Neu-Vorstellung
Neu-Vorstellung
Hallo möchte mich vorstellen, habe gerade einen Crafter gekauft mit Wohnmobilaufbau. 3 Jahre alt
und beim Kauf 11500km drauf. War ein Werksausstellungswagen. Viel Ärger wie Kühlwasserverlust,
Mittellager der Kardanwelle macht Geräusche und anderes. VW alles abgelehnt, bin mit RA
dabei.
Habe auch eine Frage. Bereifung ist 205/75 x 16 hinten Zwillingsbereifung. Da zu 2.2 alles Nullen sind,
kann mir der TÜV keine andere Bereifung empfehlen. GG = 5000kg.
Hat einer die Zahlen zu 2.2 oder eine andere Idee? Habe noch vom alten WM 225/75 x 16 W.Reifen liegen.
Danke für die eventuellen Antworten. Gruß Engel (Dieter)
und beim Kauf 11500km drauf. War ein Werksausstellungswagen. Viel Ärger wie Kühlwasserverlust,
Mittellager der Kardanwelle macht Geräusche und anderes. VW alles abgelehnt, bin mit RA
dabei.
Habe auch eine Frage. Bereifung ist 205/75 x 16 hinten Zwillingsbereifung. Da zu 2.2 alles Nullen sind,
kann mir der TÜV keine andere Bereifung empfehlen. GG = 5000kg.
Hat einer die Zahlen zu 2.2 oder eine andere Idee? Habe noch vom alten WM 225/75 x 16 W.Reifen liegen.
Danke für die eventuellen Antworten. Gruß Engel (Dieter)
Re: Neu-Vorstellung
Hallo Dieter alias Engel,
sei gegrüßt mit deinem eher seltenen WoMo.
5t-Crafter sind eher selten aus Basis, deshalb auch wenig Erfahrungen.
Was für ein Aufbau ist es denn?
Bilder immer gerne in Galerie
.
So wie es sich liest, hast du bei einem Händler gekauft?
Dann sollte (muss) er doch von der Seite Garantie/Gewährleistung haben?
Zu Zwilling: ist Platz für die 2cm breiteren Reifen?
Umfang ist allerdings 4,2% größer, dürfte es schwierig machen.
Gruß
Rossi
sei gegrüßt mit deinem eher seltenen WoMo.
5t-Crafter sind eher selten aus Basis, deshalb auch wenig Erfahrungen.
Was für ein Aufbau ist es denn?
Bilder immer gerne in Galerie

So wie es sich liest, hast du bei einem Händler gekauft?
Dann sollte (muss) er doch von der Seite Garantie/Gewährleistung haben?
Zu Zwilling: ist Platz für die 2cm breiteren Reifen?
Umfang ist allerdings 4,2% größer, dürfte es schwierig machen.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Re: Neu-Vorstellung
Hallo Rossi, es ist ein Dopfer Aufbau. Ja, Verkäufer ist ein Händler, aber hoffentlich noch existent,
er antwortet nicht auf die Schreiben vom RA. Klage ist der nächste Schritt.
Das VW sich so ablehnend verhält, ist wohl heute normal. Bei 11500 km sollte auch nach dieser Zeit
noch was möglich sein. Da war Fiat ja wohl etwas besser, ob es noch so ist, keine Ahnung.
So, mit Bildern einstellen habe ich so meine Probleme, aber man hat ja Nachwuchs mit Ahnung.
Gruß Dieter
er antwortet nicht auf die Schreiben vom RA. Klage ist der nächste Schritt.
Das VW sich so ablehnend verhält, ist wohl heute normal. Bei 11500 km sollte auch nach dieser Zeit
noch was möglich sein. Da war Fiat ja wohl etwas besser, ob es noch so ist, keine Ahnung.
So, mit Bildern einstellen habe ich so meine Probleme, aber man hat ja Nachwuchs mit Ahnung.
Gruß Dieter
defekte Lager der Kardanwelle ist Mangel ab Werk
Beim Thema Kardanwelle stehe ich Dir als Zeuge zur Verfügung.
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... le#p130802
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... le#p130802
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Neu-Vorstellung
@ Dieter Willkommen im Forum und bei den Reisemobilisten hier
Bleib in jedem Fall an Deinem Händler dran, bzw. fahr doch einfach mal hin, wenn er nicht Konkurs ist, kannst Du von dort auf jeden Fall aus der gesetzlichen Garantie/Gewährleistung her noch was erwarten. Was VW-Kulanz anbetrifft ist allseits bekannt, aber bei MB ist das gegenüber früher das gleiche Dilemma !
Zumindest läßt Dein Dopfer-Aufbau hoffen, denn die sind zwar bekannt für Apothekerpreise, aber auch für sehr hohe Qualität !
Bleib in jedem Fall an Deinem Händler dran, bzw. fahr doch einfach mal hin, wenn er nicht Konkurs ist, kannst Du von dort auf jeden Fall aus der gesetzlichen Garantie/Gewährleistung her noch was erwarten. Was VW-Kulanz anbetrifft ist allseits bekannt, aber bei MB ist das gegenüber früher das gleiche Dilemma !

