Werksallrad 313 CDI

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
bigbreak
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 28 Jan 2011 20:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Werksallrad 313 CDI

#16 

Beitrag von bigbreak »

Jep - wir sind mit unseren 235/75/15 sehr zufrieden! Auf üblen Pisten lassen wir die Luft bis 2 Bar ab, dann wird es fast angenehm... Wellblech ist immer Mist, da hilft nichts!:wink:

@Martin, du sprichst mir aus dem Herzen, genau so sehen wir unseren Transporter mit Allradoption auch... Gerade vor ein paar Tagen brauchten wir überraschend Allrad und Untersetzung um wieder von unserem Übernachtungsplatz die 150 Meter zur Panam zu kommen. Dabei sah es ziemlich harmlos aus, da wäre ich auch ohne 4x4 runter gefahren - hoch ging nichts mehr ohne... (war so fieser grober Schotter auf Sand, sah man aber erst, als es zu spät war)

Grüsse aus La Serena im schönen Chile

Marco
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1650
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Werksallrad 313 CDI

#17 

Beitrag von joethesprinter »

martin,

das sehe ich genau so. allrad ist schon toll für die stellplatzsuche aber der verbrauch und die entsprechende umweltverschutzung zu den 99% wo man ihn nicht nutzt...?
hätte der sprinter freilaufnaben à la turbo daily hätte ich über einen zuschaltbaren 4x4 nachgedacht!

alex,

eigentlich müsste ich sogar c-reifen fahren.
die bf goodrich sind vom lastindex davon doch eine ganze ecke weg. da hast du aber keine 3,5t mehr oder?

marco,

cooles unterfangen eure reise. wann gibts das buch mit den vielen kleinen tipps zur reisevorbereitung - für pauschaltouristen wie mich, zum nach fahren. :)
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2119
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Werksallrad 313 CDI

#18 

Beitrag von Schnafdolin »

Ich hab jetzt gesucht und gegrübelt..... aber mit dem Traglastindex komme ich nicht klar. Ich finde keine C-Reifen mit 112/110 wie bei mir im Fzg-schein eingetragen. Ich würde ja bei den 15-Zöllern bleiben (spart neue Felgen, Adapterringe etc...) und 235/75 R15 C montieren lassen.

Gebt mir mal einen LInk, wo ich AT-Reifen, notfalls MT-Reifen mit so einer Kennung bekomme. Das ist ja nun mal kein Suzuki-Hopser, der Bengel wiegt schon etwas schwerer.

Grüße aus'm Tal

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Re: Werksallrad 313 CDI

#19 

Beitrag von Alex S »

Ja, ich hab abgelasted auf 3200 kg. Da ich nicht mit 200l Diesel und 200 l Wasser durch die Gegend fahre langen mir die knapp 700 kg Zuladung. Meine Reifen kaufe ich meist örtlich nachdem ich online die Preise gecheckt habe. Der minimale Mehrpreis rechnet sich meist mit den Versandkosten auf.....Online kannst du mal bei www.offroadreifen.com schauen.

Grüße

Alex
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
Benutzeravatar
bigbreak
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 28 Jan 2011 20:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Werksallrad 313 CDI

#20 

Beitrag von bigbreak »

@jörg Habe auf unserer Page mal einige Facts zum Sprinter in Südamerika gesammelt. Mit all unseren Tips und Tricks könnte man Bände füllen, und stimmen würde es vielleicht nur für einige. Ist immer wieder interessant, andere Sehrlangzeitreisende zu treffen und festzustellen, dass die alles ganz anders machen, als wir :) Es findet jeder seinen eigenen Reisestil, und das ist richtig so. Natürlich stehe ich allen jederzeit für Fragen per PN oder E-mail zur Verfügung!

So, das war jetzt voll oftopic - sorry...

Grüsse aus La Serena

Marco
Berti
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 30 Aug 2012 14:26
Wohnort: Minden

Re: Werksallrad 313 CDI

#21 

Beitrag von Berti »

Habe gerade Probleme 235/75/15 eintragen zu lassen.
Falls das hier jemand liest, der solche schon mal im Fahrzeugschein eines 313CDI 4x4 (903)
(oder auch mit ner anderen Motorisierung) eingetragen hatte, BITTE MELDEN!
Über nen anderen Weg bekomme ich das nicht mehr hin.
DEKRA und Benz stellen sich quer, und der TÜV sagt zeig uns nen schein, auf dem sie eingetragen sind/waren.
Die Reifen passen top! Als Wäre nie was anderes drauf gewesen (endlich mal was drin in den Radkästen :D ) dass es Q-Q reifen sind, fand der TÜV gar nicht so schlimm(ab lasten halt) aber der 75er Querschnitt kam nicht gut an.
Berti
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 782
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Werksallrad 313 CDI

#22 

Beitrag von Bobil »

Hallo,
ich bin auch bei den 15"-Rädern geblieben mit 235/75R15 Bgridgestone Dueller AT. Beim :D habe ich zusammen mit einem Reifengrößenvergleichsprogramm so lange die hinterlegten Reifengrößen mit der tatsächlichen Reifengröße verglichen, bis die geringste Abweichung gefunden war (lag so bei 2km gegenüber GPS). Ich weiß aber nicht mehr, was da alles hinterlegt ist, das sieht man in der Diagnose - sollte doch jeder :D können, oder? TÜV hat dann die Achslast hinten auf 2060kg reduziert wegen der 109 Kennung.
So weit, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2119
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Werksallrad 313 CDI

#23 

Beitrag von Schnafdolin »

Achslastreduzierung macht TÜV /DEKRA nur in absoluten Ausnahmefällen, wurde mir bei der DEKRA gesagt. Deswegen hab ich die 16" aufgezogen und auch eingetragen bekommen. Siehe Bildergalerie. Somit hab ich die 15er mit Straßen- UND die 16er mit der Offroadbereifung. Der Tacho geht nun fast richtig, bei großen Geschwindigkeiten weicht er etwas ab.

Gruß aus'm Elbtal

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Achslast reduzieren

#24 

Beitrag von Rosi »

...wurde mir bei der DEKRA gesagt.
Die DEKRA hat zwar quasi das Monopol in Sachsen, aber eben lediglich quasi, mitnichten gänzlich, d.h. Achsablastung macht z.B. auch GTÜ und ist (auch bei der DEKRA) absolut easy (eine Formalie), solange die Summe beide Achslasten mindestens das zul. Gesamtgewicht ergibt.
Ich habe das beim T1N 216CDI gemacht, um 245/55R17 102V montieren zu können und am NCV3 215CDI sowie 324 für 235/65R17 108, 255/60R17 106, 255/50R19 107 und 245/45R20 108.
Benutzeravatar
NSUMarkus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 25 Dez 2009 23:04
Wohnort: Neckarsulm

Re: Werksallrad 313 CDI

#25 

Beitrag von NSUMarkus »

hallo,
ich habs wie der martin und habe auch die 15er und 16er eingetragen.
gruß markus
T3 SYNCRO
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
Antworten