Umbereifung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Umbereifung

#31 

Beitrag von laforcetranquille »

Hallo Vagabondo,

ich weiss ja nicht wie weit du mit deiner Planung für Anschaffung und Aufbau schon fortgeschrtitten bist, ob du das Fahrgestell z.B. schon hast.
Vieleicht solltest du dein Projekt aber noch mal grundsätzlich überdenken. Die Umbereifung wird dabei das wohl geringste Problem sein.
Auf einem 5er Sprinter ein geländegängiges Wohnmobil mit 7 m Gesamtlänge zu bauen und zu glauben man kann damit in Gelände ist eine Wahnvorstellung. Das reicht wohl für die vielzitierte nasse Wiese, vielleicht auch mal für ne eingewehte Sandpassage auf einer einfachen Piste, alles andere ist Ilusorisch. Der Aufbauer der dir das anbietet ist etweder ein gewissenloser Profiteur oder hat keine Ahnung.
Nicht umsonst sind die Demonstrationesfahrzeuge von allen drei 4x4 DB Umrüstern immer kurze Kästen, sogar die metallene Trennwand bleibt drin.
Es wird wenn du nicht ohnehin steckenbleibst ganz einfach die Kiste zerlegen, Fahrgestell unbd Aufbau.
Du willst mit einem Fahrgestell welches bei 5 tons im Strasseneinsatz schon am Limit ist auf rauhe Pisten, das geht nicht gut.
Ein 5 tonner kann leichtes Geländew mit entsprwechenden Massnahmen vielleicht wegstecken. Du wirst aber selbst mit extrem leichten aber stabilen Aufbau und kaum mehr als 6m Gesamtlänge realisieren können, der Wagen dürfte leer kaum mehr als 3,5 bis 3,8 tons wiegen sonst hat das Material keine Reserven.
Mein letzter gosser Reisewagen war ein 1225 AF , 7 m Gesamtlänge, Reisefertig 11 tons ! Und selbst das war eher ein Pistenfahrzeug. Nicht mal mit einem Vario bekäme man bei 7 m Gesamtlänge eine vernümnftiges Reisegewicht weit unterhalb des ZGG hin. Und das wäre schon eher ein Auto mit dem man zwischen 5,5 und 6 tons hinkommen könnte und welches das aushalten würde. Meine jetzige Tupperware (316er) wiegt bei knapp über 6 m immer Reisefertig mindestens 4 tons, eher drüber. Ohne Allrad wohlgemerkt.
Mach dich nicht unglücklich, Reisen kann ist zu schön und wertvoll als sich mit ungeeignetem Material rumzuärgern und alles zu versauen.
Aber vielleicht hab ich ja auc h nur falsch verstanden was du unter "Gelände" meinst.
Für eine Reise nach Indien oder Nepal braucht man jedenfalls kein geländegängiges Fahrzeug, durch den Kongo über die Lena-Traversale oder die Transamazonika willst du mit deinem Sprinter bestimmt auch nicht . Zudem ackern mittlerweile überall auf der Welt chinesische Bautrupps und ziehen ziehen ins astronomisch kurzer Zeit Asphaltrollbahnen durch Wüsten und Dschungel.
In der Mongolei stand ich stolz wie Oskar das ich es dorthin geschafft hatte auf einer Kiesinsel mitten im Fluss und durfte mir mit staunendem Auge ansehen wie die Mongolen mit Holz völlig überladenen Uralt Russenlastern mit Anhänger (!) durch die wirklich tiefe Furt getuckert sind.
Offroad ist nur noch was für uns kulturüberladene Mitteleuropäer.
Die werden dann mit ihrenm Supergeräten auf der Piste von einer mongolischen Grossfamilie auf einer Ural winkend überholt.
Zuletzt geändert von laforcetranquille am 29 Jul 2012 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5945
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

225/75R16 statt 205/75R16 + VeDoc für 215/85R16

#32 

Beitrag von Rosi »

Vagabundo will auf dem 519er von 205/75R16C auf 225/75R16C wechseln, weil es die 205er in Amerika kaum gibt. Dazu will er auch 6Jx16-Felgen vom Vario Nr. A 669 40 002 02 einsetzen. ...
Ich will an einem 319er 4x4 einen größeren Abrollumfang als 225/75R16C hinterlegen und suche deshalb den Code für 215/85R16 oder will wissen, wie IGLHAUT die Tachoanpassung mit deren 17,5"-Sonderstahlrad mit Reifen der Dimension 235/75 R17,5 oder 245/70 R17,5 sowie OBERAIGNER mit 255/85R16 oder 285/65R16 bzw. 285/75R16 bei SuperSingle machen.
Ich habe inzwischen eine amerikanische Fahrgestellnummer eines 5-Tonners mit serienmäßigen 215/85R16C ... suche jemanden, der ins amerikanische VeDoc nach dem verkaufscode gucken kann.
Kein Mensch will mit einem 5t-Wohnmobil 4x4 ins Gelände :!:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 2&start=15
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Umbereifung

#33 

Beitrag von laforcetranquille »

Hmmmm. Warum spricht er dann von Sandpassagen, Böschungswinkel und Sperren ? Das ist dann doch wohl recht Missverständlich. Für ne Asphaltpiste sind diese Überlegungen doch wohl nicht notwendig. Aufs abgeerntete Stoppelfeld und wieder zurück schaff ich auch mit nem 4x2 selbst wenn es tiefsandig ist.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#34 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Es wäre schön wenn uns jemand zum Thema Umbreifung helfen könnte. Alle anderen Diskussionen sind momentan nicht hilfreich :( .

