Anhaengersteuergeraet
Anhaengersteuergeraet
Hallo zusammen,
ich habe vor, meine Anhaengerkupplung mit etwas Elektrik zu versorgen.
Anfrage bei der Firma R****** ergab:
117,50€ fuer ein Steuergeraet und eine Steckdose 7 polig.
Da das ganze etwas meine derzeitigen Liquidaeten uebersteigt, war Verhandlung angesagt.
Nach mehrmaligen Nachfragen bekomme ich jetzt nur das Blinkermodul fuer die Ausfallueberwachung: 53,35€.
Anschluss (14 polig):
1: Masse
2: Blinker Links (Anhaenger)
3: Kl. 15
4: SL rechts (Anhaenger)
5: Bremssignal
6: Blinker rechts (Anhaenger)
7: no
8: SL links (Anhaenger)
9: CAN
10:NSL (Anhaenger)
11:CAN
12:Rueckfahrl. (Anhaenger)
13:Kl.30
14:Bremse (Anhaenger)
Nun zur Frage:
Funktionieren die Lampen alle ohne Anschluss am KFZ?
Keins davon geht direkt ans Auto, sollte das alles wirklich gehen nur mit CAN Bus?
Kann da mal einer gucken, der eine Werksseitig bzw. Nachgeruestete hat?
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen...
Ich Danke schonmal!
ich habe vor, meine Anhaengerkupplung mit etwas Elektrik zu versorgen.
Anfrage bei der Firma R****** ergab:
117,50€ fuer ein Steuergeraet und eine Steckdose 7 polig.
Da das ganze etwas meine derzeitigen Liquidaeten uebersteigt, war Verhandlung angesagt.
Nach mehrmaligen Nachfragen bekomme ich jetzt nur das Blinkermodul fuer die Ausfallueberwachung: 53,35€.
Anschluss (14 polig):
1: Masse
2: Blinker Links (Anhaenger)
3: Kl. 15
4: SL rechts (Anhaenger)
5: Bremssignal
6: Blinker rechts (Anhaenger)
7: no
8: SL links (Anhaenger)
9: CAN
10:NSL (Anhaenger)
11:CAN
12:Rueckfahrl. (Anhaenger)
13:Kl.30
14:Bremse (Anhaenger)
Nun zur Frage:
Funktionieren die Lampen alle ohne Anschluss am KFZ?
Keins davon geht direkt ans Auto, sollte das alles wirklich gehen nur mit CAN Bus?
Kann da mal einer gucken, der eine Werksseitig bzw. Nachgeruestete hat?
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen...
Ich Danke schonmal!
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Also ich hab bei einem Vito 111 CDi die Elektrik selber von den Heckleuchten runtergezogen, bei manchen Anhängern hat das Licht funktioniert, bei manchen hat es incl dem Licht am Fahrzeug kurzzeitig geblinkt.
Blinker geht die erstn paar mal zu schnell, dann geht er normal.
Bremslicht geht immer.
Hab für einen Sprinter das System gekauft, Einbau war super easy und man sollte auch an die anderen denken, solange nichts passiert ist es kein Problem, aber wenn man bei Nacht fährt und das Licht zuckt nur alle 5 min mal ist dass für sich selber und die anderen nicht gut.
Blinker geht die erstn paar mal zu schnell, dann geht er normal.
Bremslicht geht immer.
Hab für einen Sprinter das System gekauft, Einbau war super easy und man sollte auch an die anderen denken, solange nichts passiert ist es kein Problem, aber wenn man bei Nacht fährt und das Licht zuckt nur alle 5 min mal ist dass für sich selber und die anderen nicht gut.
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5986
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Ich hatte sowohl ein originales, als auch ein Modul vom Westfalia-Bausatz für den NCV3 in den Händen. Sie sind beide baugleich von Hella.
So ein Universalmodul für die AHK habe ich mal im T4 eines Freundes angeschlossen, m.E. ziemlicher Murks, aber es ging. Es wäre zu prüfen, ob das Modul tatsächlich Last von den Rückleuchten, Blinkern etc. nimmt, oder lediglich die Kontakte (also lastfrei), um vom eigenen Steuergerät die zusätzlichen Lampen am Hänger zu schalten. Fraglich, was ein BC damit macht, ohne mag es vielleicht gehen.
