312d ist zu laut
- gabiundpeter
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 28 Sep 2010 07:45
- Wohnort: Pott
312d ist zu laut
Hallo Sprinter-Fahrer,
folgendes, unser 99er 312d ist im Stand wie während der Fahrt auffällig laut.
Ein gleiches Modell das direkt neben unserem steht dieselt bedeutend leiser vor sich hin. Naja, eigentlich hört man den schon gar nimmer, weil unser so laut ist.
Krümmer ist gemacht, die standardmäßigen Dämmmatten sind überall vorhanden.
Wir waren bisher bei einer Mercedes NFZ-Werkstatt, einer freien NFZ-Werkstatt und zuletzt in einer Womo-Werkstatt. Keiner hatte eine Idee was man machen könnte.
Lt.Tacho hat der Motor noch keine 100TKM runter. Ist also jungfräulich.
Da wir unsern Dicken als Womo nutzen und daher naturgemäß auch schonmal Strecken hinter uns bringen, haben wir uns nun aus dem Motorsport Ohrstöpsel gekauft - aus der Not heraus - habt ihr vielleicht einen Rat?
Gruss
gup
folgendes, unser 99er 312d ist im Stand wie während der Fahrt auffällig laut.
Ein gleiches Modell das direkt neben unserem steht dieselt bedeutend leiser vor sich hin. Naja, eigentlich hört man den schon gar nimmer, weil unser so laut ist.
Krümmer ist gemacht, die standardmäßigen Dämmmatten sind überall vorhanden.
Wir waren bisher bei einer Mercedes NFZ-Werkstatt, einer freien NFZ-Werkstatt und zuletzt in einer Womo-Werkstatt. Keiner hatte eine Idee was man machen könnte.
Lt.Tacho hat der Motor noch keine 100TKM runter. Ist also jungfräulich.
Da wir unsern Dicken als Womo nutzen und daher naturgemäß auch schonmal Strecken hinter uns bringen, haben wir uns nun aus dem Motorsport Ohrstöpsel gekauft - aus der Not heraus - habt ihr vielleicht einen Rat?
Gruss
gup
312D BJ 1999 Automatik
Re: 312d ist zu laut
Das nennt man dann einen Standschaden, keine 8000km im Jahr.
Was ist denn da so laut?
Das Verbrennungsgeräusch, Nageln (wie bei ner Uralt "Transe") oder eher Richtung Auspuff.
Ist es eher im Motorraum oder unterm Fahrzeug ?
Ändert es sich, wenn der Motor warm ist (>80°C)?
Ändert es sich mit der Drehzahl im Stand?
Dämmmatten sind ja nicht so viele drin ab Werk. Eine dünne in der Motorhaube und die dicke Fußbodenmatte.
Da habe ich selbst wesentlich mehr davon nachgerüstet
Die Motorabdeckung unten soll ja auch was bringen, habe ich aber nicht dran.
Gruß Alex

Was ist denn da so laut?
Das Verbrennungsgeräusch, Nageln (wie bei ner Uralt "Transe") oder eher Richtung Auspuff.
Ist es eher im Motorraum oder unterm Fahrzeug ?
Ändert es sich, wenn der Motor warm ist (>80°C)?
Ändert es sich mit der Drehzahl im Stand?
Dämmmatten sind ja nicht so viele drin ab Werk. Eine dünne in der Motorhaube und die dicke Fußbodenmatte.
Da habe ich selbst wesentlich mehr davon nachgerüstet

Die Motorabdeckung unten soll ja auch was bringen, habe ich aber nicht dran.
Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
- gabiundpeter
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 28 Sep 2010 07:45
- Wohnort: Pott
Re: 312d ist zu laut
Hallo Alex,
sorry aber ich schaffs im Moment nicht so oft online, daher erst jetzt...


Das Verbrennungsgeräusch, Nageln (wie bei ner Uralt "Transe") oder eher Richtung Auspuff.
Ist es eher im Motorraum oder unterm Fahrzeug ?[/quote]
Lokalisieren kann ich das ehrlich gesagt nicht. In einer Werkstatt meinte man es käme eher vom Getriebe.
& nu?
Irgendwelche Ideen was wir tun können?
Sind gespannt.
Gruessle
gabiundpeter
sorry aber ich schaffs im Moment nicht so oft online, daher erst jetzt...
Hoffentlich nicht. Seit wir das Auto haben sind wir über 50% der Fahrleistung des Vorbesitzers (10 Jahre) gefahren - von uns hat er bestimmt keinen StandschadenAlex hat geschrieben:Das nennt man dann einen Standschaden, keine 8000km im Jahr.![]()

Keine AhnungAlex hat geschrieben:Was ist denn da so laut?

