Neu im Forum und neuen 319er bestellt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Italiencamper
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 25 Jul 2012 20:24

Galerie

Neu im Forum und neuen 319er bestellt

#1 

Beitrag von Italiencamper »

 Themenstarter

Hallo,

lese schon einige Wochen mit- das Forum hat mir auch bei der Entscheidung sehr geholfen.

Die Entscheidung musste zwischen Sprinter, Crafter und Iveco Daily fallen- nur bei diesen 3 ist eine Anhängelast von 3,5t möglich.
Der Crafter war wegen des 2,0l Motor gleich ausgeschieden. Dann war ich nach Probefahrt sicher den 205 PS- Daily zu nehmen-
daraufhin hat mir aber mein Daimler Verkäufer den 319er mit Automatic vor die Tür gestellt.... :D

Jetzt habe ich den 319er mit folgender Ausstattung bestellt:

Mittellang/Flachdach
Lack Tiefschwarz
7G-Tronic
100l Tank
3,5t AHK
Xenon Scheinwerfer
el. Zuziehhilfe Schiebetür
3er Sitzbank 2. Reihe
Klima Tempmatic
Radiovorrüstung
Fahrtenschreiber
Multifunktionslenkrad

Das Fahrzeug nutze ich zum Hängerziehen für Baumaterialien und auch privat für die Reisen mit Wohnwagen.

Derzeit fahre ich noch einen Citroen Jumper 3,0 mit dem ich immer recht zufrieden war,
jedoch hatte ich die ständige Hängerüberladung satt, da dieser nur 2,5t ziehen darf.

Ich hoffe alles richtig gemacht zu haben mit der Bestellung des 319er....

Bekommen werd ich ihn im September.

Viele Grüße aus Oberbayern

Daniel
319- es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neu im Forum und neuen 319er bestellt

#2 

Beitrag von Moselaner »

Willkommen im Forum!

Ich denke du wirst deine Entscheidung für die schweren Anhängelasten nicht bereuen.

Kleinigkeiten, die ich noch gern empfehle sind Leseleuchten, Schwingsitze und den Dieselfilter mit Wasserabscheider!

Bedenke auch das Reserverad beim Transporter.

Wir freuen uns auf deine Beiträge und Erfahrungen.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Neu im Forum und neuen 319er bestellt

#3 

Beitrag von Twisty »

Hättest du damals den Jumper in der schweren Ausführung genommen wären aber 3 Tonnen Anhängelast drinnen gewesen.
Wie fährt sich der Daily mit Topmotor denn so? der sollte doch besser ziehen als der 319er, oder?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Re: Neu im Forum und neuen 319er bestellt

#4 

Beitrag von dg0ocg »

Auch von mir...Willkommen im Forum...

wenn Du schon die Zuziehhilfe bestellt hast, dann nimm das Keyless entry & slide...Du wirst es lieben !!!!

Die Schwingsitze hatte Dir ja Moselaner schon empfohlen und dem kann ich beipflichten.

Schau auch auf die Achsübersetzung (wobei ich jetzt nicht weiß, welche Du mit der 3,5'er AHK nur wählen kannst). Ich habe 3,6xy am 216'er und ziehe gelegentlich einen Anhänger mit 1,8 - 2t.

Achja...richtige Farbe haste schon gewählt.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

bis denne

Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
iltis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Aug 2009 07:53

Galerie

Re: Neu im Forum und neuen 319er bestellt

#5 

Beitrag von iltis »

Ich persönlich würde Dir noch den Tempomat und die Rückfahrkamera ans Herz legen. Mit der Kamera kannst Du den Anhänger auch alleine punktgenau ankoppeln. Beim Keyless bin ich inzwischen etwas anderer Meinung als dgDocg, bei mir scheuert der Einklemmschutz den Lack von der B-Säule, die Schiebetür beginnt leider erst aufzugehen wenn ich unmittelbar davor stehe so das ich und das Werkzeug im Regen trotzdem vor der Tür verweilen müssen, sowohl auf unebenen als auch auf ebenen Untergrund zog sich die Tür hin und wieder nicht ran und wenn Du an die hinteren Türen oder an die Beifahrertür ran must, brauchst Du eh ein Schlüssel.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Komfortschließung FZ8, Zuziehhilfe T50

#6 

Beitrag von Rosi »

Frag mal nach der Komfortschließung, aber von der Beifahrerseite aus, denn der IR-Empfänger ist sinnloser Weise nur in der Fahrertür, damit man von der Beifahrerseite nebst Schiebetür, von der sich 95% der Benutzer nähern, nicht gleich die Fenster und das Schiebedach öffnen kann, sondern sich erst an die Fahrertür stellen muß, um den Schlüssel quasi im Schloß steckend lange zu drücken, damit die Scheiben sich öffnen. Das sieht nicht nur absolut bescheuert aus, wenn man das Ritual zelebriert, sondern nervt dermaßen, daß man es nicht benutzt.
Die elektr. Zuziehhilfe würde ich auf jeden Fall nehmen, egal was da wo scheuert. Dieses Übel ist allemal erträglicher, als die ab Werk quasi nie richtig schließende, alternativ klappernde und / oder undichte Schiebetür.
Schwingsitze, Tempomat + Kamera = empfehlenswert.
Benutzeravatar
Italiencamper
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 25 Jul 2012 20:24

Galerie

Re: Neu im Forum und neuen 319er bestellt

#7 

Beitrag von Italiencamper »

 Themenstarter

Moselaner hat geschrieben:Willkommen im Forum!

Ich denke du wirst deine Entscheidung für die schweren Anhängelasten nicht bereuen.

Kleinigkeiten, die ich noch gern empfehle sind Leseleuchten, Schwingsitze und den Dieselfilter mit Wasserabscheider!

Bedenke auch das Reserverad beim Transporter.

Wir freuen uns auf deine Beiträge und Erfahrungen.
Reserverad und Lesespots sind drin, Schwingsitze mag ich nicht.
Dieselfilter mit Wasserabscheider hab ich grad noch beim freundlichen angefragt,
finde ich aber nicht in der aktuellen Preisliste.
Twisty hat geschrieben:Hättest du damals den Jumper in der schweren Ausführung genommen wären aber 3 Tonnen Anhängelast drinnen gewesen.
Wie fährt sich der Daily mit Topmotor denn so? der sollte doch besser ziehen als der 319er, oder?
Den Jumper haben wir gebraucht gekauft als Luxusbus, den gabs nicht als Maxi Version. Der Iveco ging sehr gut, die Automatic im Sprinter war aber dann kaufentscheidend und ich bin nur die alte 5 G probegefahren- mein Verkäufer meinte ich werde ausflippen wenn ich die 7G bekomme :wink:
dg0ocg hat geschrieben:Auch von mir...Willkommen im Forum...

wenn Du schon die Zuziehhilfe bestellt hast, dann nimm das Keyless entry & slide...Du wirst es lieben !!!!

Die Schwingsitze hatte Dir ja Moselaner schon empfohlen und dem kann ich beipflichten.

Schau auch auf die Achsübersetzung (wobei ich jetzt nicht weiß, welche Du mit der 3,5'er AHK nur wählen kannst). Ich habe 3,6xy am 216'er und ziehe gelegentlich einen Anhänger mit 1,8 - 2t.

Achja...richtige Farbe haste schon gewählt.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

bis denne

Timm
Die Zuziehhilfe reicht mir, ich mach die Seitentür selten auf, ist nur dass die Kinder die Tür auch geschlossen bekommen.
Mit der 3,,5t AHK kann ich nur die Hinterachsübersetzung i = 4,727 AR5 wählen.
iltis hat geschrieben:Ich persönlich würde Dir noch den Tempomat und die Rückfahrkamera ans Herz legen. Mit der Kamera kannst Du den Anhänger auch alleine punktgenau ankoppeln. Beim Keyless bin ich inzwischen etwas anderer Meinung als dgDocg, bei mir scheuert der Einklemmschutz den Lack von der B-Säule, die Schiebetür beginnt leider erst aufzugehen wenn ich unmittelbar davor stehe so das ich und das Werkzeug im Regen trotzdem vor der Tür verweilen müssen, sowohl auf unebenen als auch auf ebenen Untergrund zog sich die Tür hin und wieder nicht ran und wenn Du an die hinteren Türen oder an die Beifahrertür ran must, brauchst Du eh ein Schlüssel.
Rosi hat geschrieben:Frag mal nach der Komfortschließung, aber von der Beifahrerseite aus, denn der IR-Empfänger ist sinnloser Weise nur in der Fahrertür, damit man von der Beifahrerseite nebst Schiebetür, von der sich 95% der Benutzer nähern, nicht gleich die Fenster und das Schiebedach öffnen kann, sondern sich erst an die Fahrertür stellen muß, um den Schlüssel quasi im Schloß steckend lange zu drücken, damit die Scheiben sich öffnen. Das sieht nicht nur absolut bescheuert aus, wenn man das Ritual zelebriert, sondern nervt dermaßen, daß man es nicht benutzt.
Die elektr. Zuziehhilfe würde ich auf jeden Fall nehmen, egal was da wo scheuert. Dieses Übel ist allemal erträglicher, als die ab Werk quasi nie richtig schließende, alternativ klappernde und / oder undichte Schiebetür.
Schwingsitze, Tempomat + Kamera = empfehlenswert.
Tempomat hab ich drin, Rückfahrkamera lass ich dann mit HI-Fi bei ACR nachrüsten.

