Südamerika mit 312D

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Hicore
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 05 Mai 2011 11:55

Südamerika mit 312D

#1 

Beitrag von Hicore »

 Themenstarter

Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum.
Ich möchte mit meinem Sprinter 312D, BJ 97 eine 8- monatige Südamerikarundreise machen.
Diese beinhaltet in erster Linie die Länder Argentinien, Chile, Peru.
Bei genügend Zeit wollen wir evtl. noch nach Bolivien, Paraguay, Brasilien.
Daher meine Frage: Hat von euch schon mal jemand ein ähnliche Reise dort unten gemacht und hat ein paar Tipps?
Mit geht es um Werkstätten, Ersatzteilsupport usw. Interessant wäre auch ob man dort die Standard- Reifengröße bei einem Defekt problemlos kaufen kann.
Wie ist das dort mit den Holperpisten? Kann man die problemlos ohne Allrad befahren?
Sollte man das Fahrzeug in irgendeiner Weise modifizieren (stärkere Stoßdämpfer o.ä.)?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

Re: Südamerika mit 312D

#2 

Beitrag von fittipaldi »

Hallo Hicore,

willkommen hier im Forum!

Meine alten :wink: Nachbarn sind gerade mit ihrem alten LT in Südamerika unterwegs.

www.3oldiesontour.de

Schau dir das mal an! Da ist sicher vieles dabei, was dich interessieren wird. Dort gibt es auch weitere Links zu Leuten, die dort gerade unterwegs sind.
Gruß aus dem Bergischen Land !
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Südamerika mit 312D

#3 

Beitrag von Hans »

Im alten "James-Cook-Forum" waren einige mit dem 312-er JK in Südamerika und auf Weltreise, gab dort tolle Berichte und Bilder (dieses Forum gibt es nicht mehr) !

Also wenn sich technisch ein Sprinter für so etwas eignet, dann ist es von der einfacheren und robusten Technik her der 12-er, da man bei Problemen außerhalb der "Zivilisation" auch noch ohne DV-Unterstützung Hilfe erhalten kann ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Hicore
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 05 Mai 2011 11:55

Re: Südamerika mit 312D

#4 

Beitrag von Hicore »

 Themenstarter

Vielen Dank schonmal für die Infos!
Die "3 Oldies on Tour" habe ich gerade mal überflogen.
Das klingt auf jeden Fall sehr interessant.
Die Reiseroute ist sogar teilweise deckungsgleich mit unserer.
Das werde ich mir auf jeden Fall nochmal genauer anschauen.
Grüße
Benutzeravatar
bigbreak
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 28 Jan 2011 20:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Südamerika mit 312D

#5 

Beitrag von bigbreak »

Hallo

Wir sind zur Zeit mit einem Sprinter 311 4x4, Jg. 2004 in Kolumbien unterwegs. Da unser Fahrzeug bei der Verschiffung von Panama nach Kolumbien massiv beschädigt wurde, haben wir in den letzten Wochen reichlich Erfahrung mit Mercedes Vertretungen in S.A. gemacht. Hier mal ein paar aktuelle Facts:

- Mercedes Vertretungen gibt es in jedem Südamerikanischen Land, mindestens in der Hauptstadt. In Kolumbien z.B. gibt es 11 Vertretungen. Aber Achtung! Davon sind nur zwei direkte Daimler Vertretungen, beim Rest handelt es sich um Markenvertretungen mit welchen wir nicht so tolle Erfahrungen gemacht haben. Auch bei den Daimler Vertretungen darf man keine Wunder erwarten. So etwas wie eine Berufslehre gibt es hier nicht und die Mentalität ist halt südamerikanisch - auch bei Daimler... Aber der Sprinter ist in fast allen Ländern hier sehr zahlreich vertreten und die Mechaniker scheinen ihn und seine Macken gut zu kennen.

- Der in Argentinien hergestellte Sprinter ist fast baugleich mit dem deutschen. Das bezieht sich zumindest auf alle Verschleissteile und Filter. Auch der Motor ist mit einigen wenigen Änderungen mit unserem Sprinter baugleich. Bisher passten Keilriemen, Bremsbeläge, Diesel - und Luftfilter. Bei den hinteren Bremsscheiben musste eine kleine Änderung bei der Sicherungsschraube vorgenommen werden, dann passten auch diese.
Natürlich passt die Getriebeaufnahme und die Kardanwelle nicht. Denn das sind die Teile, welche wir brauchen! (Fahrzeug wurde im Hafen mit dem Gabelstapler aufs Flattrack gehoben...!!)

