LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 31 Jan 2012 15:20
- Wohnort: Aachen-Eilendorf
- Galerie
LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
Hallo Zusammen!
ich habe mich hier nun mal angemeldet, da ich auch plane unter die Sprinter/LT-Fahrer zu gehen.
Bisher habe ich einen 95er Fiat Ducato gefahren, der hat es nun hinter sich dank Rost und anderem, nun soll was anderes her.
Habe mir schon einiges angeschaut, und auch hier schon was quergelesen. Nun habe ich ein Fahrzeug im Focus, vielleicht könnt Ihr mir da ein paar Tipps geben:
Es handelt sich um einen VW LT 35 Maxi, Bj. 2005, in der langen Variante.
Motor 2,8 TDi, 156tkm, Scheckheft, 1. Hand.
Der Wagen hat einen Womo-Ausbau, den ich ggf. umbauen werde. Mir geht es aber mehr um das Basisfahrzeug.
HIer auch der Link zu mobile:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =150479181
Nun die Fragen:
- Wie lang ist diese Variante wirklich? 6,5 oder 7m?
- habe gelesen der Motor gilt als robust, stimmt das?
- ist der trotz des langen Radstands einigermaßen wendig, evtl mit Anhänger?
- wo liegt der Verbrauch bei dieser Maschine, wenn ich von 120km/h Reisegeschwindigkeit ausgehe?
- ich brauche eine Anhängerkupplug (2t). Wie viel Aufwand ist die Nachrüstung, was kostet das?
Nutzungsprofil:
Urlaub, Wochenendausflüge, und gelegentlich ziehen eines Pferdeanhängers.
Bin für jeden Tipp dankbar. Auch für bekannte Schwachstellen, die ich vor einem Kauf abklopfen sollte.
es grüßt
thetdk
ich habe mich hier nun mal angemeldet, da ich auch plane unter die Sprinter/LT-Fahrer zu gehen.
Bisher habe ich einen 95er Fiat Ducato gefahren, der hat es nun hinter sich dank Rost und anderem, nun soll was anderes her.
Habe mir schon einiges angeschaut, und auch hier schon was quergelesen. Nun habe ich ein Fahrzeug im Focus, vielleicht könnt Ihr mir da ein paar Tipps geben:
Es handelt sich um einen VW LT 35 Maxi, Bj. 2005, in der langen Variante.
Motor 2,8 TDi, 156tkm, Scheckheft, 1. Hand.
Der Wagen hat einen Womo-Ausbau, den ich ggf. umbauen werde. Mir geht es aber mehr um das Basisfahrzeug.
HIer auch der Link zu mobile:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =150479181
Nun die Fragen:
- Wie lang ist diese Variante wirklich? 6,5 oder 7m?
- habe gelesen der Motor gilt als robust, stimmt das?
- ist der trotz des langen Radstands einigermaßen wendig, evtl mit Anhänger?
- wo liegt der Verbrauch bei dieser Maschine, wenn ich von 120km/h Reisegeschwindigkeit ausgehe?
- ich brauche eine Anhängerkupplug (2t). Wie viel Aufwand ist die Nachrüstung, was kostet das?
Nutzungsprofil:
Urlaub, Wochenendausflüge, und gelegentlich ziehen eines Pferdeanhängers.
Bin für jeden Tipp dankbar. Auch für bekannte Schwachstellen, die ich vor einem Kauf abklopfen sollte.
es grüßt
thetdk
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
Länge über alles bei Radstand 4025mm (längster Radstand) beträgt 6535mm, also gut 6,5m.thetdk hat geschrieben:- Wie lang ist diese Variante wirklich? 6,5 oder 7m?
mehr zu Masse und Gewichte unter: http://www.vwn-aufbaurichtlinien.de/de/ ... stenwagen/ hier stehen Bilddateien in div. Formaten zm Download bereit, äusserst nützlich auch für Aus-/Aufbauprojekte, Skizzen für Beschriftungen etc.
thetdk hat geschrieben:- habe gelesen der Motor gilt als robust, stimmt das?
