Klimaanlage Sprinter 316 CDI

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
fittipaldi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 12 Feb 2007 20:25
Wohnort: 42859 Remscheid

Galerie

#16 

Beitrag von fittipaldi »

ca. 800 gr sind i.O. .
Habe meine letztens auch nachfüllen lassen. Die war allerdings so leer, daß sich nicht mal mehr der Kompressor mit drehte. Nach Auffüllung lief er wieder mit und kühlte auch gut.
Bei mir ist im Motorraum auch ein Aufkleber drin, auf dem die Füllmenge mit ca. 800 steht.

Thomas
Gruß aus dem Bergischen Land !
starlight
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

#17 

Beitrag von starlight »

Hallo,

meine Klimanlage am 316 cdi (EZ 2003) war auch defekt. Und das genau beim Start in den Urlaub. Also mal schnell beim Freundlichen MB-Händler vorbeigefahren
Diagnose nach Abdrücken und Einspritzen des Klimakühlers und der Klimaanlagenschläuche mit Lecksuchspray:
Klimakühler ("Kondensator") sei undicht. -Ich habe allerdings keine Luftblasen gesehen!!!

Kosten für Austausch insgesamt mit Arbeitszeit (1 Mann ca. 70 Minuten) satte 780,-€.

Über diesen Preis kann man sich Gedanken machen, aber was soll man tun, wenn man in den Urlaub unterwegs ist und man keine Zeit mehr hat, wo anders ein Preisangebot und eine Diagnose erstellen zu lassen.

mfg
@starlight
Gruß starlight

Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi

Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#18 

Beitrag von Fluse »

Hi starlight,

das hatte ich auch schon. Allerdings beim W 210.
Mein Preisangebot damals beim :D ca. 650 € :shock: :shock: :shock: :shock:

Da ich aber keinen Zeitdruck hatte bin ich zu einen freien Werkstatt gefahren die hatte gerade KLIMAWOCHE.
Gerät ran an die Klima: abgedrückt, evakuiert, Öl nachgefüllt, 69 Euro gezahlt und die Klima tat das wofür sie erfunden wurde.

Den :D drauf angesprochen, der hat die Schultern gezuckt und gesagt da hat der Monteur wohl nicht richtig geprüft. :? :? :? :?
Meine Reaktion war eindeutig und hat die Beziehung zur dieser Werkstatt nachhaltig geprägt.
Ich habe mir einen anderen :D gesucht.

Denn:
Verarschen und besaufen kann ich mich selber.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
starlight
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

#19 

Beitrag von starlight »

fluse369 hat geschrieben:Hi starlight,

das hatte ich auch schon. Allerdings beim W 210.
Mein Preisangebot damals beim :D ca. 650 € :shock: :shock: :shock: :shock:

Da ich aber keinen Zeitdruck hatte bin ich zu einen freien Werkstatt gefahren die hatte gerade KLIMAWOCHE.
Gerät ran an die Klima: abgedrückt, evakuiert, Öl nachgefüllt, 69 Euro gezahlt und die Klima tat das wofür sie erfunden wurde.

Den :D drauf angesprochen, der hat die Schultern gezuckt und gesagt da hat der Monteur wohl nicht richtig geprüft. :? :? :? :?
Meine Reaktion war eindeutig und hat die Beziehung zur dieser Werkstatt nachhaltig geprägt.
Ich habe mir einen anderen :D gesucht.

Denn:
Verarschen und besaufen kann ich mich selber.
Ja, Zeit kostet Geld, was in meinem Fall wirklich zutraf, leider :( :( :( :(
Gruß starlight

Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi

Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
DMac
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 12 Aug 2015 11:53

Re: Klimaanlage Sprinter 316 CDI

#20 

Beitrag von DMac »

Moin!

Ich hole das Thema mal wieder hoch, denn - ihr könnt es euch denken - rischtisch: nix Klimakalteluft :?

Erste Diagnose/Auslesen: Technik soweit ok, keine Fehermeldung, aber Druck der Anlage 0,0 bar, Lüfter angesteuert und läuft, Kompressor scheint auch ok. Also mal vorsichtig aufs Serviceventil gedrückt und: pffffff, nix mehr drin. :(

Gibt es typische bzw. neuralgische Stellen an denen man nach Undichtigkeiten suchen muss/kann?

Gruß
Marc
Beste Grüße
Marc
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 537
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: Klimaanlage Sprinter 316 CDI

#21 

Beitrag von Sepp »

Tach!

Ja, Klimakondensator, wird durch Salz und Steine malträtiert.

