Kardanwelle defekt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Kardanwelle defekt

#16 

Beitrag von gonzlav »

Hallo,
ich habe vor 2 monaten einen sprinter 315 cdi gekauft, der vorbesitzter hat bei ca. 200.000km die kardanwelle getauscht ( lt. aussage seiner mercedeswerkstatt ein noch nie vorgekommener schaden, nur bei ihm ) . Die mercedesleute wollen uns doch nur verarschen, als einzelner kann ich sollche defekte nicht kontrolliern aber im forum werden sie sichtbar. Leider wird es mangels struktur ( ich fasse mich selbst an der nase ) schwer die einzelen themen zusammenzufassen und dem mercedes-händler vor die birne zu hauen um seine "einmalig" regelung zu wiederlegen.

gruß gonzlav

p.s. das forum sollte uns helfen beim "freundlichen" unser garantie bzw. kulanz ansprüche durchzubringen und ihn an die "wand zu nageln"
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Cougar
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 10 Nov 2009 20:53

Re: Kardanwelle defekt

#17 

Beitrag von Cougar »

Hallo eine Mercedes Werkstatt hat bei Garantie und Kulanzfällen gar nix zu entscheiden. Das entscheiden andere im Werk in Stuttgart. Und Schäden und Reparaturen in der Garantie zahlt auch nicht dein Freundlicher(der ist um jeden Garantiefall froh) sonder die vom Werk.
Also nicht immer so auf die armen Mercedes Händler rumhauen. :)
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Kardanwelle defekt

#18 

Beitrag von gonzlav »

hallo cougar,
ich kenn die probleme eines werkstattmeisters ( habe den job bei einem südeuropäischen hersteller 3 jahre gemacht ) , aber das forum hilft jedem einzelnen seine kulanzanträge mit fakten zu untermauern. Siehe wassereintritt scheinwerfer, kardanwelle, durchgebrannte kolbenböden, usw. Man kann mithilfe des forums auf die theke hauen und erklären das "der defekt" nicht einmalig ist sondern auf einer fehlkonstruktion beruht". Und wenn du nur 20% mehr kostenübernahme erreichst, dann hat sich alles gelohnt.
Dem forum sei dank.

gruß gonzlav
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Kardanwelle defekt

#19 

Beitrag von dartom »

Kardanwellentausch kam noch nie vor? der Freundliche soll mich mal anrufen, wir haben gesamt in ca. 3 Millionen Km in etwa 50 Kardanwellen gewechselt.

Und wer kann mir sagen, warum vor der Kreuzgelenkreparatur gewarnt wird?

Die Wellen die bei uns außerhalb der Garantiezeit defekt gingen wurden alle bei einem lokalen Anbieter instandgesetzt, neues Kreuzgelenk, Schmiernippel (original nicht erhältlich) und gewuchtet.
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

Re: Kardanwelle defekt

#20 

Beitrag von ron »

dartom hat geschrieben:Kardanwellentausch kam noch nie vor? der Freundliche soll mich mal anrufen, wir haben gesamt in ca. 3 Millionen Km in etwa 50 Kardanwellen gewechselt.

Und wer kann mir sagen, warum vor der Kreuzgelenkreparatur gewarnt wird?

Die Wellen die bei uns außerhalb der Garantiezeit defekt gingen wurden alle bei einem lokalen Anbieter instandgesetzt, neues Kreuzgelenk, Schmiernippel (original nicht erhältlich) und gewuchtet.

Es geht um die NCV3 und nicht um Sprinter bis bj2006. Bei den älteren geht's anscheinend zu reparieren.
Ich nehme an, dass die 3 Mio km mit was älteren gefahren wurden.

Mir wurde gesagt, dass bei den Mercedes NCV3 noch nie Kardanwellen getauscht wurden. Bei Crafter schon. Die sollen schwächer sein. Bei Sprinter bis 2006 wurden auch schon öfters Reparaturen gemacht.

Ich sags nur nach.

Ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Kardanwelle defekt

#21 

Beitrag von dartom »

Wir haben nur NCV3 und davon 18 Stück welche in den letzten 3 jahren etwa 3 Millionen km gefahren haben. Ca. 50 Wellen getauscht. Und wir haben die Wellen auch teilweise schon reparieren lassen. Bis jetzt problemlos.

