7G-Tronic kommt!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Megges
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: 7G-Tronic kommt!

#31 

Beitrag von Megges »

Ab 1.Quartal 2012 soll auch eine längere Achse lieferbar sein, 3.692.
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: 7G-Tronic kommt!

#32 

Beitrag von Rennsprinter »

iltis hat geschrieben:Gestern habe ich von meinem Händler eine gute und eine schlechte Nachricht bekommen. Die schlechte das Werk hat, trotz Bestellbestätigung mit Dezember 2011, die Bestellung storniert und für Ende Januar neu eingeplant (in beiden Fällen Auslieferungsdatum). Die gute Nachricht ist, das dann die 7-Gang Automatik verbaut ist. Ob dies eine wirklich gute Nachricht ist, werde ich im nachgang entscheiden. Bin mal gespannt wie sich der Unterschied zu meiner jetzigen 5-Gang Automatik fährt.
Wird auf jedenfall ein interessantes Fahrzeug:
319 7-Gang Automatik, Blue Efficiency, Graphit-Grau Metallic, Kasten lang und hoch mit Trennwand mit Fenster, 10kw-Standheizung, Fernbedienung mit 2 Zuheizer für den Laderaum, Schwingsitz Fahrer, Beifahrerdoppelsitzbank, alle drei Sitze mit Sitzheizung, Fenster fest im Dach hinten, 3,5t AHK, Xenon, Lich-Regensensor, beheizte Windschutzscheibe, Einparkhilfe und Kamera, Blinkleuchten flach auf Dach, Keyless entry und slide, Dämmung vorne, Trennwand und hinten, MuFu-Lenkrad, Audio 20 mit Ipod Interface (wird durch Händler beigestellt und montiert), usw.
Hast du eine Auftragsbestätigung mit der 7G-Tronic bekommen ? Ist es teurer geworden?
Ansonsten, hast du einen schönen Sprinter bestellst. Nur 2 Punkte sind meiner Meinung nach unsinnig: die 10kw Standheizung und die Keyless entry und slide. Da kann man viel Geld sparen. Du solltest dir die Funktionen der beiden Punkte richtig erklären lassen, dann wirst du es merken, dass sie eigentlich keinen Sinn haben! Es sei denn, dir ist dies wurscht, und Geld für dich keine Rolle spielt.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Megges
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: 7G-Tronic kommt!

#33 

Beitrag von Megges »

Ich habe diese Woche noch einen Termin mit dem Verkäufer, werde berichten. 7Gang soll ca.300.- mehr kosten.
Entscheidung Sprinter oder Vito ist noch offen, da der Sprinter als 2,8t in der Zuladung recht knapp wird.
Um 600kg laden zu dürfen, ist die Kiste denn doch zu groß. Über 2,8t möchte ich wegen der Lenk-und Ruhezeiten wie bei einem 40 Tonner auch nicht.
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: 7G-Tronic kommt!

#34 

Beitrag von Rennsprinter »

Megges hat geschrieben:Ich habe diese Woche noch einen Termin mit dem Verkäufer, werde berichten. 7Gang soll ca.300.- mehr kosten.
Entscheidung Sprinter oder Vito ist noch offen, da der Sprinter als 2,8t in der Zuladung recht knapp wird.
Um 600kg laden zu dürfen, ist die Kiste denn doch zu groß. Über 2,8t möchte ich wegen der Lenk-und Ruhezeiten wie bei einem 40 Tonner auch nicht.
Lenk- und Ruhezeiten gelten doch erst ab 3,5t!
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 7G-Tronic kommt!

#35 

Beitrag von Hans »

Lenk- und Ruhezeiten gelten doch erst ab 3,5t!
Mit der Einführung des digitalen Kontrollgeräts wurden auch die Lenk- und Ruhezeiten für Berufskraftfahrer geändert. Neu ist:

Wer ein Fahrzeug zur gewerblichen Güterbeförderung über 2,8 t Gesamtgewicht lenkt, muss lückenlose Nachweise über die Lenk- und
Ruhezeiten der letzten 28 Tage mitführen.


Auch müssen Fahrer solcher Fahrzeuge ein eingebautes Kontrollgerät benutzen Nichtbenutzung kostet den Fahrer 250, den Halter 750 Euro Bußgeld.


Darüber hinaus müssen grundsätzlich alle seit dem 1. Mai 2006n zugelassene Fahrzeuge ab einer zHM von 3,5 t und Busse mit mehr als 9 Sitzplätzen - der Fahrer mitgerechnet - mit einem digitalen Kontrollgerät ausgerüstet sein. Fehlt das Gerät, werden 1500 Euro Bußgeld fällig.

Wer als Unternehmer oder Mitglied des Fahrpersonals vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Sozialvorschriften im Straßenverkehr verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die für jeden einzelnen Gesetzesverstoß mit einer Geldbuße von bis zu 5000 Euro geahndet werden kann.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 7G-Tronic kommt!

