Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#1 

Beitrag von VWNer »

 Themenstarter

Also wie im anderen Thread bereits geschrieben, durfte ich heute einen Tag einen Neuen fahren. 100 KW Hochdach, MR, Klima usw..
Ich muß sagen, VW hat an der richtigen Stelle nachgebessert und hat definitv technisch und wirtschaftlich den Sprinter ein- vielleicht sogar
überholt. :D 3 Jahre oder 250000 KM Garantie sind schon ein Wort. :oops: Neue bessere Sitzbezüge, schöne weiß rote Skalierung im KI, stark
verbesserte Schaltung. Zum Motor - da mußte ich mich erst einfahren- beim Herausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ( 1000-1300 U/min)
sind bei Vollgas starke Vibrationen wahrnehmbar, aber immer noch besser als beim 4 Zyl. Sprinter. Dies kann man durch korrekte Schaltarbeit
ausgleichen. Außerdem hilft da die serienmäßige Gangempfehlung. Beim Streicheln des Gaspedales ist sogar der 6. in der Stadt möglich-ohne Brummen wie im Sprinter !
Oberhalb der genannten Drehzahlen- GEIL(leise und stark). Das MEHR an Drehmoment kommt gut-340 NM. Auch finde ich die BLUE MOTION Preise angemessen.
Bleibt das Aber , der Zahnriemen. Ich weiß alle 210 TKM. Ansonsten der Crafter ist super. So nun erschlagt mich :oops: !
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#2 

Beitrag von benjamin »

VWNer hat geschrieben:So nun erschlagt mich :oops: !
Auf gar keinen Fall! :mrgreen:
Du bist der erste, der die neuen 2,0er BiTurbo gefahren hat und davon berichten kann...dass das Ersturteil so positiv tönt, lässt doch hoffen!
250'000km Garantie ist in vielen Fällen schon fast ein NFz-Leben...!

Bin gespannt auf weitere Testberichte...deiner war ja "erst" die zweitstärkste Variante, und wenn der schon 340NM auf die Kurbelwelle bringt...
ich bin trotzdem noch etwas skeptisch bzgl. Hubraum/Leistung/Kraft, insbesondere, wenn schwere Gesamtgewichte zu bewegen sind.

Mich erstaunt, das VW diesen entschiedenen (...& mutigen) Schritt in Richtung Downsizing im NFz(-Motoren)-Bereich getan hat,
gut für Abgasnorm-Einhaltung und ev. (?) auch Verbrauch, aber m.E. verabschieden sie sich selbst aus der leichten NFz-Liga über 3,5t GG.

Über 5t GzG möchte ich den Motor nicht immer prügeln müssen (...Lastwechsel, Anfahren, Beschleunigen), ich weiss nicht, ob der trotz seiner Leistungsdaten für sowas geeignet wäre...aber schlagt mich, wenn ich auf meiner (altmodischen) Hubraum-Nachhaltigkeits-Philosophie beharre...
Nämlich, dass etwas mehr Hubraum ( & allenfalls Verbrauch) bei angemessener Leistung durchaus dann ökonomischer (...und ökologischer) ist, wenn der "Kleine" Motor schon x-fach in der Werkstatt war oder gar - auf Garantie oder nicht - ersetzt werden muss, während der "Grosse" noch munter schnurrt, da er einfach leistungsmässig mit etwas Spielraum konzipiert wurde.

Natürlich alles meine persönliche Meinung, und solange ICH den 2,0l nicht gefahren bin, kann ich auch nicht aus erster Hand mitreden.

Auf jeden Fall immer her damit, wenn wer was zu berichten weiss!!

Beste Grüsse

Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#3 

Beitrag von Hans »

Die Maschine betrachte ich je nach individuellem Einsatz genau so skeptisch wie Benjamin, aber die 250.000 km Garantie ist in diesem Zusammenhang schon ein Verkaufs-Argument !

Die Crafter-Front, vor allem die bulligere neue, hat mir im Gegensatz zu vielen hier, schon immer gefallen, leider gibt es keinen 6-Zylinder ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#4 

Beitrag von Disc316 »

benjamin hat geschrieben:
VWNer hat geschrieben:So nun erschlagt mich :oops: !
250'000km Garantie ist in vielen Fällen schon fast ein NFz-Leben...!
Also naja, das kommt sehr auf die Branche an, die 3 Jahre ODER 250tkm sind nicht gerade viel, kenne genug die ihre Autos mit 2 Fahrern einsetzen im Kurierdienst, die fahren die 250 tkm in nicht mal einem Jahr :D

Für solche Unternehmer sind die 2 Jahre ohne km-Begrenzung auf jeden Fall mehr wert...

Ich bin schon sehr gespannt was man so in 1 bis 2 Jahren im www alles zu lesen bekommt über die kleinen 4-Zylinder, glaub nicht das die für richtig harten Einsatz das wahre sind :wink:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#5 

Beitrag von VWNer »

 Themenstarter

Ja das mit der Garantie sei nochmals herausgehoben 3 Jahre ODER 250000 KM , je nachdem was als erstes eintritt. Mit der unbegrenzten
KM Laufleistung hat auch 2 Seiten. Der Hersteller muß ja solche Kosten bei Vielfahrern übernehmen und legt die irgendwie wieder auf die
Preise um bzw. auf die armen Zulieferer !

Das mit der Haltbarkeit ist absolut richtig angemerkt. Die ersten 2 Jahre werden interessant mit den alpha - Fahrern.
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#6 

Beitrag von dg0ocg »

Das steht aber anders auf der HP von Volkswagen Nutzfahrzeuge (ich habs mal dort rauskopiert)

"Die 2+1 Garantie – einmalig in seiner Fahrzeugklasse.
Sie erhalten von uns über den gesetzlich festgelegten Anspruch hinaus eine kostenlose Anschlussgarantie für das dritte Betriebsjahr (max. 250.000 km). Profitieren Sie damit bei gleichem Leistungsumfang ein weiteres Jahr von Ihrem Garantieanspruch und dem kompetenten Service Ihres Volkswagen Partners. Selbstverständlich erwerben Sie auch mit dem Crafter zwölf Jahre Garantie gegen Durchrostung."

Also auch wenn die Anschlussgarantie bei Mercedes was kostet, bekomme ich diese aber bis 48 Monate....

bis denne

Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#7 

Beitrag von 3er »

naja, selbet bei einer laaangen Gewaehrleistung - wenn die Karre tagelang in der Werkstatt steht, isses auch bloed :(
kurierkniffel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Feb 2007 00:32
Kontaktdaten:

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#8 

Beitrag von kurierkniffel »

250.000 km Garantie ist zwar nicht schlecht jedoch ist das bei mir nach etwas mehr als einem Jahr passiert. Deshalb ist in der hinsicht für mich der Sprinter noch günstiger da ich in 2 Jahren 430.000 km fahre und Mercedes 2 Jahre ohne KM-Begrenzung hat!
Das 2. ist der Zahnriemen ( immernoch)! Mein letzter 313 hatte 938.000 km runter und nicht einmal mußte ich die Steuerkette wechseln! Ich müsste beim Crafter jedes Jahr den Zahnriemen wechseln lassen. Hatte zwar jetzt grosse Reperatur über 2600,- aber bei meiner Laufleistung ist das ok. Für mich kommt kein Crafter in frage.
noch was anderes Kurz, komme günstig an Reifen rann z. B
hier mal kleine Auswahl , 235/65r/16c Hankook 115,- Brutto Sommer
235/65r/16c Falken 126,- Brutto Winter der gleiche für Sommer 115,- Brutto
235/65r/16c Conti 131,- Brutto Sommer
FÜR Vielfahrer sicher interessant,,,,,,,,,,,,,
tobystraeusel
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 24 Aug 2011 21:50

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#9 

Beitrag von tobystraeusel »

Hallo ! Wir fahren einen VW Crafter 2,5 100 KW pro Jahr etwa 70000 km, im Vergleich zu anderen hier ist das wenig.

Wir hatten das Vergnügen, den neuen Crafter für 4 Tage ausführlich zu testen, man kann sagen hier hat VWN ordentlich seine Hausaufgaben gemacht.

Der neue 2,0 l TDI läuft wie ein Uhrwerk, leiser und wesentlich sparsamer wie der alte 2,5 TDI.

Die Schaltung, Kupplung sind wesentlich leichtgängiger wie beim Vorgänger.

Wir werden uns wohl demnächst einen neuen Crafter bestellen.
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#10 

Beitrag von VWNer »

 Themenstarter

Hallo ! Wir fahren einen VW Crafter 2,5 100 KW pro Jahr etwa 70000 km, im Vergleich zu anderen hier ist das wenig.

Wir hatten das Vergnügen, den neuen Crafter für 4 Tage ausführlich zu testen, man kann sagen hier hat VWN ordentlich seine Hausaufgaben gemacht.

Der neue 2,0 l TDI läuft wie ein Uhrwerk, leiser und wesentlich sparsamer wie der alte 2,5 TDI.

Die Schaltung, Kupplung sind wesentlich leichtgängiger wie beim Vorgänger.

Wir werden uns wohl demnächst einen neuen Crafter bestellen.


[color=#0040FF]Das hört sich gut an, gib mal bescheid.[/color]
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#11 

Beitrag von benjamin »

Na ja, mal sehen, wieviele Posts diesem Beitrag noch folgen werden...oder ob das eine VW-Image-Kampagne ist....:wink:

muss das 2.0l Triebwerk auch mal fahren, bin aber immer noch etwas skeptisch in Punkto Lebensdauer...

mal sehen...

bei uns sieht man den Crafter kaum auf den Strassen, den neuen FL habe ich noch nie gesehen.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Haustechnik-Emmert
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 27 Aug 2011 15:46
Wohnort: Karsbach

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#12 

Beitrag von Haustechnik-Emmert »

Hallo an alle,

Mal eine kurze Vorstellung, ich bin der Thorsten und komme aus der Nähe von Würzburg.
Bin Selbständig als Heizungsbauer.

Aber jetzt was zum Thema.

Der neue Crafter und vorallem der 2.0 Liter Motor das ist schon so ein Thema, habe auch lang hin und her überlegt, aber sind wir doch mal ehrlich Mercedes hat ja auch nur 150cm³ mehr Hubraum also kann es gar nicht so schlecht sein.
Und VW ist ja bei den Dieselmotoren nicht der unerfahrenste Hersteller.

Ich vertraue da ganz auf VW und habe mir jetzt auch einen neuen Crafter bestellt. Lieferung allerdings erst im Juni 2012.
Da mein bestehender Fiat Ducato noch bis Juli geleast ist.

Mein neuer wird ein Crafter 50 mit 120KW mit so dem ein oder anderen Schnick Schnack

Hat schon jemand was von der neuen Automatik gehört soll ab Ende des Jahres bestellbar sein, (hab da was von 8-Gang Wandlerautomatik gehört)
Mein Händler wollte sich Ende des Jahres bei mir melden, wenn er etwas genaueres weiß.

LG
Thorsten
Crafter 50 BITDI
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#13 

Beitrag von Twisty »

8-Gang Wandler klingt krass, wär im Hängerbetrieb aber sicher der Hammer, keine kaputte Kupplung und nie den falschen Gang drinnen. :D
Bloss verwundern täts mich schon, weil VW sowas noch nie Irgend´wo verbaut hat und eine Fertigung alleine für den Crafter sicher zu teuer wär.....
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
kurierkniffel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 18 Feb 2007 00:32
Kontaktdaten:

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#14 

Beitrag von kurierkniffel »

8 Gang Automatik ????? Kann ich mir nicht vorstellen. 6 Gang wäre ja schon gut.
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Fahrbericht Neuer Crafter 2011 FL - Erfahrungen

#15 

Beitrag von Twisty »

Muss mich korrigieren, im Audi A8 ist das 8Gang-DSG schon verbaut, kommt auch ungefähr die selbe Belastung aufs Getriebe (Gewicht, etc.)
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Antworten