Bei mir war eine Alu-Leitung undicht, die vom Trockner kommt und unten mit einer Schelle am Bodenblech hinter-unter dem linken Scheinwerfer befestigt wird.

Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2011, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Benutzeravatar
sengpiel-fuhrpark
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 14 Dez 2006 12:12
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Klimaanlage Sprinter 316 CDI

#22 

Beitrag von sengpiel-fuhrpark »

Sepp hat geschrieben: Ja, Klimakondensator, wird durch Salz und Steine malträtiert.
Ja, war bei meinem 413er genau dasselbe. Kondensator und sämtliche Dichtringe gewechselt. EIne Leitung ließ sich vom Kondensator nicht mehr lösen. Diese Leitung und den Kältetrockner habe ich auch erneuert und die Anlage danach befüllt und seit 2 Jahren funktioniert die Anlage nun einwandfrei. Ich hatte vorhin gerade die Klimawartung durchgeführt, von 830g (Ich nehme immer 30g mehr) waren noch 750g vorhanden. Nach 2 Jahren Betrieb finde ich das vollkommen in Ordnung.
R134a ist hochflüchtig. Ein bisschen verschwindet immer.

Viele Grüße ;)

Matze
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Klimaanlage Sprinter 316 CDI

#23 

Beitrag von Kühltaxi »

Ist zwar irgendwie peinlich daß ich das frage :oops: , aber wo hier Klima-Selbsttester und -reparierer schreiben, was kostet so ein brauchbares komplettes Selbstbefüll-Equipment in etwa? In der Bucht gibt's auch "Billigzeug" für paar 100 € aber dem traue ich nicht wirklich. Sollte langsam mal dazu übergehen Klimas und Kühlungen (gleiche Technik, bei den Kühlungen nur größer dimensioniert) selbst zu reparieren.
Die Kondensatoren beim Sprinter, zumindest beim T1N, kann man übrigens mit Fug und Recht als Fehlkonstruktion bezeichnen. So viele Defekte durch Steinschlag oder Korrosion hat man selten, man kann das durchaus geschützter und weniger exponiert bauen.
Beim Berlingo war es auch nicht besser, da war nicht der Kondensator selbst der Knackpunkt sondern zwei wirklich hirnrissig verlegte Leitungen.

Die Klimabauer sollten mal alle bei Thermoking in die Lehre gehen, die können sogar Kühlungen bauen die jahrelang ohne jegliche Wartung laufen und trotz viel größerer Leitungslänge und viel mehr Verschraubungen als bei Klimas kaum Kältemittel verlieren.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
sengpiel-fuhrpark
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 14 Dez 2006 12:12
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Klimaanlage Sprinter 316 CDI

#24 

Beitrag von sengpiel-fuhrpark »

Kühltaxi hat geschrieben:was kostet so ein brauchbares komplettes Selbstbefüll-Equipment in etwa? In der Bucht gibt's auch "Billigzeug" für paar 100 € aber dem traue ich nicht wirklich.
Von den billigen Befüllsets kann ich leider nur abraten. Wir hatten hier einen Mitarbeiter der sich sowas in semiprofessionell mal angeschafft hatte... Die Vakuumpumpe war nach 2 Jahren defekt. Und die Waage scheint auch mehr ein Schätzeisen zu sein. Außerdem kann man das verbliebene Kältemittel nicht recyceln.

Ich bin jetzt kein Öko Fetischist, aber das noch in der Anlage vorhandene Kältemittel in die Umgebung ablassen kommt jawohl nicht in Frage.

Ich habe mir hier ein ECK 1800 Klimaservicegerät der Firma Ecotechnics gekauft. Dabei ist dann aufgefallen, dass alle Anlagen die wir vorher mit der Schrottlösung befüllt hatten überfüllt waren.

Wichtig ist außerdem auch dass man vorher einen Klima Sachkundenachseis macht.

Ansonsten bekommt man das Kältemittel in DE nicht mehr auf legalem Wege. Das kostet nicht viel und so ist so man auf der sicheren Seite.

Die Billigsets halte ich für unzureichend. Mit einem richtigen Gerät wird die Anlage erst einmal entleert und das Kältemittet recycelt. Danach wird ein Vakuum auf die Anlage gezogen und über mehrere Minuten (ich warte immer 30 Minuten) beobachtet ob irgendwo ein Leck vorhanden ist. Erst danach fülle ich die Anlage und wenn alles dicht ist hat man dann viele Jahre Ruhe.

