Diesel friert ein

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Schlumpf98
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 22 Sep 2009 14:51

Diesel friert ein

#1 

Beitrag von Schlumpf98 »

 Themenstarter

Hallo zusammen.

Letztes Jahr habe ich mir einen Sprinter 312 D (903) BJ98 als Camper gekauft. Im Dezember dann nach Hintertux an den Gletscher gefahren...bei -15 bis -25 Grad ist dann der Diesel ausgeflockt und nichts ging mehr...erst lief er ganz normal, doch nach 5 Minuten stirbt er ab...habe dann 2 Stunden versucht ihn wieder gangbar zu machen...dachte erst an Diesel-Mangel und habe 20 Liter nachgefüllt...aber nachdem ich 3 Batterien leergesaugt hatte und durchgefrohren war habe ich dann den ADAC/ÖAMTC gerufen. Der hat nach 1 Minute gesagt, dass er abgefrohren wäre...naja soweit mal meine Erfahrungen und ersten Berührungen mit dem ausflocken von Diesel. Mittlerweile habe ich mich ein bisschen schlauer gemacht...aber habe gerade wieder das gleiche Problem. Lange nicht getankt und wohl noch kein Winterdiesel im Auto...und nun läuft er schon wieder nicht...immer nur 5 minuten...dachte vielleicht taut er bei den milden Temperaturen letzte Woche auf...aber nein...
Mein Problem ist NICHT wie ich ihn nun wieder zum Laufen bekommen sondern eher was ich tun kann, um künftig diese Sache nicht mehr erleben zu müssen...Gibts hier Lösungen? Dämmen des Tanks, oder ähnliches...Bin ich der einzige, dem das "regelmäßig" passiert...ich wohne doch gar nicht in einer Gegend, wo es soooo kalt ist...(Karlsruher Raum)...

Wer mehr zum Thema Diesel und Kälte wissen will....hier mal ein Link :
http://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel
WER, WIE, WAS - WIESO, WESHALB, WARUM
- WER NICHT FRAGT, BLEIBT DUMM -
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Diesel friert ein

#2 

Beitrag von rossi »

Naja, die Karlsruher Ecke ist bestimmt nicht asl Kälteecke bekannt :lol: .
Hast du Abgasrückführung?
Habe vor kurzem von einem ähnlich klingenden Fall gehört, da war es wohl das AGR-Ventil.
Dämmen Tank immer zweckslos, da Diesel kaum im Tank ausflockt und Dämmung nur heißt, daß Temperaturausgleich länger dauert.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Schlumpf98
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 22 Sep 2009 14:51

Re: Diesel friert ein

#3 

Beitrag von Schlumpf98 »

 Themenstarter

Hallo Rossi.

Mensch du bist aber schnell...Ich hoffe nicht das es was mit dem AGR-Ventil zu tun hat. Wäre es dann nicht so, dass dann auch ein Leistungsverlust zu spüren wäre?
Ich habe festgestellt, dass es im Tank einen Unterdruck gibt. Habe mir bisher aber dabei nichts gedacht, da er immer schön gelaufen ist...allzugroß war der Unterdruck auch nicht...habs halt nur beim öffnen des Tankdeckels gemerkt...laufen tut er sonst (wenn er läuft - haha) gut...
Also stelle ich jetzt mal noch ne zweite Frage: Das Problem mit dem Unterdruck...woran könnte das liegen? Gibt es ne entlüftung, oder erfolgt das am Tankdeckel. Oder hat hier auch das AGR Ventil mit zu schaffen...
Die zweite Frage ist, ob man eventuell einen Heizstab in den Tank einbauen kann...Ausflockung geschieht meines Erachtens schon dort...da der Motor ja anspringt, und erst später keinen Sprit mehr bekommt...Wenn das Sieb? zu ist...Vorne drin habe ich mir auch ne Webasto Thermo Top C eingebaut...hatte ich noch rumliegen...
WER, WIE, WAS - WIESO, WESHALB, WARUM
- WER NICHT FRAGT, BLEIBT DUMM -
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Diesel friert ein

#4 

Beitrag von rossi »

Schnelligkeit kann auch Zufall sein :D
Beim mir bekannten ähnlichen Fall Leistungsverlust bis fast Stillstand.
Kann aber bestimmt unterschiedlich sein.
Entlüftung ist am Tank vorne links obendrauf - vielleicht zu?
Ich vermute nicht, daß es im Tank ausflockt, eher in Leitungen/Filter.
Aber da wissen Leute aus der Praxis bestimmt mehr.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7420
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Diesel friert ein

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Glaub auch nicht das es schon im Tank flockt , eher im Filter :roll: Mit dem heutigen Winterdiesel gibt´s da eigentlich wenig Probleme.Eventuell könnte sich ja Feuchtigkeit / Wasser in deinem Tank befinden :?
Bei uns sind letztens etliche Diesel liegen geblieben , da hat eine Tanke wasser im Tank gehabt :roll: .
Wegen dem Unterdruck im Tank brauchste dir eigentlich keine Gedanken machen , meiner saugt auch immer kräftig Luft an , wenn der Tank leer ist :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Schlumpf98
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 22 Sep 2009 14:51

Re: Diesel friert ein

#6 

Beitrag von Schlumpf98 »

 Themenstarter

Hatte auch schon dran gedacht vielleicht wasser im Tank zu haben...Wasser müsste dann aber unten sein, oder...und da die Tankentnahme ja wahrscheinlich auch unten ist, würde das zuerst rausgefahren....
werde absofort sehr drauf achten, dass ich auch immer Winterdiesel im Tank und im Reservekanister habe, damit mir das nicht ausflockt...kann auch mal gefährlich werden...habe schonmal versucht den Dicken ohne laufenden Motor zu bremsen und zu lenken...das geht eigentlich gar nicht...
WER, WIE, WAS - WIESO, WESHALB, WARUM
- WER NICHT FRAGT, BLEIBT DUMM -
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 569
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: Diesel friert ein

#7 

Beitrag von skipper01 »

moin,
es wird wohl eher ein problem mit dem filter sein...alt und feucht..(wasser).........
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Schlumpf98
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 22 Sep 2009 14:51

Re: Diesel friert ein

#8 

Beitrag von Schlumpf98 »

 Themenstarter

Habe den Sprinter letztes Jahr gekauft. im November 2009 Dieselfilter gewechselt...Dezember 2009 das erste mal eingefroren...gut - da wars auch sehr kalt....kann es sein, dass im Tank Wasser ist, das ich nicht raus bekomme?? Bevor ich den Sprinter gekauft habe stand er sehr sehr sehr lange....
WER, WIE, WAS - WIESO, WESHALB, WARUM
- WER NICHT FRAGT, BLEIBT DUMM -
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

Re: Diesel friert ein

#9 

Beitrag von weissnich »

die einfachste lösung ist natürlich immer rechtzeitig genug winderdiesel im tank und in den leitungen zu haben :wink:

das mit den fünf minuten kann übrigens auch darauf hindeuten das die spritleitung nur noch wenig durchlässt.. würde tankdeckel abnehmen und leitung vom motor aus freipusten (nicht zuviel druck) dann winterdiesel in den tank(möglichst viel) und anlassen.. sollte danach gut sein.. wenn nicht dieselfilter auch noch tauschen
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
malahou
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 17 Aug 2009 21:30
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Diesel friert ein

#10 

Beitrag von malahou »

Mit den fünf minuten klingt schon so als würde der Filter nur wenig durchlassen, dadurch entsteht unterdruck bis nix mehr geht. Nach etwas warten ziehen die Leitungen dann wieder nach und er läuft wieder kurz.
Soweit ich weis kannst du bis 30% Benzin beimischen um den Sommerdiesel Wintertauglich zu machen. Nagelt zwar etwas mehr aber läuft. Hab das bisher aber nur bei älteren Motoren gemacht, würde mich also diesbezüglich nochmal informieren.
Heizstab o.ä. wird nicht funktionieren. Haben sich schon einige Leute Gedanken dazu gemacht beim Thema Pflanzenöl welches ja schon bei weit höheren Tempereaturen flockt. Könntest dir natürlich dickere Kraftstoffleitung einbaun usw. , aber ich denke einfach rechtzeitig Winterdiesel tanken sollte die gängigste Lösung sein in dem Fall :lol:

grüße
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Diesel friert ein

#11 

Beitrag von Fluse »

Moin,

Ich würde auf KEINEN Fall den Diesel mit Benzin strecken. :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: Die Zeiten sind vorbei. Es sei denn du willst deinen Motor aufs Spiel setzten.

Wer noch Sommerdiesel im Tank hat kann im Zubehör einen Zusatz kaufen der das Ausflocken verhindert.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
malahou
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 17 Aug 2009 21:30
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Diesel friert ein

#12 

Beitrag von malahou »

Ich würde auf KEINEN Fall den Diesel mit Benzin strecken. :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: Die Zeiten sind vorbei
Hab ich mir schon gedacht dass dies bei neueren Motoren nicht mehr so angesagt ist, gut mal zu wissen jetzt..
LT35 2,5TDI 80KW (ANJ) EZ. 08.2002
Schlumpf98
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 22 Sep 2009 14:51

Re: Diesel friert ein

#13 

Beitrag von Schlumpf98 »

 Themenstarter

Ich habe aber auch gelesen, dass diese "verfüssiger", die es zu kaufen gibt, nicht so gut für die Einspritzsysteme sein sollen...weiss hierüber jemand was konkretes....
Zu Benzin im Diesel würde ich auch nicht greifen...kann mir denken, dass es
1. viel schneller verbrennt im Motorraum und somit vielleicht den Motor vor "OT" mit Kraft "bedient" und
2. viel weniger Schmiereigenschaften hat.
Habe ih das so richtig dargestellt??
WER, WIE, WAS - WIESO, WESHALB, WARUM
- WER NICHT FRAGT, BLEIBT DUMM -
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Diesel friert ein

#14 

Beitrag von Michael F »

Ich arbeite im Mineralölhandel und kann euch wirklich nur abraten, Benzin dem Diesel beizumischen.
Diese Additive funktionieren bei allen Einspritzsysemen, wenn man sich an die Dosierung hält. Also viel hilft nicht viel.
Für die Absenkung des Pourpoints, oder auch Stockpunkts genannt, gib es diese Kälteadditive wie zB
hier (Datenblatt)
http://www.avia.de/cms/ext_modules/schm ... 29.3.M.pdf

Diese gibts auch in der 1 Liter Flasche und reichen für 1000 L Diesel oder Heizöl.
Bei uns kostet die 1L Flasche 11,90 € als Beispiel.

Das ist aber kein Wundermittel welches bei Minustemperaturen eingesetzt wird, sondern bevor der Diesel eingefroren ist.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Schlumpf98
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 22 Sep 2009 14:51

Re: Diesel friert ein

#15 

Beitrag von Schlumpf98 »

 Themenstarter

Kennt auch jemand ein Mittel, das man dem Diesel zugeben kann, wenn man schon ausgeflockten Diesel hat...so zu sagen als Not-Heilmittel, wenn man mal wieder irgendo steht und nichts mehr geht?...Habe mit meinen 3,10m Höhe meist Probleme eine Möglichkeit zu finden mein Fahrzeug (Diesel) einzustellen und somit aufzuwärmen. :wink: Und selbst der ADAC hat Probleme mich zu Schleppen...Letztes mal musste extra ein LKW kommen...peinlich und zeitintensiv...
WER, WIE, WAS - WIESO, WESHALB, WARUM
- WER NICHT FRAGT, BLEIBT DUMM -
Antworten