LT35 / Karmann Missouri - Doppelsitzbank nachrüsten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
weserpirat
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 09 Jan 2008 19:21
Kontaktdaten:

LT35 / Karmann Missouri - Doppelsitzbank nachrüsten

#1 

Beitrag von weserpirat »

 Themenstarter

Moin Moin,

ich habe mal eine Frage an Euch. Ich fahre einen Karmann Missouri 600H (H = Hecksitzgruppe) auf Basis eines LT35 aus dem Jahr 2004.

Da wir zu dritt unterwegs sind, ist es blöd, dass immer einer hinten sitzen muss. Mal etwas nach hinten rufen geht - ist aber nervig.
Nun haben wir die Idee vorne eine Doppelsitzbank einuzbauen, damit wir zu dritt dort sitzen können. Das der Durchgang nach hinten weg fällt ist nicht tragisch - den kurzen Weg zur Aufbautür kann man bei jedem Wetter bewältigen ;)

Geht das? Wenn ja, was benötige ich alles dafür? Gibt es Stress mit dem TÜV?

Da ich mich mit den einzelnen Typenbezeichnungen der Modelle überhaupt nicht auskenne stelle ich das Thema mal hier beim LT2 ein - wenn das falsch ist - sorry.

Danke und Grüße, weserpirat
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1582
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

#2 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo weserpirat und herzlich willkommen im Forum.

Du brauchst:

Doppelsitzbank mit Kopfstützen
Konsole mit Schrauben f. dto,
einen anderen Gummiboden, oder den vorhandenen kürzen,
einen dritten Sicherheitsgurt (glaube mit Gurtstraffer),
Kabel komplett für Gurtstraffer und evtl. ein anderes Steuergerät, damit dieser auch aktiviert ist
(hier sind aber unsere Fachleute gefragt, die wissen es mit Sicherheit besser als ich).

Doppelsitzbank einbauen dürfte kein Problem sein, Du solltest eigentlich alle Befestigungspunkte haben.

Einzelsitz mit kleiner Kiste raus und Doppelsitz mit großer Kiste rein.
Es gab aber auch beim LT mal eine Variante mit kleiner Kiste für Einzelsitz und Bügel links unter der Sitzbank.

Wieviele Sitzplätze, einschl. Führerplatz u. Notsitz sind denn bei Dir eingetragen? Eins bis drei, wie beim Sprinter auch?
Dann gibt`s auch keinen Stress mit dem TÜV, weil Du nämlich nicht hin mußt. :wink:

PS.
Sitzbank mit Kiste hab`ich noch, und auch wenn`s jetzt evtl. geschäftsschädigend ist, die Doppelsitzbänke sind nicht verstellbar. :?
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
weserpirat
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 09 Jan 2008 19:21
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von weserpirat »

 Themenstarter

Moin Peter,

Danke für Deine Antwort. Das hört sich ja schon mal gut an, dass das generell möglich ist.
Ist denn in der großen Kiste der "Stauraum" zugänglich? Da würde ja das Ladegerät und eine zweite Aufbaubatterie locker vom Platz reinpassen müssen :)

Könntest Du mir ein Bild von Deiner Sitzbank schicken. Mailadresse würde ich Dir per PN schicken. Kannst mir gerne auch mal Deine Preisvorstellung nennen - bin da ehrlich gesagt ohne jede Vorbelastung.
Was meinst Du was ich noch zusätzlich investieren müsste damit alles komplett und fahrbereit ist?
Ich glaube nicht, dass unser LT35 schon Gurtstraffer verbaut hat ... das bekomme ich aber raus.

Vielen Dank erst einmal - schicke Dir eine PN.

Viele Grüße, Uli
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1582
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

#4 

Beitrag von WilleWutz »

Hallo Uli,

die Konsole ist innen nochmal unterteilt, unter dem mittleren Sitzplatz ist vorne ein Auschnitt. Richtig in den Innenraum kommst man, wenn man die Schrauben löst und die Bank nach vorne klappt.

