Simmerring der HA undicht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Simmerring der HA undicht

#1 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

Hallo zusammmen,

habe neulich beim jährlichen Check festgestellt, dass meine ha am gelenkwellenflansch sabbert.

da hab ich kurzerhand den simmerring gewechselt und musste tatsächlich 400ml öl nachfüllen!

habt ihr ähnliche probleme bei 250tkm?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7414
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Simmerring der HA undicht

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hallo :wink:
Masig , tauschen wir mitlerweile bei fast jedem 5 Auto.Aber du solltest das Oel Wechseln und unten einen Stopfen mit Magneten einbauen ! So schreibt´s MB vor :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
ge.laber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 24 Jul 2009 16:35
Wohnort: Südbaden

Re: Simmerring der HA undicht

#3 

Beitrag von ge.laber »

Ist ja interessant, diese MB Vorschrift! Der TÜV hatte bei meinem dieses Problem beanstandet, beim anschließenden Service beim Freundlichen ist allerdings nur nachgefüllt worden....
Vll frag ich das nochmal nach, wollt mich eh beschweren, weil mir für nen Wackler in der Kennzeichenleuchte gleich ne neue Birne eingebaut wurde (das verstehe ich eigentlich unter Service!!!), und stolze 28 Euronen dafür berechnet wurden!!! Aber das ist ne andere Geschichte....
Georg
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Simmerring der HA undicht

#4 

Beitrag von Moselaner »

Hallo,

der Simmering wurde an meinem 318 auch im Rahmen des 1. KD bei rd. 50tsd km ausgetauscht . Der :) hat den Mangel festgestellt und beseitigt. Soweit ich mich am Rande erinnere dauerte die Rep. mehrere Stunden und es wurde neben dem Simmerring auch noch die kurze Welle ins Differential mitgetauscht.

Die Sache war für mich kostenlos. Das Auto wurde geholt und wieder gebracht. Den Ersatzwagen=Smart habe ich nicht benutzt. :D :wink:
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
Evel Knievel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 21 Aug 2007 18:02
Wohnort: Nittel-Rehlingen

Re: Simmerring der HA undicht

#5 

Beitrag von Evel Knievel »

@ge.laber u Moselaner,

als ich von 1,5 Jahren das Problem bei meinem 315´er Bauj. 2007 bemerkt habe,

schickte ich Fotos zu MB, hier wurde mir gesagt:

Die Hinterachse bzw. Simmerring "schwitzt" etwas :roll:

ist aber "Stand der Technik" heutzutage....... :roll:

was soll man da noch sagen :?: :roll: :roll: :roll:
Wer liest, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Simmerring der HA undicht

#6 

Beitrag von GIENGENER »

Hallo

also meine Welle ist noch dicht, aber ich hab mal zwei Fragen...

1) wie hoch muss das Öl im Differential stehen, wenn ich die Kunstsoffkappe am Differentail leicht wegzieh kommt sofort Öl raus, dh. es steht bis über die Öffung. Bisher dacht ich immer es soll bis zu der Öffung stehen.

2) Ist es normal, das man die Kardanwelle etwas drehen kann, bis sich die Hinterräder drehen wenn diese in der Luft sind. WEnn also das Differential etwas spiel hat?


Besten Dank und schöne Feiertage
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Simmerring der HA undicht

#7 

Beitrag von Fluse »

Evel Knievel hat geschrieben:@ge.laber u Moselaner,

als ich von 1,5 Jahren das Problem bei meinem 315´er Bauj. 2007 bemerkt habe,

schickte ich Fotos zu MB, hier wurde mir gesagt:

Die Hinterachse bzw. Simmerring "schwitzt" etwas :roll:

ist aber "Stand der Technik" heutzutage....... :roll:

was soll man da noch sagen :?: :roll: :roll: :roll:
Hallo,

das gleiche hat MB beim 1 Service Anfang Mai mir auch gesagt, schwitzen der Hinterachse ist völlig normal. :? :? :? Und das nach 36000 Km und 18 Monaten Alter. :?
Normal finde ich das jedenfalls nicht.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Simmerring der HA undicht

#8 

Beitrag von aikay »

 Themenstarter

Ölstand bis zur unterkante des gumnistopfenlochs
Konnt nur nicht genau rausfinden ob das bei warmen oder kalten Öl sein soll

Normalerweise muss auch die komplette hintere brensanlage demontiert werden und der reibwert abgenommen werden aber ich hab die mutter einach auf die alte Stellung mit schlagschrauber angezogen.da noch kein öw nötig war hab ich nur aufgefüllt.
British-Racing
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 30 Jan 2011 10:20

Re: Simmerring der HA undicht

#9 

Beitrag von British-Racing »

Bei meinem 315, Bj. 2007, 52tsd km, läuft das Öl auch aus der Hinterachse, Kulanz abgelehnt!
Zwischenlager der Kardanwelle wurde allerdings übernommen.
Schaue ich mir die Roststellen an meinem Auto an, so bereue ich den Kauf. Für mich steht fest: Nie mehr Daimler!
Ein Ducato ist auch nicht besser, kostet aber nur die Häfte.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Simmerring der HA undicht

#10 

Beitrag von GIENGENER »

Ok besten Dank


Könnte mir noch jemand sgaen ob das Spiel in Drehrichtung normal ist oder ob sich da eine defekte HA ankündigt?

Will nicht nen extra Thema aufmachen
Cougar
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 10 Nov 2009 20:53

Re: Simmerring der HA undicht

#11 

Beitrag von Cougar »

GIENGENER hat geschrieben:

Könnte mir noch jemand sgaen ob das Spiel in Drehrichtung normal ist oder ob sich da eine defekte HA ankündigt?
Kommt drauf an wie viel Spiel ein wenig ist ganz normal. Aber wenn du sie schon 1/4 umdrehung drehen kannst bis sich was bewegt sind bald der ausgleich oder die Wellen kaputt.
Antworten