Sprintshift raus - konv. Schaltgetriebe rein ... geht das?
Sprintshift raus - konv. Schaltgetriebe rein ... geht das?
Hi Leutz!
da ich mit dem SSG nur zeck habe, frage ich mich ob es "relativ unproblematisch" ist, das SSG gegen ein konventionelles Schaltgetriebe zu tauschen. Vielleicht hat ja schon mal jemand sein Können daran probiert?
Vorneweg:
Halterungen des Getriebes, Schalthebel, Schaltgestänge, Pedalerie sind (wahrscheinlich) nicht DAS Problem. Das sollte man hinbekommen können. Vielleicht sogar günstig wenn man gebrauchtes bekommt.
Mich interessiert vielmehr ob die Elektronik (Steuergerät Motor, Steuergerät SSG, Can-Bus, Fehlerspeicher) da mitspielt OHNE dass man die komplette Verkabelung/Steuerung des Fahrzeugs erneuern muss. Dann macht es mit Sicherheit keinen Sinn mehr drüber nachzudenken.
Aber, so wie´s aussieht, evtl. das zweite Tauschgetriebe (orig. DB) innerhalb von gut 60.000 ist nicht nicht gut für meine Nerven. Da kommt man schon mal auf Gedanken, die ich mir seit dem Umbau eines Benziner-Strich-8 auf Diesel vor 25 Jahren eigentlich nicht mehr machen wollte.
Danke!
Helmut.
da ich mit dem SSG nur zeck habe, frage ich mich ob es "relativ unproblematisch" ist, das SSG gegen ein konventionelles Schaltgetriebe zu tauschen. Vielleicht hat ja schon mal jemand sein Können daran probiert?
Vorneweg:
Halterungen des Getriebes, Schalthebel, Schaltgestänge, Pedalerie sind (wahrscheinlich) nicht DAS Problem. Das sollte man hinbekommen können. Vielleicht sogar günstig wenn man gebrauchtes bekommt.
Mich interessiert vielmehr ob die Elektronik (Steuergerät Motor, Steuergerät SSG, Can-Bus, Fehlerspeicher) da mitspielt OHNE dass man die komplette Verkabelung/Steuerung des Fahrzeugs erneuern muss. Dann macht es mit Sicherheit keinen Sinn mehr drüber nachzudenken.
Aber, so wie´s aussieht, evtl. das zweite Tauschgetriebe (orig. DB) innerhalb von gut 60.000 ist nicht nicht gut für meine Nerven. Da kommt man schon mal auf Gedanken, die ich mir seit dem Umbau eines Benziner-Strich-8 auf Diesel vor 25 Jahren eigentlich nicht mehr machen wollte.
Danke!
Helmut.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Ich habe ein wenig gesucht, den einzigen Beitrag, den ich dazu gefunden habe, zeige ich mal:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ausbau+ssg
Viele Grüsse,
Arne
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ausbau+ssg
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Danke!
ist zwar nicht wirklich herauszulesen was gemacht werden muss in punkto Elektronik, aber gut zu wissen, dass es grundsätzlich geht. Wobei seine Kosten ja schon ganz schön knackig waren. Ich fände es dann interessant, wenn es für ungefähr das zu haben wäre, was ein SSG tauschen kostet.
Ich muss dem Dietmar mal eine pn schicken ... vielleicht erreicht die ihn ja.
LG
Helmut.
ist zwar nicht wirklich herauszulesen was gemacht werden muss in punkto Elektronik, aber gut zu wissen, dass es grundsätzlich geht. Wobei seine Kosten ja schon ganz schön knackig waren. Ich fände es dann interessant, wenn es für ungefähr das zu haben wäre, was ein SSG tauschen kostet.
Ich muss dem Dietmar mal eine pn schicken ... vielleicht erreicht die ihn ja.
LG
Helmut.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Eigentlich müßte es doch auch möglich sein nur die ganze Schalthydraulik von Getriebe und Kupplung zu entfernen und sie "normal" über einen Schalthebel und ein Pedal zu bedienen. Dann hätte man sogar den Vorteil daß man sechs Gänge hat gegenüber dem normalen Schaltgetriebe. Getriebe und Kupplung selbst sind ja nicht das Problem sondern nur die Betätigungshydraulik sowie ihre Steuerung.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
... der Gedanke ist garnicht sooo doof. Das muss man sich mal angucken. Stellt sich nur die Frage ob man die Anlenkung für die Schaltzüge (oder -gestänge) ranbekommt und auch für die Kupplungshydraulik ...
wenn DAS ginge, wäre das natürlich der Königsweg. Bliebe dann nur noch die Elektronikseite.
Ich habe gerade erst einmal ein neues Pumpen-Relais reingesteckt, und wenn ich mich auch kaum traue Hoffnung zu haben: Fehler ist momentan weg und er schaltet weicher und sauberer, als er das in den letzten Monaten (Jahren? selbst nach Einbau des AT-Getriebes vor 60.000 tkm) getan hat. Vielleicht habe ich ja mal Glück?
wenn DAS ginge, wäre das natürlich der Königsweg. Bliebe dann nur noch die Elektronikseite.
Ich habe gerade erst einmal ein neues Pumpen-Relais reingesteckt, und wenn ich mich auch kaum traue Hoffnung zu haben: Fehler ist momentan weg und er schaltet weicher und sauberer, als er das in den letzten Monaten (Jahren? selbst nach Einbau des AT-Getriebes vor 60.000 tkm) getan hat. Vielleicht habe ich ja mal Glück?
Hy
Sorry, es gibt beim "
" eine liste da es Zeitweise extreme Probleme mit dem Relais gab.Bei einigen mußte eine Zusatzdiode verbaut werden , bei anderen ein Relais mit Diode.Da muß man genau forschen , was verbaut werden soll.Ich denk der Thekenverkauf ist da oft Überfordert mit.Frag doch mal einen Daimler NFZ Meister ob er für deinen die Info aus dem WIS fischen kann 
Zu der Idee das SSG auf "Normalschaltung" Umzubauen kann ich nur sagen , ans SSG wirst du keine Normale Schaltung anbringen können, da das hintere Getriebegehäuse und die Schaltgabeln für die Hydraulik ausgelegt sind.

Sorry, es gibt beim "


Zu der Idee das SSG auf "Normalschaltung" Umzubauen kann ich nur sagen , ans SSG wirst du keine Normale Schaltung anbringen können, da das hintere Getriebegehäuse und die Schaltgabeln für die Hydraulik ausgelegt sind.

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19