Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
die-echte-miene
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 11 Apr 2012 12:47

Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#1 

Beitrag von die-echte-miene »

 Themenstarter

Hallo liebe Gemeinde,
mein über lange Jahre so treuer Sprinter Bj. 1995 bereit mir mal wieder Kopfzerbrechen.

Seit gestern lässt sich die Wegfahrsperre durch Betätigung des Zündschlüssels (aufklappen) nicht mehr deaktivieren und der Wagen somit nicht starten. Es hat auch nach mehrmaligen Versuchen und unterschiedlichen Entfernungen nicht geklappt.

Bisherige Versuche: 1. Reset durch abklemmen der Batterie 2. Alle Sicherungen i.O. und Kontakt überprüft. 3. Batteriewechsel im Zündschlüssel (obwohl ZV ver- und entriegelt)

Wo fange ich bei mit der Fehlersuche an. Weiß jemand, wo genau das WSP- Steuergerät sitzt? Kann ich die WSP überbrücken und die evtl. Investition in ein neues Steuergerät sparen?

Danke im voraus, Michael
----------------------------------------------------------------------------------
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals etwas vergessen hätte
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#2 

Beitrag von Alex »

Hallo Michael,

die Batterie vom Schlüssel hat mit der WSP nichts zu tun, das Aufklappen auch nicht. Hast Du mal deinen 2.ten Schlüssel probiert? Mein Schlüssel klappt nicht und hat keine Batterie, aber sehr wohl eine WSP. Das WSP Teil im Schlüssel ist nur so ein kleines vergossenes Elektronikteil, das von "aussen" angeregt wird und dadurch seinen WSP-Code sendet. Wo das WSP Steuergerät selbst sitzt weiß ich nicht.

WSP deaktivieren darf man doch nicht und ist als Laie hoffentlich auch nicht ganz so einfach, sonst könnte ja ein jeder Deinen Sprinter mitnehmen, und meinen auch. :wink:

Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
die-echte-miene
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 11 Apr 2012 12:47

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#3 

Beitrag von die-echte-miene »

 Themenstarter

joo, danke Alex, war auch ein bisserl naiv von mir. Klar, die WSP sollte nicht von jedermann überbrückt werden können.
Wäre doch witzig, ihr sagt mir wie die Wegfahrsperre überbrückt wird, und ich klau eurer Autos. Also vergessse ich das mal.

Inzwischen habe ich von MB den Hinweis bekommen, das es auch das Vorglührelais defekt sein könnte.

Kann mir jemand sagen wo das Vorglührelais eingebaut ist? Ich würde dann prüfen, ob das Relais evtl. "hängt", oder mir ggf. Ersatz bei Ibähh suchen.
----------------------------------------------------------------------------------
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals etwas vergessen hätte
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#4 

Beitrag von benjamin »

Grüss dich, Michael :smile:

Kannst du hier noch ein wenig spezifizieren:
die-echte-miene hat geschrieben: Seit gestern lässt sich die Wegfahrsperre durch Betätigung des Zündschlüssels (aufklappen) nicht mehr deaktivieren und der Wagen somit nicht starten.
Was genau aus den folgenden Fällen trifft bei dir zu:
a) Schlüssel lässt sich drehen, Anlasser dreht, Zündung erfolgt nicht?
b) Schlüssel lässt sich drehen, aber Anlasser dreht erst gar nicht?
c) Motor lässt sich starten, geht aber nach ca. 1 sekunde wieder aus?
d) Schlüssel lässt sich nicht drehen (ein mechanischer Defekt der Zündschlosses)
oder keins von alldem...?

Welcher Motor ist es übrigens?

Vorglührelais sollte irgendwo im Motorraum in der Gegend um Batterie, Bremskraftverstärker und ABS-Einheit zu finden sein (zumindest ist das beim nahezu baugleichen LT2 so). Bilder zur Identifikation sollten in der Bucht aufzutreiben sein, ist ein "schwarzes Kästchen" mit weissen Zahlen drauf, ein Art Schema oder so was...

