Federbeine
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Federbeine
Gibt es für den T1N als Nachrüstung anstatt der Dämpfer für die Vorderachse echte Federbeine ( evt Einstellbar) und wenn ja wer bietet sowas an ?
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: Federbeine
Nochmal nachgelegt.....
Haben Gasdruckfederbeine für den 1,9 bzw. 2,2 Sprinter VA eine härtere Federkennung als die für die 1,6 bzw 1,7 Tonnen Vorderachse ?
Bleibt der Wagen damit bei gleicher Belastung vorne höher ?
Haben Gasdruckfederbeine für den 1,9 bzw. 2,2 Sprinter VA eine härtere Federkennung als die für die 1,6 bzw 1,7 Tonnen Vorderachse ?
Bleibt der Wagen damit bei gleicher Belastung vorne höher ?
Re: Federbeine
Meinst du Gasdruckdämpfer? Gibts denn neben Schraubenfedern und Querblattfeder noch was anderes im Sprinter?laforcetranquille hat geschrieben:Nochmal nachgelegt.....
Haben Gasdruckfederbeine für den 1,9 bzw. 2,2 Sprinter VA eine härtere Federkennung als die für die 1,6 bzw 1,7 Tonnen Vorderachse ?
Bleibt der Wagen damit bei gleicher Belastung vorne höher ?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: Federbeine
Original ab DB nicht, aber evt als Nachrüstung. Beim 4x4 gibts z.b. " Federbeine", also Dämpfer mit Federn als Nachrüstung. Ich vermute aber die passen nicht da der die Elemente länger sind, der 4x4 hat die Achse ca. 10 cm höher stehen.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: Federbeine
Ich hab was gefunden. Nennt sich "Coilspring" vertrieben von VBAirsuspension. Zusatzfedern die am Dampfer angebracht werden und das Fahrzeug vorne um 3-4 cm höher bringen. Hat jemand Erfahrung damit und was der Spass kostet ?
Re: Federbeine
Mal die Grundsatzfrage: Wozu brauchst du das denn überhaupt?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: Federbeine
Hat denn wirklich kein Mensch mal sowas verbaut und weiss irgendwas darüber zu berichten ????????????????????
Re: Federbeine
Es gibt unterschiedliche Bauhöhen, dass weiss ich!laforcetranquille hat geschrieben:Nochmal nachgelegt.....
Haben Gasdruckfederbeine für den 1,9 bzw. 2,2 Sprinter VA eine härtere Federkennung als die für die 1,6 bzw 1,7 Tonnen Vorderachse ?
Bleibt der Wagen damit bei gleicher Belastung vorne höher ?
Habe noch nicht eruieren können, was der Grund ist (meine Vermutung: Unterschied VA-Last 1300kg vs. 1700kg).
Der längere Dämpfer (links) stammt original aus einem LT 46, der rechte ist ein Zubehörteil, ev. falsch bestellt. Hat im LT 46 nicht lange gehalten...leider!!
Die Dämpfer vom 616er (2,2t VA-Last) kenn ich nicht, wäre aber cool zu wissen, ob die einfach so auf den Achsschenkel des LT 46 passen. Kenne die konstruktiven Unterschiede (Fahrwerk) vom 616er zum Rest der T1N-Familie nicht aus erster Hand, gehe aber davon aus, dass der 616er einfach eine Art heavy-duty verstärkte Version der ursprünglichen Variante ist (VA-Körper).
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: Federbeine
Nach allem was ich bisher weiss ist die VA beim 316/416/616 identisch. Es gibt ab 316 allerdings eine "verstärkte" Ausführung für angeblich 1750 kgs oder mehr wobei wohl nur irgendwelche Verstärkungsstege eingeschraubt worden sind. Nur die Bremse ist beim 616er grösser. Stossdämpferaufname ist aber identisch.
Ich habe jedenfall in meiner 316er (verstärkt) Voderachse ein Querblatt vom 616er verbaut obwohl der Ersatzteilmensch in der Sternenapotheke kategorisch meinte es passt nicht ( übrigends auch lt. Auskunft von DB-Werk, frag mich ob die ihre eigenen Autos kennen !!!)
Passte natürlich 100 % ohne jegliche Veränderung, der Mechaniker der das Teil einbaute (bei DB) schüttelte nur den Kopf als ich ihm von der Werksauskunft berichtete.
Man hat also mit dem 616er Blatt eine 2,2 Tonnen VA auch im 316 . Dämpfer passen. Eingetragen bekommt man das natürlich nicht weil die Bremse dafür nicht ausreicht.
Ich habe jedenfall in meiner 316er (verstärkt) Voderachse ein Querblatt vom 616er verbaut obwohl der Ersatzteilmensch in der Sternenapotheke kategorisch meinte es passt nicht ( übrigends auch lt. Auskunft von DB-Werk, frag mich ob die ihre eigenen Autos kennen !!!)
