Alu-Tank 140l für LT2

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Igl-Lt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 17 Feb 2010 17:18
Wohnort: Heilbronn

Alu-Tank 140l für LT2

#1 

Beitrag von Igl-Lt »

 Themenstarter

Hallo Forum,

ich habe mir einen Alu-Tank mit 140l Inhalt gekauft. Die Befestigung kann ich mir nicht richtig vorstellen. Der originale Kunststofftank hat unten herum 2 Haltebänder. Der Alu-Tank hat auf der zur Fahrzeugmitte hin 2 Bleche mit Bohrungen. die in die orginalen Ankerschrauben passen. Zur linken Außenseite des Fahrzeugs hin hat der Tank 2 eingeschweißte Durchgangsrohre, da er in dieser Richtung breiter ist.
Hier meine Frage: Weiß jemand, ob hier auch ein modifiziertes Haltaband verbaut wird, oder genügt es, den Tank mit langen Ankerschrauben durch die eingeschweißten Durchgangsrohre mit einer Unterlegscheibe und einer Mutter anzuschrauben?
mfg

Michael
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von viszlat »

genau so,

m8 gewindestange und oben war es wohl als hammerkopf zum einhängen ausgebildet,wie bei den originalen.
tank drüberstecken (erfordert hebebühne oder grube) dicke scheibe am besten und mutter,fertig.
bei mir hängen so 205 l dranne,hält.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#3 

Beitrag von rossi »

die 4 Gewindestangen reichen für den kleinen Tank locker.
Werden vom Hersteller auch bei 270l so verwendet (da mache ich aber lieber 6).
Was hast du dafür gelöhnt?
Kann ich mir ja mal beim vorbeifahren anschauen :lol: :wink:
Gruß
Rossi
Igl-Lt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 17 Feb 2010 17:18
Wohnort: Heilbronn

#4 

Beitrag von Igl-Lt »

 Themenstarter

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Ich habe für den nagelneuen Tank auf dem Flohmarkt beim Därr-Treffen von einem Österreicher gekauft und 500.-€ bezahlt. Ein kleines Problem hatte ich, da ich einen Iglhaut-LT35 habe und wegen des Verteilergetriebes der Tank abgeändert werden mußte. Jetzt ist er eingebaut und paßt. Er hängt jetzt an 4 Stehbolzen, das ich auch mit eurer Zustimmung so lasse.
Hallo Rossi, Du kanst gerne mal vorbeikommen und den Tank anschauen. Melde Dich einfach!
mfg

Michael
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3357
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Kühltaxi »

205 l, 270 l, wo gibt's denn solche Fässer, und vor allem für einen halbwegs bezahlbaren Preis?
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von viszlat »

wie so meist,

selber machen, oder geschickt selbst machen lassen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten