Lebenslauf des Fahrzeuges

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Kenn
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 22 Nov 2008 22:52

Lebenslauf des Fahrzeuges

#1 

Beitrag von Kenn »

 Themenstarter

Hallo
Ich habe festgestellt, man führt bei Mercedes, unabhängig von der Dokumentation im Servicebuch, einen Lebenslauf der Fahrzeuge. Soll heißen, es werden Garantiefälle, Reparaturen und Serviceleistungen gespeichert.

Hintergrund meiner Frage,
habe an meinem Sprinter, nur auf der linken Seite am Radlauf(Einstieg) und am Dachpfosten neben der Windschutzscheibe kleine Schweißpunkte ( Drahtspritzer vom Schutzgasschweißen) festgestellt. Zudem hatte das Fahrzeug das erste Jahr unwahrscheinlich starke Windgeräusche und Zugluft im Führerhaus. Beim Austausch der Windschutzscheibe wegen eines Steinschlages haben die Glas-Monteure fest gestellt, die Scheibe war bereits bis zur Hälfte von der Karosse/Kleber gelöst.

Hat jemand von euch solche Schweißpunkte auf der Karosse festgestellt?
Wie sehen bei euch die Trittbretter in der Stoßstange aus? Bei meinem 2001er fast wie neu!?
Vom Motorraum her sieht man am Stehblech oben wo der Kotflügel befestigt ist zwei kleine Dreiecksbleche. Diese sind bei meinem Sprinter mit drei Schutzgasraupen von ca. 2 cm und nicht mit Punktschweißungen am Stehblech angeschweißt. Wie sieht das normal aus?

Ich habe den Verdacht, das Fahrzeug hatte vielleicht einen nicht gerade leichten Unfall.

Den immer freundlich grinsenden MB Verkäufer darauf angesprochen meinte nur, laut Vorbesitzer unfallfrei, solche kleinen Verarbeitungsmängel kämen doch schon häufiger mal vor. :D :D :D
Dabei habe ich auch das nicht ausgefüllte Servicebuch, klar, das Fahrzeug wurde natürlich stets bei MB gewartet :) , angesprochen!
Ein Anruf und er konnte mir einige Stempel erledigter Inspektionen oder zumindest von MB berechneter Leistungen, ins Buch drücken.
Dabei wurde auch erwähnt welche Elektronikteile, Steuergerät, Arbeitsrelais Sprintshift Getriebe, anfangs auf Garantie getauscht wurden.
Kann mir jemand von euch sagen ob und wie man als Gebrauchtwagenkäufer evtl. an die Daten kommt?
Gruß
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Lebenslauf des Fahrzeuges

#2 

Beitrag von benjamin »

auch wenn du Zugriff auf die Fahrzeughistorie hast, bleibt noch immer die Möglichkeit, dass irgendwer (vom Hinterhof bis zur Profigarage) eine Instandsetzung vorgenommen hat, die nirgendwo eingetragen wurde...:wink:

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
UhlsenAdile
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 15 Feb 2012 12:04

Re: Lebenslauf des Fahrzeuges

#3 

Beitrag von UhlsenAdile »

Und das ist sogar hoch warscheinlich, weil ja nur DB Unternehmen soetwas für ihre eigenen Wagen pflegen. Fährt man also zb. nach Bosch wird es nicht in den Datensatz eingepflegt. Da hilft nur Lackdichtenmesser...
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Lebenslauf des Fahrzeuges

#4 

Beitrag von Fachmann »

Es ist nichts geheimes dabei, das System heißt EVA. Es wird alles was auf Garantie/Kulanz am Fzg. gemacht wurde gespeichert. Sei neustem auch Wartungsdaten bei den Transportern. Und seit langem Wartungsdaten bei Pkw. Wenn man wissen möchte was über ein Fzg. so alles drin steht einfach mal nett den Serviceberater bei MB fragen.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Lebenslauf des Fahrzeuges

#5 

Beitrag von rossi »

Kenn hat geschrieben:Beim Austausch der Windschutzscheibe wegen eines Steinschlages haben die Glas-Monteure fest gestellt, die Scheibe war bereits bis zur Hälfte von der Karosse/Kleber gelöst.

Den immer freundlich grinsenden MB Verkäufer darauf angesprochen meinte nur, laut Vorbesitzer unfallfrei, solche kleinen Verarbeitungsmängel kämen doch schon häufiger mal vor.
In dem Punkt hat der freundlich Grinsende mal Recht.
Die Scheibe löst sich gerne mal und der Rahmen drumrum ist auch recht schnell durchgerostet.
Du hast unfallfrei von MB-Händler gekauft?
Mach mal Bilder von den verdächtigen Stellen, dann sieht man mehr.
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Antworten