Diesel friert ein

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gelöschter User

Re: Diesel friert ein

#31 

Beitrag von Gelöschter User »

Wir haben eine Schlange im Tank die den Diesel ``kühlt `` ???

??? Sintra_Man
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Diesel friert ein

#32 

Beitrag von rossi »

Nein, eine Kühlschlange hinterm! Tank.
Eigentlich ziemlich unsinnig, die in den Windschatten zu legen.
Aber ja, soll den Dieselrücklauf kühlen.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Diesel friert ein

#33 

Beitrag von Fluse »

Sintra_Man hat geschrieben:Wir haben eine Schlange im Tank die den Diesel ``kühlt `` ???

??? Sintra_Man
Das arme Tier. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Schlumpf98
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 22 Sep 2009 14:51

Re: Diesel friert ein

#34 

Beitrag von Schlumpf98 »

 Themenstarter

Habe hier eine bezahlbare Lösung gefunden, die man vor den Filter einbauen kann...

http://www.vecar.de/

Die Pflanzenölfraktion hat sich mit dem Thema wohl schon mehr beschäftigt...

Aber die Frage bleibt tatsächlich...ist es gut für den Kraftstoff...kann dieser (zB: im Sommer) Blasen werfen, wenn er zu heiß wird?? Wie ist das mit der Schmierfähigkeit...nicht dass man es dann zum Motorschaden kommt wegen fehlender Schmierung...das wäre es nicht wert...

Zur Frage wo bei meinem 98er 312D der Filter ist...er ist super zugänglich gleich rechts neben dem Motor...das ist gar kein Thema...

Vielleicht kennt sich auch jemand hier aus, ob es für diesen Motor einen Filter mit Wasserabscheider gibt...meiner hat nämlich keinen...
WER, WIE, WAS - WIESO, WESHALB, WARUM
- WER NICHT FRAGT, BLEIBT DUMM -
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: Diesel friert ein

#35 

Beitrag von BX-1 »

@schlumpf98

Moin, also ob es beim Dela-Motor einen Kraftstofffilter mit Wasserabscheider gab, weiß wahrscheinlich der Schorsch, oder dein "Freundlicher"(ist der Schorsch ja auch :mrgreen: ), zumindest gibts im 903er den, denn in meinem letzten 316er von 2005 hab ich einen drin, wobei ich den nicht extra bestellt hatte, denn das war ein Haldenfahrzeug.
Wobei ich sagen muss, ob mit oder ohne Wasserabscheider,iss mir Rille, da ich eh jedes Jahr oder zumindest alle 90000 den Kraftstofffilter wechsle. Bei dem Dreck, den uns die Grünen mit Ihrem Bio-Mist aufgedrückt haben, ist der Filter mal ganz schnell dicht und du wunderst dich warum, er in Notlauf geht, oder nicht aus dem A....sch kommst.

Gruß BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Diesel friert ein

#36 

Beitrag von Dr_Indy »

@ Schlumpf
Genau sowas meinte ich. Durch Temperaturschalter wird auch eine zu hohe Temperatur verhindert. Der Alublock als Wärmespeicher sorgt da für eine relativ ausgewogene Temperatur.
Man könnte das Ding ja auf einen Schalter legen und einfach nicht mehr einschalten, wenn die Temperaturen über Null sind. Oder einen zweiten Temperaturschalter einbauen....

Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Antworten