Ford Transit zwillingsbereift 20000 km Achse Schrott
Ford Transit zwillingsbereift 20000 km Achse Schrott
Hallo
Ford Transit Wohnmobil etwas über 2 Jahre, Garantie gerade abgelaufen hängt seit gut 4 Wochen auf Campingplatz fest. Hinterachse machte Geräusche. In der Ford-Nutzfahrzeug-Werkstatt diagnostizierte man einen Radlagerschaden.
Hä??Nutzfahrzeughändler der nichts, noch nicht einmal ein Radlager vorrätig hat!! Lager bestellt, boah, schon in 3 Tagen geliefert. Dann erfährt der gute Kunde, das Lager ist in Ordnung, im Differenzial sind eine Hand voll Späne. Man schickt den Mann ohne ÖL wieder zum nahe gelegenen Campingplatz. Eine neue Hinteraches ist bestellt, in England da das Auto in der Türkei gebaut wird und man in Deutschland keine Teile auftreiben kann??? Ach ne, Einzelteile zur Reparatur gibt es ohnehin nicht, nur ganze Achsen, nennt sich Kundenfreundlichkeit. Iss ja auch billiger. Ja, wo isse denn die Achse? In der Türkei oder in England, oder auf dem untergegangenen Schiff, im abgestürzten Flugzeug, wer weiß es??
Nun steht der Besitzer da mit langem Gesicht und lässt sich tagtäglich vom freundlichen aber unfähigen Fordhändler vertrösten. Was ist mit den Leuten die ihren Transit zur täglichen Arbeit brauchen???
Bei Mercedes ist es wohl nicht viel besser, aber ich denke die haben im Nutzfahrzeugbereich doch noch Leute die eine Hinterachse reparieren können und Teile gibt es auch!
Nach Kauf meines 316 CDI hab ich hier im Forum die
Meldungen über erschreckende Schäden entdeckt.
Nun hat der Wagen 168000 km runter und läuft, klopf auf Holz, ohne Probleme.
Klar zwischendurch war ich wegen Geräuschen an meinem Sprintshift mal zum "Verarschen" beim Mercedeshändler. Oh woran das liegt, hm muss man erst demontieren......
Hab das Spiel aber nicht mitgemacht, letztendlich konnte ich, auch mit Tipps aus diesem Forum, dies selbst beheben. Es fehlte einfach ein wenig Öl in der Schalt-Hydraulik!
Die Probleme mit den Hochdruckpumpen und Injektoren scheint es geballt nur hier in D zu geben. Letztens habe ich mit einem Spanier gesprochen 316 CDI mit satten 400000 km, keine Probleme. Vergleicht man die Brühe, genannt Diesel umweltfreundlich, in Deutschland mit dem Diesel in Spanien, stellt man schnell fest, unseres hier, ist, dank weltrettenden und den Werkstätten Geld bringenden Maßnahmen, eher wie Kerosin, trocken und verdunstet schnell, in südlichen Ländern ist Diesel eher ölig und etwas dickflüssiger.
Verwende daher pro Tankfüllung einen Liter Zweitaktöl zur Schmierung von Hochdruckpumpe und Reinhaltung der Injektoren.
Ford Transit Wohnmobil etwas über 2 Jahre, Garantie gerade abgelaufen hängt seit gut 4 Wochen auf Campingplatz fest. Hinterachse machte Geräusche. In der Ford-Nutzfahrzeug-Werkstatt diagnostizierte man einen Radlagerschaden.
Hä??Nutzfahrzeughändler der nichts, noch nicht einmal ein Radlager vorrätig hat!! Lager bestellt, boah, schon in 3 Tagen geliefert. Dann erfährt der gute Kunde, das Lager ist in Ordnung, im Differenzial sind eine Hand voll Späne. Man schickt den Mann ohne ÖL wieder zum nahe gelegenen Campingplatz. Eine neue Hinteraches ist bestellt, in England da das Auto in der Türkei gebaut wird und man in Deutschland keine Teile auftreiben kann??? Ach ne, Einzelteile zur Reparatur gibt es ohnehin nicht, nur ganze Achsen, nennt sich Kundenfreundlichkeit. Iss ja auch billiger. Ja, wo isse denn die Achse? In der Türkei oder in England, oder auf dem untergegangenen Schiff, im abgestürzten Flugzeug, wer weiß es??
Nun steht der Besitzer da mit langem Gesicht und lässt sich tagtäglich vom freundlichen aber unfähigen Fordhändler vertrösten. Was ist mit den Leuten die ihren Transit zur täglichen Arbeit brauchen???
Bei Mercedes ist es wohl nicht viel besser, aber ich denke die haben im Nutzfahrzeugbereich doch noch Leute die eine Hinterachse reparieren können und Teile gibt es auch!
Nach Kauf meines 316 CDI hab ich hier im Forum die
Meldungen über erschreckende Schäden entdeckt.
Nun hat der Wagen 168000 km runter und läuft, klopf auf Holz, ohne Probleme.
Klar zwischendurch war ich wegen Geräuschen an meinem Sprintshift mal zum "Verarschen" beim Mercedeshändler. Oh woran das liegt, hm muss man erst demontieren......
Hab das Spiel aber nicht mitgemacht, letztendlich konnte ich, auch mit Tipps aus diesem Forum, dies selbst beheben. Es fehlte einfach ein wenig Öl in der Schalt-Hydraulik!
Die Probleme mit den Hochdruckpumpen und Injektoren scheint es geballt nur hier in D zu geben. Letztens habe ich mit einem Spanier gesprochen 316 CDI mit satten 400000 km, keine Probleme. Vergleicht man die Brühe, genannt Diesel umweltfreundlich, in Deutschland mit dem Diesel in Spanien, stellt man schnell fest, unseres hier, ist, dank weltrettenden und den Werkstätten Geld bringenden Maßnahmen, eher wie Kerosin, trocken und verdunstet schnell, in südlichen Ländern ist Diesel eher ölig und etwas dickflüssiger.
Verwende daher pro Tankfüllung einen Liter Zweitaktöl zur Schmierung von Hochdruckpumpe und Reinhaltung der Injektoren.
neueste Meldung Ford Achse nicht lieferbar!
Jo, schau mal her.
Neueste Meldung von Nutzfahrzeughändler Ford
die Achse ist im Moment nicht lieferbar!
Also liebe Transitfahrer mit Zwillingsachse, lasst bei geringsten Geräuschen euer Differnzial überprüfen, oder besser noch, macht es selbst.
Neueste Meldung von Nutzfahrzeughändler Ford
die Achse ist im Moment nicht lieferbar!
Also liebe Transitfahrer mit Zwillingsachse, lasst bei geringsten Geräuschen euer Differnzial überprüfen, oder besser noch, macht es selbst.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6317
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo Kenn, willkommen hier im Forum und vielen Dank für Deinen informativen Beitrag hier unter den Fremdfabrikaten !
Alles was Du berichtest hört sich zwar an wie ein Aprilscherz, ist aber wohl eher harte Realität, wird wohl auch den einen oder anderen Transenverfechter hier etwas sprachlos machen !
Halte uns mal auf dem Laufenden !
Einen realisischen Vergleich hast Du ja mit Deinem 316-er und dies hier ja auch beschrieben !
Alles was Du berichtest hört sich zwar an wie ein Aprilscherz, ist aber wohl eher harte Realität, wird wohl auch den einen oder anderen Transenverfechter hier etwas sprachlos machen !

Halte uns mal auf dem Laufenden !
Einen realisischen Vergleich hast Du ja mit Deinem 316-er und dies hier ja auch beschrieben !
gibt's die Transen eigentlich mit Hinter- und Vorderantrieb?
oder haben alle Heckantrieb?
oder haben alle Heckantrieb?
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1317
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Mit beiden Antriebsarten, die hohen Traglasten aber nur mit Heckantrieb. Aufgrund der Kardanwelle kommt es dann zu einer eingeschränkten Innenraumhöhe.
Aber eigentlich müßte auch bald mal wieder ein neuer Transit rauskommen, denn es gibt den Wagen schon seit weit über 10 Jahren.
Aber eigentlich müßte auch bald mal wieder ein neuer Transit rauskommen, denn es gibt den Wagen schon seit weit über 10 Jahren.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Richtig, aber sicherlich wird man von MB so nicht im Stich gelassen?! So jedenfalls kenne ich es von MB nicht!Kühltaxi hat geschrieben:Bei Mercedes werden aber auch ganze Achsen getauscht, Differentiale reparieren können nur ein paar Spezialisten.
@ Kenn
Hast du keinen ADAC Schutz? Sollen die dir die Achse schicken - oder noch besser - lass dein Fahrzeug nach Hause schleppen!
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3348
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Natürlich nicht, hätte ja nie gewagt auch nur in die Richtung zu denken!TK-2006 hat geschrieben:Richtig, aber sicherlich wird man von MB so nicht im Stich gelassen?!