Zumindest läßt Dein Dopfer-Aufbau hoffen, denn die sind zwar bekannt für Apothekerpreise, aber auch für sehr hohe Qualität !

Re: Neu-Vorstellung
Hat der Zwillingsbereifte nicht 195er rundum drauf?
Welche Geräusche hast denn an der Kardanwelle? Mein Daily stand eine Woche in derWerkstatt, die haben angeblich vom Getriebe weg alles auseinandergenommen, aber keinen Fehler gefunden
Meine Symptome: Vibrationen beim Beschleunigen in den ersten Drei Gängen bei 1500 bis 2000 U/min, bergauf und mit Hänger stärker
Welche Geräusche hast denn an der Kardanwelle? Mein Daily stand eine Woche in derWerkstatt, die haben angeblich vom Getriebe weg alles auseinandergenommen, aber keinen Fehler gefunden

Meine Symptome: Vibrationen beim Beschleunigen in den ersten Drei Gängen bei 1500 bis 2000 U/min, bergauf und mit Hänger stärker
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Re: Neu-Vorstellung
Hallo Twisti, Geräusch kommt vom Mittellager der Kardanwelle, war dabei als er oben war bei VW.
Muß ein neues Lager rein, ist wohl geändert vom Werk. Hört man deutlich.
Gruß Dieter
Muß ein neues Lager rein, ist wohl geändert vom Werk. Hört man deutlich.
Gruß Dieter
Re: Neu-Vorstellung
Hallo Engel,
ich fahre einen 516CDI mit Wochner-Aufbau und habe ebenfalls versucht, eine Freigabe für größere Reifen (215/75 oder 225/75, sind viel gängiger) zu finden. Leider ohne Erfolg, mehr als die 205/75 R16 scheint niemand einzutragen.
Eine Auflastung auf 5.300kg zGG ist mit den 205/75 ohne technische Änderungen möglich (war bei uns eine Bestell-Option), wobei sich nicht die Achslasten verändern (2000kg/3.500kg). Die Reifen vertragen 1090kg, also wäre hinten noch etwas Reserve.
Wie ist das Fahrverhalten beim Dopfer ? Unser Wochner schwankte trotz verstärktem MB-Stabi sehr stark, nach Einbau eines Goldschmitt-Stabis (10mm dicker als MB) und 8''-Zusatz-Luftfedern ist er wie verwandelt und fährt viel stabiler.
Ich finde es traurig, daß MB und VW die 5to-Fahrgestelle so schlecht abstimmt. Ich habe Mercedes-Produktbetreuer auf der Messe angesprochen. Das Problem war bekannt, mir wurde die VB AirSuspension Voll-Luftfeder für schlappe 5.000€ empfohlen.
Gute Fahrt mit dem neuen WOMO !
Gruß Michael
ich fahre einen 516CDI mit Wochner-Aufbau und habe ebenfalls versucht, eine Freigabe für größere Reifen (215/75 oder 225/75, sind viel gängiger) zu finden. Leider ohne Erfolg, mehr als die 205/75 R16 scheint niemand einzutragen.
Eine Auflastung auf 5.300kg zGG ist mit den 205/75 ohne technische Änderungen möglich (war bei uns eine Bestell-Option), wobei sich nicht die Achslasten verändern (2000kg/3.500kg). Die Reifen vertragen 1090kg, also wäre hinten noch etwas Reserve.