A Propos Wegfahrsperre, ist bei älteren Motoren oft nur über das elektronische Abstellventil (ELAB) am Hochdruckkopf der Einspritzpumpe gelöst (ohne weitere Sperren im Motorsteuergerät). Wenn sich dieses separat mit 12V bestromen liesse, und dein Anlasser dreht, stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Kiste anläuft. Ev. ist das aber auch nur bei meinen LTs mit brasilianischem Aggregat so...:mrgreen:

An der Wegfahrsperre mit Transponder im Schlüssel sind mehrere Komponenten beteiligt:
- Schlüssel mit (passivem) Transponderelement
- Lesespule im Zündschloss
- mechanischer Teil des Zündschlosses
- irgendwo hinter den Verkleidungen des Armaturenbrettes könnte noch ein Steuergerät für die WSP sitzen
- Elektronisches Abstellventil (ELAB) an der Einspritzpumpe

Das Motorsteuergerät ist oft gar nicht selbst für die WSP verantwortlich.

Mal sehen, ob das weiterhilft...

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Bei Bj 95 gibt´s noch keinen Transponder ! Da wird die WSP von der ZV angesteuert.Das Steuergerät WSP sitzt hinter dem Kombiinstrument.Und das Vorglührelais am Batteriehalter.
Was macht die Kontrolle denn genau ? Geht sie "Normal" aus und kommt sofort wieder , oder geht sie nicht aus ? Wenn sie nicht ausgeht liegt es an der WSP , dann hilft auslesen :roll: Glührelais glaub ich eher nicht.Das hatten wir nur beim CDI :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
die-echte-miene
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 11 Apr 2012 12:47

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#6 

Beitrag von die-echte-miene »

 Themenstarter

Danke Benjamin für deine ausführliche Antwort. Ich komme noch mal drauf zurück

Danke Renate und Schorsch für euren Beitrag, der meiner Situation schon sehr nahe kommt.

WSP von der ZV angesteuert heißt also, dass bei entriegelten Türen auch die WSP entriegelt sein sollte?
Die gelbe Kontrollleuchte (Vorglühkontrolle) geht nach der Vorglühzeit nur für den Bruchteil einer Sekunde aus (kaum wahrnehmbar) und leuchtet weiter.
Ihr schreibt, dann liegt es an der WSP und es hilft auslesen. Ist denn mit dem Auslesen des Fehlerspeichers das Problem gelöst, oder der Fehler nur weiter eingegrenzt? Danke für die Lokalisierung des WSP Steuergerätes. Das Kombiinstument muss sowieso ausgebaut werden, wegen defekter Beleuchtung,

Das Vorglührelais habe ich inzwischen ersetzt, leider ohne Erfolg.

Liebe Grüße, Michael
----------------------------------------------------------------------------------
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals etwas vergessen hätte
die-echte-miene
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 11 Apr 2012 12:47

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#7 

Beitrag von die-echte-miene »

 Themenstarter

Hallo Benjamin,

Bei mir trifft zu:
a) Schlüssel lässt sich drehen, Anlasser dreht, Zündung erfolgt nicht? ja
b) Schlüssel lässt sich drehen, aber Anlasser dreht erst gar nicht? -
c) Motor lässt sich starten, geht aber nach ca. 1 sekunde wieder aus? -
d) Schlüssel lässt sich nicht drehen (ein mechanischer Defekt der Zündschlosses) -
oder keins von alldem...? -

Welcher Motor ist es übrigens? Antwort: DIe Werksbezeichung weiß ich nicht, es ist der 2,9 l Turbodiesel

Falls es am elektronischen Abstellventil (ELAB) liegen sollte, leuchtet dann die Vorglühanzeige weiter? Auf jeden Fall werde ich mal versuchen das Absperrventiel zu bestromen. Hoffentlich sind nicht zu viele Anschlüsse dran und ich komme an die betreffenden Adern auch ran. Jooo, ich denke auch die Chance ist nicht schlecht, dass die Kiste anläuft.

