2 Heizungsauslässe bleiben kalt - ist das normal?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
gbmuc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 19 Dez 2007 17:57

2 Heizungsauslässe bleiben kalt - ist das normal?

#1 

Beitrag von gbmuc »

 Themenstarter

Der süddeutsche Hochsommer hat ja wieder einmal Temperaturen bei denen der Heizungseinsatz unvermeidlich ist. Dabei ist mir bei unserem neuen 316 aufgefallen, dass die beiden Heizungs/lüftungskanäle links und rechts neben dem großen Ablagefach oben in der Mitte des Cockpits nur kalte Luft raus blasen. Vom "Freundlichen" wurde mir mitgeteilt, dass sei normal, die beiden Kanäle wären nur für die Lüftung. Stimmt das? und wenn ja, warum macht man sowas??

Ansonsten noch was Positives. Die ersten 1500km waren top. Der neue Motor ist bezüglich Leistung und Laufruhe, das absolut beste was ich bisher von einem 4-Zyl. erlebt habe. Auch der Wohnkabinen-Rohbau von Ormocar scheint sehr gelungen. -- Ich hoffe das bleibt so, nach den vielen negativen Beiträgen hatte ich schon etwas Angst eine falsche Entscheidung getroffen zu haben. Jetzt wird es Zeit mal den Allrad zu testen......

Gruß
GB
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5844
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#2 

Beitrag von Rosi »

Normal sind diese beiden Kaltluftöffnungen nur beim Sprinter (Stand des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse). Jeder Pkw würde mit so einem Murks wahrscheinlich reklamiert werden.
langstreckenfahrer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 27 Nov 2006 11:54

#3 

Beitrag von langstreckenfahrer »

Hallo,

ich finde, das hat den Vorteil, dass man es am Kopf kühler haben kann, und von unten Heizen. Mir gefällt das schon immer gut.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#4 

Beitrag von Rollidriver »

Rosi hat geschrieben:Normal sind diese beiden Kaltluftöffnungen nur beim Sprinter (Stand des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse). Jeder Pkw würde mit so einem Murks wahrscheinlich reklamiert werden.
Hallo,

dass stimmt so nicht, auch viele Pkws, verschiedher Marken, haben diese Frischluftdüsen :!: :!: :!:

Ist also normal und beabsichtigt, damit derFahrer und Beifahrer sich immer genug Frischluft ins Gesicht blasen lassen können.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
martinhampf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 28 Mai 2008 10:01

#5 

Beitrag von martinhampf »

Diese Belüftungstechnik hatte die Firma Daimler schon anno dunnemals in ihrer PKW-Baureihe W 123 so verbaut (zum Beispiel). Mit der Begründung (tatsächlich!), dass der Fahrer (und Beifahrer) auf diese Weise einen kühlen Kopf bewahren kann...

Mit freundlichem Gruß

Martin Hampf
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von kilian »

Ich wäre froh, ich hätte diese Kaltluftdüsen!

VW setzt alles auf gleiche Temperatur. Kann ich das umbauen?
Mike44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 21 Mai 2007 16:09
Wohnort: Köln

#7 

Beitrag von Mike44 »

Hallo zusammen,

@kilian
also beim Crafter (und soweit ich mich erinnere auch beim T5) ist es auch so, dass oben nur untemperierte Aussenluft rauskommt. Habe allerdings keine Klima Anlage, könnte sein, dass es da anders ist.

Gruß
Mike44
Benutzeravatar
kilian
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 410
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von kilian »

Aber deshalb kauf ich jetzt keinen Crafter, fahr ich doch noch gut mit meinem LT2
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: 2 Heizungsauslässe bleiben kalt - ist das normal?

#9 

Beitrag von Schreinz »

gbmuc hat geschrieben:...Auch der Wohnkabinen-Rohbau von Ormocar scheint sehr gelungen. Jetzt wird es Zeit mal den Allrad zu testen......Gruß GB
Hast Du Dir dort eine Kabine für eine Pritsche oder Doka bauen lassen? Fest mit dem Rahmen verschraubt?

Wie geht’s weiter, willst Du die Türen und Fenster selber einbauen?

War vor längerem auch mal dort und habe mich kurz umgesehen, die Platten und Winkel sind lose so günstig, dass es einem schon fast in den Fingern juckt. Ich hatte das Material kurz zusammengerechnet und das waren keine 5T€ (so wie ich mich erinnere).

Aber momentan renoviere ich noch und habe nachdem ich am WE die Balkontür+Fenster rausgeschmissen habe nun erst mal zu mauern und die Frau schimpft schon wegen des Drecks...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

Re: 2 Heizungsauslässe bleiben kalt - ist das normal?

#10 

Beitrag von 3er »

Schreinz hat geschrieben:Aber momentan renoviere ich noch und habe nachdem ich am WE die Balkontür+Fenster rausgeschmissen habe nun erst mal zu mauern und die Frau schimpft schon wegen des Drecks...
na, dann haste ja gleich Uebung (zum einen mit den Tueren und Fenstern, zum anderen auch mit Frauchens Geschimpfe ;))...

scnr :P
gbmuc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 19 Dez 2007 17:57

Re: 2 Heizungsauslässe bleiben kalt - ist das normal?

#11 

Beitrag von gbmuc »

 Themenstarter

Schreinz hat geschrieben:
Hast Du Dir dort eine Kabine für eine Pritsche oder Doka bauen lassen? Fest mit dem Rahmen verschraubt?Wie geht’s weiter, willst Du die Türen und Fenster selber einbauen?
...
Habe mir dort eine Leerkabine bauen und auf die Pritsche setzen lassen. Die Türe, Klappen und Dachluken habe ich ebenfalls bei Ormocar einbauen lassen. Der Rest wird von einem Schreiner mit tätiger Mithilfe gebaut werden. Ich habe mir von mehreren Firmen Angebote machen lassen und fand das von Ormo am günstigsten. Die Ausführung entsprach exakt meinen Vorstellung. Alle Termine wurden eingehalten und die Beratung im Vorfeld und selbst zu Fragen zum Eigenausbau war perfekt. Was will man mehr....
Allerdings muss ich zugeben, dass der "Eigenbau" deutlich aufwendiger ist als ich dachte und ich den allergrößten Teil dem Schreiner überlassen werde.

Gruß
GB
Antworten