Also Peter, dann bis im April in Papenburg, wir feuern Dich natürlich dort an, das bischen Wohnmobilausbau schaffst Du locker bis dahin !


Zitat: Das schnellste Reisemobil der Welt ist ein von Goldschmitt veredelter Hymer Car. Bei einer Rekordfahrt in der Woche vor der Stuttgarter Urlaubs- und Freizeitmesse CMT übertrumpfte das mit einem sparsamen 2,3-Liter-Motor samt innovativem Gas-Diesel-Antrieb ausgestattete Wohnmobil die bisherige Bestmarke von 191 km/h deutlich. Sogar die 200 km/h, der Wert, den solch ein komplett ausgestattetes Hotel auf Rädern erreichen muss, um sich im Sinne des Guinness-Buchs der Rekorde als schnellstes Reisemobil der Welt bezeichnen zu dürfen, übertrumpfte das Rekordfahrzeug schon in einem ersten Versuch auf einem Flugplatzgelände. 207,6 km/h zeigte die Geschwindigkeitsmessung! Das Fahrzeug wird während der CMT (16. bis 24. Januar) im Foyer der Neuen Landesmesse Stuttgart zu sehen sein. Erreicht wurde dieser Wert vor allem durch aerodynamische Maßnahmen (etwa eine Verkleidung des Unterbodens, ein Tieferlegen des Fahrwerks mit einem Goldschmitt-Luftfahrwerk oder das Abflachen der Fensterscheiben), ein leichtes Motorentuning, sowie vor allem die Zusatzpower, die eine Beimischung von Gas zum konventionellen Dieselkraftstoff bewirkt. Heinrich Bloemer, bei Goldschmitt beschäftigter Erfinder des revolutionären Gas-Diesel-Motors und einst aktiver Rennfahrer, nahm sich der Herausforderung an, den Hymer Car in der 2,3-Liter-Variante zu einem Sprintkönig zu machen, „Viel einfacher wäre gewesen, wenn wir die 3-Liter-Variante des Fiat Ducato genommen hätten. Doch wir wollten zeigen, dass auch der hubraumschwächere Ducato-Motor enorme Leistungsreserven hat und trotz der dann hohen Leistung von etwa 200 PS nach wie vor sehr sparsam läuft“, so Bloemer. Mit den 207 km/h soll nun nicht das Ende erreicht sein, der Titel „schnellstes Reisemobil der Welt“ reicht den Partnern Goldschmitt und Hymer nicht aus. Man hat deshalb von Guinness bereits die Genehmigung für die Rekordfahrt erhalten, die im April auf der Autoteststrecke im norddeutschen Papenburg stattfinden wird. Ins Guinness-Buch der Rekorde wollen die Partner es dann mit einem symbolischen Speedrekord von 230 km/h schaffen, erreicht mit dem 2,3-Liter-Motor und Gas-Diesel-Mix auf einer Strecke von exakt 1000 Metern aus dem Stillstand heraus. Wieso ausgerechnet 230 km/h? Die Lösung liefert Dieter Goldschmitt, der Vorstandsvorsitzende der AG: „200 km/h fordert Guinness für den Titel schnellstes Reisemobil der Welt, die 30 km/h wollen wir für jedes Lebensjahr der Firma Goldschmitt erreichen.“ Am 1. April 2010 nämlich feiert die Goldschmitt techmobil AG ihren 30. Geburtstag. Besuchen Sie die Projektpartner Hymer AG und Goldschmitt techmobil AG auch auf den Messeständen in Halle 1 (Hymer AG, Stand 1C12) und 7 (Goldschmitt, Stand 7D18).