Kardanwelle defekt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

Re: Kardanwelle defekt

#46 

Beitrag von matze_bbh »

Hallo

Mittelager ist mit E14 oder E18 festgeschraubt.
Gibt es fast nur im Werkzeughandel.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Kardanwelle defekt

#47 

Beitrag von GIENGENER »

So Getriebe und Differentialseite ist E12 und Mittellager ist E18.

War nur zu blöd um de Nuss auf die Schraube zu bekommen. Nachdem ich aber das Wachs und den Dreck entfernt hatte passte die E 18 Nuss wunderbar :)

Hab die Welle nun draussen, alle Kreuzgelenke lassen sich mit Hand leicht bewegen, nur am Kreuzgelenk am Differential quietscht es leicht wenn man es bewegt. Aber auch nur auf der Kardanwellenseite, das auf der Differentialseite ist noch gut und queitscht nicht!

Wenn ich die Gelenkwelle wieder reinmach, wie muss ich die ausrichten, da man das Mittellager etwas verschieben kann.

Passt es wenn ich zuerst am Getriebe und Differential festziehe und dann richtet sich ja das Mittellager selber aus?

Kann mir noch jemand sagen wie die Teilenummern entstehen bzw auf was ich achten muss, hab mal bei ebay geschaut da find ich keine zwei gleichen. Passen die vom Crafter (Schaltgetriebe, mittellang) in einen 4 Zylinder Sprinter (Schaltgetriebe, mittellang).

Ich habe A 9064100306 bzw 2E0521101G

Bj 13.02.2008 also noch die erste da EZ 04/08

Besten Dank und noch nen schönen Sonntag

Bild
Bild
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Kardanwelle defekt

#48 

Beitrag von GIENGENER »

So das wars dann glaub mit der Gelenkwelle -_- hab etwas WD40 hingesprüht an die eine Stelle und jetzt geht nichts mehr, das Gelenk ist nahezu fest und lässt sich nur noch mit Gewalt drehen. Versteh ich nicht vorhin ging es wikrlich leicht

Was hab ich den da jetzt falschgemacht? Darf man da kein WD40 hinsprühen?

Kann mir jemand nen Tipp geben was ich machen kann damit ich wenigstens wieder etwas fahren kann. Anhänger umparken und so aufm Hof.

Besten Dank
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Kardanwelle defekt

#49 

Beitrag von dartom »

Wenn du nur etwas fahren willst, einfach wieder einbauen. Unter Fahrlast dreht sich das Gelenk schon noch, kann aber Vibrationen geben. Allerdings kommst du an einem Gelenktausch bzw. ganzer Gelenkwellentausch nicht vorbei.
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Kardanwelle defekt

#50 

Beitrag von GIENGENER »

Ja ich bin auf der Suche nach nr neuwertigen gebrauchten Welle, da ich meinen eigentlich bald verkaufen möchte und auf nen 6 Zylinder wechseln will.

Der geht dann eh in den Export und da sind mir die 600e für ne neue Welle zu viel.

Hilft es was wenn ich nen ÖL Getriebeöl oder 5w30 oder sowas reinschmier?
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Kardanwelle defekt

#51 

Beitrag von GIENGENER »

Hallo

hab mich heute nach der neuen Welle schlau gemacht, ich habe die Teilenummer A9064100306.

Mercedes und Mercedes Gebrauchteilecenter meinte ich müsste die Nummer A9064100106 verbaut haben und alternativ würde A9064102116 und A9064104406 passen.

Kennt sich jemand mit den ganzen Teilenummern aus, welche ist den die überarbeitete die neu gekapselt ist? Was hat den der 316 CDi für eine Teilenummer (3665 mm Radstand und Schalter)

Passt das mit dem Einbau der Welle, erst Getriebe und Differentialseite festziehen und dann das Mittellager?

Besten Dank
Cougar
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 10 Nov 2009 20:53

Re: Kardanwelle defekt

#52 

Beitrag von Cougar »

Ja das mit dem einbauen passt so. Einfach das Mittellager auf den alten Abdruck hin dann passts ganz sicher.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kardanwelle defekt

#53 

Beitrag von Hans »

welche ist denn die überarbeitete die neu gekapselt ist?
Die Teilenummer vom Ersatzteil der gekapselten habe ich mit Abbildung im Vergleich zur nicht gekapselten vor ein paar Wochen hier eingestellt, müßte aber im Moment selbst die Suchfunktion bemühen ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Kardanwelle defekt

#54 

Beitrag von GIENGENER »

Hallo

ich glaube ich hab den Beitrag gefunden?

