Lima lädt nicht und weitere Fehler

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Pruner
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jan 2011 18:00

Lima lädt nicht und weitere Fehler

#1 

Beitrag von Pruner »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Ich wollte vorhin einkaufen fahren und wurde von einer Reihe roter Leuchten im Kombiinstrument gestoppt.

Lima : kein Ladestrom,
Bremskontrollleuchte, obwohl sowohl die Beläge und die Flüßigkeit in Ordnung sind
Kühlwasser stand zu niedrig. Stimmt auch nicht.

Gemessen habe ich an der Batterrie 12,8 im Stand, 11,9 mit laufendem Motor. Gut da hat Die Lima einen weg, ich hoffe es ist nur der Regler oder die Kohlen und hoffentlich komme ich auch halbwegs dran.

Auf die anderen Fehler kann ich mir nicht so recht einen Reim machen. Das passt nicht zum fehlenden Ladestrom.

Heute morgen lief er noch normal bis nach Hause.

Edith: Ich vergaß. es ist ein 210d, Typ 902, Maschine 602. Kann auch umgekehrt sein damit komme ich imme durcheinander.

Gruß

Marco
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Lima lädt nicht und weitere Fehler

#2 

Beitrag von Twisty »

die anderen Leuchten kommen scheinbar von der Unterspannung, hab gerade dasselbe auf einem W124
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Pruner
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jan 2011 18:00

Re: Lima lädt nicht und weitere Fehler

#3 

Beitrag von Pruner »

 Themenstarter

11.8 V ist schon Unterspannung?

Gruß

Marco
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Lima lädt nicht und weitere Fehler

#4 

Beitrag von Twisty »

Na aber wie. Die 6 Zellen sollten je 2,2Volt liefern, macht in Serie 13,2V. Bei laufender LiMa sollten min. 13,8V, besser über 14V anliegen.
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2025
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lima lädt nicht und weitere Fehler

#5 

Beitrag von Schnafdolin »

Neue Lichtmaschine in der Bucht vor 6 Wochen 78,-€. Ein- und Ausbau 30 Minuten. Hat sich gelohnt. Bei unserer waren allerdings die Lager im Ar***h.

Gruß aus'm Tal

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Pruner
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jan 2011 18:00

Re: Lima lädt nicht und weitere Fehler

#6 

Beitrag von Pruner »

 Themenstarter

Ich bin mir nicht sicher mit so günstigen Teilen.

ich habe mir einen neuen Regler bestellt für die verbaute Valeo A13vi302.

Vermutlich muß ich zum Tausch die Lima ausbauen. Brauche ich ein Spezialwerkzeug zum (ent-)spannen des Riemens?

Gruß

Marco
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Lima lädt nicht und weitere Fehler

#7 

Beitrag von vs11 »

Servus ! 8)
Du brauchst einen 17 Ringschlüssel und einen 4mm Stahlstift sonst nichts .10er Nuss mit Ratsche für die Lima .
Habe ich diese Woche beim wechsel des Freilaufes der Lima alles in einer halben Stunde ein und ausgebaut .

Verschneite Grüße vs11 :D
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Pruner
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jan 2011 18:00

Re: Lima lädt nicht und weitere Fehler

#8 

Beitrag von Pruner »

 Themenstarter

Dann habe ich alles.

Allerdings ist die Lima mit Außentorx befestigt. Keine Idee welche Größe das ist.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7426
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Lima lädt nicht und weitere Fehler

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Beim 602er Motor enstannst du den Riemen mit der schwarzen Kunststoffwippe oben am Zyl.Kopf.Die 8mm Mutter runter und dann mit einem 12mm Winkelimbus den Kunststoffkeil hochdrücken , bis man die Schraube nach hinten ziehen kann.Der Einriemen wird über die Feder gespannt!
Die Lima ist mit Tory T12 am Block befestigt.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Pruner
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jan 2011 18:00

Re: Lima lädt nicht und weitere Fehler

#10 

Beitrag von Pruner »

 Themenstarter

Hallo,

T12 habe ich von obeb nicht an der Lima gesehen. Das war ein E sonstwas Gibt es evtl. Unterschiede in der Verschraubung. Ich habe einen 99er und damit einen der letzten seiner Art.
Pruner
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jan 2011 18:00

Re: Lima lädt nicht und weitere Fehler

#11 

Beitrag von Pruner »

 Themenstarter

Hallo,

im Rahmen der Maßnahme wollte ich gleich noch das Thermostat tauschen. Ich bin mir aber nicht sicher ob es sich hinter der Wasserpumpe versteckt wie es Visa mir erzählen will.
Antworten