Ja. Insbesondere gilt er als so ziemlich wartungsfrei. Ölwechsel einmal jährlich bzw. alle 15'000 bis 20'000km und alle 45'000km ein Blick unter den Ventildeckel, um das Ventilspiel zu prüfen. Sonst nix, kein Zahnriemen, einfach fahren. Im Grunde genommen ein Trecker-Motor mit Common-Rail im 2002/2003 nochmals "aufgepimpt".
Bis 250'000 sollte er gut laufen. Dann gibts Ersatzteile - und die sind teuer beim 2,8l-Motor (aus Brasilien...). Preise für Motorersatzteile für AGK, ATA und in deinem Fall AUH (oder BCQ falls mit AgR) sind gesalzen (rund doppelt so teuer wie vergleichbare Teile bei den landäufigen 2,5l 5 Zylinder TDIs von VW). Immer einen Blick auf eBay, kann sich lohnen, prophylaktisch ein kleines Lager anzulegen, sollte später mal eine Motorenüberholung geplant sein.
Lässt sich gut fahren. "Wendig" ist relativ, Einschlag ist aber tip top, falls du das meinst. Nicht z.B. so wie bei den alten Mercedes Transportern vor 1995.thetdk hat geschrieben:- ist der trotz des langen Radstands einigermaßen wendig, evtl mit Anhänger?
Der 158PS-Motor hat mächtig Dampf - und entsprechend Durst. Ich krieg unsere AUHs (2,8l mit CommonRail/158PS) im Mischbetrieb nicht unter 14l. Mit diesem Wert habe ich zu leben gelernt, auch wenn die VW-Broschüre was anderes versprach. Dafür hast du Kraft, und das ist die Mehrliter allemal Wert, insbesondere im Hängerbetrieb. Falls du ausschliesslich Langstrecke fährst, kommen halt schon ein paar Liter mehr dazu (z.B. im Vgl. zum 2,5l, der sich mit 9,5l begnügt); ev. sinkt aber der Verbrauch bei Langstrecke noch um den einen oder anderen Liter. Realistisch für dich werden so irgendwas zw. 12 - 14 Liter auf 100km sein.thetdk hat geschrieben:- wo liegt der Verbrauch bei dieser Maschine, wenn ich von 120km/h Reisegeschwindigkeit ausgehe?
Andere Stimmen bzgl. Verbrauch gerne willkommen!
über den Daumen, wenn du alles machen lässt, schätze ich so grob 1'000.- bis 2'000.- EUR. Zwei Tonnen sind technisch ohne weiteres möglich (LT 35 Zugsgesamtgewicht ab Werk max 5,5t). Je nachdem, ob fahrzeugseitig schon eine sog. "Anhängervorbereitung" vorhanden ist, vereinfacht sich die Geschichte etwas. Sonst muss ein Kabelstrang vom Elektrokasten bis zum Heck verlegt werden und ev. ein Relais getauscht/ergänzt werden (Blinker). Dann brauchst du einen "Bock" und die Kupplung selbst. Ev. noch Ausschnitte in die Stossstande/Trittbrett, je nach dem. Am Besten unverbindlich von 2-3 Anbietern beraten lassen, auch bzgl. Eintragung/TÜV. Rameder.de macht mir auch einen guten Eindruck.thetdk hat geschrieben:- ich brauche eine Anhängerkupplug (2t). Wie viel Aufwand ist die Nachrüstung, was kostet das?
Das wär's mal in Kurzform.

Beste Grüsse
Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 113
- Registriert: 28 Mai 2008 10:01
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
Den Aussagen/Einschätzungen von Benjamin ist nix hinzuzufügen
Ist für mich der Mann hier im Forum mit den umfangreichsten Kenntnissen wenigstens zu dem genannten Motor. Und sein Wissen ist qualitativ hochwertig.