Was Infrastruktur für den Nutzfahrzeugsektor anbelangt kommt wohl keiner an MB ran, Ford wo die Transe heutzutage wo es Cargo und Transcontinental lange lange nicht mehr gibt das größenmäßige Ende der Fahnenstange darstellt schon gar nicht.
Aber man darf Kenn ja nicht vorenthalten daß die MBler entgegen seiner Vermutung sowas wie Differentialüberholung auch nicht können.

Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Ford Transit zwillingsbereift
Hi Leute,
den Deckel abschrauben, die Kegel im Differential rausziehen und neue reinstecken hat mein Dorfmechaniker mit Ford-Vertrag an einem Nachmittag gemacht. Das ist kein Problem gewesen, für den
Gebt dem Typen bitte einen Tipp, bevor dem jemand ne Achse für 2500€ einbaut! Danke!
Viele Grüße
Holger
den Deckel abschrauben, die Kegel im Differential rausziehen und neue reinstecken hat mein Dorfmechaniker mit Ford-Vertrag an einem Nachmittag gemacht. Das ist kein Problem gewesen, für den

Gebt dem Typen bitte einen Tipp, bevor dem jemand ne Achse für 2500€ einbaut! Danke!
Viele Grüße
Holger
Dedicated to purpose beyond reason
Westfalia Nugget Bj. 10
Westfalia Nugget Bj. 10
Re: Ford Transit zwillingsbereift 20000 km Achse Schrott
Hallo
Um euch auf dem Laufenden zu halten..........
Der arme Transitfahrer musste lange auf seine Achse warten,
Begründung von FORD: Die zwillingsbereiften Achsen haben konstruktive Probleme. Ausgeliefert würden nur die neueren, verbesserten Versionen!
SO, und dann war sie endlich da, wurde eingebaut. Hoch erfreut wurde das Fahrzeug zur nächsten Urlaubsfahrt genutzt.
Und was passiert?
Nach nur einigen Tagen ruft der gutem Mann bei mir an und erzählt die unglaubliche Geschichte
laute Geräusche??? Differenzial geöffnet, Späne......also wie gehabt.
Die Verarsche geht weiter! Aber selbst schuld. Garantie ist abgelaufen, von Ford kommt nix mehr, man sucht sich eine andere Werkstatt.
Ich bin ebenfalls der Meinung, man kann das Ding reparieren, allerdings ist bei Ford niemand dazu im Stande?
Gruß
Um euch auf dem Laufenden zu halten..........
Der arme Transitfahrer musste lange auf seine Achse warten,
Begründung von FORD: Die zwillingsbereiften Achsen haben konstruktive Probleme. Ausgeliefert würden nur die neueren, verbesserten Versionen!
SO, und dann war sie endlich da, wurde eingebaut. Hoch erfreut wurde das Fahrzeug zur nächsten Urlaubsfahrt genutzt.
Und was passiert?
Nach nur einigen Tagen ruft der gutem Mann bei mir an und erzählt die unglaubliche Geschichte
laute Geräusche??? Differenzial geöffnet, Späne......also wie gehabt.
Die Verarsche geht weiter! Aber selbst schuld. Garantie ist abgelaufen, von Ford kommt nix mehr, man sucht sich eine andere Werkstatt.
Ich bin ebenfalls der Meinung, man kann das Ding reparieren, allerdings ist bei Ford niemand dazu im Stande?
Gruß
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Re: Ford Transit zwillingsbereift 20000 km Achse Schrott
- Das mit der " Innenraumhöhe " stimmt nicht !!!!!!! Der " Hecktriebler " hat eine größere Bodenfreiheit als der " Fronttriebler " Das jetzige Modell gibt es seit ca.4 Jahren und neues iss nix geplant,Aussage eines Fordhändlers.
Gr.Max.....ehemaliger Transenfreund

