gebrauchtes Motorsteuergerät 315CDI
Hallo
hab einen 315 CDI Bj 04/2008 also gerade aus der Garantie raus und mit Kulanz wird bei 435000 auch nichtmehr viel gehen.
Ich wollte letzte letzte Woche zum TÜV und AU machen, TÜV hat er ohne Probleme bekommen, aber bei der AU sei ein Abgasrelevanter Fehler abgespeichert.
Bin dann in eine private Werkstatt und hab auslesen lassen, es handelt sich um einen Statischen Fehler, den er aber nicht löschen konnte.
Nun ging er heute mittag in den Notlauf und zieht so gut wie nichts mehr.
Geräusche etc hab ich keine gehört, mir kommt es aber so vor wie wenn der Turbo nicht mehr pfeift, kommt das weil er im Notlauf ist?
Könnte es hier auch der Parikelfilter sein?, würde ja passen wenn es ein Abgasrelevanter Fehler ist.
Mein Freundlicher wollte heute mittag nichtsmehr machen, danke sehr guter service:)
Am Montag brauch ich ihn aber wieder, könnt ihr mir Tipps geben was ich selber machen könnte am Wochenende.
Besten Dank und schönes Wochenende
hab einen 315 CDI Bj 04/2008 also gerade aus der Garantie raus und mit Kulanz wird bei 435000 auch nichtmehr viel gehen.
Ich wollte letzte letzte Woche zum TÜV und AU machen, TÜV hat er ohne Probleme bekommen, aber bei der AU sei ein Abgasrelevanter Fehler abgespeichert.
Bin dann in eine private Werkstatt und hab auslesen lassen, es handelt sich um einen Statischen Fehler, den er aber nicht löschen konnte.
Nun ging er heute mittag in den Notlauf und zieht so gut wie nichts mehr.
Geräusche etc hab ich keine gehört, mir kommt es aber so vor wie wenn der Turbo nicht mehr pfeift, kommt das weil er im Notlauf ist?
Könnte es hier auch der Parikelfilter sein?, würde ja passen wenn es ein Abgasrelevanter Fehler ist.
Mein Freundlicher wollte heute mittag nichtsmehr machen, danke sehr guter service:)
Am Montag brauch ich ihn aber wieder, könnt ihr mir Tipps geben was ich selber machen könnte am Wochenende.
Besten Dank und schönes Wochenende
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Abgasfehler !
Bei mir leuchtete bei Abgasfehler die Motorleuchte auf, muß aber wie es scheint nicht sein !
Du hast 435.000 auf der Uhr, ist vermutlich noch der erste Partikelfilter, könnte bei dieser Fahrleistung durchaus randvoll sein und müßte gewechselt werden, Füllgrad wird Dein "Freundlicher" am Montag wohl erst mal auslesen !
Du hast 435.000 auf der Uhr, ist vermutlich noch der erste Partikelfilter, könnte bei dieser Fahrleistung durchaus randvoll sein und müßte gewechselt werden, Füllgrad wird Dein "Freundlicher" am Montag wohl erst mal auslesen !

- Lars297
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 685
- Registriert: 29 Jan 2007 19:00
- Wohnort: 37586 Dassel
- Galerie
Hallo!
Probiers mit dem Spülen. Partikelfilter abbauen und entgegen der Abgasrichtung mit kochendem Wasser durchspülen.
Danach zum Freundlichen und manuell Freibrennen lassen.
Wenn du das gemacht hast solltest du keine Probleme mehr haben.
Ach so. Lampe war damals bei mir auch keine an.
Grüße, Lars
Probiers mit dem Spülen. Partikelfilter abbauen und entgegen der Abgasrichtung mit kochendem Wasser durchspülen.
Danach zum Freundlichen und manuell Freibrennen lassen.
Wenn du das gemacht hast solltest du keine Probleme mehr haben.
Ach so. Lampe war damals bei mir auch keine an.
Grüße, Lars
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Hallo
Bloß nicht den DPF mit Wasser spülen !!!!!! Da ist Keramisches Material drin welches dann Quillt !!!!
Hab ein Bild gesehen , wo das Edelstahlgehäuse dadurch geplatzt ist !
Spülen kann man nur den OXI Kat !!!!

Bloß nicht den DPF mit Wasser spülen !!!!!! Da ist Keramisches Material drin welches dann Quillt !!!!

Spülen kann man nur den OXI Kat !!!!