Gib bei "Suchen" mal Doppelsitzbank ein und Du wirst einiges zu lesen haben und viele Antworten finden.
Bilder schicke ich Dir gleich an Deine Mailadresse.
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 302
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

#5 

Beitrag von Sindbad »

Ich habe meinen Doppelsitzbank gegen 2 Einzelsitze vom Vito ausgetauscht.
Es ist sehr knapp in der breite. Aber mit viel umbau ging es. Ich habe eine Aluplatte 5mm auf das Unterteil montiert als Grundlage. Mittelsitz ist bei sowas jedoch sehr beengt. Eine Person mit langen Beinen hat da Probleme.
Die Sitze habe ich noch ca. 10cm nach vorn gezogen. Damit konnte ich die Neigung angenehmer gestalten. (Trennwand ist noch halbhoch drin) Gurt für mitte: Beckengurt vom VW-Bus wo sogar die Gurtschlösser gleich waren.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Gelöschter User

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Weserpirat,

ich denke mal, dass auch dein Wagen Gurtstraffer hat. Mein LT35 ist Baujahr 2002 und hat auch welche. Laut Orginal-Schaltplan sind die beiden Gurtstraffer der Doppelsitzbank in Reihe geschaltet. Ein Umbau von ein auf zwei Gurtstraffer sollte problemlos sein, der umgekehrte Weg hat bei mir auch problemlos funktioniert. Klemm nur besser vorher die Batterie ab, dann gekommst du auch keine Fehlermeldung.

Viel Spaß
Boldtimore
weserpirat
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 09 Jan 2008 19:21
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von weserpirat »

 Themenstarter

Moin,

ja -mein LT hat Gurtstraffer und der Umbau auf eine Doppelsitzbank ist sicher möglich. Ich werde jetzt meine Informationen weiter zusammensetzen und eine Auftsellung machen, welche Kosten das Thema beinhaltet.
Die techn. Umsetzung sollte auch mit meinen Bordmitteln machbar sein.

Viele Grüße und Danke, Uli
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

#8 

Beitrag von waldtroll »

Die Gurtstraffer sind beim Missouri aber nur in der Fahrerkabine, im Aufbau hat er keine. Gurtstraffer hat auch mein jetziger Rapido nicht.
Es steht auch nicht geschrieben, wo die eingetragenen Sitzplätze sein müssen.
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
weserpirat
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 09 Jan 2008 19:21
Kontaktdaten:

Sitzbank ist eingebaut

#9 

Beitrag von weserpirat »

 Themenstarter

Moin Moin,

so - heute habe ich das gute Wetter ausgenutzt und die Sitzbank eingebaut.
Die Konsole ist auf dem Boden der Kabine nun mit 9 Schrauben in den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten verschraubt.
Das Gurtschloß für den 2. Gurt ist direkt am Sitz befestigt. Es sind keine weiteren Befestigungen notwendig.

Hier die Bilder dazu:

Mit der Bosch Version des Multimaster habe ich die Ausschnitte in den Fußboden gesägt. Später habe ich noch die "Nasen" weggenommen, da es dann einfacher ist die Schnittkante mit einem Aluprofil zu versehen.
Es sieht dann wieder aus wie es soll 8)
Bild

Das ist die Gurtkonsole der Sitzbank inkl der Befestigung für Gurtschloß und Halterung 2. Gurt
Bild

Die Batterie habe ich, wie in unserem Boot, zusätzlich mit einem Gurt gesichert.
Sehr schön ist jetzt der großzügige Platz rund um die Batterie
Bild

Dann die Sitzbank auf der Konsole aufsetzen
Bild

den mittleren Gurt durchziehen und befestigen
Bild

So schaut es dann aus:
Bild

Und so das Ergebnis von vorne durch die Scheibe. Ich bin positiv überrascht, wie bequem die ganze Angelegenheit ist.
Zwar fällt nun auf der Beifahrerseite die Sitzheizung weg -aber das ist zu verkraften.
Bild

So - nun kann die erste Fahrt kommen auf der wir nun zu dritt vorne sitzen können.
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

#10 

Beitrag von waldtroll »

Gut geworden, hätte ich das gewußt, was Du für Bezüge drin hast, habe meine vor paar Wochen entsorgt.
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Roger LT
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 10 Jun 2008 08:36

Re: LT35 / Karmann Missouri - Doppelsitzbank nachrüsten

#11 

Beitrag von Roger LT »

Hi,
Ich hoffe der dritte Platz ist auch im Schein eingetragen, sonst gibt's Probleme... :?

Allzeit gute Fahrt!
VW LT35, 2,8l 92kw (125PS), Bj. 1999, flach, mittellang
Antworten