Gruß, Michael
----------------------------------------------------------------------------------
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals etwas vergessen hätte
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#8 

Beitrag von benjamin »

Grüss dich Martin

Danke für deine Rückmeldung!
Auf diese Weise kommt die Ferndiagnose doch ganz gut voran. :wink:
die-echte-miene hat geschrieben:Bei mir trifft zu:
a) Schlüssel lässt sich drehen, Anlasser dreht, Zündung erfolgt nicht? ja
Mir ist noch was eingefallen, um Auszuschliessen, dass der Fehler woanders als beim ELAB/WFS liefen könnte:
Wenn KEIN Kraftstoff eingespritzt wird, liegt das Problem ziemlich sicher irgendwo bei der Wegfahrsperre...äh, das Fz gehört ja auch rechtmässig dir, oder? :mrgreen: Nee, Scherz beiseite, ist mir bloss so lustig vorgekommen, stell dir vor, einer knackt einen Sprinter und fragt dann über's forum, wie er ihn zum Laufen bringt...hahaha! :lol: :smile:
Ähm, sorry...zurück zum Thema:

Wenn du die Überwurfmutter einer Kraftstoffleitung löst (an der Einspritzpumpe selbst oder oben am Zylinderkopf vor den Einspritzdüsenhaltern, was besser zugänglich ist) und einen kleinen Plastikbecher anbringst, kannst du einige Anlasserzyklen drehen lassen, und schauen, ob Kraftstoff gefördert wird. Falls ja, liegt das Problem nicht beim ELAB/WFS, sondern allenfalls woanders, z.B.

- Vorglühanlage (Kerzen oder Relais oder Ansteuerung/Temperaturgeber) ausser Funktion und kalte Aussentemperaturen (dann sollten aus dem Auspuff aber mindestens irgenwann ein paar Rauchschwaden kommen).
- verstellte Steuerzeiten (kommt von alleine aber nur bei seeehr ausgelotterten Motoren vor, und selbst dann sind sie selten so verstellt, dass sie nicht mehr anspringen).
- Altersschwäche des Anlassers, Drehmoment bzw. Anlasserdrehzahl reicht nicht mehr aus, um die Zündung durch Kompression zu starten
- schlechte Kompression (alter Motor), ev. auch in Kombination mit dem Punkt vorher.

Wenn kein Diesel kommt, weitermachen wie geplant (ELAB mal mit 12V belegen, dann schauen, ob Diesel kommt [s.o.] bzw. ob er anspringt)

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
JC312D
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Galerie

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#9 

Beitrag von JC312D »

Hallo!
Nach meinen Erfahrungen hilft hier evtl. ein neuer Schlüssel.
Bei mir war das jedenfalls so.
Bei DB gibt es nur noch den Funk-Schlüssel mit separatem Ver- und
Entriegelungsknopf.
Im Gegensatz zum Klappschlüssel (meiner Ansicht nach war dies eine
eindeutige Fehlkonstruktion) ist der neue Schlüssel wesentlich
sicherer. Er verhindert bei geschlossenem Schlüssel ungewolltes
Öffnen des Wagens bei nur leichter Berührung.
Der neue Schlüssel muss beim alten 312er nicht einmal angelernt werden,
sondern ist bei Bestellung im Werk per FIN bereits konfiguriert.
Also Vorsicht, falls Dir Deine Werkstatt hier die Anlernung teuer
verkaufen will ...

Viele Grüße,
Stefan

PS. Glücklicherweise hat mein aktueller Sprinter keine ZV!
__________________________________________________________________________________
Aktuell: 213 CDI DPF.
Mobil-Historie: LT28 Sven Hedin; James Cook 312D; T3 syncro; 312D 903463 Selbstausbau;
James Cook 312D; 312D 903463 ex-Messemobil.
die-echte-miene
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 11 Apr 2012 12:47

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#10 

Beitrag von die-echte-miene »

 Themenstarter

Kann sein, das es am Schlüssel liegt. Leider hat sich der Zweitschlüssel mit anderen verschwunden Gegenständen aus dem Staub gemacht. Ein neuer Klappschlüssel kostet 166 EUR + Märchensteuer. Bevor ich diese Ausgabe mache, will ich sicher sein, dass der Schlüssel auch die Fehlerursache ist. Also erst mal andere Möglichkeiten ausschließen.
EInen anderen Schlüssel bei MB zu bestellen, als für das Fzg vorgesehen, halte ich für unmöglich.

Gruß
----------------------------------------------------------------------------------
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals etwas vergessen hätte
die-echte-miene
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 11 Apr 2012 12:47

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#11 

Beitrag von die-echte-miene »

 Themenstarter

Hallo Benjamin,

nach lösen einer Überwurfmutter für die Kraftstoffzufuhr an den Einspritzdüsen, und längerem Anlassjodler kam kein Diesel.
Das El. Abstellventil an der Einspritzpumpe habe ich nicht gefunden. Habe nicht eine einzige elektrische Leitung zur Pumpe gefunden. Ich lade mogen mal Fotos hoch, anhand derer mir jemand vieleicht den Weg zum ElAb aufzeigen kann.