Passte natürlich 100 % ohne jegliche Veränderung, der Mechaniker der das Teil einbaute (bei DB) schüttelte nur den Kopf als ich ihm von der Werksauskunft berichtete.
Man hat also mit dem 616er Blatt eine 2,2 Tonnen VA auch im 316 . Dämpfer passen. Eingetragen bekommt man das natürlich nicht weil die Bremse dafür nicht ausreicht.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 129
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Re: Federbeine
Es gibt eine Achse mit 1340kg (2xx-Modelle) mit einem Querfederblatt -das in der mitte 15mm dick ist, eine Achse mit 1600kg (3xx-Modelle) und eine Achse mit 1750kg (4xx-Modelle). Soweit ich weiss sind die Achskörper alle gleich. Die 3xx-Modelle haben auf Sonderwunsch eine 1750kg- Achse. Die 1600 und 1750kg-Achsen haben 2 Federblätter übereinander. Es sind dann die Gummis rund um die Federn (oben 2x, unten 2x, und aussen) natürlich anders, um 1 bzw. 2 Blätter fassen zu können. Möglicherweise wurde in bestimmten Baujahren die 1600kg-Achse auch mit nur einem etwas dickeren Blatt ausgeliefert. Es gibt viele verschiedene Blattfedern, je nach Land etc.
Wichtig: Die 4xx-Version hat eigentlich im Prinzip den gleichen Achsträger, allerdings ist er oben um 30mm erhöht!!! Also praktisch "höhergesetzt", so dass es mit der Hinterachse übereinpasst. Deshalb schauen die Vorderrädlein beim 4xx auch so fürchterlich verloren in den Radkästen aus. Dadurch ist ein 3cm längerer Dämpfer nötig, deshalb die verschiedenen Dämpfer. Der 3xx-Dämpfer hat 180mm Auszug, der 4xx Dämpfer hat einen 40mm längeren Körper und einen 170mm-Auszug. Also gleich weit "Raus" 10mm beschränkt "rein". Keinesfalls falsche Dämpfer montieren, sonst passen die Längen nicht!!!
Bremse: 3xx haben einen 60mm-Kolben, die 4xx haben 2x44mm (Perrot) bzw. 2x45mm (Bosch)-Kolben und viel grössere Beläge. Scheiben sind aber die gleichen. Ich glaube die 1340kg Achse hat die Bremse mit 1x44mm Kolben, bin aber nicht sicher.
Bei den Iglhaut-Achsschenkeln sind beide Lochbilder für beide Bremsen (Die Doppelkolbenbremse hat die Befestigungslöcher wesentlich weiter auseinander), bei den Normalverisonen müsste man zum Bremsenwechsel die Achsschenkel tauschen, dass man die Zangen anschrauben kann. Bremsenwechsel ist etwas kompliziert, da man ausser den Zangen noch den Gusskörper braucht, kostet so 600 - 900Eur alles zusammen, hab ich grad gemacht. Man kann also ne 1600er Achse mit einer Doppelblattfeder ausstatten für 1750kg und die grosse Bremse draufmachen, wenn man will. Die Dämpfer sind ausser der Länge ansonsten übrigens gleich. (Hat mit der Achshöhe und nicht mit dem Gewicht zu tun!!!) Wenn man anderes Fahrwerk will, ist am besten vorne Koni rot einzubauen (in der richtigen Länge, es gibt beide). Die Koni-Rot kann man einstellen, das wirkt Wunder. Ich habe vorne den Stabi ausgebaut und trotz hohem Fahrzeug gutes Fahrverhalten!
Es gibt im Zubehör (Rettungswagen) auch noch Zusatzluftfeder vorne, sau teuer aber Edel! Nur für 2x4-Antrieb.
4x4-Luftfeder gibt es nur als Prototypen (bei mir
).
2.2to Achse 616 gibt es nach meinem Wissen nur von Oberaigner als Umbau?? Da habe ich neListe, da ist vieles anders, kann man fast nicht mehr umbauen.
Viel Spass.
Wichtig: Die 4xx-Version hat eigentlich im Prinzip den gleichen Achsträger, allerdings ist er oben um 30mm erhöht!!! Also praktisch "höhergesetzt", so dass es mit der Hinterachse übereinpasst. Deshalb schauen die Vorderrädlein beim 4xx auch so fürchterlich verloren in den Radkästen aus. Dadurch ist ein 3cm längerer Dämpfer nötig, deshalb die verschiedenen Dämpfer. Der 3xx-Dämpfer hat 180mm Auszug, der 4xx Dämpfer hat einen 40mm längeren Körper und einen 170mm-Auszug. Also gleich weit "Raus" 10mm beschränkt "rein". Keinesfalls falsche Dämpfer montieren, sonst passen die Längen nicht!!!
Bremse: 3xx haben einen 60mm-Kolben, die 4xx haben 2x44mm (Perrot) bzw. 2x45mm (Bosch)-Kolben und viel grössere Beläge. Scheiben sind aber die gleichen. Ich glaube die 1340kg Achse hat die Bremse mit 1x44mm Kolben, bin aber nicht sicher.
Bei den Iglhaut-Achsschenkeln sind beide Lochbilder für beide Bremsen (Die Doppelkolbenbremse hat die Befestigungslöcher wesentlich weiter auseinander), bei den Normalverisonen müsste man zum Bremsenwechsel die Achsschenkel tauschen, dass man die Zangen anschrauben kann. Bremsenwechsel ist etwas kompliziert, da man ausser den Zangen noch den Gusskörper braucht, kostet so 600 - 900Eur alles zusammen, hab ich grad gemacht. Man kann also ne 1600er Achse mit einer Doppelblattfeder ausstatten für 1750kg und die grosse Bremse draufmachen, wenn man will. Die Dämpfer sind ausser der Länge ansonsten übrigens gleich. (Hat mit der Achshöhe und nicht mit dem Gewicht zu tun!!!) Wenn man anderes Fahrwerk will, ist am besten vorne Koni rot einzubauen (in der richtigen Länge, es gibt beide). Die Koni-Rot kann man einstellen, das wirkt Wunder. Ich habe vorne den Stabi ausgebaut und trotz hohem Fahrzeug gutes Fahrverhalten!
Es gibt im Zubehör (Rettungswagen) auch noch Zusatzluftfeder vorne, sau teuer aber Edel! Nur für 2x4-Antrieb.
4x4-Luftfeder gibt es nur als Prototypen (bei mir

2.2to Achse 616 gibt es nach meinem Wissen nur von Oberaigner als Umbau?? Da habe ich neListe, da ist vieles anders, kann man fast nicht mehr umbauen.
Viel Spass.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Weltreisewolfg. für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Standort (17 Apr 2015 12:38), Fuerte (30 Nov 2017 23:47)
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: Federbeine
Hallo Wolfgang, Hut ab, der Fachmann hat gesprochen, man merk`s in allen Details !
Trotzdem hab ich noch ein paar Fragen ( an den Fachmann)
Wie kann ich feststellen welche Achse bei mir drin ist ? . Lt. Datenblatt eine " verstärkte Vorderachse", eingetragen mit 1.750 kgs aber...... es war Original nur ein einlagiges GFK-Federblatt drin. Das wiederspricht deinen Erläuterungen oder hat man bei der Lieferung seinerzeit geschlampt ? Das Fahrzeug lag fast auf den Puffern auf. Nun hab ich das Doppelblatt vom 6 tonner drin, er ist auch etwas höher gekommen, schlägt nicht mehr durch und fährt sich auch besser aber das Auto steht immer noch nicht grade. Ich habe nun vorne 20-30 mm Positiv und ca. 50-60 mm Negativfederweg.
Der Wagen müsste sich doch noch etwas aus den Federn holen lassen um ihn vorne anzuheben.
Sind dafür die Coilspring-Nachrüstsätze für die vorderen Dämpfer geeignet oder nicht. Ich finde Niemanden der die Dinger schon mal verbaut hat.
Deine Erläuterung zu der 4xx Achse kann ich nicht nachvollziehen. So weit ich weiss ist nur die NAFTA-Variante um 30mm erhöht. Diese VA-Variante ist , bzw war für Europa nicht lieferbar. So ist jedenfalls mein derzeitiger Wissenstand.
Gruss Wim
Trotzdem hab ich noch ein paar Fragen ( an den Fachmann)
Wie kann ich feststellen welche Achse bei mir drin ist ? . Lt. Datenblatt eine " verstärkte Vorderachse", eingetragen mit 1.750 kgs aber...... es war Original nur ein einlagiges GFK-Federblatt drin. Das wiederspricht deinen Erläuterungen oder hat man bei der Lieferung seinerzeit geschlampt ? Das Fahrzeug lag fast auf den Puffern auf. Nun hab ich das Doppelblatt vom 6 tonner drin, er ist auch etwas höher gekommen, schlägt nicht mehr durch und fährt sich auch besser aber das Auto steht immer noch nicht grade. Ich habe nun vorne 20-30 mm Positiv und ca. 50-60 mm Negativfederweg.
Der Wagen müsste sich doch noch etwas aus den Federn holen lassen um ihn vorne anzuheben.
Sind dafür die Coilspring-Nachrüstsätze für die vorderen Dämpfer geeignet oder nicht. Ich finde Niemanden der die Dinger schon mal verbaut hat.
Deine Erläuterung zu der 4xx Achse kann ich nicht nachvollziehen. So weit ich weiss ist nur die NAFTA-Variante um 30mm erhöht. Diese VA-Variante ist , bzw war für Europa nicht lieferbar. So ist jedenfalls mein derzeitiger Wissenstand.
Gruss Wim
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor laforcetranquille für den Beitrag:
- madmat666 (21 Feb 2017 01:30)