Der Motor hat Kraft wie ein Büffel, und das macht Freude. Etwas weniger Freude könnte der Spritverbrauch machen, der doch abweicht von dem gedruckten VW-Papier. Mit den Zahlen von Benjamin (so von 10 bis 14 Litern) dürftest Du hinkommen. Und ja, er hat was von einem Treckermotor an sich, zumindest was die Akustik anbelangt. Ich mag solche Motor-Charaktere
. Das Motorgeräusch ist gut aushaltbar, nicht zu vergleichen mit den Dieselmotoren in den alten Mercedes-Transportern (die Teile aus der Vor-Sprinter-Zeit). Wenn der Motor soweit in Ordnung ist, dürftest Du für längere Zeit Freude an ihm haben.
Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf

Ist für mich der Mann hier im Forum mit den umfangreichsten Kenntnissen wenigstens zu dem genannten Motor. Und sein Wissen ist qualitativ hochwertig.
Der Motor hat Kraft wie ein Büffel, und das macht Freude. Etwas weniger Freude könnte der Spritverbrauch machen, der doch abweicht von dem gedruckten VW-Papier. Mit den Zahlen von Benjamin (so von 10 bis 14 Litern) dürftest Du hinkommen. Und ja, er hat was von einem Treckermotor an sich, zumindest was die Akustik anbelangt. Ich mag solche Motor-Charaktere

Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
Hallo thetdk,
ich fahre den gleichen Motor im mittleren Radstand, ebenfalls WoMo-Ausbau. Dazu habe ich fast immer noch Kajaks auf dem Dach. Beim Verbrauch auf der Autobahn kann ich fast immer die Geschwindigkeit durch 10 dividieren, kommt verdammt gut hin. Auf der Landstraße in der Schweiz habe ich auch schon mal einen Verbrauch unter 10 Litern geschafft, die Strafen dort sind mir zu drastisch, um etwas zu riskieren. Der Motor macht einfach Spaß, auf Paßstraßen kann man auch schon mal PKWs scheuchen.
Viele Grüße
Boldtimore
ich fahre den gleichen Motor im mittleren Radstand, ebenfalls WoMo-Ausbau. Dazu habe ich fast immer noch Kajaks auf dem Dach. Beim Verbrauch auf der Autobahn kann ich fast immer die Geschwindigkeit durch 10 dividieren, kommt verdammt gut hin. Auf der Landstraße in der Schweiz habe ich auch schon mal einen Verbrauch unter 10 Litern geschafft, die Strafen dort sind mir zu drastisch, um etwas zu riskieren. Der Motor macht einfach Spaß, auf Paßstraßen kann man auch schon mal PKWs scheuchen.
Viele Grüße
Boldtimore
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
Hi thetdk,
hier läuft ein AUH mit mittlerem Radstand und Hochdach als Wohnmobil, Bj. 2003, 50.000 km, Gewicht beim Start in den Urlaub 3,3 to.
Zum Verbrauch: Bummelverkehr im Urlaubszielgebiet - 8,6 l, Anreise Langstrecke Autobahn 130 - 140 km/h 10,5 l.
Mit längerem Radstand und Hänger wird sicher ein ordentlicher Zuschlag zu berücksichtigen sein.
Bisher nur Servicearbeiten, incl. Ventile einstellen. Ich mag den Motor, weil er ruhiges bummeln erlaubt und
auf Anforderung kräftig zubeißt, z. B. beim Überholen.
Winke, winke
Moar
hier läuft ein AUH mit mittlerem Radstand und Hochdach als Wohnmobil, Bj. 2003, 50.000 km, Gewicht beim Start in den Urlaub 3,3 to.
Zum Verbrauch: Bummelverkehr im Urlaubszielgebiet - 8,6 l, Anreise Langstrecke Autobahn 130 - 140 km/h 10,5 l.
Mit längerem Radstand und Hänger wird sicher ein ordentlicher Zuschlag zu berücksichtigen sein.
Bisher nur Servicearbeiten, incl. Ventile einstellen. Ich mag den Motor, weil er ruhiges bummeln erlaubt und
auf Anforderung kräftig zubeißt, z. B. beim Überholen.
Winke, winke
Moar
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 31 Jan 2012 15:20
- Wohnort: Aachen-Eilendorf
- Galerie
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
Hallo Zusammen!
Schon mal vielen Dank für die vielen sehr hilfreichen Antworten.
Ich war den Wagen gestern spontan in Augenschein nehmen.
Gefahren bin ich noch nicht (Händler hatte keine Kennzeichen da), aber ich konnte mir soweit alles mal anschauen.
Ich weiß nun:
Der Wagen hat die ganz lange Übersetzung, laut Vorbesitzer Verbrauch "bis zu 12l".
Verstärktes Fahrwerk.
Ein wenig schockt mich der Preis für die Anhängerkupplung.
Kann man das mit gutem technischen Verständnis und Möglichkeiten selber machen, oder ist da ein Werkstattaufenthalt erforderlich? Also muss da ein Steuergerät umprogrammiert werden oder so?
Der reine Bock scheint ja für unter 200€ zu bekommen sein, natürlich plus Elektro etc.
Der Wagen hat hinten diese Trittstufenstoßstange, muss dann eine andere ran? Vermutlich schon? Was muss ich da für eine Stoßstange rechnen?
Was mir aufgefallen ist:
Am Keilriemen (Zahnriemen gibts ja wohl keinen) vorne war die Spannrolle wohl lose, klackerte hin und her. Kann man das gut machen, oder ist das eine größere Sache?
Nochmals Danke!
es grüßt
thetdk
Schon mal vielen Dank für die vielen sehr hilfreichen Antworten.
Ich war den Wagen gestern spontan in Augenschein nehmen.
Gefahren bin ich noch nicht (Händler hatte keine Kennzeichen da), aber ich konnte mir soweit alles mal anschauen.
Ich weiß nun:
Der Wagen hat die ganz lange Übersetzung, laut Vorbesitzer Verbrauch "bis zu 12l".
Verstärktes Fahrwerk.
Ein wenig schockt mich der Preis für die Anhängerkupplung.
Kann man das mit gutem technischen Verständnis und Möglichkeiten selber machen, oder ist da ein Werkstattaufenthalt erforderlich? Also muss da ein Steuergerät umprogrammiert werden oder so?
Der reine Bock scheint ja für unter 200€ zu bekommen sein, natürlich plus Elektro etc.
Der Wagen hat hinten diese Trittstufenstoßstange, muss dann eine andere ran? Vermutlich schon? Was muss ich da für eine Stoßstange rechnen?
Was mir aufgefallen ist:
Am Keilriemen (Zahnriemen gibts ja wohl keinen) vorne war die Spannrolle wohl lose, klackerte hin und her. Kann man das gut machen, oder ist das eine größere Sache?
Nochmals Danke!
es grüßt
thetdk
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
Hallo
Für eine Anhängerkupplung schau mal hier:
http://www.bertelshofer.com/
Da findest du alles was du brauchst.
Gruss Andi
Für eine Anhängerkupplung schau mal hier:
http://www.bertelshofer.com/
Da findest du alles was du brauchst.
Gruss Andi
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 31 Jan 2012 15:20
- Wohnort: Aachen-Eilendorf
- Galerie
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
Hi,
danke für den Link, auf der Seite finde ich auch Kupplungen und Elektrosätze.
Aber ist das etwas das man selbst verbauen kann, oder steht dem etwas im Wege, braucht es Spezialwerkzeug oder so?
Und ich brauche ja wohl eine neue Stoßstange, denn mit der Trittbrettstoßstange scheint da nichts zu gehen.
Aber im Zubehörhandel finde ich immer nur die äußeren Ecken, aber keine komplette Stoßstange?
Habe auch das hier gefunden, diese geht angeblich mit dem Trittbrett:
http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplun ... VIEW=PList
Gibt es für den Sprinter, aber nicht für den LT???
