Erfahrungen mit nachgerüsteten Dieselpartikelfilter

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
dh70
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 09 Mai 2007 21:13

Erfahrungen mit nachgerüsteten Dieselpartikelfilter

#1 

Beitrag von dh70 »

 Themenstarter

Hallo Leute!
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem nachgerüstetem DPF gemacht. Wie sieht es mit der Leistung aus? Gibt es Leistungsverlust? Halten denn die Injektoren(Dichtungen) den erhöhten Gegendruck stand? Will mir in meinen 213 cdi auch einen nachrüsten lassen.
Danke und Grüße
Benutzeravatar
sengpiel-fuhrpark
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 14 Dez 2006 12:12
Wohnort: Burgwedel bei Hannover
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von sengpiel-fuhrpark »

Hallo Du, :lol:

Ich hatte 1 1/2 Jahre einen Partikelfilter eingebaut.

Leistungsverlust war so gut wie keiner zu merken, jedoch taugte der Schalldämpfer der mit am DPF angebaut ist wohl nicht viel. Der hat sich nämlich irgendwann nachdem sich dann doch ein Leistungsverlust gezeigt hatte mit einem lauten Knall verabschiedet. :twisted: Das gesamte Blech hinten wo das Rohr rauskommt hat es dabei zerlegt bzw. rausgedrückt. Der DPF selbst scheint jedoch keinerlei Probleme zu bereiten.

Viele Grüße, :wink:

Matze
413CDI `00/lang/abschlepper/blau/arbeitstier - über 3,5 Million Kilometer
212D`99/kurz/flach/gelb/süß - wird gerade restauriert
1983 Chevrolet Caprice Oldtimer - Spaßauto für den Sommer
1994 Mercedes W168 Avantgarde - Mein Begleiter für alles andere
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

#3 

Beitrag von waldtroll »

Hatte in meinem T 5 einen nachrüsten lassen, keine negativen Auswirkungen, wenn er zu ist gehts dann über den Beipass raus.
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Rainer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Partikelfilter 4x4

#4 

Beitrag von Rainer »

Hallo
Ich bin immer ganz Ohr was andere für Rußfiltererfahrungen haben.
Mein Fahrzeug ist ein Iglhaut 316 Wohnmobil von 2002 mit 100 Tkm.
Ich habe die 2 Lösungen geprüft (Mit Aditiv: zu schwer; oder Filter).
Leider habe ich zu meinen Fragen von den Firmen und Herstellern keine ausreichenden Antworten bekommen.
Meine Fragen sind: Wattiefe 70 cm; Fahranteil 30% zum Freibrennen im Gelände?; Gewicht; Störungen.
Vielleicht hat jemand in dieser Richtung schon Erfahrungen gemacht?
Danke
Rainer
dh70
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 09 Mai 2007 21:13

#5 

Beitrag von dh70 »

 Themenstarter

Hat sich noch keiner in den besagten Model einen DPF einbauen lassen?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7426
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hallo :wink:
Ich hab ca 10 verbaut :roll: Bis heut ist noch keiner mit Problemen wieder aufgetaucht :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
dh70
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 09 Mai 2007 21:13

#7 

Beitrag von dh70 »

 Themenstarter

So, hab seit 3 Tagen einen DPF von HJS drin. Bisher noch keine Nachteile endecken können. Grüne Plakette klebt auch schon dran.
Grüße :P
Antworten