Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Hallo,
da der Winter vor der Tür steht wollte ich mich zu dem Thema nochmals melden. Laut meiner DB Niederlassung ist es nicht möglich, den Dieselzusatzheizer so umzubauen, dass dieser OHNE die Zündung eingeschaltet werden kann.
Hat jemand dies doch schon geschafft, bzw. kann mir die Werkstatt benennen.
Vielen Dank
Dieter
da der Winter vor der Tür steht wollte ich mich zu dem Thema nochmals melden. Laut meiner DB Niederlassung ist es nicht möglich, den Dieselzusatzheizer so umzubauen, dass dieser OHNE die Zündung eingeschaltet werden kann.
Hat jemand dies doch schon geschafft, bzw. kann mir die Werkstatt benennen.
Vielen Dank
Dieter
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1658
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
dieses thema brennt mir auch unter den fingernägeln!
meine dieselzusatzheizung geht nur bei laufendem motor an. was soll denn der schwachsinn? *kommt mir nicht mit dem tollen wirkungsgrad es motors..!
*
jetzt müsste ich die karre also trotzdem im wohngebiet warmrasseln lassen (was zurecht mit einem bußgeld belegt ist).
mein vater hat bei seinem sprinter aus unwissenheit auch dieses "feature" gekauft. ihm haben sie beim freundlichen gesagt er soll ein steuergerät für mehrere hundert euro kaufen..
meine dieselzusatzheizung geht nur bei laufendem motor an. was soll denn der schwachsinn? *kommt mir nicht mit dem tollen wirkungsgrad es motors..!

jetzt müsste ich die karre also trotzdem im wohngebiet warmrasseln lassen (was zurecht mit einem bußgeld belegt ist).
mein vater hat bei seinem sprinter aus unwissenheit auch dieses "feature" gekauft. ihm haben sie beim freundlichen gesagt er soll ein steuergerät für mehrere hundert euro kaufen..
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Wenn man die Suchfunktion benutzen würde, fände man gleich mehrere Threads mit Informationen zu diesem Thema !
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... r&start=30

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... r&start=30
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Hallo,
da habe ich auch schon gelesen. Ich war bei Mercedes und man hat mir erklärt, dass es den Nachrüstsatz nicht mehr gibt. Die Begründung war, dass die Klimaautomatic nach dem Abschalten des Motors die Lüftungsklappen verschließt.
Es soll keine Möglichkeit geben, diese in Kombination mit dem Zulüfter wieder zu Öffnen, damit die Warmlüft in den Innenraum kommen kann. soll angeblich am Canbus liegen.
Ich habe die Frage deshalb an das Forum gestellt, weil es hier bestimmt irgendwelche Fachmänner gibt, welche sich schon mit dem Thema beschäftigt haben, oder jemanden kennen, der das schon gemacht hat, oder kann.
Es dreht sich um die Fahrzeuge ab z.B. 2009 mit Klimaautomatic. Aus diesem Grund sind die älteren Beiträge nicht so hilfreich.
Vielen Dank
Dieter
da habe ich auch schon gelesen. Ich war bei Mercedes und man hat mir erklärt, dass es den Nachrüstsatz nicht mehr gibt. Die Begründung war, dass die Klimaautomatic nach dem Abschalten des Motors die Lüftungsklappen verschließt.
Es soll keine Möglichkeit geben, diese in Kombination mit dem Zulüfter wieder zu Öffnen, damit die Warmlüft in den Innenraum kommen kann. soll angeblich am Canbus liegen.
Ich habe die Frage deshalb an das Forum gestellt, weil es hier bestimmt irgendwelche Fachmänner gibt, welche sich schon mit dem Thema beschäftigt haben, oder jemanden kennen, der das schon gemacht hat, oder kann.
Es dreht sich um die Fahrzeuge ab z.B. 2009 mit Klimaautomatic. Aus diesem Grund sind die älteren Beiträge nicht so hilfreich.
Vielen Dank
Dieter
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Hallo Dieter,
ich habe einen Sprinter, gebaut 12/08, EZ 05/09 mit Zuheizer. Heuer im Frühjahr hat mir mein
das Ding so umgebaut, dass er sowohl als Zuheizer (Schalter nach unten drücken) als auch als Standheizung (Schalter nach oben drücken) als auch über das Kombiinstrument programmiert als Standheizung arbeitet. Allerdings ist da die 2 Stunden Laufbegrenzung drin, um die Starterbatterie nicht zu leeren.
Angeblich muss man nur 2 Kabel neu ziehen, einen 2 Wege Schalter einbauen und das Kombiinstrument progarmmieren.
Vielleicht hilft's weiter.
Grüße
Heiner
ich habe einen Sprinter, gebaut 12/08, EZ 05/09 mit Zuheizer. Heuer im Frühjahr hat mir mein

Angeblich muss man nur 2 Kabel neu ziehen, einen 2 Wege Schalter einbauen und das Kombiinstrument progarmmieren.
Vielleicht hilft's weiter.
Grüße
Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Hallo Reisender,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe Dir eine PN geschickt. Bitte schaue mal in Dein Postfach
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe Dir eine PN geschickt. Bitte schaue mal in Dein Postfach
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Leider wurde in allen Threads zu diesem Thema, welche ich verfolgt habe, die "Außerkraftsetzung der 2 Stunden-Begrenzung" immer nur als angeblich möglich dargestellt, von einem tatsächlichen Erfolg hat bisher m. W. leider noch keiner berichtet !Angeblich muss man nur 2 Kabel neu ziehen, einen 2 Wege Schalter einbauen und das Kombiinstrument progarmmieren.
Vielleicht hilft's weiter.

Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Hallo,Hans hat geschrieben:Leider wurde in allen Threads zu diesem Thema, welche ich verfolgt habe, die "Außerkraftsetzung der 2 Stunden-Begrenzung" immer nur als angeblich möglich dargestellt, von einem tatsächlichen Erfolg hat bisher m. W. leider noch keiner berichtet !
also mir wurde gesagt, dass die Begrenzung sein muss (um die Batterie nicht zu leeren), wenn man den Zuheizer nicht komplett vom BC abhängen will und das macht mein

Es gilt zu beachten, dass der Tank mehr als 1/4 voll sein muss, sonst springt der Zuheizer nicht an.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Hallo zusammen,
habe in dem <Zusammenhang ein viel größeres, bzw anderes problem. Die 2 Stunden stören mich nicht so. Weis jemand, ob man den 25 % Tankfüllstand ändern kann??? Habe extra einen 100l Tank geordert. Wenn da die Grenze erreicht ist, sind noch 25 l drin, reicht noch ewig aber Standheizung geht nicht mehr an.
Ich muss also immer bei Viertel vollem Tank Diesel nach ordern.
Vielleicht hast einer eine Idee !?
Gruß Ingo
habe in dem <Zusammenhang ein viel größeres, bzw anderes problem. Die 2 Stunden stören mich nicht so. Weis jemand, ob man den 25 % Tankfüllstand ändern kann??? Habe extra einen 100l Tank geordert. Wenn da die Grenze erreicht ist, sind noch 25 l drin, reicht noch ewig aber Standheizung geht nicht mehr an.

Ich muss also immer bei Viertel vollem Tank Diesel nach ordern.
Vielleicht hast einer eine Idee !?
Gruß Ingo
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Laengeren Tankentnehmer einbauen...freeinge hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe in dem <Zusammenhang ein viel größeres, bzw anderes problem. Die 2 Stunden stören mich nicht so. Weis jemand, ob man den 25 % Tankfüllstand ändern kann??? Habe extra einen 100l Tank geordert. Wenn da die Grenze erreicht ist, sind noch 25 l drin, reicht noch ewig aber Standheizung geht nicht mehr an.![]()
Ich muss also immer bei Viertel vollem Tank Diesel nach ordern.
Vielleicht hast einer eine Idee !?
Gruß Ingo
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Zitat: "Laengeren Tankentnehmer einbauen..."
Glaube nicht, dass das hilft, wenn die Steuerung über den BC läuft. denn der nimmt das Signal von der Tankanzeige/Tankgeber. Merke ich auch, obwohl ich 180L dran habe. Es muss mehr als 1/4 drin sein....
Gruß
Heiner
P.S. Mein
rückt den Schaltplan nicht raus, er will mit der Idee Geld verdienen. 1 Mal hat's schon geklappt....
Glaube nicht, dass das hilft, wenn die Steuerung über den BC läuft. denn der nimmt das Signal von der Tankanzeige/Tankgeber. Merke ich auch, obwohl ich 180L dran habe. Es muss mehr als 1/4 drin sein....

Gruß
Heiner
P.S. Mein

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Obwohl Zuendung aus ist?
Glaub ich doch fast nicht...
Glaub ich doch fast nicht...
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Kann nur sagen, bei mir ist es so, ob es auch anders ginge, weiß ich nicht. Auf jeden Fall läuft bei (vermeintlich) zu geringem Tankinhalt am Zuheizer gar nichts an. Ich würde sagen, da müsste doch zumindest die Luftspülung anlaufen, wenn auch - logo - keine Zündung erfolgen würde. Da geht auch die Kontrolllampe an Schalter gar nicht an... Wie gesagt, bei mir ist es so.Bernd67 hat geschrieben:Obwohl Zuendung aus ist?

Meine Webasto Luftheizung, die am Stromkreis des Wohnteiles hängt, juckt die Tankfüllung nicht.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Der Zuheizer haengt aber nicht an einem STG, oder?
Wenn ja, koennte man ihn ja auf Kl. 30 haengen...
Wenn ja, koennte man ihn ja auf Kl. 30 haengen...
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Re: Zuheizer zur Standheizung umrüsten
Frag mich was leichteres, ich bin nicht der Obertechniker, kann deshalb auch mit "STG" nichts anfangen, würde sagen, Du meinst Steuergerät....Bernd67 hat geschrieben:Der Zuheizer haengt aber nicht an einem STG, oder?
Wenn ja, koennte man ihn ja auf Kl. 30 haengen...
Was mein

Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Umwälzpumpe in der Heizung mitläuft, wenn der Heizer heizt, was für mich wichtig ist, weil ich im Kühlkreislauf die Heizung für den Boiler im Wohnteil eingebaut habe.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..