Bei den "absoluten Billigsets" gibt es das Problem dass man nicht weiss wieviel Kältemittel in der Anlage fehlt. Da ist dann keine Waage und keine Vakuumpumpe dabei. Wenn auch noch Öl aus der Anlage mit ausgetreten ist kann man gar nichts machen, da das Öl nur bei Evakuierter Anlage nachgefüllt werden kann.

Ich würde von so einer Lösung abraten.
Kühltaxi hat geschrieben: Die Klimabauer sollten mal alle bei Thermoking in die Lehre gehen, die können sogar Kühlungen bauen die jahrelang ohne jegliche Wartung laufen und trotz viel größerer Leitungslänge und viel mehr Verschraubungen als bei Klimas kaum Kältemittel verlieren.
Das scheint kein Problem der Leitungen und Verschraubungen zu sein, sondern liegt scheinbar am Sandsturm / Steinschlag vom Fahrtwind.
Bei meinem Blauen habe ich ein feinmaschiges Edelstahlgitter vor das Kühlerpaket gebaut. Mein Kondsesator hält seither perfekt und sieht aus wie am ersten Tag.
Kann ich für alle empfehlen die genauso wenige Kilometer fahren wie ich. :lol:

Viele Grüße ;)
Matze
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Klimaanlage Sprinter 316 CDI

#25 

Beitrag von Kühltaxi »

Bei den Kühlungen sind die Kondensatoren natürlich i. d. R. oben am Auto. Gibt aber auch Unterflur, sogar liegend unter Boden habe ich bei Kühltransportern schon gesehen, ohne irgendein stabiles Schutzgitter, da reicht ein hochgeschleuderter Stein um die zu zerdeppern.
Aber die Leitungen sind schon auch relevant, wie ich schrieb, beim Berlingo sind die der neuralgische Punkt und nicht der Kondensator. Den kann man auch so robust bauen daß der mehr aushält als z. B. der vom Sprinter, Wasser- und Ladeluftkühler haben ja auch nicht alle Nase lang Löcher von irgendwas. Und es soll tatsächlich Autos geben wo der nicht so oft kaputt ist wie beim Sprinter.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
DMac
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 12 Aug 2015 11:53

Re: Klimaanlage Sprinter 316 CDI

#26 

Beitrag von DMac »

Moin!

Wollte nochmal nen kurzes Fietbäk geben.

Klimakondensator war an drei Stellen undicht. Gewechselt und Klima befüllt, doch leider kam eher ein laues Lüftchen aus der Klima. Augen zu und durch: Kompressor auch noch gewechselt, anscheinend war die Anlage schon länger ohne Kühlmittel und da der Kompressor ja wohl immer ein wenig unter Last ist (ich hörte was von 10 %) war die Vermutung nah, dass der schwächelt.

Nun ist wieder kalte Luft da, aber iwie traue ich dem Braten noch nicht so ganz. Wie kann ich - mit Haus- bzw. Boardmitteln - die Leistungsfähigkeit testen? Ich habe was von 6 Grad kalte Luft am Ausströmer bei 2000 UPM gehört. Stimmt das so?

Beste Grüße
Marc
Beste Grüße
Marc
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1574
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Klimaanlage Sprinter 316 CDI

#27 

Beitrag von WilleWutz »

Wer bist Du denn?
1. Beitrag.
Kein Name.
Keine Vorstellung.
Kein direkt sichtbarer Link, der zeigt, wo`s hingeht.
Kein Bezug zur gestellten Frage.
Thema verfehlt.
DMac
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 12 Aug 2015 11:53

Re: Klimaanlage Sprinter 316 CDI

#28 

Beitrag von DMac »

WilleWutz hat geschrieben:Wer bist Du denn?
1. Beitrag.
Kein Name.
Keine Vorstellung.
Kein direkt sichtbarer Link, der zeigt, wo`s hingeht.
Kein Bezug zur gestellten Frage.
Thema verfehlt.
Äh, wenn meinsten jetzt?

Gruß - Marc
Beste Grüße
Marc
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1574
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Klimaanlage Sprinter 316 CDI

#29 

Beitrag von WilleWutz »

Moin Marc,

ich meinte den, der zwischen Deinem und meinem Beitrag stand und wohl inzwischen von jemandem gelöscht wurde :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WilleWutz für den Beitrag:
DMac (11 Aug 2017 15:07)
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
DMac
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 109
Registriert: 12 Aug 2015 11:53

Re: Klimaanlage Sprinter 316 CDI

#30 

Beitrag von DMac »

ach so. na dann kann man mal sehen, dass selbst so ein gelöschter beitrag noch für verwirrung stiften kann :lol:
Beste Grüße
Marc
Antworten