Grüß dich!
Also ich habe mich letztes Jahr intensiv damit beschäftigt und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden..
Nur die Türfalzen kommen wieder durch aber da habe ich die Tür auch durchgeschliffen...

, weil da alles verrostet war.
Erstmal eine Empfehlung: Lass dir den Katalog von
www.korrosionsschutzdepot.de liefern. Da sind ANleitungen mit Bildern und die passenden Mittelchen drin!
1. Rost bis aufs blanke Metall (wenn möglich) abschleifen.
Wie du das machst ist eigentlich egal es bieten sich an unterschiedlichen Stellen aber andere Werkzeuge an.
Die rot. Drahtbürste habe ich in der Türfalz benutzt, den Exzenterschleifer auf der glatten Oberfläche und von Hand in diversen Fugen geschliffen.
2. Fertan
Fertan ist ein sehr wirksamer Rostumwandler und es gibt das Sprichwort "Wer Fertan benutzt, hat sich nicht vertan".. gibt aber auch ander eMeinungen

Fertan sollte mindestens 24 Std. einwirken und dann mit viel Wasser abgespült werden.
3. Spachteln
Im Radkasten musst du das jetzt nicht unbedingt aber außen zu empfehlen.
Es gibt auch Spachtelmassen, die nach dem Grundieren aufgetragen werden aber die gängigen 2K-Spachtelmassen werden aufs blanke Metall aufgetragen.
4. Schleifen
Mit 200er bis 800er (steigern) schön glatt (nass) abschleifen. Das macht man von Hand mit einem Schleifklotz.
Im Radkasten ist das ebenfalls nicht so wichtig.
5. Grundieren
6. Schleifen (s. o.)
7. Lackieren.
Den Unterbodenschutz würde ich entweder vor oder nach dem Lackieren auftragen aber damit kenne ich mich nicht so gut aus.
Viel Erfolg bei deiner Arbeit!
PS: Wenn du bei mir auf "Homepage" klickst, siehst du einige Bilder vom Lackieren letztes Jahr.