Jetzt hats mich auch erwischt
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 25 Sep 2009 08:41
Jetzt hats mich auch erwischt
Hallo
Vor zwei Wochen Leistungsverlust und Notlauf, allerdings keine Kontollleuchte an. Dann wieder ein paar Tage
gut und wieder das gleiche Spiel.Dann zu MB auslesen lassen. Ergebnis:
Ladedruck zu niedrig. Zu dem Zeitpunkt lief er aber mal wieder normal.Mit Meister abgesprochen warten bis der Fehler wieder auftaucht, dann Werkstatt. Paar Tage später Fehler wieder da, inner Werkstatt haben sie dann den Druckwandler getauscht. Karre lief wieder einwandfrei-für 50 km.
Dann EDC-Leuchte an, Notlauf und als besondere Dreingabe geht der Motor während der Fahrt aus. Lässt sich auch durch Einkuppeln nicht wieder starten. Per Anlasser Start kein Problem.Hab mich dann grad noch nach Haus gerettet. Nächsten Tag zur Werkstatt: Springt gut an, aber EDC an und nach 150m Motor wieder aus. Nochmal gestartet EDC aus und Motor läuft prima.Dann MB, könnten ein oder mehrere Injektoren sein. Injektoren geprüft(mit irgendwelchen Röhrchen auf Leckölmenge, hab ich ehrlich gesagt nich so genau verstanden)alle ok,Kraftstofffilter gewechselt und Unterdruckdose abgedichtet. Meister macht ausgiebige Probefahrt, Karre läuft einwandfrei. Auto abgeholt, Rechnung allerdings erst einmal ausgesetzt, sollte erst mal ne Woche Probe fahren ob Fehler wieder auftaucht (und freiwillig von 577.- auf 500.- reduziert).
Auto läuft super.Übernächsten Morgen, 30 km weiter Auto gestartet,
EDC an, heftiges Nageln, Notlauf und nach ein paar Kilometern Motor aus. Lässt sich dann noch ein paarmal starten und geht nen guten Kilometer vor der Werkstatt endgültig aus. MB angerufen, soll den ADAC rufen und mich reinschleppen lassen. ADAC kommt nach ner dreivierlel Stunde, setzt sich rein, startet und siehe da Motor läuft. Allerdings nur für ne halbe Minute, dann wieder aus. Nochmaliger Start erfolglos. Dann mit Starthilfespray versucht, Karre springt unter gewaltigem Nageln an um gleich wieder auszugehen.
Na ja, jetzt bei MB und wenn ich Glück hab krieg ich Montag die "Befundung"
Erster MB Aufenthalt 475.-,Zweiter 500.- Karre läuft jedesmal schlechter
und in drei Wochen wolln wir zu Polarkreis. Ob wir uns das dann noch leisten können?
Wohnmobil 311Cdi, Bj 20002,190000KM
Grüsse
Gert
Vor zwei Wochen Leistungsverlust und Notlauf, allerdings keine Kontollleuchte an. Dann wieder ein paar Tage
gut und wieder das gleiche Spiel.Dann zu MB auslesen lassen. Ergebnis:
Ladedruck zu niedrig. Zu dem Zeitpunkt lief er aber mal wieder normal.Mit Meister abgesprochen warten bis der Fehler wieder auftaucht, dann Werkstatt. Paar Tage später Fehler wieder da, inner Werkstatt haben sie dann den Druckwandler getauscht. Karre lief wieder einwandfrei-für 50 km.
Dann EDC-Leuchte an, Notlauf und als besondere Dreingabe geht der Motor während der Fahrt aus. Lässt sich auch durch Einkuppeln nicht wieder starten. Per Anlasser Start kein Problem.Hab mich dann grad noch nach Haus gerettet. Nächsten Tag zur Werkstatt: Springt gut an, aber EDC an und nach 150m Motor wieder aus. Nochmal gestartet EDC aus und Motor läuft prima.Dann MB, könnten ein oder mehrere Injektoren sein. Injektoren geprüft(mit irgendwelchen Röhrchen auf Leckölmenge, hab ich ehrlich gesagt nich so genau verstanden)alle ok,Kraftstofffilter gewechselt und Unterdruckdose abgedichtet. Meister macht ausgiebige Probefahrt, Karre läuft einwandfrei. Auto abgeholt, Rechnung allerdings erst einmal ausgesetzt, sollte erst mal ne Woche Probe fahren ob Fehler wieder auftaucht (und freiwillig von 577.- auf 500.- reduziert).