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... start=1140


Aber dabei handelt es sich ja um die gekapselten Mittellager, bei mir ist aber das Kreuzgelenk defekt, wurde am Kreuzgelenkauch etwas verändert weil die Teilenummern sich geändert haben? Mittellager hab ich das alte ohne Kapselung und das ist noch sehr gut!

Könnte mir jemand einen Fahrgestellnummer von einem 316 CDi Ab Bj 2009 oder von einem Crafter posten beidesmal Mittellang und Schaltgetriebe, dann frag ich mal bei Mercedes an welche Teilenumern da passen würden, ohne die können sie die entsprechende Teilenummer leider nicht ausfindig machen.

Besten Dank
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kardanwelle defekt

#55 

Beitrag von Hans »

GIENGENER hat geschrieben:Hallo

ich glaube ich hab den Beitrag gefunden?

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... start=1140


Aber dabei handelt es sich ja um die gekapselten Mittellager, bei mir ist aber das Kreuzgelenk defekt, wurde am Kreuzgelenkauch etwas verändert weil die Teilenummern sich geändert haben? Mittellager hab ich das alte ohne Kapselung und das ist noch sehr gut!

Könnte mir jemand einen Fahrgestellnummer von einem 316 CDi Ab Bj 2009 oder von einem Crafter posten beidesmal Mittellang und Schaltgetriebe, dann frag ich mal bei Mercedes an welche Teilenumern da passen würden, ohne die können sie die entsprechende Teilenummer leider nicht ausfindig machen.

Besten Dank
Dann nützt Dir das nichts, ist ein überarbeitetes Ersatzteil (Mittellager gekapselt) für die alte Kardanwelle, die neue ist insgesamt verbessert konzipiert, passt aber nicht in die älteren Modelle. Ich weiß aber leider nicht das exakte Umstellungsdatum auf die neue, deswegen ist Dein Ansatz über die Fahrgestellnummer der beste Weg ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Kardanwelle defekt

#56 

Beitrag von GIENGENER »

Hallo

habe gerade nochmals nachgeforscht zu den verschiedenen Teilenummern.

Wie oben schon beschrieben wurde die Nummer A9064100106 in A9064104406 und die dann in A9064102116 ersetzt.
Diese Welle müsste laut Fahrgestellnummer in meinem Sprinter verbaut sein.

Bei mir ist aber die Welle mit der Teilenummer A9064100306 verbaut, laut einem Mercedes Händler passt diese Welle nicht in mein Fahrzeug. Der Mann bei Mercedes meinte es könnte sein dass bei mir eine falsche Welle verbaut wurde und sie deshalb abgeschmiert ist. Die Nummer A9064100306 wurde in A9064109406 ersetzt.

Kann mir jemand helfen was ich jetzt machen kann bzw welche Welle ich kaufen soll und wo ich mich informieren kann.

Kann ich irgendwo rausfinden warum die Welle 9064100306 bei mir im Fahrzeug ist?

Besten Dank
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Kardanwelle defekt

#57 

Beitrag von GIENGENER »

Guten Abend

ich habs ja schon versucht aber versuch es hier nochmal weil Mercedes mich sitzen lässt, welche Teilenummer jetzt in meine Sprinter reingehört. Entweder glauben die mir nicht, das die A9064100306 verbaut ist oder da ist was Faul.

Hab im Werk angerufen und mich erkundigt welche in meinen Sprinter passt, da meinte er wie der Mann bei der Ersatzteilabteilung auch dass ich die Nummer A9064102116 brauche. Als ich ihm dann sagte bei mir wäre aber die andere verbaut klickte er 15 min in seinem System rum und meinte nur das die

A9064100306 2816 mm lang wäre und die
A9064102116 2843 mm lang wäre.

Meine Welle ist definitv 2816 mm lang.

Wo könnte ich den ausser im Werk anfragen welche Welle wikrlich reingehört, kann doch nicht sein das bei so nem Konzern sich keiner auskennt.
Der Mann aus dem Werk meinte noch beim Radstand 3665mm Schaltgetriebe und Motor OM646, also x09,x11,x13,x15 sind alle Wellen gleich,steht anscheinend so in ihrem System, was aber bei mir schon wieder nicht passt. Ist echt ein Trauerspiel.


Bei meiner Welle hab ich das defekte Kreuzgelenk über Ostern in Getriebeöl reingehängt, danach den Rest abgeputzt und siehe da sie lief wunderbar ohne anecken oder quietschen. Hab sie dann eingebaut und bin seitdem ca 7000 km gefahren, doch jetzt kommt ein leichtes queitschen wieder und ich glaub sogar ein leichtes poltern.
Wird Zeit das Mercedes sagt was verbaut werden muss und ich eine bestellen kann.

Wäre über jeden rat dankbar:)
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Kardanwelle defekt

#58 

Beitrag von Twisty »

Wie du zuvor schon gesagt hast ist vielleicht die falsche Welle verbaut worden, dadurch auch der Defekt. Oder MB hat die falsche Teilenummer auf die richtige Welle gedruckt.
Lass einfach die neue Welle bei MB montieren, wenn was schiefgeht werden die das schon wieder hinbiegen, oder nich´? :?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
GIENGENER
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 497
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Kardanwelle defekt

#59 

Beitrag von GIENGENER »

Also die Länge der Welle, die 2816 mm passen zu der Teilenummer wie sie Mercedes mir mitgeteilt hat. Aber Mercedes sagt ja ich soll jetzt eine Welle montieren, die 27 mm länger ist als meine jetztige.

Wenn ich die längere kaufe wie Mercedes es sagt wird sie schon ne Weile halten glaub ich mal aber dann vllt in 2 Jahren oder so wieder den Dienst quitieren.
Ich denk beovr ich garnichts mehr höre von Mercedes nehm ich wieder die alte was jetzt verbaut ist, da sie ja 3 Jahr und 450.000 km gehalten hat.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5817
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Kardanwelle mit Mangel ab Werk

#60 

Beitrag von Rosi »

Zum Thema Kardanwelle (Gelenkwelle):
An Ihrem Fahrzeug haben wir ein Gelenkwellenzwischenlager am 08.06.2010 bei KM-Stand 30914 erneuert. Zum damaligen Zeitpunkt ist auch das richtige Zwischenlager eingebaut wurden. Seit dem 20.07.2010 ist die Herstellung und der Vertrieb dieses Ersatzteiles gestoppt und neue Gelenkwellenzwischenlager zur Reparatur von Mercedes hergestellt wurden.
Da Sie diese Zwischengelenke reklamieren, nehme ich an, dass sich Geräusche bemerkbar machen. Für das Gelenkwellenlager was wir erneuert haben übernehmen natürlich eine Garantie, aber ich weise Sie darauf hin, in Ihrem Fahrzeug ist eine dreiteilige Gelenkwelle verbaut und somit gibt es noch ein Zwischenlager, was nicht von uns erneuert wurde.
Ich erlaube mir, die Botschaft verständlich zusammenzufassen:
Wir haben zwar ein Lager gewechselt, aber kurz danach wurde offiziell bekannt gegeben, was dem Forum vorher bekannt war, daß dieses Lager nicht lange halten wird, aber es gibt noch ein zweites Lager, das wir gar nicht erst gewechselt haben und das wird hoffentlich (vom Hersteller garantiert) kaputt sein, damit Sie mitnichten unsere Garantie in Anspruch nehmen. :roll:
Inzwischen hat mein Sprinter km-Stand 39.568, wurde ergo seit dem Wechsel des Gelenkwellenzwischenlagers 8.554km gefahren. Ich habe dem Freundlichen die richtigen Teilenummern nebst Bild von Hans mitgeteilt. Kann mir jemand den Code der Kundendienstmaßnahme oder seinen Auftrag übermitteln, der zum Austausch beider Gelenkwellenzwischenlager durch die gekapselte Variante oder noch besser, der mangelbehafteten Kardanwelle zu Kosten des Herstellers führt :?:
Antworten