Das mit dem Fehlerauslesen würde ich gerne machen. Dazu müsste der Wagen aber erst mal zu MB, also erst mal selbst weitersuchen.

Grüße, Michael
----------------------------------------------------------------------------------
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals etwas vergessen hätte
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#12 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Das Abschaltventil sitzt hinten , oben auf der Pumpe - Hochdruckteil :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#13 

Beitrag von benjamin »

ELAB ist die Nummer 8 im Schnittbild unter folgendem Link:
http://community.dieselschrauber.de/fil ... ld_207.jpg

(abgebildetet ist eine "alte" Bosch VE mit mechanischer Reglergruppe, also keine VP37, wie sie im Sprinter verbaut ist, die Position des elektronischen Abstellventils im Zulauf zum Hochdruckteil bleibt sich jedoch gleich).

Zum ELAB sollte ein einsames Käbelchen hinführen. Dort messen, ob bei "Zündung an" 12V gegen Masse anliegen (wenn kein Sprit kommt, ist dies wohl eher nicht der Fall...).

Ansonsten mal den alten "Autoknackertrick" versuchen und das ELAB direkt mit 12V von der Batterie belegen.

Auch wenn's nur zu Versuchszwecken ist, kann eine zwischengeschaltete Sicherung nicht schaden (um den unfreiwilligen Kontakt mit der Fahrzeugmasse nicht zur Funkenregen-Orgie ausarten zu lassen...:wink:).

Wie sich die restliche Fahrzeugelektronik bei dieser Holzhammermethode verhält, kann ich nicht prognostizieren; zum testen, ober er anspringt, sollte es jedoch reichen.

Bestenfalls hättest du keine funktionierende Wegfahrsperre mehr (da überbrückt); schlechtestenfalls fängt sonstwo was in der Elektrik zu spinnen (Motorsteuergerät und Wegfahrsperre sind allerdings angeblich unabhängig voneinander).

Halte uns auf dem Laufenden!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
die-echte-miene
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 11 Apr 2012 12:47

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#14 

Beitrag von die-echte-miene »

 Themenstarter

Hallo Ihr Lieben,
ich muss schon sagen, ihr seid super… kaum melde ich mich mal wieder, schon gibt’s die nächsten Tipps. Ich gehe nur wenn Zeit, Lust und Wetter mitspielen an den Sprinter auf Fehlersuche, weil ich ihn im Sommer nicht zwingend brauche. Deshalb kommen auch nur in Abständen Lebenszeichen von mir. :)

Zum Bild 207.jpg habe ich leider keinen Zugriff: You don't have permission to access /files/ve_baugruppen_bild_207.jpg on this server.

Aber ich habe vor Tagen mal Bilder von der Einspritzpumpe in meinem Sprinter gemacht. Sollte es etwa das einzelne blau/schwarze Kabel sein, dass zum Abschaltventil führt? Nach Eurer Beschreibung könnte es passen *hoff*. :idea:
Wenn der Sprinter anspringt, die übrige Elektronik mitspielt, könnte aus dem Test mit dem (abgesicherten :wink: ) +12V Kabel mit einem hübschen Schalterchen im Innenraum auch eine Dauerlösung werden. Das doofe wäre nur, das die Glühkontollleuchte wegen der WFS dauernd leuchtet. Aber das überlege ich dann später.

Das ich euch auf dem Laufenden halte ist doch Ehrensache. :D :D :D

LG Micha
Dateianhänge
DSC02803_k3.jpg
DSC02806_k3.jpg
----------------------------------------------------------------------------------
Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals etwas vergessen hätte
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Wegfahrsperre wird nicht deaktiviert

#15 

Beitrag von Opa_R »

Hy Micha :wink:
Genau das ist der Abschaltmagnet.Ob die Lösung aber dauerhaft funzt :shock: weiß ich nich.Normalerweise ist es so ,WSP zu = Motorsteuergerät erhält keine Startfreigabe.Hast du ihn denn mal auslesen lassen , zwecks genauerer Diagnose ? :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten