Konis im NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
r983m
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Jun 2010 07:21

Konis im NCV3

#1 

Beitrag von r983m »

 Themenstarter

Danke voerst, welches Modell ist der 518, ist das die aktuelle Baureihe oder der Vorgänger.
Bei MB heissen ja beide Baureihen Sprinter !
Und der genannte Preis ist doch wie ich vermutet habe ganz schön gesalzen !
Natürlich muss ein Hobby Geld kosten, aber ich hab deren Zuviele und muss mein mühsam erarbeitetes Geld doch gezielt einsetzen !

Lg

aus OOE

Martin
r983m
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Jun 2010 07:21

Re: KLS - schlechte Qualität, schlechte Kundenbehandlung

#2 

Beitrag von r983m »

 Themenstarter

Danke für den link, aber die Adresse hatte ich schon und "unser" oder "mein" Modell ist nicht gelistet !
Sind die Konis die bei Dir verbaut wurden einstellbar ?, Zug- oder Druckstufe.

Lg

Martin
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: KLS - schlechte Qualität, schlechte Kundenbehandlung

#3 

Beitrag von rossi »

Außerdem scheinen die Koni's trotz des Preises lange Liferzeiten zu haben.
Warte schon über 3 Monate!
Gruß
Rossi
Aktuell: nach 6 Monaten Lieferzeit sind sie da
Zuletzt geändert von rossi am 11 Jan 2011 00:15, insgesamt 3-mal geändert.
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Gelöschter User

Koni Stoßdämpfer

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo zusammen,

518 ist eine Bezeichnung, dies beim "alten" Sprinter nicht gab, da war es z.B. der 416.

Einen 5.. (Aktuell: 510, 513, 516, 519) Tonner gibt es erst beim neuen Sprinter.

Kleine Typenlehre: 5 ist die Tonnage, eben 5.. Tonnen, z.B. .18 der Motor, in meinem Fall 184 PS.

Meine Koni haben Zug- und Druckstufe, das ist bei schweren Fahrzeugen wichtig, damit sie sich nicht so schnell aufschaukeln. Serienstoßdämpfer haben nur eine Druckstufe.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Koni Stoßdämpfer

#5 

Beitrag von benjamin »

Gelöschter User hat geschrieben: Meine Koni haben Zug- und Druckstufe, das ist bei schweren Fahrzeugen wichtig, damit sie sich nicht so schnell aufschaukeln. Serienstoßdämpfer haben nur eine Druckstufe.
Lässt sich das so pauschalisieren? Ein "normaler" Stossdämpfer sollte doch in beiden Richtungen wirken, ist aber in keinem Fall einstellbar (für den Sprinter/LT hab ich noch nie einen einstellbaren in der Hand gehabt). Hab mich bis jetzt eher bei den "durchgeleierten" geachtet, die kaum mehr dämpften. Soll das heissen, die wirken nur in eine Richtung? Dann müsste ich mich hoffentlich gut geachtet haben, als ich die letzten an der HA eingebaut habe, wäre m.E. auf beide Arten möglich gewesen... :roll: :wink:

Hat mich jetzt immer gedünkt, die sind von Werk aus verdammt leicht eingestellt! :!: :oops:

wäre etwas neues (altes...?) gelernt für mich :mrgreen:

Sprinter-forum...wo kämten wir nur hin ohne dich...!

Danke
&
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Gelöschter User

Qualität eines Stoßdämpfers

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Koni-Spezialstoßdämpfer

für Reisemobile und Transporter

Hallo Benjamin,

das schreibt Goldschmitt:
  • Die Qualität eines Stoßdämpfers ist zum einen abhängig von der Güte des Materials und der Präzision der Verarbeitung und zum anderen von technischen Details, die in ihrer Gesamtheit erst einen Koni-Dämpfer ausmachen. Ein aufwendiges System von Koni-spezifischen Bohrungen, Ventilen und Federn im unteren Teil der Kolbenstange und im Bodenventil des Zweirohrdämpfers ermöglicht es, jede gewünschte Dämpfungscharakterisitik zu realisieren. Wichtig für die Abstimmung des Fahrzeuges ist vor allem die richtige Koordinierung von Zug- und Druckstufe. Dass Koni hierfür eine langjährige Erfahrung mitbringt, beweisen die phantastischen Erfolge des Dämpfers im Rennsport.

    Goldschmitt bietet diese ausgefeilte Technik für Reisemobil- und Transporterfahrgestelle an. Unsere Koni-Stoßdämpfer sind für spezielle Anforderungen in der Zugstufe verstellbar. Hierfür muss der Dämpfer vollständig zusammengedrückt werden.
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: KLS - schlechte Qualität, schlechte Kundenbehandlung

#7 

Beitrag von Thomas »

Wollt Ihr das Thema nicht mal umbenennen in "Konis für Sprinter" oder so?
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Goldhamster
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 10 Jan 2011 21:23

Re: KLS - schlechte Qualität, schlechte Kundenbehandlung

#8 

Beitrag von Goldhamster »

Bin gerade zufällig auf diesen interessanten Thread gestoßen..

Eine Umbenennung des Themas fände ich auch ganz gut, so werden vielleicht mehr Leute aufmerksam.
Hat ja nur noch wenig mit den Machenschaften der Firma mit den drei Buchstaben zu tun...

Zug & - und Druckstufe ist für mich neu, hört sich aber beim genaueren einlesen sinnvoll an.
Gibt es abgesehen von Koni,KLS noch andere (evtl .günstigere) alternativen, die sich im 516 CDI mit Zug und Druck Technik verbauen lassen?
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: KLS - schlechte Qualität, schlechte Kundenbehandlung

#9 

Beitrag von rossi »

Dämpfen sollte eigentlich jeder Stoßdämpfer, in beide Richtungen, sprich Zug und Druck.
Ist also nicht nur bei Koni der Fall :wink: .
Empfehle hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Zugstufe#Z ... Druckstufe
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Konis im NCV3

#10 

Beitrag von Arne »

@ Thomas und Goldhamster,

erledigt. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

Re: Konis im NCV3

#11 

Beitrag von marten318cdi »

Hallo Leute,

schön das dass Thema verschoben wurde.

I habe da mal die Teilenummer von den KONIS der HA des NCV3 82 2585 Liste 168 +MwSt je Stück.

Sind die in der Zug und Druckst. einstellbar oder redet Ihr noch von anderen "spezial Dämpfern"?

Für die VA gibt es wohl erst in sechs Monaten was.

Wenn meine Orig. Dämpfer hin sind wollte ich mir auch Konis holen habe immer Gute Erfahrungen gemacht.

Aber irgendwie gehen die Originalen nicht kaputt :lol: habe jetzt 162tkm runter und noch ca 76% Dämpferleistung.

Wie sind Eure Erfahrungen mit den Originalen Dämpfern??

Schöne Grüße Marten
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! :-)
Seit 21 Jahren Sprinter
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Konis im NCV3

#12 

Beitrag von rossi »

Habe gestern meinen T1N mit den Koni's abgeholt.
Boehh, der liegt ja viel besser!
Das komische Klappern an der Vorderachse seit EZ ist jetzt auch weg, das lag aber eher daran, daß wohl schon immer der rechte vordere Stoßdämpfer lose war :shock: :shock: .
Lieferzeit für die Koni waren schlappe 6 Monate.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Antworten