Das Verbrennungsgeräusch, Nageln (wie bei ner Uralt "Transe") oder eher Richtung Auspuff.
Ist es eher im Motorraum oder unterm Fahrzeug ?[/quote]
Lokalisieren kann ich das ehrlich gesagt nicht. In einer Werkstatt meinte man es käme eher vom Getriebe.
Nein.Alex hat geschrieben:Ändert es sich, wenn der Motor warm ist (>80°C)?
Nein.Alex hat geschrieben:Ändert es sich mit der Drehzahl im Stand?
Hat es tats. was gebracht?Alex hat geschrieben:Dämmmatten sind ja nicht so viele drin ab Werk. Eine dünne in der Motorhaube und die dicke Fußbodenmatte.
Da habe ich selbst wesentlich mehr davon nachgerüstet![]()
Dito. Machte aber auch keinen Unterschied (war mal dran - musste weg).Alex hat geschrieben:Die Motorabdeckung unten soll ja auch was bringen, habe ich aber nicht dran.
& nu?
Irgendwelche Ideen was wir tun können?
Sind gespannt.
Gruessle
gabiundpeter
312D BJ 1999 Automatik
Re: 312d ist zu laut
Wirklich keiner Ideen sonst?
Da hilft dann nur noch Motor aus
Ich finde schon dass die Dämmung was gebracht hat. Habe allerdings auch wirklich alles gedämmt incl. Fahrerhaustüren, Einstiege, Sitzkisten und Radkasten. Beim Schliessen der Türen hört man kein Blech mehr. Allein das war's schon wert.
Ein "PKW" wird er dadurch trotzdem nie werden, aber für'n "Laster" ist es ganz ok.
Gruß Alex
Da hilft dann nur noch Motor aus

Ich finde schon dass die Dämmung was gebracht hat. Habe allerdings auch wirklich alles gedämmt incl. Fahrerhaustüren, Einstiege, Sitzkisten und Radkasten. Beim Schliessen der Türen hört man kein Blech mehr. Allein das war's schon wert.

Ein "PKW" wird er dadurch trotzdem nie werden, aber für'n "Laster" ist es ganz ok.
Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
Re: 312d ist zu laut
Hallo zusammen! 
verfolge diesen Thread auch schon ne Weile und wage mal eine Verständnisfrage:
- die Geräusche beziehen sich auf die Motorlaufgeräusche?
-- nur im Stand?
-- nur während der Fahrt?
- ist der Geräuschpegel:
-- drehzahlabhängig (->eher Motor/Getriebe als Ursache)?
-- geschwindigkeitsabhängig (->eher Antriebsstrang/Hinterachsdifferential oder sogar Radlager als Ursache, sollte dann aber nur während Fahrt auftreten)?
- Laufgeräusch einer besonders grobstolligen Bereifung (...kein Witz!) ist es ja nicht zufällig?
- Abgasstrang i.O.? Kein Loch im Auspuff, vor dem Mittelschalldämpfer? Hatte schon mal, dass die Schweissnaht vom Rohr in den Mittschalldämpfer gebrochen war...
Würde mal grob die Unterscheidung in Motorlaufgeräusche und Antriebsstrang versuchen, dann sollte eine vertiefte Fehlersuche möglich sein.
LG
benjamin

verfolge diesen Thread auch schon ne Weile und wage mal eine Verständnisfrage:
- die Geräusche beziehen sich auf die Motorlaufgeräusche?
-- nur im Stand?
-- nur während der Fahrt?
- ist der Geräuschpegel:
-- drehzahlabhängig (->eher Motor/Getriebe als Ursache)?
-- geschwindigkeitsabhängig (->eher Antriebsstrang/Hinterachsdifferential oder sogar Radlager als Ursache, sollte dann aber nur während Fahrt auftreten)?
- Laufgeräusch einer besonders grobstolligen Bereifung (...kein Witz!) ist es ja nicht zufällig?
- Abgasstrang i.O.? Kein Loch im Auspuff, vor dem Mittelschalldämpfer? Hatte schon mal, dass die Schweissnaht vom Rohr in den Mittschalldämpfer gebrochen war...
Würde mal grob die Unterscheidung in Motorlaufgeräusche und Antriebsstrang versuchen, dann sollte eine vertiefte Fehlersuche möglich sein.
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: 312d ist zu laut
Moin,
komm einfach mit deinem Sprinter zum Treffen.
Da da die geballte Sprinter Kompetenz versammelt ist
wird der Sache auf den Grund gegangen. 
komm einfach mit deinem Sprinter zum Treffen.
Da da die geballte Sprinter Kompetenz versammelt ist




Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: 312d ist zu laut
genau Frank, am besten am Mittwoch, dann sind wir schon drei
(oder 4, wenn gabiundpeter 2 sind ? ).
Wann kommst Du ?

Wann kommst Du ?
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Re: 312d ist zu laut
Hallo,
......hast Du das Problem mit der Lautstärke vielleicht schon länger ?
......hast Du das Problem mit der Lautstärke vielleicht schon länger ?
Getriebemodifikation (312 Automatik)
von gabiundpeter » 28 Sep 2010 07:49
Mahlzeit Kollegas,
gibt es eine Möglichkeit das Übersetzungsverhältnis anzupassen.
Selbstverständlich habe ich keine Ahnung wovon ich spreche, aber was ich will ist folgendes:
Weniger Drehzahl @ 120 km/h.
Dabei ist nicht etwa ein höheres Vmax im Focus, sondern lediglich eine geringere Lautstärke.
Geht da was?
Grüssle
gup
adi hat geschrieben: 29 Sep 2010 22:15
Hey,
nimm doch einfach Gehörschutzstopfen. Hab da gute Erfahrung aus der Zeit meines 207 D mit 65 PS.
gabiundpeter hat geschrieben:Da wir unsern Dicken als Womo nutzen und daher naturgemäß auch schonmal Strecken hinter uns bringen, haben wir uns nun aus dem Motorsport Ohrstöpsel gekauft - aus der Not heraus - habt ihr vielleicht einen Rat?
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Re: 312d ist zu laut
Nabend Peter,
wir versuchen Donnerstag zu kommen.
Ich habe natürlich genau vom Woend des Jahres noch einige schöne Aufträge bekommen und muss Mittwoch arbeiten.
Ich glaube gar nicht weit von dir in Diez.
Also wir sehen uns und wir freuen uns schon aufs Treffen.
wir versuchen Donnerstag zu kommen.
Ich habe natürlich genau vom Woend des Jahres noch einige schöne Aufträge bekommen und muss Mittwoch arbeiten.
Ich glaube gar nicht weit von dir in Diez.
Also wir sehen uns und wir freuen uns schon aufs Treffen.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
- gabiundpeter
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 28 Sep 2010 07:45
- Wohnort: Pott
Re: 312d ist zu laut
Hallo Sprinterinos,
ich antworte mal gesammelt:
Japp. Das ist ja fast wie bei der Stasi hier
Ich hab auch an und für sich kein prinzipielles Problem mit dem Gehörschutz, nur weiss ich ja dass das Auto auch leiser sein kann und mich wurmts dass mir niemand sagen kann woran es liegt...
Danke soweit für Eure Antworten.
Wie gesagt, wenn es Sinn macht komme ich am Donnerstag gerne zum Edersee.
Gruessle
gabiundpeter (ja das sind zwei - oder wirke ich bereits jetzt Schitzophren?
)
ich antworte mal gesammelt:
Ja Motor aus, guter Ansatz, das machen wir im Stand auch oft. Spart ne Menge Diesel und ich finds auch etwas gemütlicher beim Grillen wenn der Dicke nimmer vor sich hin dieselt. Auch nachts ist es oft erheblich angenehmer. Beim Fahren hingegen wollen wir auf den Motor nicht verzichten - allein schon wg. der Klimaanlage...Alex hat geschrieben:Da hilft dann nur noch Motor aus
Ich finde schon dass die Dämmung was gebracht hat. Habe allerdings auch wirklich alles gedämmt incl. Fahrerhaustüren, Einstiege, Sitzkisten und Radkasten. Beim Schliessen der Türen hört man kein Blech mehr. Allein das war's schon wert.