- - Das ganze hier iss scho komisch...Die 17 sitzer Busse haben auch Zwillingsbereifung und die meines ehemaligen Kollegen haben nun teilweise über 400000 km drauf...da war alles mögliche schon hin...aber Hinterachse....
nix bekannt.Kollege hat 6 17er am Laufen.
Gr.Max.....ehemaliger Transenfreund




- - Das ganze hier iss scho komisch...Die 17 sitzer Busse haben auch Zwillingsbereifung und die meines ehemaligen Kollegen haben nun teilweise über 400000 km drauf...da war alles mögliche schon hin...aber Hinterachse....


Re: Ford Transit zwillingsbereift 20000 km Achse Schrott
sorry, aber ich wuerd' mir keine andere Werkstatt sondern ein anderes Auto (resp. ueberhaupt erstmal eines) holen... Was glaubst du, warum Transen schon fuer deutlich unter 20k als neue 9-Sitzer rausgekloppt werden?Kenn hat geschrieben:Die Verarsche geht weiter! Aber selbst schuld. Garantie ist abgelaufen, von Ford kommt nix mehr, man sucht sich eine andere Werkstatt.
Bin ich froh, dass es den nicht als Automaten gibt, so kann Scheffe nichtmal auf dumme Ideen kommen

Re: Ford Transit zwillingsbereift 20000 km Achse Schrott
Hallo Leute
Lange nicht mehr hier gewesen. Sprinter 316 CDI läuft bis auf Kleinigkeiten wie defekter Zuheizer, Glühkerzen und wieder mal Schaltgeräusch Sprintshift....
Neuigkeiten vom Transit, natürlich nur wen es interessiert......Traf vor Tagen den besagten, geplagten Transen- Wohnmobilfahrer.
Damals führ die Kiste ja mangels E-Teilen oder/und Unfähigkeit der Werkstatt per ADAC runde 1000 km huckepack nach hause. Dort beim Fordhändler wurde die Kiste mit einer neuen Achse versehen. Kulanz, nein bezahlen. Runde 3000 euro hat es gekostet. Alles gut und schön? Nein, schon bei der nächsten Fahrt quittierte die neue Achse schon nach ca. 2000 km ihren Dienst. Das gleiche Spiel, Werkstatt, Schrauberei, letztendlich Transit wieder mit gelbem LKW Huckepack nach hause.....
Mut hat er der gute Mann, jetzt unterwegs entlang dem Mittelmeer nach Portugal. Na ist Rentner hat viel Zeit.
Na bis jetzt sind wir mit unserem Sprinter immer wieder heim gekommen.
(Drei mal auf Holz klopf)
Wünsche euch allen allzeit gute Fahrt!
Lange nicht mehr hier gewesen. Sprinter 316 CDI läuft bis auf Kleinigkeiten wie defekter Zuheizer, Glühkerzen und wieder mal Schaltgeräusch Sprintshift....
Neuigkeiten vom Transit, natürlich nur wen es interessiert......Traf vor Tagen den besagten, geplagten Transen- Wohnmobilfahrer.
Damals führ die Kiste ja mangels E-Teilen oder/und Unfähigkeit der Werkstatt per ADAC runde 1000 km huckepack nach hause. Dort beim Fordhändler wurde die Kiste mit einer neuen Achse versehen. Kulanz, nein bezahlen. Runde 3000 euro hat es gekostet. Alles gut und schön? Nein, schon bei der nächsten Fahrt quittierte die neue Achse schon nach ca. 2000 km ihren Dienst. Das gleiche Spiel, Werkstatt, Schrauberei, letztendlich Transit wieder mit gelbem LKW Huckepack nach hause.....
Mut hat er der gute Mann, jetzt unterwegs entlang dem Mittelmeer nach Portugal. Na ist Rentner hat viel Zeit.
Na bis jetzt sind wir mit unserem Sprinter immer wieder heim gekommen.

Wünsche euch allen allzeit gute Fahrt!