Gruß

Daniel

edit: Antwort des freundlichen bez. Dieselfilter mit Wasserabscheider: Nein….. weil bei uns der Sprit eigentlich überall geprüfte Qualität hat….
319- es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Neu im Forum und neuen 319er bestellt

#8 

Beitrag von GIENGENER »

Hallo

super Auto *neid*.

Aber ich würde die 3,5t Anhängerkupplung lieber selber nachrüsten ( ist auch billiger) und dafür die ganz lange Achse nehmen. Der 6 Zylinder hat genug Power und die Automatik schaltet sowieso für Dich. Lieber einmal mehr schalten wie ständig mit hoher Drehzahl fahren (= hoher Verbrauch, Lauter etc)
Ohne AHK ab Werk bestellen heißt auch ohne Fahrtenschreiber und Nachrüsten musst ihn dann nicht, musst halt selber ein Fahrtenbuch führen.... finde ich aber entspannter wie die Fahrerkarte
Ich selber habe auch einen 315 mit langer Achse und selbst nachgerüsteter AHK und ziehe auch oft Hänger mit 3,5t und mehr.

Beim Multifunktionslenkrad gabs glaub ich mal was dass es bei der Radiovorrüstung nicht funktioniert? Weiß ich nichtmehr genau :roll:
Benutzeravatar
otb24
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 30 Nov 2010 01:50

Re: Neu im Forum und neuen 319er bestellt

#9 

Beitrag von otb24 »

Automatik hätte ich auf keinen Fall genommen, wenn Du mit Tempomat und Hänger unterwegs bist. Ist eine absolute Katastrophe, da die sofort runterschaltet wenn Du mal 5 Kmh unter soll bist. Versuch das noch zu ändern, Du wirst es sonst bereuen. Das Ding nervt absolut. Bitte glaub mir und spar Dir das Geld.
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neu im Forum und neuen 319er bestellt

#10 

Beitrag von Moselaner »

otb24 hat geschrieben:Automatik hätte ich auf keinen Fall genommen, wenn Du mit Tempomat und Hänger unterwegs bist. Ist eine absolute Katastrophe, da die sofort runterschaltet wenn Du mal 5 Kmh unter soll bist. Versuch das noch zu ändern, Du wirst es sonst bereuen. Das Ding nervt absolut. Bitte glaub mir und spar Dir das Geld.
Für die Autobahn braucht man nicht unbedingt die Automatik. In der Stadt bin ich mit dem Ausliefern längst fertig, wenn du noch die Gänge suchen gehst bzw. dich mit dem Schalten beschäftigst! :D :wink:

Ich denke, das ist auch eine Frage des Einsatzzweckes und des pers. Geschmacks.

Richtig schwer beladen nutze ich den Tempomaten auf bergiger Strecke fast nicht. Denn ich stehe schon vor der Steigung auf dem Gas befor das Fahrzeug langsamer wird bzw.nehme den Fuß schon vor dem Gefälle weg. Bis der Tempomat das merkt ist es meist zu spät und es kostet unnötig Sprit bzw. Bremsen. Dieses Phänomen hat aber nichts mit der Getriebeart zu tun.
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
iltis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Aug 2009 07:53

Galerie

Re: Neu im Forum und neuen 319er bestellt

#11 

Beitrag von iltis »

Ich kann otb24 leider nicht zustimmen. Bei meinem 316er mit 5 Gang Automatik und 3,5 Tonnen AHK Baujahr 2009 wurde gerade an Steigungen im Vollastbetrieb runtergeschaltet um die Geschwindigkeit zu halten ansonsten wurde der aber auch wirklich langsamer. Bei der 7-Gang Schaltung im jetzigen 319er mit 3,5 Tonnen am Haken habe ich das nicht. Da ist noch soviel Reserve, das er bei gleichbleibender Geschwindigkeit den Berg hoch kommt ohne runter zu schalten.
Das ist übrigens auch der Grund warum ich die von GIENGNER angpriesene Lösung mit langer Achse nicht bevorzuge. Selbstverständlich spart die Achse Kraftstoff, das aber unter Einbusse von Kraftübersetzung, was man aber gerade im Anhängerbetrieb von 3,5 Tonnen plus Zugfahrzeug 3,5 Tonnen plus eventuelle Überladung auf bestimmten Wegestrecken unbedingt benötigt. Zumahl er die Vorrüstung 3,5 Tonnen AHK nehmen müsste, da er dann die 3,5 Tonnen in die Fahrzeugpapiere eingetragen bekommt und dies auch auf dem Typenschild vermerkt wird. Diese Vorrüstung ist meines Wissens aber ebenfalls mit der kurzen Achse zwangscodiert.

Die Fahrtenschreiberdiskusion wurde hier schon mehrfach geführt und kam laut den dort genannten offiziellen Quellen zu dem Schluß, das bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht (Sprinter plus Anhänger meist über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht) und gewerblichen Einsatz bis auf wenige Ausnahmen Fahrtenschreiberpflicht herscht. Das Führen von Tageskontrollblättern (kein Fahrtenbuch) ist nur von 2,8 Tonnen bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht zulässig. Er kann das Fahrzeug aber auch ohne Fahrtenschreiber bestellen, der ist nicht mit der AHK zwangscodiert, habe ich auch so gemacht, habe auch keinen Fahrtenschreiber drin nur die Vorrüstung wegen Verkauf später und wegen eventueller Gesetzesänderungen. Falle unter die Handwerkerregelung.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu im Forum und neuen 319er bestellt

#12 

Beitrag von bikeraper »

Schwingsitz magst nicht? Kann ich überhaupt gar nicht nach vollziehen.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Italiencamper
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 25 Jul 2012 20:24

Galerie

Re: Neu im Forum und neuen 319er bestellt

#13 

Beitrag von Italiencamper »

 Themenstarter

GIENGENER hat geschrieben:Hallo

super Auto *neid*.

Aber ich würde die 3,5t Anhängerkupplung lieber selber nachrüsten ( ist auch billiger) und dafür die ganz lange Achse nehmen. Der 6 Zylinder hat genug Power und die Automatik schaltet sowieso für Dich. Lieber einmal mehr schalten wie ständig mit hoher Drehzahl fahren (= hoher Verbrauch, Lauter etc)
Ohne AHK ab Werk bestellen heißt auch ohne Fahrtenschreiber und Nachrüsten musst ihn dann nicht, musst halt selber ein Fahrtenbuch führen.... finde ich aber entspannter wie die Fahrerkarte
Ich selber habe auch einen 315 mit langer Achse und selbst nachgerüsteter AHK und ziehe auch oft Hänger mit 3,5t und mehr.

Beim Multifunktionslenkrad gabs glaub ich mal was dass es bei der Radiovorrüstung nicht funktioniert? Weiß ich nichtmehr genau :roll:
3,5t AHK oder Vorrüstung 3,5t gibt es nur mit der kurzen Achse.

Ich bin Fahrtenschreiberpflichtig, da ich nicht unter die Handwerkerregelung falle, habe auch keine Lust Lust mehr wegen der bei uns ständigen LKW Kontrollen ständig Umwege zu fahren:)

Von Alpine gibt es ab Herbst das nötige Zubehör, damit telefonieren und Radiobedienung mit Mufu Lenkrad funktioniert.
bikeraper hat geschrieben:Schwingsitz magst nicht? Kann ich überhaupt gar nicht nach vollziehen.
Da fehlt mir irgendwie der direkte Kontakt zum Auto :oops: ...Kartfahrer halt...
iltis hat geschrieben:Ich kann otb24 leider nicht zustimmen. Bei meinem 316er mit 5 Gang Automatik und 3,5 Tonnen AHK Baujahr 2009 wurde gerade an Steigungen im Vollastbetrieb runtergeschaltet um die Geschwindigkeit zu halten ansonsten wurde der aber auch wirklich langsamer. Bei der 7-Gang Schaltung im jetzigen 319er mit 3,5 Tonnen am Haken habe ich das nicht. Da ist noch soviel Reserve, das er bei gleichbleibender Geschwindigkeit den Berg hoch kommt ohne runter zu schalten.
Das ist übrigens auch der Grund warum ich die von GIENGNER angpriesene Lösung mit langer Achse nicht bevorzuge. Selbstverständlich spart die Achse Kraftstoff, das aber unter Einbusse von Kraftübersetzung, was man aber gerade im Anhängerbetrieb von 3,5 Tonnen plus Zugfahrzeug 3,5 Tonnen plus eventuelle Überladung auf bestimmten Wegestrecken unbedingt benötigt. Zumahl er die Vorrüstung 3,5 Tonnen AHK nehmen müsste, da er dann die 3,5 Tonnen in die Fahrzeugpapiere eingetragen bekommt und dies auch auf dem Typenschild vermerkt wird. Diese Vorrüstung ist meines Wissens aber ebenfalls mit der kurzen Achse zwangscodiert.

Die Fahrtenschreiberdiskusion wurde hier schon mehrfach geführt und kam laut den dort genannten offiziellen Quellen zu dem Schluß, das bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht (Sprinter plus Anhänger meist über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht) und gewerblichen Einsatz bis auf wenige Ausnahmen Fahrtenschreiberpflicht herscht. Das Führen von Tageskontrollblättern (kein Fahrtenbuch) ist nur von 2,8 Tonnen bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht zulässig. Er kann das Fahrzeug aber auch ohne Fahrtenschreiber bestellen, der ist nicht mit der AHK zwangscodiert, habe ich auch so gemacht, habe auch keinen Fahrtenschreiber drin nur die Vorrüstung wegen Verkauf später und wegen eventueller Gesetzesänderungen. Falle unter die Handwerkerregelung.
Wenn es kein Automatik geworden wäre, wäre es ein Iveco geworden, die Automatik hat mich bei der Probefahrt einfach begeistert :mrgreen:
Wo ist eigentlich Schluss mit der kurzen Übersetzung?


...Und einen guten Tipp für Alufelgen bräuchte ich noch. Vorzugsweise schwarze in Seriengröße, hab Angst, dass die größeren vom Federkomfort viel schlechter sind...

Gruß

Daniel
319- es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Benutzeravatar
Italiencamper
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 25 Jul 2012 20:24

Galerie

Mein Fahrprofil

#14 

Beitrag von Italiencamper »

 Themenstarter

Mein Fahrprofil sieht folgendermaßen aus:

geschäftlich
täglich 20 km in die Stadt Besorgungen machen und zurück
täglich kleine Auslieferungen auf die Baustellen ohne Anhänger
etwa 4 Fuhren pro Woche mit gut beladenen 3,5t Anhänger (Baustellenbelieferung denn unsere LKW´s überlastet sind)

privat
3x jährlich Oberbayern- Jesolo mit 1800kg Wohnwagen
1x jährlich Oberbayern- südlichstes Italien mit 1800kg Wohnwagen

Der Sprinter wird auch für Familienausflüge, u.s.w. genutzt
Zuletzt geändert von Italiencamper am 30 Jul 2012 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
319- es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Tipp Alufelgen für neuen 319er

#15 

Beitrag von Rosi »

...Und einen guten Tipp für Alufelgen bräuchte ich noch. Vorzugsweise schwarze in Seriengröße, hab Angst, dass die größeren vom Federkomfort viel schlechter sind...
Umgekehrt, denn die serienmäßigen C-Reifen, schlimmsten Falls Bridgesteine, haben den schlechtesten Komfort.
Zur Auswahl von Felgen + Reifen ist Deine Achslast + Nutzung entscheidend. Für schwere WoMo´s hat sich die 18 von ORC (6-Lochkreis exklusiv beim Hersteller gesichert) mit 255/55R18 XL oder C bewährt.
http://www.orc.de/produkte/download/Kat ... mobile.pdf
Es gibt aber auch richtige :wink: schwarze Räder in 20" mit 265/45R20 XL mit Lastindex 108 = 2t pro Achse.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 99#p144099
Antworten