSS... Gleiches gild für Standheizung und Tempomat, was man aber auch nachrüsten kann.

Kann jemand was zu Ducato/Jumper/Boxer sagen? Das wäre meine einzige Alternative :roll:
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#21 

Beitrag von schenze »

......... lass die Finger von den BlueTDI, da kannst du alle 30 000 km die Pisse nachfüllen (25 ltr.) und ausserdem zieht der keine Wurst vom Brot.
Generell gilt "einen schlechteren Sprinter als den Crafter gibt es nicht"
Auch mein Tenor: 318/319er kaufen und gut ist, der ist im Vergleich zu den restlichen Sprintern unerreicht !!!!

Es gibt keinen besseren Sprinter !!!! :arrow:
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
max-styles
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 30 Jan 2011 17:42

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#22 

Beitrag von max-styles »

 Themenstarter

Wieso? Was kann der was die anderen nicht können? Außer das er mehr Leistung hat?

Oder hällt da etwa der motor?
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#23 

Beitrag von schenze »

.......... ich glaub, du bist besser dran wenn du einen Ducato kaufst, da sind die Motorschäden billiger, denn da kannst gleich nen Neuen kaufen.......... nix für ungut :mrgreen:
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#24 

Beitrag von Lars297 »

schenze hat geschrieben:.......... ich glaub, du bist besser dran wenn du einen Ducato kaufst, da sind die Motorschäden billiger, denn da kannst gleich nen Neuen kaufen.......... nix für ungut :mrgreen:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
varomde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 17 Sep 2006 10:51
Wohnort: Hochstetten Dhaun

Galerie

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#25 

Beitrag von varomde »

Hallo ,

hiermit kann ich mal sagen das 3 Crafter von uns ziemlich gute Leistung haben aber wenn man immer die Injektoren tauschen muß weil das ding so Rauchen tut wie ein Alter Kubaner ,da verzichte ich Lieber ganz und Fahre nur Caddy der ist Billiger in unterhalt.
Wegen der 318+319 XXL haben wir in moment ca. 31 Stck in Dauereinsatz und bis jetzt kein Mucks ,die Laufen wie ein Renner ohne Problemschen ,kann sein das ich mal aufs Sprinter fixiert bin aber in moment der Beste Transporter in Dauereinsatz ist immer noch der Sprinter bei uns .
Wir haben in moment ca. 1075 Transporter und zwar alles was auf der Markt gibts ,da kann ich mal mit reden wegen Leistung usw., oder ??

Gruß

PS. für Lagen Strecke und Dauereinsatz Kauf dir ein 318+319 .
max-styles
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 30 Jan 2011 17:42

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#26 

Beitrag von max-styles »

 Themenstarter

318 oder 318 passt leider nicht uns Budget.... :(


Bleibt die Frage ob man die "normalen" mit 136 oder 164 PS um 200.000KM kaufen kann oder ob da viele Rep zu erwarten sind...

Greift die VW PerfectCAR Garantie noch bei so einer Laufleistung?
varomde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 17 Sep 2006 10:51
Wohnort: Hochstetten Dhaun

Galerie

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#27 

Beitrag von varomde »

es gibt auch 319 XXL bei 25.000 euro mit ca. 156.000 km aus erste hand.
da kann man nichts falsch machen.

Gruß
Robert
max-styles
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 30 Jan 2011 17:42

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#28 

Beitrag von max-styles »

 Themenstarter

sind ca 10.000€ zuviel :wink:

Hab fürs Auto nicht mehr als 14.000 €
Gelöschter User

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#29 

Beitrag von Gelöschter User »

Vergesse die 318 oder 319.Die verbrauchen viel zu viel.Im Kriechgang 15L,bei normaler Fahrweise bis zu 20L und mehr.
Bei uns wurden die schnell so nach und nach gegen 313er Sprinter und überwiegend Crafter ausgetauscht.
Gelöschter User

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#30 

Beitrag von Gelöschter User »

P.S:Hast Du schon mal mit dem Händler der dritten Anzeige zwecks Garantie,Vorbesitzer etc.telefoniert?
Vielleicht ist er ja so Kulant und gibt Dir die FIN.
Dann könntest Du mal beim Freundlichen nachfragen was an dem Crafter schon alles gemacht wurde.
Antworten