Diesel friert ein
Re: Diesel friert ein
@ all
Ich kenne es zwar nur aus dem LKW Bereich, Renault Magnun, aber es gibt doch Dieselfilterheizungen. Vielleicht bietet MB sowas für seine Skandinavischen Ausführungen an ?
Oder zum nachrüsten, Bosch ??
Mal googeln - Sintra_Man
Ich kenne es zwar nur aus dem LKW Bereich, Renault Magnun, aber es gibt doch Dieselfilterheizungen. Vielleicht bietet MB sowas für seine Skandinavischen Ausführungen an ?
Oder zum nachrüsten, Bosch ??
Mal googeln - Sintra_Man
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Diesel friert ein
Hallo,Sintra_Man hat geschrieben:@ all
Ich kenne es zwar nur aus dem LKW Bereich, Renault Magnun, aber es gibt doch Dieselfilterheizungen. Vielleicht bietet MB sowas für seine Skandinavischen Ausführungen an ?
Oder zum nachrüsten, Bosch ??
Mal googeln - Sintra_Man
nicht von MB und auch nicht von Bosch, aber hier gibt es was:
http://www.diesel-therm.de/diesel-therm.htm
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Re: Diesel friert ein
Ne Glühkerze mit Temperaturschalter....dafür würde ich nicht unbedingt 150€ ausgeben. Ausserdem ist die Regelung digital, das bedeutet die Kerze gibt ordentlich Hitze, bis die Wärme am Schalter ankommt. Glaube nicht, dass das so förderlich ist...
Ich hatte damals so nen fetten Alublock mit zwei Glühkerzen drin und extra Spritbohrungen. Da wurde der komplette Block und damit der Kraftstoff erhitzt, aber nicht über 80°C. Dauert zwar etwas länger, aber dafür ist auch der Wärmespeicher größer.
Billiger war's auch.
Vielleicht grabe ich das Ding mal wieder aus...
Gruß,
Christian
Ich hatte damals so nen fetten Alublock mit zwei Glühkerzen drin und extra Spritbohrungen. Da wurde der komplette Block und damit der Kraftstoff erhitzt, aber nicht über 80°C. Dauert zwar etwas länger, aber dafür ist auch der Wärmespeicher größer.
Billiger war's auch.
Vielleicht grabe ich das Ding mal wieder aus...
Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 22 Sep 2009 14:51
Re: Diesel friert ein
was haltet ihr von so ner Heizfolie, die es zB für Aussenspeigel gibt.
Beispiel:
http://cgi.ebay.de/Heizfolie-Spiegelhei ... 2a0c8c35a0
Diese einfach um den Dieselfilter legen, von aussen isolieren...oder sind die 35Watt zu wenig...Günstig und einfach zu installieren wäre es ja...
Hatte auch schon überlegt, ein Paar Schlaufen Kühlerschlauch (vielleicht auch Aluverbundrohr (zB: Mepla - Das hab ich noch)) um den Filter zu legen, und durch meine Standheizung (Webasto Thermo Top C) wird somit auch der Dieselfilter mitgewärmt. Die Standheizung habe ich übrigens an die Spritrückführungsleitung angeschlossen...das funkioniert ganz gut...ist dann ja auch kein Filter dazwischen...
Beim Einbau hatte ich bedenken, ob Sie Dauerhaft Sprit bekommt, bisher hatte ich aber noch keine Probleme...noch nicht mal mit eingefrorenem Diesel...Anscheinend nimmt die Alles was da so kommt...auch Parafinklumpen
Vorteilhaft wäre an der Kühlschlauchlösung, dass der Filter und damit der Sprit dann später vom laufenden Motor mitgewärmt wird. Die Frage stellt sích nur, ob ich im Sommer durch die Hitze Probleme bekomme...zB. Blasenbildung oder ähnliches...oder seht ihr da keine Probleme...
Beispiel:
http://cgi.ebay.de/Heizfolie-Spiegelhei ... 2a0c8c35a0
Diese einfach um den Dieselfilter legen, von aussen isolieren...oder sind die 35Watt zu wenig...Günstig und einfach zu installieren wäre es ja...
Hatte auch schon überlegt, ein Paar Schlaufen Kühlerschlauch (vielleicht auch Aluverbundrohr (zB: Mepla - Das hab ich noch)) um den Filter zu legen, und durch meine Standheizung (Webasto Thermo Top C) wird somit auch der Dieselfilter mitgewärmt. Die Standheizung habe ich übrigens an die Spritrückführungsleitung angeschlossen...das funkioniert ganz gut...ist dann ja auch kein Filter dazwischen...
Beim Einbau hatte ich bedenken, ob Sie Dauerhaft Sprit bekommt, bisher hatte ich aber noch keine Probleme...noch nicht mal mit eingefrorenem Diesel...Anscheinend nimmt die Alles was da so kommt...auch Parafinklumpen
Vorteilhaft wäre an der Kühlschlauchlösung, dass der Filter und damit der Sprit dann später vom laufenden Motor mitgewärmt wird. Die Frage stellt sích nur, ob ich im Sommer durch die Hitze Probleme bekomme...zB. Blasenbildung oder ähnliches...oder seht ihr da keine Probleme...
WER, WIE, WAS - WIESO, WESHALB, WARUM
- WER NICHT FRAGT, BLEIBT DUMM -
- WER NICHT FRAGT, BLEIBT DUMM -
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Diesel friert ein
Hallo,Dr_Indy hat geschrieben:Ne Glühkerze mit Temperaturschalter....dafür würde ich nicht unbedingt 150€ ausgeben. Ausserdem ist die Regelung digital, das bedeutet die Kerze gibt ordentlich Hitze, bis die Wärme am Schalter ankommt. Glaube nicht, dass das so förderlich ist...
Ich hatte damals so nen fetten Alublock mit zwei Glühkerzen drin und extra Spritbohrungen. Da wurde der komplette Block und damit der Kraftstoff erhitzt, aber nicht über 80°C. Dauert zwar etwas länger, aber dafür ist auch der Wärmespeicher größer.
Billiger war's auch.
Vielleicht grabe ich das Ding mal wieder aus...
Gruß,
Christian
ich weiß nicht wo Du was Von einer Digitalen Regelung gelesen hast,
ich habe nichts gesehen:
"Zur Vermeidung von Kälteproblemen bzw. bei Leistungsabfall des Motors in Folge eines verstopften Kraftstofffilters wird Diesel-Therm vom Fahrer über einen Ein-/Ausschalter aktiviert. Der Heizvorgang wird mittels einer Kontrollleuchte angezeigt und durch einen Thermostat automatisch geregelt. Die Kraftstoffvorwärmung erfolgt solange, bis das Gerät über den Schalter wieder deaktiviert wird."
und
"Lieferumfang: elektrischer Durchlauferhitzer (12V ca. 200 W / 24V ca. 300 W), Thermoschalter
(Temperaturregelung), Drehschalter mit Kontrollleuchte, Relais, Kabelsatz mit Stecker, Sicherung und
Schutztüllen, div. Kleinmaterial, ausführliche Einbauanleitung, Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)"
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Re: Diesel friert ein
Moin,
das kommt mir mal wieder vor wie alljährlich grüßt das Murmeltier.
So eine Dieselheizung ist sicher für extreme Sinnvoll. Aber wann kommt das hier vor?
Ich Tanke einfach Aral Ultimate oder Shell sonst wie und habe KEINE Probleme bis - 28 Grad.
Und billiger ist es auch noch ca. 7 Euro je Tankfüllung .
Aber das Thema hatten wir ja schon letzten Winter zu genüge.