- Aufgrund meiner Erfahrungen von 18 Monaten S.A. per Motorrad folgendes zu den Pisten. Du kannst bei Trockenheit fast alle Pisten ohne Allrad fahren. Es gibt einige wenige Einschränkungen wie z.B. die Strecke San Pedro de Atacama - Uyuni oder gewisse Strecken im Amazonas/Beni. In Argentinien und Chile sind die meisten Pisten gut gewartet und problemlos befahrbar. Auch eine Routa 40 in Patagonien kann man ohne Allrad fahren. In Bolivien, Peru und Equador muss man auch mit dem Allrad langsam über die groben Pisten holpern. Wichtiger als Allrad ist. m.E. Bodenfreiheit. Also das Fahrzeug mit allen möglichen Mitteln so hoch wie möglich legen und einen guten Reifen drauf, mit dem BFG All Terrain haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir selbst brauchen den Allrad/Untersetzung zu 95 % für die paar Hundert Meter zu unseren Übernachtungsplätzen abseits der Strassen. Nice to have, geht aber auch ohne.

- Einziges Problem für den Sprinter sehe ich ausserhalb Europas nur im unsauberen Diesel. Wir wechseln deshalb fleissig das Motorenöl (alle 5000 - 7000 Km) und haben immer ein paar Dieselfilter dabei, da sich dieser gerne zusetzt.

Hoffe, diese Infos bringen dich weiter, ansonsten kannst du mich gern per Mail anfragen, findest du auf unserer Page:
http://www.bigbreak.ch

Grüsse aus Kolumbien

Marco
Hicore
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 05 Mai 2011 11:55

Re: Südamerika mit 312D

#6 

Beitrag von Hicore »

 Themenstarter

Hallo Marco,
das sind ja schonmal sehr wertvolle Infos!
Vielen Dank dafür!
Die Website ist auch sehr interessant!
Wir werden in naher Zukunft beginnen unsere Reise detaillierter zu planen.
Dann würde ich evtl. gerne wieder auf dich zukommen wenn noch Fragen auftauchen sollten.

Grüße
Hicore
Speedy2
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 05 Mär 2007 17:14

Re: Südamerika mit 312D

#7 

Beitrag von Speedy2 »

312er ist doch optimal,- ich wünschte, ich hätte meinen noch!
Ich fahr nächstes Jahr rüber mit nem 316.
Das http://www.worldtrip.de/Weltreise-Forum ... en/YaBB.pl könnt ich noch empfehlen.
316 CDI, Bj. 2021, EURO-VI D
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Re: Südamerika mit 312D

#8 

Beitrag von oyo-peter »

Also Südamerika mit dem Sprinter ist kein Problem. Tipp von mir: Auf mieserablen Straßen LANGSAM fahren. Oder eben schweißen und schrauben, ganz wie es beliebt!
Ich war von 2003 bis 2005 drüben und fand nicht nur Ersatzteile, sondern auch Computer auslesen, beispielsweise in Brasilien problemlos. Reifen unserer Größe wirst du kaum kriegen. Also mit einigermaßen neuen Schlappen losfahren. Die halten die ganze Tour! Und ZWEI Reserveräder!
Mitgenommen hab ich die üblichen Verdächtigen: Luftfilter, Innenraum-Filter, Öl, Rippenriemen, Bremsklötze, Bremsflüssigkeit, Fließverbesserer für wenn es richtig kalt werden sollte. Und - Vorsicht vor dem billigen Diesel in Peru oder Bolivien. Ich hab nen 150 Liter Zusatztank und hab den vorher voll gemacht, weil mir gesagt wurde das der Sprit dort minderwertig ist. Und unser Sprinter ist kein Toyota.
Sandbleche können auch nicht schaden, denn wenn es passiert bist du vermutlich allein auf weiter Flur. Und lass die roten Staubstraßen in Brasilien zur Regenzeit sein. Ansonsten gibts nichts zu beachten. Einfach losfahren und genießen. Besonders Argentinien fand ich großartig!

oyo-peter
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
FRISO
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 31 Aug 2009 19:53
Wohnort: Schiffdorf

Re: Südamerika mit 312D

#9 

Beitrag von FRISO »

Hi, wir sind auch schon 12 Monate in SA unterwegs. Sollte noch was unklar sein funke uns ruhig an...
unsere Tips&Tricks koennen hilfreich sein
sonst viel Spaß!

http://entdeckungsreise.jimdo.com/reisen-travel-viajar/
__________________________________________
316CDI 4x4 Bj 06 Unterwegs in Südamerika
Hicore
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 05 Mai 2011 11:55

Re: Südamerika mit 312D

#10 

Beitrag von Hicore »

 Themenstarter

Die Tipps und Tricks sind echt super! Vielen Dank!
Antworten