Wie ist das Fahrverhalten beim Dopfer ? Unser Wochner schwankte trotz verstärktem MB-Stabi sehr stark, nach Einbau eines Goldschmitt-Stabis (10mm dicker als MB) und 8''-Zusatz-Luftfedern ist er wie verwandelt und fährt viel stabiler.
Ich finde es traurig, daß MB und VW die 5to-Fahrgestelle so schlecht abstimmt. Ich habe Mercedes-Produktbetreuer auf der Messe angesprochen. Das Problem war bekannt, mir wurde die VB AirSuspension Voll-Luftfeder für schlappe 5.000€ empfohlen.
Gute Fahrt mit dem neuen WOMO !
Gruß Michael
516CDI Automatic mit Wohnmobilaufbau Wochner Xantos 520 BD
Re: Neu-Vorstellung
Hallo DH8SAQ, meiner schwankt auch wie ein Seemann. Habe mir ein Angebot von Goldschmitt machen lassen, 2800,00 €. Ich glaube aber, das ein verstärkter Stabi und Stoßdämpfer mit Zug- und Druckstufe
helfen. Ob Luftfederbälge dann noch notwendig sind??????
Waren im April / Mai auf Sizilien und die Straßen und Bahnüberführungen sind dort ja in einem sehr
miesen Zustand. Das WM hat dort so geschaukelt, das ich mir das Segeln dieses Jahr schenken kann.
Ich hatte vorher die Tandemachse und bin dadurch wohl auch verwöhnt. Mal sehen, was ich
mit dem Fahrgestell mache, lese mich erstmal noch schlau.
09 waren wir in Rußland bis hinter den Ural, die Straßen dort waren zum Teil unbeschreiblich,
die Fahrt haben wir aber noch mit der Tandemachse gemacht. Ob das der Crafter ausgehalten hätte???
Gruß Dieter
helfen. Ob Luftfederbälge dann noch notwendig sind??????
Waren im April / Mai auf Sizilien und die Straßen und Bahnüberführungen sind dort ja in einem sehr
miesen Zustand. Das WM hat dort so geschaukelt, das ich mir das Segeln dieses Jahr schenken kann.
Ich hatte vorher die Tandemachse und bin dadurch wohl auch verwöhnt. Mal sehen, was ich
mit dem Fahrgestell mache, lese mich erstmal noch schlau.
09 waren wir in Rußland bis hinter den Ural, die Straßen dort waren zum Teil unbeschreiblich,
die Fahrt haben wir aber noch mit der Tandemachse gemacht. Ob das der Crafter ausgehalten hätte???
Gruß Dieter
Re: Neu-Vorstellung
an DH8SAQ
Hast Du meine PN bekommen, war leider keine Notiz, ob sie versendet worden ist oder nicht.
Danke nochmal für Deine Nachricht und Gruß Dieter
Hast Du meine PN bekommen, war leider keine Notiz, ob sie versendet worden ist oder nicht.
Danke nochmal für Deine Nachricht und Gruß Dieter
Re: Neu-Vorstellung
Hallo Dieter und herzlich willkommen.
Wenn die PN noch bei Dir im "Postausgang" stehen sollte, hat DH8SAQ sie noch nicht geöffnet.
Solange findest Du sie bei dir auch nicht unter gesendet.
Wenn die PN noch bei Dir im "Postausgang" stehen sollte, hat DH8SAQ sie noch nicht geöffnet.
Solange findest Du sie bei dir auch nicht unter gesendet.

Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010