Ich will damit nur sagen, nicht glauben was dir der Mercedes-Freundliche sagt, denn wie schon im Forum festgestellt, lügen die ALLE, von Norddeutschland bis Süditalien. Das ist wohl so geschult vom Daimler Konzern.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kardanwelle defekt

#22 

Beitrag von Hans »

Ron hat geschrieben:Mir wurde gesagt, dass bei den Mercedes NCV3 noch nie Kardanwellen getauscht wurden !
Ha ha, da muss ich Dartom vollkommen Recht geben >
nicht glauben was dir der Mercedes-Freundliche sagt, denn wie schon im Forum festgestellt, lügen die ALLE, von Norddeutschland bis Süditalien
Ich habe ehrlichen Kontakt zu meinem "Freundlichen" und wenn ich die dort schon getauschten hochrechne auf alle "Freundlichen" ... ? ! :wink:

Von den Schrottlagern, welche die bis vor kurzem in den NCV3 noch eingebaut mal ganz abgesehen, da kannste Dein Leben lang jetzt das "alte" auf eigene Kosten einbauen, weil es wieder verreckt, denn das neu entwickelte passt sinniger Weise nicht ! :twisted:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Kardanwelle defekt

#23 

Beitrag von gonzlav »

Hallo,
die kardanwelle als ständiges thema. Sie hat in meinem /8 ( Mercdes 240D Bauj. 71) ohne probleme 450.000 km gemacht. Aber durch die sparstuktur ist sie wieder ein verschleissteil. Aber ich hoffe das sich die kardanwelleninstandsetzer auf die neue aufgabe einstellen und auch teile zur überholung nachfertigen die von daimler NICHT zur verfügung gestellt werden.
Wenn man schon murks konstruiert sollte man nicht den kunden auch noch dafür zahlen lassen. Ich werde auf jeden fall alle möglichkeiten ausschöpfen eine überholte welle zu kaufen und keine neue beim " freundlichen" zu kaufen.

gruß gonzlav
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Gelöschter User

Re: Kardanwelle defekt

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

vor einer Woche hat auch meine Kardanwelle den Geist aufgegeben. Schaden.:Hinteres Kreuzgelenk fest
Bj. 09/2006 Km Stand 92tkm

Seid Monaten ich wird sagen 2-3 Jahre hatte ich manchmal beim Losfahren auf den ersten 10 Metern ein leises seltsames rumpeldes Geräusch.
Gefunden habe ich es aber nie.

Seid 2 Wochen quitsche es beim Schubbetrieb oder beim Rückwärtsfahren . Ergebnis Äußere Lagerschale am hinteren Kreuzgelenk beschädigt , ich würde meinen , das Teil ist so ab Werk als Neuteil eingebaut worden und über Monate ist Wasser in das Nadellager eingetrungen bis es fest war.Auf dem Foto sieht man deutlich das ausgebrochenes Metallstück ca. 1cmx 3mm an der rostigen Stelle, etwas im Schatten
Lager konnte man noch 1mm bewegen.
Neuteil bei Mercedes: 670,00 Netto (Nov. 2010) jetzt Jan. 2011 718,00€ netto

Eingebaut wurde eine neue Welle inkl. Mittellager für 400,00€uro + Mwst.
Sie läuft jetzt nicht nur leiser sondern ist erheblich günstiger als das Original (Firmennahme gelöscht- 3 Reklamationen und 3x ausgetauscht - kann ich nicht weiter empfehlen)
http://www.bilder-speicher.de/101117239 ... -page.html
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 28 Jan 2011 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hstman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 23 Jan 2007 13:09
Wohnort: 18439 Stralsund
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kardanwelle defekt

#25 

Beitrag von hstman »

 Themenstarter

Hi, die Seite und der Anbieter schein ok zu sein.

Bei mir ist es nun so, das die vordere Antriebswelle ( A 9064101501 ) nun auch defekt ist.
Ich lasse gerade über http://www.schmidt-greven.de prüfen, ob sie die auf Lager haben, wenn nicht kontaktiere ich mal CSN.

Gruss Jens
MB Sprinter, EZ 06/14, 316 CDI
ZUG32
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 22 Dez 2010 17:48
Wohnort: HOT

Re: Kardanwelle defekt

#26 

Beitrag von ZUG32 »

Mich würde eher mal interessieren, warum denn das Dingens kaputtgegangen ist.
Weil ein Verschleißteil isses ja nunmal eigentlich nich. Normal sollte es den Motor gut überleben.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Kardanwelle defekt

#27 

Beitrag von Rollidriver »

ZUG32 hat geschrieben:Mich würde eher mal interessieren, warum denn das Dingens kaputtgegangen ist.
Weil ein Verschleißteil isses ja nunmal eigentlich nich. Normal sollte es den Motor gut überleben.
Hallo,

schau mal hier dann weißt Du es:

http://www.sprinter-forum.de/search.php

Begriff: Mittellager bzw.Zwischenlager
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Gelöschter User

Re: Kardanwelle defekt

#28 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,
hatte Anfang Nov. meine defekte Kardanwelle gegen ein Zulieferprodukt getauscht bzw. beim Freundlichen tauschen lassen. Hatte ab Einbau ein ungutes Gefühl, da bereits nach 3 Tagen ein Gelenk defekt war bzw. defekt auf die Neue Welle gebaut wurde . Anfang Dez. meldeten sich erste Tröngeräusche( gleich wie eine Fahrt über Kopfsteinpflaster) bei ca. 80-100km/h. Bei warmer Witterung stärker, bei kühlen Temperaturen weniger, aber hörbar. Vielleicht verstärkt hörbar bei mir ,da Kasten ohne Trennwand und gedämmt , ruhiger V6CDI + Automatic. Beim freundlichen gemeldet und vor 2 Wochen ausgetauscht. Vom Zulieferer wurde eine 3 neue Welle geliefert.
Diese war vom Geräusch bereits nach den ersten Kilometern nicht fahrbar. Vibrationen am Lenkrad von 65-70 und von 80-110 Vibrationen und das bekannte Dröhngeräusch setzte diesmal bei 85-110 ein. Ab 110 lief die Welle dann ohne Geräusche. Nach 200km Fahrleistung war ab 110km/h das Mittellager hörbar.Habe gleich 4 Tage später (Wochenende zum Testen)beim freundlichen reklamiert und gebeten diese Welle raus und Originalteil rein. Jetzt will der Zulieferer 10 % an Unkosten vom Preis abziehen (400€-10%)
Auf welcher rechtl Grundlage konnte mir der Lieferant der Welle gestern nicht mitteilen. ,,Bitte wenden sie sich zwecks Reklamtionen an Ihren freundlichen".
Übrigens der Hersteller der Welle ist CSN. Feinwuchte von Kardanwellen ist hier ein Fremdwort.Was mich auch gewundert hat . Die Welle 2+3 haben von der Bauart 2 vollig unterschiedliche Aussehen.Das sagt eigentlich alles.
Die Orinalwelle ist jetzt ruhig in alle Geschwindigkeitsbereichen. Ich bin wieder zufrieden.
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Kardanwelle defekt

#29 

Beitrag von GIENGENER »

Hallo


wollte nicht gleich ein neues Theam aumachen, weil ich nicht genau weiß was es ist.

Habe eine 315 CDI Bj 04/08 mit 450000 km.

Seit Donnerstag fällt mir ein leichtes quietschen auf, vorallem wenn ich rückärts fahre, hört sich an wie wenn die Bremsen schleifen oder so ähnlich, ein schleifen und quitschen.

Dachte zuerst es wär das Ausrücklager, aber schleift immer, vorallem bei Last als beim beschleunigen und schub betrieb.

Kann ich die Gelnenkwelle irgendwie schmieren oder richten, wohl eher nicht so wie ich es hier lese.

Wie kann ich den feststellen welches Kreuzgelenk es ist, hab den mittleren Radstand, also ein Kreuzgelenk am Getriebe, eins in der Mitte und ein an der Achse. Spiel haben die Gelenke nicht.
Sind es meistens die Kreuzgelenke oder kann es auch das Lager in der Mitte der Gelenkwelle sein.

Wäre super wenn ihr mir sagen könntet wie ich die Kreuzgelenke und das Mittellager überprüfen könnte.
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Kardanwelle defekt

#30 

Beitrag von dartom »

klingt nach Kreuzgelenk deine Geräusche.

Schmieren kannst du die nicht. Schau dir mal die Gelenke an und schau ob du bei einem so rotbraune Farbe (Rostspuren) findest oder vielleicht schon irgendwo blankes Metall hervorblitzt.

Wenn nicht, hilft nur Gelenke abmontieren und von Hand bewegen (versuchen).
Antworten