Bin ein wenig verwirrt.
es grüßt
thetdk
danke für den Link, auf der Seite finde ich auch Kupplungen und Elektrosätze.
Aber ist das etwas das man selbst verbauen kann, oder steht dem etwas im Wege, braucht es Spezialwerkzeug oder so?
Und ich brauche ja wohl eine neue Stoßstange, denn mit der Trittbrettstoßstange scheint da nichts zu gehen.
Aber im Zubehörhandel finde ich immer nur die äußeren Ecken, aber keine komplette Stoßstange?
Habe auch das hier gefunden, diese geht angeblich mit dem Trittbrett:
http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplun ... VIEW=PList
Gibt es für den Sprinter, aber nicht für den LT???
Bin ein wenig verwirrt.
es grüßt
thetdk
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
Hallo,
ich fasse das mal kurz für Dich zusammen
und wenn Du da ein wenig weiter geschaut hättest, dann hättest Du auch das hier http://www.bertelshofer.com/index.php?c ... ahrzeugtyp
gefunden.
.................und immer wieder gerne genommen:
benutzt doch mal die "Suchfunktion"!
Denn wenn Du hier einfach nur mal Anhängerkupplung Trittbrett eingegeben hättest, dann hättest Du auch das hier gefunden:
http://www.sprinter-forum.de/search.php ... Trittbrett
..................oder verhandel doch mal mit dem Verkäufer ("Händler"...........mit Werkstatt ?) erstmal über den Preis und dann über Deinen Endpreis mit Anhängerkupplung.
.................also kein Grund verwirrt zu sein, einfach machen.
ich fasse das mal kurz für Dich zusammen
thetdk hat geschrieben:Der Wagen hat hinten diese Trittstufenstoßstange, muss dann eine andere ran? Vermutlich schon? Was muss ich da für eine Stoßstange rechnen?
Benjamin hat geschrieben:Je nachdem, ob fahrzeugseitig schon eine sog. "Anhängervorbereitung" vorhanden ist, vereinfacht sich die Geschichte etwas. Sonst muss ein Kabelstrang vom Elektrokasten bis zum Heck verlegt werden und ev. ein Relais getauscht/ergänzt werden (Blinker). Dann brauchst du einen "Bock" und die Kupplung selbst. Ev. noch Ausschnitte in die Stossstande/Trittbrett, je nach dem. Am Besten unverbindlich von 2-3 Anbietern beraten lassen, auch bzgl. Eintragung/TÜV. Rameder.de macht mir auch einen guten Eindruck.
ARO-LT35 hat geschrieben:Hallo
Für eine Anhängerkupplung schau mal hier:
http://www.bertelshofer.com/
Da findest du alles was du brauchst.
Gruss Andi
thetdk hat geschrieben:Und ich brauche ja wohl eine neue Stoßstange, denn mit der Trittbrettstoßstange scheint da nichts zu gehen.
Aber im Zubehörhandel finde ich immer nur die äußeren Ecken, aber keine komplette Stoßstange?
Habe auch das hier gefunden, diese geht angeblich mit dem Trittbrett:
http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplun ... VIEW=PList
Gibt es für den Sprinter, aber nicht für den LT???
Bin ein wenig verwirrt.
es grüßt
thetdk
und wenn Du da ein wenig weiter geschaut hättest, dann hättest Du auch das hier http://www.bertelshofer.com/index.php?c ... ahrzeugtyp
gefunden.

.................und immer wieder gerne genommen:
benutzt doch mal die "Suchfunktion"!

Denn wenn Du hier einfach nur mal Anhängerkupplung Trittbrett eingegeben hättest, dann hättest Du auch das hier gefunden:
http://www.sprinter-forum.de/search.php ... Trittbrett

..................oder verhandel doch mal mit dem Verkäufer ("Händler"...........mit Werkstatt ?) erstmal über den Preis und dann über Deinen Endpreis mit Anhängerkupplung.

.................also kein Grund verwirrt zu sein, einfach machen.

Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 31 Jan 2012 15:20
- Wohnort: Aachen-Eilendorf
- Galerie
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
Hallo,
habe mich sowohl bei Rameder wie auch bei Bertelshofer durchgeklickt, sowohl über den Fahrzeugtyp wie auch mit den Schlüsselnummern.
Eine Kupplung für die Trittstufe habe ich - für den LT - nicht gefunden. Man kann zwar "mit Trittstufe" in der Auswahl wählen, aber dann kriegt man nur was angezeigt, bei dem wieder steht das es mit Stufe nicht geht.
Den Link oben zur "langen" Sprinterkupplung habe ich hier im Forum über die Forensuche gefunden, diese ist mir durchaus geläufig...
Leider hat der Händler um den es geht keinerlei Werkstatt, ein "reinverhandeln" einer Kupplung wird daher kaum möglich sein.
Morgen lasse ich den Wagen wohl in einer Nutzfahrzeugwerkstatt mal technisch prüfen, und da werde ich mich auch bzgl. einer Kupplung beraten lassen, keine Frage.
Dann werde ich wohl auch erfahren, ob er eine Kupplungsvorbereitung hat, und was eine andere Stoßstange kosten würde, falls das nötig wird.
Dann bin ich schlauer und vielleicht sogar um ein Auto reicher.
es grüßt
thetdk
habe mich sowohl bei Rameder wie auch bei Bertelshofer durchgeklickt, sowohl über den Fahrzeugtyp wie auch mit den Schlüsselnummern.
Eine Kupplung für die Trittstufe habe ich - für den LT - nicht gefunden. Man kann zwar "mit Trittstufe" in der Auswahl wählen, aber dann kriegt man nur was angezeigt, bei dem wieder steht das es mit Stufe nicht geht.
Den Link oben zur "langen" Sprinterkupplung habe ich hier im Forum über die Forensuche gefunden, diese ist mir durchaus geläufig...
Leider hat der Händler um den es geht keinerlei Werkstatt, ein "reinverhandeln" einer Kupplung wird daher kaum möglich sein.
Morgen lasse ich den Wagen wohl in einer Nutzfahrzeugwerkstatt mal technisch prüfen, und da werde ich mich auch bzgl. einer Kupplung beraten lassen, keine Frage.
Dann werde ich wohl auch erfahren, ob er eine Kupplungsvorbereitung hat, und was eine andere Stoßstange kosten würde, falls das nötig wird.
Dann bin ich schlauer und vielleicht sogar um ein Auto reicher.
es grüßt
thetdk
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
Hallo,
sorry, im Gegensatz zu Dir habe ich natürlich nicht bis zum Ende durchgeklickt
guck mal hier: http://www.ebay.de/itm/Stosstange-Hinte ... 4ab2b1a368
oder hier:https://www.mbgtc.de/Modules/Search/CarModelSearch.aspx
sorry, im Gegensatz zu Dir habe ich natürlich nicht bis zum Ende durchgeklickt

guck mal hier: http://www.ebay.de/itm/Stosstange-Hinte ... 4ab2b1a368
oder hier:https://www.mbgtc.de/Modules/Search/CarModelSearch.aspx
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 31 Jan 2012 15:20
- Wohnort: Aachen-Eilendorf
- Galerie
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
So, ich komme jetzt öfter...
Habe den Wagen heute gekauft. Der techn. Zustand ist sehr gut, lediglich der Schwingungsdämpfer am Motor scheint ausgeschlagen, und die Bremsbeläge vorne sind runter.
Habe ein gutes Gefühl.
Das mit der Hängerkupplung werde ich dann jetzt auch mal konkreter angehen.
es grüßt
thetdk
Habe den Wagen heute gekauft. Der techn. Zustand ist sehr gut, lediglich der Schwingungsdämpfer am Motor scheint ausgeschlagen, und die Bremsbeläge vorne sind runter.
Habe ein gutes Gefühl.
Das mit der Hängerkupplung werde ich dann jetzt auch mal konkreter angehen.
es grüßt
thetdk
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
War bei den Vorläufer dieses Motores (gleicher Rumpfmotor, aber mechanische Einspritzung) noch schlimmer. Beim AUH, den du hast, wurde die Spannvorrichtung leicht überarbeitet, Teile sind also untereinander leider nicht kompatibel, falls du am suchen bist. Kosten sollten sich im Rahmen halten, obwohl bei diesem Motor alles aus Gold gemacht zu sein scheint...thetdk hat geschrieben: lediglich der Schwingungsdämpfer am Motor scheint ausgeschlagen,

Selber wechseln sollte easy gehen, nur den Schwingungsdämpfer selbst gibts m.W. nur direkt bei VW...oder aus Brasilien. Wegen den hohen Frachtkosten lohnt sich aber eine Einzelbestellung wohl kaum.
Bremsbälage vorne sollten mit Reserve in rund 1h pro Seite machbar sein. Voraussetzung ist etwas mechanisches Geschick, die passenden Ersatzeile und Werkzeug-Grundausstattung. Wenn du eine Werkstatt findest, die dir das unter 200.- macht, ist es zu überlegen, ob sich selbermachen lohnt.
Gratulation zum Kauf!
Ich mag die 2,8l (beide Varianten) selbst sehr gerne! Gibt nicht allzuviele LTs mit der stärksten Motorisierung; ich schätze etwa nur 25% aller LT2 haben diesen Motor drin.
Viel Spass und halte uns auf dem Laufenden.
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 31 Jan 2012 15:20
- Wohnort: Aachen-Eilendorf
- Galerie
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
Hallo,
so, die Kupplung ist nun drunter, das hat erstaunlich gut geklappt.
Verwendet habe ich den Satz von Rameder, mit kabelbaum von Rameder.
Das war wirklich komfortabel, wirklich alles dabei, ein professioneller Kabelbaum, der sich dann auch gut vom Cockpit bis hinten unter dem Auto durchziehen ließ.
Ein wenig tricky war nur das hindurchführen eines Kabels zur Rückleuchte, aber auch da habe ich einen Weg gefunden unter der Eckstoßstange.
Kupplung ist also dran, aktuell arbeite ich am Umbau innen, erstmal an der Elektrik.
Ende des Monats wird er zugelassen, und dann gehts los
Ein paar Bilder davon in der Galerie
es grüßt
thetdk
so, die Kupplung ist nun drunter, das hat erstaunlich gut geklappt.
Verwendet habe ich den Satz von Rameder, mit kabelbaum von Rameder.
Das war wirklich komfortabel, wirklich alles dabei, ein professioneller Kabelbaum, der sich dann auch gut vom Cockpit bis hinten unter dem Auto durchziehen ließ.
Ein wenig tricky war nur das hindurchführen eines Kabels zur Rückleuchte, aber auch da habe ich einen Weg gefunden unter der Eckstoßstange.
Kupplung ist also dran, aktuell arbeite ich am Umbau innen, erstmal an der Elektrik.
Ende des Monats wird er zugelassen, und dann gehts los

Ein paar Bilder davon in der Galerie
es grüßt
thetdk
Re: LT 2005 Maxi 2,8 TDi, ein paar Fragen
Sieht gut aus! Kompliment!
Darf ich fragen, wie der Kabelbaum vorne angschlossen wird?
-Kommt das in den Sitzkasten unter dem Fahrersitz? Und braucht es ein "stärkeres" Blinkerrelais?
Danke
&
Beste Grüsse
Benjamin
PS: wem gehört der Iveco im Hintergrund vom letztem Bild...?
scheint auch eine anständige Maschine zu sein...
Darf ich fragen, wie der Kabelbaum vorne angschlossen wird?
-Kommt das in den Sitzkasten unter dem Fahrersitz? Und braucht es ein "stärkeres" Blinkerrelais?
Danke
&
Beste Grüsse
Benjamin
PS: wem gehört der Iveco im Hintergrund vom letztem Bild...?


LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI