Hilfe bei Fahrwerk D212

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Sprinter97
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 28 Apr 2009 12:25
Wohnort: OWL

Hilfe bei Fahrwerk D212

#1 

Beitrag von Sprinter97 »

 Themenstarter

Hallo,
Das Problem ist, dass bei schon relativ leichten Bodenwellen, der Stoß- Dämpfer, bzw. der Anschlag auf Block geht (lauter metallischer Knall ist zu hören).

Die Gummipuffer am oben Ende der Stoßdämpfer wurden schon geprüft und für i.O. befunden

Die Stoßdämpfer sind von außen betracht trocken, welches erstmal nicht auf einen Defekt hinweist.
Die Blattfeder ist nicht gerissen.

Der 212´er ist als Womo umgebaut und wiegt trocken ca. 2300Kg.
14 Jahre und 220000 km stehen auf der Uhr.

Habt Ihr Erfahrungen, was die Ursache für das Durchschlagen sein könnte?

Danke und Gruß
Rolfi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 05 Apr 2008 23:38

Re: Hilfe bei Fahrwerk D212

#2 

Beitrag von Rolfi »

Hallo,
das Thema hatten wir hier schon mehrfach.
Ist einfach zu schwach ausgelegt.
Bei mir (314er Sprinter) hatte ich das gleiche Problem, nachdem die "alten" vorderen Stoßdämpfer gegen neue (Original-DB-Ersatzteile) ausgetauscht wurden. Die Ersatzteile von DB haben ofensichtlich nicht immer die gleiche Qualität wie die ursorünglich eingebauten Teile, bzw. scheint es immense Qualitätsschwankungen zu geben. Vielleicht hattest Du das Pech, dass bei Dir eine schlechte Charge eingebaut wurde...
Ich habe dann wieder auf die "alten" Stoßdämpfer zurücktauschen lassen und es war wieder ok.
Lies Dich mal durchs Forum: Da wirst Du feststellen, dass kaum jemand empfiehlt, Originaldämpfer zu verwenden. Stqattdessen werden gerne z.B. Koni-Dämpfer verwendet.

Ich habe nun auch noch die Goldschmitt-AirCells eingebaut. Diese werden anstatt der Anschlags-Gummipuffer eingesetzt und dämpfen die Federung zusätzlich. Sind tatsächlich ganz gut, der Fahrkomfort wird insgesamt etwas besser.

(schon traurig, dass diese Fahrzeuge nicht von Haus aus vernünftig konstruiert / gebaut werden und dass man Geld für Nachrüstungen aufgeben muss, um ein Fahrzeug zu erhalten, dass den Preis und den Namen rechtfertigt...)
Rolfi
Sprinter97
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 28 Apr 2009 12:25
Wohnort: OWL

Re: Hilfe bei Fahrwerk D212

#3 

Beitrag von Sprinter97 »

 Themenstarter

Danke für die Info,
bitte noch um einen Tipp, bei wem man entsprechenden Koni- Dämpfer am günstigsten erwerben kann.

Gruß
Antworten