Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 198
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#1 

Beitrag von Alex S »

 Themenstarter

Moin Gemeinde,

unsere Firma plant die Anschaffung eines neuen Transporters.Wird wohl ein gebrauchter mit Baujahr 2009-2010 und ca 60.000 km. Die Entscheidung liegt im Moment bei einem Sprinter 316 CDI bzw Crafter mit der 2,5l Maschine und 100kw(136 PS) PS. Den Sprinter kenn ich zur Genüge mit all seinen Vor-und Nachteilen, die 2,5 l Maschine vom Cafter dagegen gar nicht. Fakt ist das die Crafter mit 2 Jahren und vergleichbarer km Zahl deutlich günstiger sind. Wie sind die Motoren zu beurteilen? Schwachstellen bzw. bekannte Fehler/Schäden? Der VW Motor wird Zahnriemen haben oder? Danke für Rückmeldungen

Lg

Alex
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#2 

Beitrag von schenze »

so Leute, ich nehm mal diesen Thread hier, muss ja nicht wegen jedem Scheiss ein neuer aufgemacht werden.....

Habe heute meinen Crafter abgeholt, mit dem ich nach Spanien rauschen werde.
hier die Eckdaten:
Crafter Maxi
120 kw Motor mit 2,2 oder 2,0 l Motor Blue TDI
EZ 2011
Km-Stand 26500 km

bin jetzt mal gespannt wie der sich im Vergleich zu meinem EX318er auf der Strecke macht.
Verbraucht er weniger ???
Ist ja der Sparmotor :mrgreen:

Werde euch berichten von meinem ganz persönlichen Vergleichstest Sprinter gegen Crafter....

bis dann..... Hasta luego......
Zuletzt geändert von schenze am 22 Dez 2012 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#3 

Beitrag von schenze »

.... :roll: Darf ich denn den Crafter in die Galerie stellen ??? :roll:
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#4 

Beitrag von benjamin »

schenze hat geschrieben:.... :roll: Darf ich denn den Crafter in die Galerie stellen ??? :roll:
...klar, was soll die Frage?! :mrgreen:

Bin gespannt auf den Erfahrungsbericht zum 2.0 (Bi?)Turbo...von den Daten her ein nettes Motörchen, übertrumpft mit rund 30% weniger Hubraum die alten AUHs, die ich aus unseren LTs kenne.

Wie ist er denn so zu fahren? Kommt untenraus was oder muss der 2-Liter mit dem Gasfuss geprügelt werden...? wie ist der Drehmomentverlauf allgemein?

Auf den Verbrauch bin ich auch sehr gespannt!

Ist's eigentlich ein Schalter oder ein Automat?

Cool, dass endlich jemand hier im Forum den 2,0l hat und fährt (...bzw. auch davon berichtet)!

Viel Spass in Spanien!
(...Urlaub...oder gar Arbeit?)


Danke
&
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#5 

Beitrag von crafter157 »

Servus,ich wollte mal meine erfahrungen der letzten Monate mit Sprinter und Crafter mitteilen!?!

Wo fangen wir an?

1.Ich persönlich finde der Crafter hört sich wesentlich Kerniger an(wenn er gestartet wird oder er im Stand läuft). :D

2.Von der Verarbeitung sind beide ziemlich gleich,bei beiden klappert es manchmal unter dem Fach in Mittelkonsole hinterm Radio :wink:
Bis auf das ist die verabeitung völlig in ordnung. Ist wohl Werksmässig verbaut :D

3.Der Motorraum ist beim Crafter etwas schöner gemacht,viele werden jetzt sagen sie fahren ja nicht im Motorraum mit.
Aber zum Beispiel ist der Ölstab viel besser Plaziert und auch der Griff zum Anfassen ist viel grössser,auch um den Öleinfüllstutzen ist eine art Plastikwanne drum montiert.

4.Beide Fahrzeuge haben ein Warmwassserzusatzheizung mit Standheiz funktion.
Die letzten paar wochen war ja mal ein bisschen winter so -10 grad und gelegentlich schnee(der erste Winter fürn Crafter und der dritte fürn Sprinter)
Ohne Zusatzheizung kann ich denn Sprinter ewig fahren bis er warm wird(ist ja nichts neues),wenn die Zusatzheizung an ist läuft sie fast permanent
im Stadtverkehr quassi immer und wenn sie denn mal ausgeht,springt sie auch zielmlich bald wieder an.
Der Crafter wird auch ohne Zusatzheizung schnell warm(sehr viel schneller als der Sprinter) mit Zusatzhei. geht es natürlich schneller.
Aber bei eingeschalteter Zusatzhei. Läuft sie nach dem starten mit bis er auf Temperatur ist,dann hört man ewig nichts mehr von ihr.
Selbst wenn das Auto steht,und noch lange im Standgas läuft. Also kommt der motor auch ohne zusatzhei. auf betriebs temperatur!
Was sich ja auch ein bisschen auf den Verbrauch auswirkt,die läuft ja leider nicht mit Wasser :o

