hier wieder mal ein paar Infos zu meiner "wundervollem" Auto.
Vor 3 Wochen hatte ich Panne 1: Achswelle ausgeschlagen, neue drin, Kostenpunkt 650,-
Vor 2,5 Wochen: erhöhte Kühltemperartur (rote Anzeige im Cockpit), sofort Motor aus - Kühlflüssigkeit wurde komplett rausgedrückt - eine Riesensauerei auf der Straße,
ab zur Werkstatt: neue Wasserpumpe, neues Thermstat, Kostenpunkt: 700,-
Vor 2,4 Wochen (eienn Tag später

Fazit: Es ist definitiv die Zylinderkopfdichtung.
Zylinderkopfdichtung
+
anstehender zahnriemenwechsel
+
Hochdruckdieselpumpe, die sich schon bemerkbar macht
+
Einbaukosten:
ca. 3000,-
Dadurch das mein Motor, seit ca. 100000 km viel Öl nimmt und sich dieser wahrscheinlich auch bald melden würde, habe ich mich nun für einen komplett neuen Motor entschieden.
Kostenpunkt VW: 9000,- (inkl. kleineren Reperaturen(Frontscheibenwechsel, Spurstange neu einstellen, Klimaanlage neu befüllen)
Werde dann erstmal 2 Jahre wieder mehr oder weniger Sorgenfrei fahren können, bzw. muss nichts investieren, ausser vielleicht:
Turbolader
Getriebe
alles andere wurde mit der Zeit gemacht.
PS: habt ihr von der Rückrufaktion mit den Turboladern gehört?
Es soll wohl einer neuer Tl zur Verfügung gestellt werden.
Wie ich darauf komme?
Bei der 1.Panne kam ich zu einer VW-Werkstatt bei Buxtehude, dort wurde in meiner History (gelistete Werkstattbesuche bei VW, nur bei VW einsehbar) erkannt, das mein Turbolader im Februar aufgrund einer Rückrufaktion getauscht wurde (fand aber tatsächlich merkwürdigerweise nicht statt, ich vermute das dieser Anfang letztes Jahr, wo ich noch Garantie und Turboladerprobleme hatte, getauscht wurde und nun nochmal abgerechnet wurde.) Bei meiner 2.Panne in Vreden machten mich die Jungs dort aus der Werkstatt auch darauf aufmerksam.
Tja Leute, soviel mal eben dazu.
Ach so, bevor Komentare kommen, wie den Wagen hätte ich verkaufen sollen, oder so.
Ich habe mir den Wagen vor etwas über 3 Jahren neu gekauft, habe eine Finanzierung über 5 Jahre laufen, den Wagen habe ich in der ganzen Zeit alleine gefahren.
Ein neuer Wagen jetzt hätte mich etwa 35-40.000,- gekostet (mit Ausstattungspaket wie ich es möchte)., Zudem käme noch die Lieferzeit hinzu.
Alle jetzt vielleicht noch anfallenden Werkstattbesuche sind überschaubar. Leider auch nicht abzuwenden.
Fazit: ich hätte nur noch mehr drauf gezahlt.
Mal schauen, wie es in 2 Jahren aussieht, was dann auf dem Markt ist, ob sich der neue Crafter rentiert hat.
Werde vom Transporter her auf alle Fälle bei VW, bzw. Bruder MB bleiben, auch wenn es qualitativ weiter bergab geht, alles andere passt nicht in mein Konzept.
Gruss Jens