Auto läuft super.Übernächsten Morgen, 30 km weiter Auto gestartet,
EDC an, heftiges Nageln, Notlauf und nach ein paar Kilometern Motor aus. Lässt sich dann noch ein paarmal starten und geht nen guten Kilometer vor der Werkstatt endgültig aus. MB angerufen, soll den ADAC rufen und mich reinschleppen lassen. ADAC kommt nach ner dreivierlel Stunde, setzt sich rein, startet und siehe da Motor läuft. Allerdings nur für ne halbe Minute, dann wieder aus. Nochmaliger Start erfolglos. Dann mit Starthilfespray versucht, Karre springt unter gewaltigem Nageln an um gleich wieder auszugehen.
Na ja, jetzt bei MB und wenn ich Glück hab krieg ich Montag die "Befundung"
Erster MB Aufenthalt 475.-,Zweiter 500.- Karre läuft jedesmal schlechter
und in drei Wochen wolln wir zu Polarkreis. Ob wir uns das dann noch leisten können?
Wohnmobil 311Cdi, Bj 20002,190000KM
Grüsse
Gert
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 25 Sep 2009 08:41
Jetzt hats mich auch erwischt
Jaa
aber is ja nich nur Notlauf, geht auch auch immer aus die Karre.
Gruss
Gert
aber is ja nich nur Notlauf, geht auch auch immer aus die Karre.
Gruss
Gert
Wenn der motor aus geht muß es entsprechende Fehlereinträge im MSG geben. Nur schwere Fehler führen dazu dass der Motor abgestellt wird.
Motorkabelsatz am Motorträger i.O.?
Positionsgeber Kw i.O.?
Motorkabelsatz am Motorträger i.O.?
Positionsgeber Kw i.O.?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 21 Apr 2006 22:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
ist nicht immer Abgasventil oder Luftmassenfühler
bei meinen alten 313 war das gleiche, jetzt beim 315 , 310000km wieder das gleiche. Bei 313 und beim 315 war es der Turbo. Wenn er sich anhört wie ein Flugzeug ist es der Turbo. Lautes ,gleichmäßiges Motorengeräusch
Der Turbo schützt sich selber indem er die Drehzahl stark begrenzt. Wenn diese Laute Motorengeräusch nicht dabei ist, was vom Turbo kommt, ist es meist das Abgasventil, nur selten Luftmassenfühler. Ist der Luftmassenfühler defekt ist alles andere völlig normal,außer Leistungsverlust.
Der Turbo schützt sich selber indem er die Drehzahl stark begrenzt. Wenn diese Laute Motorengeräusch nicht dabei ist, was vom Turbo kommt, ist es meist das Abgasventil, nur selten Luftmassenfühler. Ist der Luftmassenfühler defekt ist alles andere völlig normal,außer Leistungsverlust.
- Lars297
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 685
- Registriert: 29 Jan 2007 19:00
- Wohnort: 37586 Dassel
- Galerie
Hi zusammen!
Ich habe fast das gleiche Problem:
Fzg geht ab und an in den Notlauf, oder hat für nen kurzen Moment keine Leistung. Der einzige Fehler der gespeichert wird: Ladedruck zu niedrig. Injektoren, Turbolader neu und nochmal geprüft.
Jetzt hab ich ein bißchen Angst das meiner auch bald verreckt...
Ich habe fast das gleiche Problem:
Fzg geht ab und an in den Notlauf, oder hat für nen kurzen Moment keine Leistung. Der einzige Fehler der gespeichert wird: Ladedruck zu niedrig. Injektoren, Turbolader neu und nochmal geprüft.
Jetzt hab ich ein bißchen Angst das meiner auch bald verreckt...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Ich würde auch immer alle Schläuche die am Ladedruckregler und am Luftmengenmesser hängenl tauschen. Manchmal zieht ein poröser Unterdruckschaluch Luft und dann kommt die ganze Elekktronic ins Schwitzen, zumindest beim LT hilft das häufig der Fall! Und diese Schläuche werden irgendwann porös und fransen aus.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Schwabenland
Und nur die originalen Schläuche nehmen, sehen zwar aus wie Biliige benzinleitungen oder Leckölleitungen, sind aber unterdruckfest, was sehr wichtig ist, bei VW 12€ der Meter, nur als Meterware erhätlich!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 25 Sep 2009 08:41
Hi
das mit dem Unterdruck hatten die Jungs ja schon überprüft und den Druckwandler gewechselt. Lief danach ja für 30km auch wieder klasse.
Nur das Ding geht während der Fahrt aus als ob der Tank leer währe (isser nich, es sei denn die Tankanzeige spielt völlig verrückt. Obwohl... wär ja nen Ding). Kann mir nicht vorstellen das das was mit dem Druck zu tun hat.
Kann im Moment eh nix machen ausser auf Anruf warten, Auto steht bei MB.
