Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
icefoot
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Mär 2011 21:46

Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#1 

Beitrag von icefoot »

 Themenstarter

Hallo Sprinter Community,

ich habe nach 8 Jahren meinen treuen Kollegen VW LT35 gegen einen MB Sprinter 313 CDI (neu) gegen kleinen Aufpreis :wink: getauscht.

Beim LT habe ich nach 15 Minuten im Stand eine Sauna im Innenraum und beim Sprinter nach 20 Minuten kalte Füße :? .

Habe von anderen LT Sprinter Umsteigern die gleichen Probleme gehört.

Meine Frage: Heizen die Sprinter alle so schlecht ?

Dann reimportiere ich den LT wieder aus Afrika zurück....

Thanks ...
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#2 

Beitrag von KastenCombo »

Jap, die Sprinter werden ganz schnell wieder ganz kalt.
Ist bei all unseren Sprintern so.


Der 2,5 TDI ist sehr schnell warm und kült auch nicht so dermaßen im Leerlauf aus.
Die Heizung bei den LT´s ist mit nix vergleichbar !
Allein die Heizleistung ist bei -20°C draussen der Hammer. Da bauste dir ne Saune ohne die Heizung voll aufdrehen.

Beim Sprinter wird es kalt, wenn nicht gerade per Software ne Nacheinspritzung (NCV3) aktiviert ist um den Motor gewaltsam auf Temperatur zu halten (mehr Verbrauch)
Gelöschter User

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

KastenCombo hat geschrieben: Beim Sprinter wird es kalt, wenn nicht gerade per Software ne Nacheinspritzung (NCV3) aktiviert ist um den Motor gewaltsam auf Temperatur zu halten (mehr Verbrauch)
Wie heißt diese ``Möglichkeit`` in MB Fachsprache ??

Was ich auch festgestellt habe, es zieht durch die Türen als wenn man sie halb offen hat. :(

Sintra_Man
icefoot
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Mär 2011 21:46

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#4 

Beitrag von icefoot »

 Themenstarter

Thanks for fast response ...

Dann muss wohl Honda Notstrom und der LIDL 2kW Standlüfter die Lage richten. :?

Wie aktiviert man die Nacheinspritzung im 313 Ufo?

stay tuned on sprinter forum ...
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#5 

Beitrag von KastenCombo »

Ob das beim alten Sprinter einfach so machbar ist kann ich nicht sagen.
Beim NCV-3 ist sie standardmäßig aktiviert. Mein Chiptuner hat sie deaktiviert (eco Tuning) ... am Tag danach war schnell klar das die Kiste länger brauch um warm zu werden, und bei langer Standzeit im Leerlauf wieder kalt wird.
War vor dem eco-Tuning nicht so.
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#6 

Beitrag von Dosi »

Haben nicht alle CDIs serienmäßig einen Zuheizer eingebaut? Damit ist es eigentlich kein Problem, den Wagen auf Temperatur zu halten...
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#7 

Beitrag von crafter157 »

Es dauert ewig bis der Warm wird und dann darst Du auch nicht stehen bleiben sonst ist er gleich wieder kalt!

Zusatzheizer sind beim Sprinter leider nicht serienmäßig verbaut,nur beim Crafter!

Ich habe da abhilfe geschaffen,ich habe mit etwas vor den Kühler gebastelt damit er nicht so viel Kalte luft abkriegt.

Es funktioniert jetzt zwar besser aber eine Sauna kriege ich immer noch nicht hin :mrgreen:
Dateianhänge
Kühler
Kühler
Bild0175_150x200.jpg (13.53 KiB) 4655 mal betrachtet
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
AUL007
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 02 Sep 2009 10:22
Wohnort: Blieskastel

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#8 

Beitrag von AUL007 »

hallo.

das problem kenne ich auch fahre mit dem sprinter das er knapp über 80grad hat

wenn ich ihn dann nicht belaste und nur so dahin rollen lasse so mit 100kmh dann
geht er zurück unter 60grad und warmluft kommt da auch nicht mehr
und meiner hat einen zuheizer.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#9 

Beitrag von Rollidriver »

und meiner hat einen zuheizer.
Hallo,

und hast Du Ihn auch eingeschaltet?
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#10 

Beitrag von KastenCombo »

crafter157 hat geschrieben:Es dauert ewig bis der Warm wird und dann darst Du auch nicht stehen bleiben sonst ist er gleich wieder kalt!

Zusatzheizer sind beim Sprinter leider nicht serienmäßig verbaut,nur beim Crafter!

Ich habe da abhilfe geschaffen,ich habe mit etwas vor den Kühler gebastelt damit er nicht so viel Kalte luft abkriegt.

Es funktioniert jetzt zwar besser aber eine Sauna kriege ich immer noch nicht hin :mrgreen:
Wenn ne Pappe hilft wird wohl eher des Thermosthat defekt sein ;)
AUL007
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 02 Sep 2009 10:22
Wohnort: Blieskastel

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#11 

Beitrag von AUL007 »

die lampe brennt nach dem ich die taste gedrückt habe
also sollte der zuheizer an sein.
habe heute den sprinter bei MB abgegeben um eine neue scheibe ein zu bauen mit der bitte
den zuheizer zu überprüfen morgen kann ich mehr sagen
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#12 

Beitrag von bikeraper »

Tja, so ist das bei effektiven Motoren. Da wird die Energie in Vortrieb und nicht in parasitäre Hitze umgewandelt. Wer warm haben will, dem sei ne Standheizung empfohlen. Bekannter hat nen Landrover mit ner 2.5l TDI Masch, dem frierten an der Ampel die Scheiben wieder zu :-)
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#13 

Beitrag von Hans »

Also ich, habe ja eigentlich ne 4 KW Luftstandheizung, habe die aber während der Fahrt auch im Winter nie eingeschaltet, weil mir die Wärmeleistung vom Motor her auf Gebläsestufe 2 voll ausreicht, ist eigentlich die Wärmeabgabe vom 6 Zylinder ggf. höher als vom 4 Zylinder, habe da keinen Vergleich ?

In meinem 316-er hate ich diesbezüglich ebenfalls nie Probleme ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 479
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#14 

Beitrag von Lars72 »

Naja, nur an der tollen Effektivität der Motoren kann es aber auch nicht liegen:
Mein alter 212d hat 9 Liter gebraucht, mein 211 CDI 8,5 Liter. In der Heizleistung unterscheiden sie sich aber wie Tag und Nacht (211 CDI schlecht wie oben beschrieben, 212d richtig gut)
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter 313 CDI 2011 Heizleistung im Stand

#15 

Beitrag von Hans »

Lars72 hat geschrieben:Naja, nur an der tollen Effektivität der Motoren kann es aber auch nicht liegen:
Mein alter 212d hat 9 Liter gebraucht, mein 211 CDI 8,5 Liter. In der Heizleistung unterscheiden sie sich aber wie Tag und Nacht (211 CDI schlecht wie oben beschrieben, 212d richtig gut)
Lars, da der 12-er ebenfalls nen 5-Zylinder hat, würde das ja meine Annahme (je mehr Zylinder um so höher die Heizleistung) bestätigen, in meinem 312-er JK, meinem 316-er und jetzt 318-er nie Probleme mit der Heizleistung gehabt !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten