Betr.:Ladedruck-Fehler

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

Betr.:Ladedruck-Fehler

#1 

Beitrag von Evel Knievel »

 Themenstarter

Liebes Forum,

sitze seit 4 Std. in der Werkstatt bei MB mit meinem 315'er.

Ich hatte heute Morgen,fûr ca.20 Km keine Leistung mehr.

Nach mehrmaligem starten war wieder war die Leistung wieder da.

Unterdrucksystem soll dicht dein,das hätte ich vor 2 Wochen schon gehabt.

Nun geht die Suche weiter, Ladedrucksensor wird gerade noch überprüft
Wer liest, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Peter_DRS
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 01 Mai 2005 00:00
Wohnort: Copenhagen

Re: Betr.:Ladedruck-Fehler

#2 

Beitrag von Peter_DRS »

Hi Bonecrusher 8)

I have had a similar problem on my 216 from 2000.
It fired right up, with no problem. But after a few kilometres there was no power.
The reading on the diagnostics didn't make any sense at all.

The problem was a very small insignificant vacuum-tube from the turbo to a pressure-meter-device-ting (find a name yourself :oops: ). This device gives reading on turbo pressure to the ECU.

There was a tiny hole in this tube. That gave falls readings, and the ECU throw in the blanket saying: not possible, you get minimum power.

The device on a T1N is located down in the debts off the engine bay, beneath the near side headlamp.

I don't know if this gives you a idea, but it is always a god thing checking any vacuum-tube.

MfG
Peter_DRS
Antworten