Hm, ja schon, also ich hab von KfZ nicht wirklich viel Ahnung. Wenn der Motor aus ist ists ruhig - soviel ist klar. Auffällig war dass ein baugleicher im Stand erheblich ruhiger war. Während längeren Fahrten dröhnt uns beiden der Schädel. Meine Frau merkt das oft erst wenn der Motor aus ist - ich meist schon etw. früher.benjamin hat geschrieben: - die Geräusche beziehen sich auf die Motorlaufgeräusche?
'Lauter' bzw. 'laut' ist er immer. Sowohl im Stand als auch bei der Fahrt.benjamin hat geschrieben: -- nur im Stand?
Nope. S.o.benjamin hat geschrieben: -- nur während der Fahrt?
Nein, also klar wird er lauter wenn die Drehzahl steigt, aber ist auch im Leerlauf schon relativ laut. Im Fahrbetrieb ist es natürlich sehr auffällig wieviel leiser es wird wenn man am Hang auf N schaltet. Aber ich denke das ist erstmal normal oder? Einen geräuschmäßig nennenswerten Unterschied ob ich am Hang in D kein Gas gebe oder in N schalte gibt es hingegen nicht.benjamin hat geschrieben: - ist der Geräuschpegel:
-- drehzahlabhängig (->eher Motor/Getriebe als Ursache)?
Nö, s.o. auch im Stand dieselt er lautstark vor sich hin.benjamin hat geschrieben: -- geschwindigkeitsabhängig (->eher Antriebsstrang/Hinterachsdifferential oder sogar Radlager als Ursache, sollte dann aber nur während Fahrt auftreten)?
Nö, sind 'normale' Reifen. & Lauter ist er bereits im Stand...benjamin hat geschrieben: - Laufgeräusch einer besonders grobstolligen Bereifung (...kein Witz!) ist es ja nicht zufällig?
Hmm, ausschließen kann ich das nicht, aber hätte das nicht eine der drei Werkstätten merken müssen?benjamin hat geschrieben: - Abgasstrang i.O.? Kein Loch im Auspuff, vor dem Mittelschalldämpfer? Hatte schon mal, dass die Schweissnaht vom Rohr in den Mittschalldämpfer gebrochen war...
OK, also demnach würde ich meinen es sind Motorlaufgeräusche. Im Stand ist der Antriebsstrang ja entkoppelt, oder?benjamin hat geschrieben:Würde mal grob die Unterscheidung in Motorlaufgeräusche und Antriebsstrang versuchen, dann sollte eine vertiefte Fehlersuche möglich sein.
Tjo, wir sind zwar schon reichlich ausgebucht am kommenden WE, aber am Donnerstag könnte ich tats vorbei sneaken, würde jedoch bereits am Donnerstag auch wieder fahren. Die Frage ist nur ob sich die 400km 'lohnen'. Ist Donnerstag früh schon jemand nüchtern & willens? Will ja nix einfordern, aber ich will auch ungern die 400km fahren und ohne Aussicht auf Besserung wieder heimdieseln - mit den Ohrstoppen gehts ja, aber wirklich sexy ist das ja nicht...Fluse hat geschrieben:komm einfach mit deinem Sprinter zum Treffen.
Da da die geballte Sprinter Kompetenz versammelt ist![]()
![]()
wird der Sache auf den Grund gegangen.
WilleWutz hat geschrieben:Hallo,
......hast Du das Problem mit der Lautstärke vielleicht schon länger ?


Ich hab auch an und für sich kein prinzipielles Problem mit dem Gehörschutz, nur weiss ich ja dass das Auto auch leiser sein kann und mich wurmts dass mir niemand sagen kann woran es liegt...
Danke soweit für Eure Antworten.
Wie gesagt, wenn es Sinn macht komme ich am Donnerstag gerne zum Edersee.
Gruessle
gabiundpeter (ja das sind zwei - oder wirke ich bereits jetzt Schitzophren?

312D BJ 1999 Automatik
- gabiundpeter
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 28 Sep 2010 07:45
- Wohnort: Pott
Re: 312d ist zu laut
Wenn es nur am Do geht, dürfte es sich nur wegen Fragen kaum lohnen, da so früh noch eher wenig dasein werden.gabiundpeter hat geschrieben: Tjo, wir sind zwar schon reichlich ausgebucht am kommenden WE, aber am Donnerstag könnte ich tats vorbei sneaken, würde jedoch bereits am Donnerstag auch wieder fahren. Die Frage ist nur ob sich die 400km 'lohnen'. Ist Donnerstag früh schon jemand nüchtern & willens? Will ja nix einfordern, aber ich will auch ungern die 400km fahren und ohne Aussicht auf Besserung wieder heimdieseln - mit den Ohrstoppen gehts ja, aber wirklich sexy ist das ja nicht....
Zum Treffen lohnt sich natürlich immer!

Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
- gabiundpeter
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 28 Sep 2010 07:45
- Wohnort: Pott
Re: 312d ist zu laut
Tja, schade, schade, schade.
Was nu mit meinem eigentlichen Problem?
Im August machen wir eine Deutschland-Tour - dann könnten wir auch die Forenmitglieder der Reihe nach anfahren
Sonst noch kreative Ideen zur Problemlösung?
Grussle
gabiundpeter
Was nu mit meinem eigentlichen Problem?
Im August machen wir eine Deutschland-Tour - dann könnten wir auch die Forenmitglieder der Reihe nach anfahren

Sonst noch kreative Ideen zur Problemlösung?
Grussle
gabiundpeter
312D BJ 1999 Automatik
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 312d ist zu laut
Ich habe den gleichen 312D und kann dich trotzdem nicht verstehen. Meiner ist relativ leise.
Wenn Ihr ne Deutschlandtour macht und in die Gegend von Kaiserslautern kommt, dann gib Bescheid, ich helfe gern und hörs mir mal an.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, daß etwas mit dem Abgasstrang nicht stimmt. Entweder Krümmer oder auf dem Weg zum Mittelschalldämpfer etwas.
Erklär mal bitte deine Aussage "Krümmer ist gemacht" im Detail.
Was wurde gemacht? Neuer Krümmer? Dichtungen? Wer hats gemacht? Vorher leiser? Warum überhaupt was gemacht?
Wenn Ihr ne Deutschlandtour macht und in die Gegend von Kaiserslautern kommt, dann gib Bescheid, ich helfe gern und hörs mir mal an.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, daß etwas mit dem Abgasstrang nicht stimmt. Entweder Krümmer oder auf dem Weg zum Mittelschalldämpfer etwas.
Erklär mal bitte deine Aussage "Krümmer ist gemacht" im Detail.
Was wurde gemacht? Neuer Krümmer? Dichtungen? Wer hats gemacht? Vorher leiser? Warum überhaupt was gemacht?
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
- gabiundpeter
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 28 Sep 2010 07:45
- Wohnort: Pott
Re: 312d ist zu laut
Hallo Michael,
ich hatte gar nicht mehr nach dem Thread geschaut.
Verdammt, KA wären wir in der Tat vorbei gekommen. Ich behalts im Kopf wenn ich darf
Als wir das Auto abgeholt haben war $irgendwas am Krümmer und da haben die nochmal was gemacht.
Mehr weiß ich nicht. (Hej, dafür kann ich gnaz tolle Sachen am Computer.)
Wenn der undicht wäre hätte das der TÜV doch bestimmt bemängelt oder?
Grüsse
gup
ich hatte gar nicht mehr nach dem Thread geschaut.
Verdammt, KA wären wir in der Tat vorbei gekommen. Ich behalts im Kopf wenn ich darf

Als wir das Auto abgeholt haben war $irgendwas am Krümmer und da haben die nochmal was gemacht.
Mehr weiß ich nicht. (Hej, dafür kann ich gnaz tolle Sachen am Computer.)
Wenn der undicht wäre hätte das der TÜV doch bestimmt bemängelt oder?
Grüsse
gup
Michael F hat geschrieben:Ich habe den gleichen 312D und kann dich trotzdem nicht verstehen. Meiner ist relativ leise.
Wenn Ihr ne Deutschlandtour macht und in die Gegend von Kaiserslautern kommt, dann gib Bescheid, ich helfe gern und hörs mir mal an.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, daß etwas mit dem Abgasstrang nicht stimmt. Entweder Krümmer oder auf dem Weg zum Mittelschalldämpfer etwas.
Erklär mal bitte deine Aussage "Krümmer ist gemacht" im Detail.
Was wurde gemacht? Neuer Krümmer? Dichtungen? Wer hats gemacht? Vorher leiser? Warum überhaupt was gemacht?
312D BJ 1999 Automatik