So ein Universalmodul für die AHK habe ich mal im T4 eines Freundes angeschlossen, m.E. ziemlicher Murks, aber es ging. Es wäre zu prüfen, ob das Modul tatsächlich Last von den Rückleuchten, Blinkern etc. nimmt, oder lediglich die Kontakte (also lastfrei), um vom eigenen Steuergerät die zusätzlichen Lampen am Hänger zu schalten. Fraglich, was ein BC damit macht, ohne mag es vielleicht gehen.
Das Steuergeraet ist ja Fahrzeugspezifisch und fuer Check Control ausgelegt:
http://www.kupplung.de/Elektrosaetze/sp ... B1496.html
http://www.kupplung.de/Elektrosaetze/sp ... B1496.html
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
@ 315CDI
Das Steuermodul ueberwacht die Blinker des Anhaengers (sofern eingesteckt) und signalisiert dem Fahrzeugfuehrer, sobald eine Blinkleuchte des Anhaengers defekt ist, mit einer Anhebung der Blinkfrequenz des ganzen Fahrzeuges, den Defekt.
@ Rosi
Wenn du beide Saetze in der Hand hattest, musst du doch auch noch wissen, wieviele Module / Blackboxen im Tuetche waren?
Bitte: erinnere Dich...(hoffentlich hat dich keiner geblitzdingsd...)
@GIENGENER
Was hat dein Satz gekostet?
@ all
Gehe ich jetzt Recht in der Annahme, das ich nur das EINE Modul zum Satz dazubekomme? Kein zweites?
Mir sind die Kompaktstecker an dem Teil nicht die Bohne wert, auch die Kabel nicht.
Sicherungen, Schrauben (V2A) und Kabelbinder sind desweiteren vorhanden, da brauche ich nicht die Haelfte mehr hinlegen und bekomme nur halbwegs verzinkte M5...die Federringe auf dem Bild sehen auch nicht aus wie Industriequalitaet... (nur so am Rande und nur meine Meinung)
Somit bin ich der Meinung: Wenn dieses Modul fuer die Funktion/TUEV Konformitaet der AHK ausreichend ist, kann ich genausogut die Abgaenge loeten und mit einer weiteren Loetverbindung (wovon ich sowieso ueberzeugter bin als von Stecken bzw. Schrauben zumindest im KFZ) am Auto verbinden.
Was meint ihr dazu?
Das Steuermodul ueberwacht die Blinker des Anhaengers (sofern eingesteckt) und signalisiert dem Fahrzeugfuehrer, sobald eine Blinkleuchte des Anhaengers defekt ist, mit einer Anhebung der Blinkfrequenz des ganzen Fahrzeuges, den Defekt.
@ Rosi
Wenn du beide Saetze in der Hand hattest, musst du doch auch noch wissen, wieviele Module / Blackboxen im Tuetche waren?
Bitte: erinnere Dich...(hoffentlich hat dich keiner geblitzdingsd...)
@GIENGENER
Was hat dein Satz gekostet?
@ all
Gehe ich jetzt Recht in der Annahme, das ich nur das EINE Modul zum Satz dazubekomme? Kein zweites?
Mir sind die Kompaktstecker an dem Teil nicht die Bohne wert, auch die Kabel nicht.
Sicherungen, Schrauben (V2A) und Kabelbinder sind desweiteren vorhanden, da brauche ich nicht die Haelfte mehr hinlegen und bekomme nur halbwegs verzinkte M5...die Federringe auf dem Bild sehen auch nicht aus wie Industriequalitaet... (nur so am Rande und nur meine Meinung)
Somit bin ich der Meinung: Wenn dieses Modul fuer die Funktion/TUEV Konformitaet der AHK ausreichend ist, kann ich genausogut die Abgaenge loeten und mit einer weiteren Loetverbindung (wovon ich sowieso ueberzeugter bin als von Stecken bzw. Schrauben zumindest im KFZ) am Auto verbinden.
Was meint ihr dazu?
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...