An laforcetranquille: Wir haben genügend Erfahrung und Fachwissen :idea: über dieses Thema, Afrika, Sahara, Nord- un d Südamerika. Gerne können wir in einem neuen Thread darüber diskutieren was gut und richtig ist. Was und warum wir ein solches Fahrzeug bauen ist unser Konzept und nur wir kennen unsere zukünftigen Reiseländer und Vorhaben :!: .

"Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedes Mal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen, in der Meinung, sie passten auch heute noch"

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 612
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Umbereifung

#35 

Beitrag von Reisender »

Hallo an die Reinfefraktion,

hier in den USA laufen alle zwillingsbereiften Sprinter, egal ob unter Dodge oder MB auf 215/85 16.
Im BC meines 518er aus D ist diese Reifengrße auch hinterlegt, mein Freundlicher hat mir das ausgedruckt, um im Notfall ein Argument für den TÜV zu haben, als ich auf 225/75 umgestellt habe..
Ich habe mir allerdings die Felgengröße hier nie angeschaut, hat mich auch nicht interssiert.
Vielleicht mal unter
www.mbsprinterusa.com
nachschauen.

Mehr kann ich dazu leider nicht liefern

Grüße

Reisender
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Umbereifung

#36 

Beitrag von laforcetranquille »

Entschuldige Reisender wenn ich dir auf den Schlips getreten habe, das war nicht meine Absicht. Wenn du ja Erfahrung genug hast ist es ja umso besser.
Und getreu dem Sprichwort das auch manchmal seine Berechtigung hat " Reisende sollte man nicht aufhalten"
Viel Glück bei der Suche nach der geeigneten Umbereifung und dem späteren Einsatz.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#37 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Übernehme jetzt einfach mal das "Danke" für den Reisenden, ich denke sorum ist es gemeint :mrgreen:.

An den Reisenden. Wenn Du vor Ort in den USA bist und einen Mercedes Dealer ( Dodge / Freightliner ) siehst, frage doch mal nach der Parts Nr. für die Felgen, wäre echt interessant vielleicht kannst Du besser liefern als Du denkst. Und noch etwas wäre hilfreich, ein paar Fotos von Deinem Fahrzeug von unten :mrgreen: wie die Freiraumsituation vorne an den Stoßdämpfern und hinten an den Federblättern bei Dir aussieht. Fürs unter das Fahrzeug liegen spendiere ich Dir mal ne Flasche :D beim nächsten Treffen oder vielleicht in den USA.

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5945
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Verkaufscode 215/85R16

#38 

Beitrag von Rosi »

Wenn Du vor Ort in den USA bist und einen Mercedes Dealer ( Dodge / Freightliner ) siehst, frage doch mal ...
... bitte nach dem Verkaufscode für 215/85R16 :!:
Wenn die Größe 215/85R16 noch im BC des deutschen Sprinters hinterlegt ist + auch mit dieser Größe ausgeliefert wurde, müßte der Verkaufscode im deutschen VeDoc hinterlegt sein.
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 612
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Umbereifung

#39 

Beitrag von Reisender »

Hallo Rosi,

ich habe ihn nicht mit den 215er Reifen geliefert bekommen, sondern nur die mir besorgt für USA, weil die 205er da nicht aufm Markt sind. Ich habe hier dann gesehen, dass die ganzen US- Miet WoMos auf 225/75 stehen und mir daraufhin diese Größe in D beim TÜV eintragen lassen.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 612
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Umbereifung

#40 

Beitrag von Reisender »

Hallo laforcetranquille,

mir ist keiner auf was getreten, denn das geht nicht so einfach.
Ich habe diese Reifengröße aus rein praktischen Gründen, ich will nicht ab durch die Hecke, da würden mir auch die 205er reichen. Aber da ich mein Auto eben viel außerhalb Europas einsetze, braucht's Reifen in einer Größe, die ich überall bekommen kann. Deshalb bin ich durch die Erfahrung von 2010 auf die 225er gekommen und habe keine 215/85er versucht, eingetragen zu bekommen.
Ich eben nicht laufend zwischen Reifen fürs Ausland und Inland hin und her wechseln.

Grüße

Reisender
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#41 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hallo Reisender,

du könntest uns wirklich helfen und deshalb nochmals mein Hilferuf: Wenn Du vor Ort in den USA bist und einen Mercedes Dealer ( Dodge / Freightliner ) siehst, frage doch mal nach der Parts Nr. für die Felgen und Reifen für den 215/85 er, wäre echt interessant. Und noch etwas wäre hilfreich, ein paar Fotos von Deinem Fahrzeug von unten wie die Freiraumsituation vorne an den Stoßdämpfern und hinten an den Federblättern bei Dir aussieht.

Wichtig wäre auch noch was Rosi schreibt, der hinterlegte Vedoc Code für diese Reifengröße in den USA.

Ich denke dafür würden Dir mehrere Sprinterfahrer sehr dankbar sein :!: :!: :!: :wink: :mrgreen:

Grüße in die USA
Vagabundo
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#42 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hallo Rosi,

habe gerade aus den USA folgende Info erhalten;
Für 215/85-er Reifen werden 6,5" Felgen verwendet. Der Code für die Felgen ist RS6, für die Reifen RH7. Das ESP ist dabei nicht abgeschaltet sondern in Betrieb.

Werde morgen einen alten Mercedes Kontakt ansprechen, er ist der Chef einer freien LKW Mercedes Niederlassung. Vielleicht bekomme ich auf diesem Weg einen Code für das Deutsche Vedoc heraus.

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#43 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Die neueste Info vom "Freundlichen :D " zum Thema Umbereifung habe ich heute erhalten.

Der 215/85 R16 sind in den USA bekanntermaßen im Einsatz und hinterlegt und damit auch hier in Deutschland machbar. Dies gilt allerdings laut Auskunft nur für den 4x2 der mit dieser Größe geprüft wurde, die Allradvariante wurde nicht geprüft und hat somit keine Freigabe!?!? Die Felgen in den USA sind Nafta Felgen 5,5J x 16", HMA 125,5, mit der Artikel Nr. A 002 401 02 02. Ein Problem an der Umrüstung sei das ESP.

Damit müßte der 215/85 R16 eigentlich im Vedoc hinterlegt sein.

Wichtige Fragen:
Kann jemand anhand von Ersatzteillisten und Skizzen feststellen worin der Unterschied der Sprinterfelge 5,5 J R 16" Europa ( Deutschland ) zur Nafta Felge A 002 401 02 02 besteht. Läßt sich das ESP wegprogrammieren und läßt sich der Tacho auf die 8% Abweichung umprogrammieren? Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 612
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Umbereifung

#44 

Beitrag von Reisender »

Hallo Vagabundo,

manches dauert länger bei mir, anderes geht gar nicht.
Also ich habe 2010 auf den noramlen Felgen die 215/85 gefahren in den USA, mein :D hatte sie mir besorgt und montiert. Da wurde weder am ESP noch sonst wo was verstellt. Der Tacho ging laut Navi rund 8% vor, also bin ich bevorzugt nach Navi gefahren. Weder 4x4 noch sonst was haben auf den 40.000km irgendwelche Mucken gemacht.
Nachteil war, dass sie den Druck schlecht gehalten haben, vielleicht an fehlender Einpreßtiefe gelegen. Der Abstand zwischen den Zwillingen war nur die Breite meines Daumens, also rund 3 cm.

Nun hast gefragt nach meinen 225/75. Ich bin zu blöd, ein Foto hinzukriegen. Ich kriege nur eine schwarze Katze mit geschlossen Augen im Tunnel.
Heute war der erste gute Tag seit Langem und ich habe gemessen!
Der innere Zwilling hinten hat zur Blattfeder etwa 2,3 cm Abstand, entspricht der Dicke meines Mittelfingers und den auf Papier gezeichnet und gemessen.
An der Vorderachse sind an der engsten Stelle grade mal rund 2 mm =0,2cm, das entspricht der Dicke der großen Klinge meines Schweizer Taschenmessers.
Keiner der Reifen zeigt irgendwelche Schleifspuren ebenso wenig der Stoßdämpfer vorne.
Da, wo ich unterwegs bin, sind die MB Händler dünn gesäht, ich habe seit 4 Wochen keinen mehr gesehen. Daher kann ich mit der Antwort eines hiesigen Händlers auf die Frage nicht dienen.

Grüße

Reisender
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1483
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#45 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hallo Reisender,

vielen Dank für die Ausführungen und Mühen. Einiges bestätigt meine Recherchen. Laut dem :D hat unser neues Fahrzeug ein anderes ESP, daß angeblich anfälliger und sensibler ist als das beim 518 noch der Fall war. Die 8% Tachoabweichung ist richtig.

Die bisherigen Meßversuche anhand von Zeichnungen, ohne Reifen und Felgen, ergaben beim 225er mit der Vario Felge folgende Werte: Vorne 0 mm, das könnten aber auch die von Dir beschriebenen 2mm sein, hinten sind es 10 mm. Insgesamt wären wir da mit den 215/85ern besser aufgestellt und bekämen mehr Bodenfreiheit und genügend Abstand um auch mal eine Kette aufzuziehen.

Gruß Vagabundo und guten Aufenthalt :wink:
Antworten