Ölqualität nach Ölservice Plus

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Horst
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 30 Nov 2010 19:16

Ölqualität nach Ölservice Plus

#1 

Beitrag von Horst »

 Themenstarter

Hallo alle zusammen,
nach 10000km und zwei Jahren war bei meinem 215 (OM646) erstmals ein Ölwechsel dran.
Ist es normal, dass das frische Öl (229.51) bereits nach dem Einfüllen und 20km Warmfahren genauso dunkelbraun am Ölmessstab aussieht wie vor dem Wechsel? Kann es sein das der "Freundliche" vergessen hat den Filter zu wechseln? Kann man das prüfen?
Schon mal danke für eure Meinung.
Gruß Horst
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Ölqualität nach Ölservice Plus

#2 

Beitrag von benjamin »

Horst hat geschrieben:Ist es normal, dass das frische Öl (229.51) bereits nach dem Einfüllen und 20km Warmfahren genauso dunkelbraun am Ölmessstab aussieht wie vor dem Wechsel?
Da kann ich dich beruhigen, dass ist m.E. absolut normal! Die Farbe des Öls gibt nicht in erster Linie Aufschluss über dessen Qualität bzw. es heisst auf keinen Fall, dass nur ein "neues", goldgelbes Öl seine Aufgabe erfüllt und ein "schwarzes" nicht. Schwebeteilchen und Ölreste des alten Öls lassen das neue Öl insbesondere beim Diesel innerhalb weniger Betriebsstunden wieder "alt" aussehen (wer genau hinschaut, erkennt aber auch hier Nuancen in der Transparenz oder beim Zerreiben zwischen den Fingerkuppen).


Also ich tät mir hier keine grauen Haare wachsen lassen, im Zweifel halt nochmal nachfragen. Solange du einen Beleg (Rechnung) der ausgeführten Arbeiten hast, stehst du auch im Garantiefall o.ä. gut da, denke ich.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Ölqualität nach Ölservice Plus

#3 

Beitrag von Chiemseer »

nach 10 tkm ist bei einem neuen Sprinter kein Ölwechsel erforderlich - also wurde er nicht gemacht.
Nachfrage: es wurde vergessen!
Wenn das Öl vorher dunkelbraun - nicht schwarz - war, kann nicht soviel Ruß im Motor sein, daß gleich die 9l wieder genauso dunkelbraun sind, leichte Abdunklung gegenüber dem Neuen - goldgelben - ist natürlich normal.
hatte auch schon Filter auf der Rechnung aber nicht im Auto!!
Sofort reklamieren !wenn auch lästig das Ganze!
Am besten sofort noch vor dem Wegfahren aus der Werkstatt kontrollieren. Hab ich Kollegen mit gleicher Frage auch empfohlen.
Vertrauern.... Kontrolle besser.
Ciao
Ch.
Horst
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 30 Nov 2010 19:16

Re: Ölqualität nach Ölservice Plus

#4 

Beitrag von Horst »

 Themenstarter

Danke schon mal.
Die zwei Jahre ab EZ waren rum, deshalb meinte das Assyst das Öl muß raus. Altöl wurde abgelassen, das hab ich durchs Fenster der Werkstatt gesehen. Ich weiß nur nicht, ob die auch den Filter gewechselt haben. Ohne das beweisen zu können, brauch man (so glaube ich) auch nichts reklamieren. Den Beschiss würden die sowie so nicht zugeben.
Gruß Horst
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Ölqualität nach Ölservice Plus

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Der Assyst rechnet beim NCV3 einma mit Km (max 40.000 ) oder nach Zeit (max 2 Jahre ) Daher denk ich die haben schon einen Wechsel gemacht ! Aus eigener Erfahrung weiß ich , trotz frischem Oel , nach einmal Motorlauf ist die Brühe Schwarz , gerade bei einem Diesel :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Horst
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 30 Nov 2010 19:16

Re: Ölqualität nach Ölservice Plus

#6 

Beitrag von Horst »

 Themenstarter

o.k.
wenn ihr nicht beunruhigt seid, dann bin ich es auch nicht mehr
nochmal danke an euch
Gruß Horst
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ölqualität nach Ölservice Plus

#7 

Beitrag von Hans »

Also ich kann nur deshalb etwas zu der "Färbung nach Ölwechsel" etwas beitragen, weil ich nach dem letzten direkt auf die Bahn Richtung Süden auf ne 3.000 km Tour bin und sicherheitshalber nach ca. 300 km bei der Betankung auch mal kurz nach dem Ölstand geschaut habe, da ich ich bei sehr hoher Außentemperatur und längerer hoher Geschwindigkeit die Meldung in der Matrix "Ölstand reduzieren" erhielt. War zu diesem Zeitpunkt nur minimal dunkler (dunkelbraun statt goldgelb) aber von ner "Ablass-Brühe" sehr weit entfernt. Wie gesagt, meine Erfahrung, Ölstand war dann zwar etwas über Durchschnitt, aber noch im "grünen Bereich" ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten