neuartiges sprintshift phaenomen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
maetthes
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 08 Sep 2010 23:33

neuartiges sprintshift phaenomen

#1 

Beitrag von maetthes »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
ich habe vor drei Wochen eine gebrauchten Sprinter 316 CDi sprintshift Bj 2000 gekauft. Der läuft super! ... bis gestern. Ich wollte in Zeeland vom Campingplatz fahren, der Wagen springt an, Bremse treten, Handbremse los, Ganghebel beherzt nach links geschwenkt.... N... beim Versuch loszufahren N blinkend... mehrere Versuche, N blinkt, nix bewegt sich, Ok DB Notdienst angerufen, die wollten einen schicken, Zeit gehabt und etwas nachgedacht, ach ja meine Vorbesitzer war Selbstwarter, angeblich Fachmann, die Wartungsanzeige stand auf - 44 d ... Er ist im Frühjahr verstorben. Nix ungewöhnliches.. Halt Kann das? läßt dich DB in der Pampa stehen nur weil Du untreu bist? gelesen, Wartungsanzeige zurückgestellt... und LOSGEFAHREN.. Jippieh... Alles gut für den Rest des Tages, wir parken in Neuss, müssen noch ein Auto umsetzen.. und er steht wieder mit blinkendem N. Jetzt habe ich aber nix zum Zurückstellen!!!
Was ich hier so lese hört sich nach Hydraulikpumpe und wenn ich Glück habe nach Hydraulikpumpenrelais an.
Hat sowas schon jemand gelöst?
Gibt es eine Notlösung um wieder wegzukommen, wenigstens in den Notberieb?
Wie kann ich die Hydraulikpumpe auf Funktion prüfen?
über jeden Hinweis bin ich dankbar.

Matthias
... wenn Du das an das kaputte teil drankommst, fehlt Dir bestimmt dann das passende werkzeug...
Tiefflieger
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Apr 2010 09:20

#2 

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo
ob die Hydraulikpumpe läuft, hörst du wenn du bei offener Fahrertür die Zündung einschaltest. Beim Einschalten wird der Hydraulikdruck auf seinen Sollwert aufgepumpt.
Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war es ein Massefehler. Dadurch ist das Steuergerät, dass die Getriebestellung erkennt sporadisch ausgestiegen. Die Elektronik weis dann nicht welcher Gang gerade eingelegt ist und meldet das durch das blinkende N
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#3 

Beitrag von ron »

Das hat mein 311er auch ab und zu. Besonders wenn er länger gestanden hat. Einfach nochmal einlegen und/oder ein paar mal auf die Bremse treten. Das gibts auch ab und zu bei meinem smart.

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Kann auch an einem hängenden / klemmenden Bremslichtschalter liegen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
maetthes
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 08 Sep 2010 23:33

#5 

Beitrag von maetthes »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,
ich bin ja echt begeistert wie das unter Sprinterfreunden so klappt, zunächst mal vielen vielen Dank!!!
Mit dem Bremslichtschalter: hab im Rückspielgel heute Nacht das Aus und An gesehen. wenn der nicht noch einen zweiten Kontakt hat,...
Jetzt bin ich schon kurz davor das Relais zur Hydraulikpumpe als erste preiswerte Maßnahme zu tauschen, K32 habe ich an anderer Stelle in diesem Wahnsinnsforum gelesen (eventuell gibt es hier die Lösung schon geschrieben, ich habe sie nur noch nicht gefunden... 122 Seiten. wow), leider habe ich noch keinen Schaltplan zum Sprinter, das ich sehen könnte welches der Relais es ist und was für eines. Wenn es nicht mehr regnet wollte ich dann auch nach alter Elektrikertradition mal den Strom zur Pumpe messen, das sagt am ehesten ob diese läuft oder meine Ohren nur zu schlecht sind. (habe ein Gleichstromzangenamperemeter CHB 35 von BEHA, tolles Gerät)
Somit hängt alles am Schaltplan den ich einfach im Netz nicht finden kann :cry:
Und den Massekontakt werde ich auch verbessern.
ich hoffe es kommt zu einem baldigen guten Ende
... wenn Du das an das kaputte teil drankommst, fehlt Dir bestimmt dann das passende werkzeug...
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
hat der Schalter , einer ist On der andere Zeitgleich Off :wink:
An das Pumpenrelais geht ein 2,5 Q Kabel blau/rot :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
millemoto
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 18 Sep 2010 14:37

#7 

Beitrag von millemoto »

Hi,
Pumpenrelais sitzt unter´m Fahrer-Sitz, steckt einzeln, nahe der Tür, im Blech steht "ASG" daneben.
Bei mir war es das letztens (ich hatte schon befürchtet es sei mal wieder ein komplettes Getriebe fällig).
Viel Glück!
maetthes
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 08 Sep 2010 23:33

#8 

Beitrag von maetthes »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
Danke zunächst für die netten Hinweise,
8 Tage war mein Sprinter krank, jetzt läuft er wieder.. Gott sei Dank!
Also, jetzt bin ich ADAC Mitglied, die haben mich unkompliziert und ohne weitere Kosten abgeschleppt zu DB.
Ich war bei DB in Neuss. Das Relais hatte ich ersetzt, leider ohne Effekt, der Monteur hat mir eine neue Hydraulik-Pumpe eingesetzt.
Notbehelfstip: zum Bewegen des Fahrzeuges hat er zunächst mit einem Hammer an die Pumpe geschlagen, dann lief diese wieder an!!
Großen Service machen lassen, Standheizung mit machen lassen (der teuerste Batzen, neue Umwälzpumpe für 171 Euro allein), Schluck, 1200 € ärmer, aber er läuft wieder, komplett.
Das Geld ist ja nicht weg, .. es hat bloß ein anderer...
Jetzt will ich weiter ausbauen und fahren fahren fahren....
Noch ein Tip vom freundlichen Kollegen... Die Injektoren brennen schon mal aus, regelmäßig die Nase in die Motorhaube stecken, wenn es an der Abdeckung links brenzelig riecht sofort Injektoren prüfen (lassen), kann sonst fies werden.

Gruß
Mätthes
(meine Liebste fährt heut Sprintern nach Holland, mal sehen ob sie zurück kommt;-)))
... wenn Du das an das kaputte teil drankommst, fehlt Dir bestimmt dann das passende werkzeug...
Antworten