#36 

Beitrag von bikeraper »

Nur bei gewerblicher Nutzung. Wer privat fährt braucht das nicht. Ich fah meinen Sprinter quasi nur Privat :lol:
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Megges
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: 7G-Tronic kommt!

#37 

Beitrag von Megges »

@"Lenk- und Ruhezeiten gelten doch erst ab 3,5t
!"

In Europa stimmt das, nicht aber in der BRD

:(
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
iltis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Aug 2009 07:53

Galerie

Re: 7G-Tronic kommt!

#38 

Beitrag von iltis »

Hast du eine Auftragsbestätigung mit der 7G-Tronic bekommen ? Ist es teurer geworden?
Ansonsten, hast du einen schönen Sprinter bestellst. Nur 2 Punkte sind meiner Meinung nach unsinnig: die 10kw Standheizung und die Keyless entry und slide. Da kann man viel Geld sparen. Du solltest dir die Funktionen der beiden Punkte richtig erklären lassen, dann wirst du es merken, dass sie eigentlich keinen Sinn haben! Es sei denn, dir ist dies wurscht, und Geld für dich keine Rolle spielt.[/quote]

Hallo Rennsprinter,
ich habe keine neue Auftragsbestätigung bekommen. Ich habe noch die "alte" Auftragsbestätigung, von Oktober 2011, da steht drin, G40 Automatikgetriebe. Ich hatte mit meinem Händler lange drüber diskutiert ob ich auf die 7-Gang Automatik warten soll oder nicht. Habe mich für nicht warten entschieden. Deshalb informierte mich mein Händler auch freudestrahlend, das ich noch zu den alten Konditionen die neue Automatik bekommen.
Zur Standheizung: Standheizung mit FB muss sein, Fahrzeug mit Trennwand, Zusatzwärmetauscher hinten und Holzfußboden bekommen Werkseitig laut Konfigurator nur die 10kw Standheizung. Habe jetzt die 5kw Standheizung ohne zusatzwärmetauscher hinten, dann finde ich reicht es für vorne, aber den Laderaum kannst du damit nicht mehr heizen.
Zum Keyless: Ich habe es genommen, da ich nach diversen Arbeiten zum Fahrzeug zurückkehre beide Hände komplett dreckig sind und ich im Fahrzeug Reinigungsmittel habe. Mit den dreckigen Pfoten will ich ungern weder in meine Hosentasche greifen um den Autoschlüssel herauszuholen noch draufdrücken noch an der Türklinke ziehen (letzteres würde bei elektrischer Tür entfallen). Deshalb und weil wenn ich mit schweren Sachen bepackt zum Fahrzeug gehe es angenehm ist, wenn mir der kleine Mann in der Tür die Schiebetür öffnet, habe ich es genommen. Ich sehe da schon einen Nutzwert. Wenn der Wagen auf dem Firmenhof steht und ich den ganzen Tag im Büro bin und immer am Fahrzeug vorbeilaufe um zur Post oder zur Tür zu gehen dann kann man es ja per Schalter vorher abstellen.
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

Re: 7G-Tronic kommt!

#39 

Beitrag von ron »

Megges hat geschrieben:Ab 1.Quartal 2012 soll auch eine längere Achse lieferbar sein, 3.692.
Auf welchen Motor bezieht sich das? 324?

In Österreich soll die 7G Eur 600,- Aufpreis kosten.
Die 7G im 324 soll es erst ab Feb/März geben.

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
iltis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Aug 2009 07:53

Galerie

Re: 7G-Tronic kommt!

#40 

Beitrag von iltis »

laut Konfigurator auf der Mercedes Homepage und 316 konfiguriert, kostet die 7-Gang Automatik 602 Euro Aufpreis in Deutschalnd.
Benutzeravatar
Megges
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: 7G-Tronic kommt!

#41 

Beitrag von Megges »

602.- mehr als das 5G Automatik!
Und die 3,692 Achse nur mit 7G 1990.-, Anfahrassi 88.- Vliesbatterie 98.- Blue Effi 490.-.
Teures Sprit-sparen, mein lieber Scholli. Mein Alter hat die 3.4er Achse ohne sonstige Klauseln.
Wird wohl doch ein Vito, 3.2 Achse Serie und mit 360 Nm reichen auch 5 Gänge.
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: 7G-Tronic kommt!

#42 

Beitrag von Rennsprinter »

Weißt jemand zufällig, ob im Sprinter die alte 7G-Tronic oder schon die neue 7G-Tronic plus, eingebaut werden soll ???
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5841
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Kommt alte 7G-Tronic oder neue 7G-Tronic plus?

#43 

Beitrag von Rosi »

Was wurde denn bisher immer im Sprinter eingebaut :?: :arrow: das alte Zeug aus den Pkw´s. :cry:
http://www.youtube.com/watch?v=JDWfPD5oP3E
7G-TRONIC PLUS ist die neueste Version, des erfolgreichen 7-Gang Automatikgetriebes von Mercedes-Benz. Es wurde im Vergleich zum Vorgänger noch einmal gründlich in den Bereichen Schaltkomfort, sowie Kraftstoff- und CO2-Verbrauch überarbeitet.
Die Motoren von Mercedes-Benz liefern die Kraft. Und 7G-TRONIC PLUS bringt sie optimal auf die Straße.
Der neu entwickelte Drehmomentwandler stellt im Überbrückungsbetrieb eine noch direktere Verbindung zwischen Fahrzeugantrieb und Getriebe her. Eine nahezu schlupffreie Kraftübertragung reduziert dabei die bei Automatikgetrieben unvermeidlichen Reibungsverluste auf ein Minimum. So kommt mehr von der verfügbaren Motorleistung auf die Straße.
Beweglich gelagerte Pendelmasseelemente gleichen die Drehungleichförmigkeiten des Verbrennungsmotors aus. Eine einfache, aber wirkungsvolle Neuerung für mehr Laufkultur und Fahrspaß.
Für mehr Effizienz im gesamten Getriebe hat Mercedes Benz das Getriebeöl mit der weltweit niedrigsten Viskosität entwickelt. Dadurch werden Reibungsverluste entscheidend reduziert. Zahlreiche Konstruktionsdetails wurden überarbeitet und neue Werkstoffe eingesetzt, um die Vorteile des neuen Öls richtig nutzen zu können.
Die 7 Gänge ermöglichen ein höheres Spreizungsverhältnis als in Getrieben mit weniger Gängen. Dies bedeutet kleinere Drehzahlsprünge beim Schaltvorgang und daher erhöhten Schaltkomfort sowie ruhigeres Laufverhalten. 7G-TRONIC PLUS wurde unter Berücksichtigung des größeren Leistungspotentials der neuesten Mercedes-Benz Motorengeneration entwickelt. Denn mehr Leistung bedeutet auch größere Kräfte, die auf die Mechanik wirken. Um diesen Rechnung zu tragen, verfügt das Getriebe in einigen Modellreihen über ein drehzahladaptives Fliehkraftpendel, welches den hohen Drehungleichförmigkeiten hoher Drehzahlbereiche entgegen wirkt. Die Verluste bei der Übertragung der Antriebskräfte vom Motor auf die Räder werden so minimiert, was wiederum ein dynamischeres und direkteres Fahr- und Ansprechverhalten zur Folge hat.
Durch den Einbau einer elektromotorischen Getriebeölpumpe, die auch bei stehendem Motor die Druckversorgung sichert ist
7G-TRONIC PLUS nun auch Start-Stopp-fähig. Bei Fahrzeugen die mit ECO Start-Stopp ausgerüstet sind, schaltet sich der Motor in bestimmten Situationen, wie z.B. dem Warten an einer Ampel selbstständig ab, und springt ohne Verzögerung beim Anfahren wieder an.
Auf diese Weise kann der Verbrauch eines Fahrzeugs fühlbar gesenkt werden. Diese und zahlreiche andere Verbesserungen machen 7G-TRONIC PLUS zum besten Automatikgetriebe von Mercedes-Benz.
Das 7G-TRONIC PLUS wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger in vielen Punkten überarbeitet und verbessert. Ein neu entwickelter hydraulischer Kreislauf sowie die optimierte Wandlerkennlinie verbessern die Anfahrperformance, den Wirkungsgrad und auch den Komfort der Wandlerüberbrückungskupplung signifikant. Das neue Automatikgetriebeöl FE-ATF (Fuel Economy – Automatic Transmission fluid) mit modifiziertem Additivpaket bietet längere Lebensdauer bei gleichbleibend guten Schmier- und Kühleigenschaften. Dazu wurden im Getriebe Materialien und Lamellenbeläge angepasst, sowie umfangreiche Geometrieänderungen für den optimierten Ölhaushalt vorgenommen. Die im Detail verbesserte, integrierte elektrohydraulische Steuereinheit des Getriebes und die Reibungsreduktion in Verbindung mit optimierter Motor- und Getriebesoftware führen zu einer besseren Schaltdynamik und Schaltqualität. Das gesamte Grundgetriebe wurde hinsichtlich Reduktion der Schleppleistung ebenfalls konsequent weiterentwickelt. Diese vielen kleinen Maßnahmen summieren sich zu deutlichen Vorteilen in Fahrspaß, Komfort und Verbrauchssenkungen von bis zu 7%.
iltis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Aug 2009 07:53

Galerie

Re: 7G-Tronic kommt!

#44 

Beitrag von iltis »

Wie Rosi schon schrieb, es ist die alte 7 Gang Automatik. Die ist nicht Start-Stop Fähig und Automatik und Start-Stop ist beim Sprinter nicht miteinander kombinierbar.
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: 7G-Tronic kommt!

#45 

Beitrag von SprinterPeter »

Hallo,

ist es richtig, dass das 7G-Tronic (zunächst) nicht für den 4x4 (mit ZG3) lieferbar sein wird? Ich werde im Mai einen WoMo-Ausbau auf em 319er CDI erhalten; das Basis-Fz wird aus der Februar-Produktion kommen; vor dem Hintergrund würde es mit dem 7G klappen.

Vielen Dank
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Antworten