Setzmuttern drehen durch ...

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Setzmuttern drehen durch ...

#1 

Beitrag von oyo-peter »

 Themenstarter

Ich auch, denn als ich die Plastikwanne im Einstieg (Fahrerseite) rausbauen wollte und dazu die Halterung des Wegfahr-Stoppers abschrauben wollte da drehten mehrere Schrauben endlos. Ich musste den Sitz zurück schieben und dem Karton abschrauben, um die Setzmuttern quasi von hinten mit einer Wasserpumpenzange fest zu halten.
Hat jemand eine Lösung, damit man das nicht jedesmal machen muss?
Übrigens: Unter die Plastikwannen zu schauen ist keine schlechte Idee, denn dort sammelt sich Sand und Dreck und verstopft den recht kleinen Abfluß. Da kann es dann rosten.
Vielen Dank das ihr euch meinen Kopf zerbrecht.

oyo-peter, der opa-r herzlich grüßt ... :D
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7421
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Setzmuttern drehen durch ...

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Peter :wink:
Danke für den Gruß !
Mit "setzmuttern" meinst du die Plaste Dübel ? Naja , bis heut hab ich sie immer raus bekommen :roll: Denke mal , da wirst du höchstens bißchen Fett bei der neumontage dranmachen können.Ob das aber länger hält ?? :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

Re: Setzmuttern drehen durch ...

#3 

Beitrag von oyo-peter »

 Themenstarter

Hallo Opa, altes Schlachtross,
ne, nicht die Plastikdübel, ich meine die Setzmuttern im Sockel des Fahrersitzes, an denen die Halterung für den Auffahrkeil angeschraubt ist.
Wenn du die Plastik-Wanne rausbauen willst muss der Auffahrkeil und seine Halterung weg. Beim Versuch die abzuschrauben drehten die Schrauben endlos. Ich hab dann von oben mit ner langen Zange gegengehalten um die Schrauben lösen zu können, weil die Setzmuttern duchdrehen. Find ich ehrlich gesagt ziemlich billig von Daumler.
Gut, ich weiß jetzt wie ich mir helfen kann. Dachte zuerst ich hätte die Gewinde der Schrauben zerstört.
Sag doch mal was zu meinem Federn-Problem: Würdest du beide Seiten machen, obwohl nur die Unterstützungsfeder (rechts) gebrochen ist?
Jedenfalls ganz liebe Grüße an dich und deine Frau

oyo-peter
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Antworten