5.Vom Fahrverhalten hat der Crafter Serienmässig das bessere Fahrwerk.
Beim Crafter sind schon Stabi´s verbaut wo es beim Sprinter schon aufpreis kostet.
Fahrwerk-/Fahrtechnisch sind beide fast gleich da tun die sich nichts
Fahrverhalten:
Beide Fahrzeuge mit gleicher Beladung ca. 1,0t und Anhänger mit ca.3,0t gesamt gewicht.
Unter 1200umdrehungen kommt der sprinter besser aus dem Standgas hoch,da tut sich der Crafter etwas schwerer!
Über 1200umdrehungen kommt der Crafter aber besser auf touren als der Sprinter!
Unbeladen geht der Crafter wesentlich besser ab :D
Bei gleicher Geschwindigkeit z.B. im Anhänger betrieb Auobahn 95km/h hat der Crafter(1900) ca.200umdrehungen weniger als der Sprinter(2100)!
Macht sich auch im Spritverbrauch etwas bemerkbar.

Dieselverbrauch:
Je nach Temperatur im Winter läuft oft die Standheizung 8)
Durchschnitt ist aber ca.
Sprinter 11,4L
Crafter 10,6L

Soweit meine Eindrücke bis jetzt! :!: :!: :!:
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#6 

Beitrag von Twisty »

Wie wird sich der neue 3L wohl machen? (Facelift.....)
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#7 

Beitrag von benjamin »

crafter157 hat geschrieben:Crafter 10,6L
...höchst angenehmer Verbrauch für 163 PS / 400 Nm... so übel kann der 2.0l doch nicht sein :!:
(wenn's der aus der Signatur ist)


Weiter so mit dem Erfahrungsbericht, tiptop!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Gelöschter User

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Finde ich auch.Klasse Bericht:-)

Bin mal gespannt,wann unser fertig ist.
Händler hat sich noch nicht gemeldet.
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#9 

Beitrag von crafter157 »

@benjamin
Ja das ist der 2,0 TDI !
Ich habe eigentlich auch mehr auf den 2,5L TDI gehalten.
Für mich gab es nie einen besseren Motor 8)
Aber der gefällt mir auch sehr gut,und verrichtet bestens seine Arbeit :!:
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Gelöschter User

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

Und ich muss wohl noch etwas warten.
Mein Freundlicher hat mir heute mitgeteilt,dass unser Crafter wohl beim Verladen oder beim Transport vom LKW gekippt ist.
Ja,ist kein Scherz.Habe die Mail von VWN selber gelesen.
jetzt bekommen wir unseren wohl frühestens in der 8 Kw.
Ich könnte kotzen.
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#11 

Beitrag von Twisty »

Solange du wirklich einen Neuen kriegst..... :mrgreen:
Soviel zum Thema Montagsauto.
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 223
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#12 

Beitrag von mimi »

:? Wie schaut es in solch ein Fall mit Schadenersatz für verspätete Lieferung aus ?

Wie ärgerlich :evil:
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#13 

Beitrag von crafter157 »

Hatte ich auch mal mit einem VW TOURAN!
Hatte ich bestellt und hatte auch schon abhol Termin,2 Tage vor dem Termin war das Auto weg!
3 Wochen wurde gesucht!
Das Auto wurde Falsch verladen ist im Falschen Zielbahnhof angekommen, und hat danach erstmal ne Deutschland reise gemacht. Er war in 5Zielbahnhöfen bis ich ihn Endlich in
WOB abholen konnte.
Hatte so lange einen Leihwagen von VW. :D
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Gelöschter User

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

Ja,es gibt einen neuen:-)
In der Mail stand drin,das zwei Crafter so stark beschädigt wurden dass Sie nicht mehr ausgeliefert werden können.
Wie das mit Schadenersatzansprüchen aussieht weiss ich leider nicht.Habe ich ehrlich gesagt auch nicht nach gefragt.
War nach dieser Neuigkeit erstmal etwas baff.
Zum Glück habe ich ja noch meinen T5.Der wird eh erst verkauft wenn der Crafter da ist.
Also von daher gehts.
P.S:
Sollte ich mal bei VWN zwecks Schadenersatzansprüche anfragen oder bin ich da Chancenlos?
Weiss das zufällig einer?
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Vergleich Crafter 2,5/ CDI 316

#15 

Beitrag von rossi »

benjamin hat geschrieben:Viel Spass in Spanien!
(...Urlaub...oder gar Arbeit?)
Schenze durfte arbeiten :wink: .
Als Vorgeschmack zu seinem Bericht.
Motor war äußerst müde, mein T1N-316-Womo mit gut 1t mehr beschleunigt spürbar besser nach den paar Fahrten von mir zu urteilen.
Schenze hat nach Spanien runter wohl so 17l/100km mit großen Hänger gebraucht, beim 318 war es etwas weniger?
Aber er wird noch genauer berichten :shock: .
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Antworten