das kommt mir mal wieder vor wie alljährlich grüßt das Murmeltier.
So eine Dieselheizung ist sicher für extreme Sinnvoll. Aber wann kommt das hier vor?
Ich Tanke einfach Aral Ultimate oder Shell sonst wie und habe KEINE Probleme bis - 28 Grad.
Und billiger ist es auch noch ca. 7 Euro je Tankfüllung .
Aber das Thema hatten wir ja schon letzten Winter zu genüge.












Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Diesel friert ein
@ Rollidriver
Ja so ein Ding meinte ich.
Ich find das eine gute Sache und so teuer ist es auch nicht. Wer erstmal böse gestanden hat, abgeschleppt wurde und in die Werkstatt mußte, wird dieses Teil schätzen lernen.
Heizfolie ( 30 W ) ist zu schwach, o.g. Gerät braucht schon 200 Watt.
Ist der Dieselfilter leicht zugänglich? Wo ist er beim NCV3 ? Zur Not müßte doch auch eine Lötbrenner gehen oder ein Heißluftgerät. Nur für den Notfall!
Sintra_Man
Ja so ein Ding meinte ich.

Ich find das eine gute Sache und so teuer ist es auch nicht. Wer erstmal böse gestanden hat, abgeschleppt wurde und in die Werkstatt mußte, wird dieses Teil schätzen lernen.
Heizfolie ( 30 W ) ist zu schwach, o.g. Gerät braucht schon 200 Watt.
Ist der Dieselfilter leicht zugänglich? Wo ist er beim NCV3 ? Zur Not müßte doch auch eine Lötbrenner gehen oder ein Heißluftgerät. Nur für den Notfall!
Sintra_Man
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Re: Diesel friert ein
Hallo,Dr_Indy hat geschrieben:Ne Glühkerze mit Temperaturschalter....dafür würde ich nicht unbedingt 150€ ausgeben.
ich sehe bei 12V keine 150 EUR sondern zwischen 105 - 125 EUR.
@ Rollidriver
Ja so ein Ding meinte ich.
Ich find das eine gute Sache und so teuer ist es auch nicht. Wer erstmal böse gestanden hat, abgeschleppt wurde und in die Werkstatt mußte, wird dieses Teil schätzen lernen.



Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 20 Okt 2009 17:34
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Diesel friert ein
Für die neuen Sprinter mit 4-Zylinder-Diesel (OM646) gibt es eine Nachrüstlösung für einen beheizbaren Kraftstofffilter von Mercedes.
Der Winterdiesel in Deutschland sollte eigentlich bis -20°C nicht ausflocken, aber man darf den Fahrwind und eventuelle Wassermengen nicht vergessen, den führt auch zu einer Verschlechterung.
Wie auch schon geschrieben, ist gerade bei sehr tiefen Temperaturen tanken der "Premiumdiesel" zu empfehlen, da hier der Stockpunkt niedriger liegt.
Man kann aber auch bei Mercedes einen Fließverbesserer kaufen, dem man dem Kraftstoff beigibt. Sollte man allerdings vor dem Ausflocken machen, den danach nützt es nichts mehr!
Und auf das Mischungsverhältnis achten!
Der Winterdiesel in Deutschland sollte eigentlich bis -20°C nicht ausflocken, aber man darf den Fahrwind und eventuelle Wassermengen nicht vergessen, den führt auch zu einer Verschlechterung.
Wie auch schon geschrieben, ist gerade bei sehr tiefen Temperaturen tanken der "Premiumdiesel" zu empfehlen, da hier der Stockpunkt niedriger liegt.
Man kann aber auch bei Mercedes einen Fließverbesserer kaufen, dem man dem Kraftstoff beigibt. Sollte man allerdings vor dem Ausflocken machen, den danach nützt es nichts mehr!
Und auf das Mischungsverhältnis achten!
Re: Diesel friert ein
service-am-stern hat geschrieben:Für die neuen Sprinter mit 4-Zylinder-Diesel (OM646) gibt es eine Nachrüstlösung für einen beheizbaren Kraftstofffilter von Mercedes.
Das ist ja interesant, was kostet sowas ?? Hab 213 CDI Bj. 08/2010. Was für ein OM... Motor hab ich eigendlich ??

Danke - Sintra_Man
Re: Diesel friert ein
@ Sintra,
ein Blick in deine Bestellung würde das Rätsel lösen.
Ich denke aber es ist der OM 651 DE22LA
ein Blick in deine Bestellung würde das Rätsel lösen.
Ich denke aber es ist der OM 651 DE22LA
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: Diesel friert ein
Ich hatte heute schöne Probleme mit unserem Opel Combo der seit August in der Halle stand.
Der stand über Nacht draußen und wollte nicht mehr anspringen. Schön flockiger Diesel drin...
Hab erstma 10L Benzin drauf getankt und jetzt geht es erst mal !
Der stand über Nacht draußen und wollte nicht mehr anspringen. Schön flockiger Diesel drin...
Hab erstma 10L Benzin drauf getankt und jetzt geht es erst mal !
Re: Diesel friert ein
fluse369 hat geschrieben:@ Sintra,
ein Blick in deine Bestellung würde das Rätsel lösen.
Ich denke aber es ist der OM 651 DE22LA
Hallo fluse
Danke, bin unterwegs, kann daher nicht nachschauen.

Sintra_Man
Re: Diesel friert ein
Servus!
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass der Diesel nicht zu warm sein sollte, wegen verminderter Schmierfähigkeit. Ist da was dran? Sonst könnte man ja einfach immer einen Kühlwasserwärmetauscher zum Vorwärmen benutzten. Dann fluppt das Zeug ja auch besser durch den Filter....
Gruß
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass der Diesel nicht zu warm sein sollte, wegen verminderter Schmierfähigkeit. Ist da was dran? Sonst könnte man ja einfach immer einen Kühlwasserwärmetauscher zum Vorwärmen benutzten. Dann fluppt das Zeug ja auch besser durch den Filter....
Gruß
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Re: Diesel friert ein
Hy
Da hast du recht , beim CDI ist ja sogar eine Kühlschlange am Tank

Da hast du recht , beim CDI ist ja sogar eine Kühlschlange am Tank

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19