Achso der ADAC-Mensch tippt auf die Hochdruckpumpe, und die vom ADAC sind manchmal ja richtig gut.
Meld mich wenn ich was gehört habe
Grüsse
Gert
das mit dem Unterdruck hatten die Jungs ja schon überprüft und den Druckwandler gewechselt. Lief danach ja für 30km auch wieder klasse.
Nur das Ding geht während der Fahrt aus als ob der Tank leer währe (isser nich, es sei denn die Tankanzeige spielt völlig verrückt. Obwohl... wär ja nen Ding). Kann mir nicht vorstellen das das was mit dem Druck zu tun hat.
Kann im Moment eh nix machen ausser auf Anruf warten, Auto steht bei MB.
Achso der ADAC-Mensch tippt auf die Hochdruckpumpe, und die vom ADAC sind manchmal ja richtig gut.
Meld mich wenn ich was gehört habe
Grüsse
Gert
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 25 Sep 2009 08:41
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 25 Sep 2009 08:41
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5990
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
KABELBÄUME HALTEN NICHT
Wenn ich das so lese, frage ich mich, der wievielte Kabelbaum das mittlerweile ist, der nicht lange hält. Dafür gibt es nur 2 Erklärungen: entweder Sch... Qualität oder Vera... der Kunden, weil die meisten es ohnehin nicht nachvollziehen können.
@Karl-Ernst: Laß Dir mal Deinen alten Kabelbaum aushändigen.
Meinem Vater hatte sich zu Ostzeiten selbst Stirnräder und Steuerkette für seinen 1600er Lada besorgt (hat meine Oma im Westen gekauft), diese mit Körnerschlag markiert und der LADA-WERKSTATT MESSEGRUND LEIPZIG beigestellt. Nachdem das Auto aus der Werkstatt kam, lief der Motor grauenvoll und flog alsbald auseinander. Mein Vater fand seine markierten Stirnräder letztendlich in dieser Werkstatt wieder. Die Teile waren garnicht eingebaut worden, sondern die alten dringelassen. Er erklärte dem Verantwortlichen Herrn K., dass sein nächster Weg zum Gericht führt. Da spendierten sie ihm einen neuen Motor und viele Ersatzteile. Ausgerechnet dieser Herr K. sitzt jetzt ... , aber keine Bange: Vertrauen Sie beruhigt Ihrer authorisierten Fachwerkstatt.
@Karl-Ernst: Laß Dir mal Deinen alten Kabelbaum aushändigen.
Meinem Vater hatte sich zu Ostzeiten selbst Stirnräder und Steuerkette für seinen 1600er Lada besorgt (hat meine Oma im Westen gekauft), diese mit Körnerschlag markiert und der LADA-WERKSTATT MESSEGRUND LEIPZIG beigestellt. Nachdem das Auto aus der Werkstatt kam, lief der Motor grauenvoll und flog alsbald auseinander. Mein Vater fand seine markierten Stirnräder letztendlich in dieser Werkstatt wieder. Die Teile waren garnicht eingebaut worden, sondern die alten dringelassen. Er erklärte dem Verantwortlichen Herrn K., dass sein nächster Weg zum Gericht führt. Da spendierten sie ihm einen neuen Motor und viele Ersatzteile. Ausgerechnet dieser Herr K. sitzt jetzt ... , aber keine Bange: Vertrauen Sie beruhigt Ihrer authorisierten Fachwerkstatt.
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 25 Sep 2009 08:41
Hi Rosi
vielleicht bin ich ja nen bischen naiv, aber im Grunde fühl ich mich bei der ausführenden Werkstatt ganz gut aufgehoben. Haben sich finde ich ordentlich Mühe gegeben den Fehler zu finden, sind mir zweimal beim Preis
entgegengekommen (freiwillig), und bezahlen brauch ich auch erst nach einer Woche Probefahrt.
Ich bin mir recht sicher nicht über den Tisch gezogen worden zu sein! (irgendeiner muss ja auch mal was gutes über MB sagen)
Wohnie läuft übrigens immer noch gut.
Grüsse
Gert
vielleicht bin ich ja nen bischen naiv, aber im Grunde fühl ich mich bei der ausführenden Werkstatt ganz gut aufgehoben. Haben sich finde ich ordentlich Mühe gegeben den Fehler zu finden, sind mir zweimal beim Preis
entgegengekommen (freiwillig), und bezahlen brauch ich auch erst nach einer Woche Probefahrt.
Ich bin mir recht sicher nicht über den Tisch gezogen worden zu sein! (irgendeiner muss ja auch mal was gutes über MB sagen)
Wohnie läuft übrigens immer noch gut.
Grüsse
Gert