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- Lars297
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 685
- Registriert: 29 Jan 2007 19:00
- Wohnort: 37586 Dassel
- Galerie
Also bei mir hat´s geklappt. Ist jetzt 1 1/2 Jahre her und fährt immernoch.
Nen Versuch ist´s wert. Wenn der DPF dicht ist, dann braucht er nen neuen, wenn er wegen Wasserspülung platzt, braucht er auch nen neuen.
Meine Meinung.
Ich würd´s immer wieder machen.
Nen Versuch ist´s wert. Wenn der DPF dicht ist, dann braucht er nen neuen, wenn er wegen Wasserspülung platzt, braucht er auch nen neuen.
Meine Meinung.
Ich würd´s immer wieder machen.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Hallo
was passiert wenn ich weiterfahre im Notlauf, wenn es der DPF ist, eigentlich ja nix oder?
Mein
hat erst am Freitag Zeit für mich und ich brauch das Auto eigetnlich.
Beim Waschen hab ich im Internet gesucht aber nicht viel gefunden, die Filter von VW etc sind bestimmt anderst aufgebaut.
Aber wenn er aus keramik ist kann er sich ja nicht vollsaugen eigetnlich, das Material härtet ja aus beim erhitzen??
Wie wäre es mit Druckluft??
WENN ich den auswasche muss ich dann danach zu Mercedes und die müssen ihn wieder aus dem Notlauf holen oder geth das selber.
Das manuelle Freibrennen muss auch bei Mercedes durchgeführt werden oder
Kann man mit einem Bosch Tester den Beladungszustand abfragen?
was passiert wenn ich weiterfahre im Notlauf, wenn es der DPF ist, eigentlich ja nix oder?
Mein

Beim Waschen hab ich im Internet gesucht aber nicht viel gefunden, die Filter von VW etc sind bestimmt anderst aufgebaut.
Aber wenn er aus keramik ist kann er sich ja nicht vollsaugen eigetnlich, das Material härtet ja aus beim erhitzen??
Wie wäre es mit Druckluft??
WENN ich den auswasche muss ich dann danach zu Mercedes und die müssen ihn wieder aus dem Notlauf holen oder geth das selber.
Das manuelle Freibrennen muss auch bei Mercedes durchgeführt werden oder
Kann man mit einem Bosch Tester den Beladungszustand abfragen?
- Lars297
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 685
- Registriert: 29 Jan 2007 19:00
- Wohnort: 37586 Dassel
- Galerie
Also, ich sag dir jetzt mal wie´s bei mir abgelaufen ist:
Fahrzeug war im Notlauf und zog nix mehr vom teller.
Zum Freundlichen gebracht. Diagnose: Partikelfilter zu. Neuer kostet etwa 1000 euro plus einbau.
Da hab ich den Partikelfilter abgeholt, und bin zu meiner freien Werkstatt gefahren. Dort haben wir nen Wasserkocher genommen. Wasser zum Kochen gebracht, und dann entgegen der Abgasrichtung in den DPF gekippt. Von Zeit zu Zeit mal Druckluft hinterher gegeben. Haben ungefähr 5 Mal Wasser rein gekippt.
Dann zum Freundlichen, den DPF wieder eingebaut, und sind dann freibrennen gefahren. Nach der Spülung hatte der Filter immernoch nen Rußgehalt von 12 %. Der Sprinter brennt nur bis 8 % selbstständig frei. Also musst du zum Freundlichen und manuell Freibrennen.
Aber aus dem Notlauf war er sofort nach dem Spülen raus.
Das geht auch automatisch.
Wirst also sehen das er nach dem Spülen schon wieder gut fährt, aber trotzdem unbedingt freibrennen.
Soweit ich weiß, ist das Keramikteil im DPF mit ner Art Zement eingeklebt. Dieser KANN sich durch das Wasser wohl lösen.
Fahr ihn nach dem Spülen einfach richtig gut warm, damit das restliche Wasser verdampfen kann.
Diese Praxis wird von DC natürlich nicht gut geheißen. Aber wer die 1000 Euros für den DPF nicht grade rumliegen hat, oder dringendst auf den Wagen angewiesen ist, für den find ich´s ne gute Möglichkeit.
Schorsch möge mir verzeihen, aber ich hab´s ausprobiert und es klappt.
Fahrzeug war im Notlauf und zog nix mehr vom teller.
Zum Freundlichen gebracht. Diagnose: Partikelfilter zu. Neuer kostet etwa 1000 euro plus einbau.
Da hab ich den Partikelfilter abgeholt, und bin zu meiner freien Werkstatt gefahren. Dort haben wir nen Wasserkocher genommen. Wasser zum Kochen gebracht, und dann entgegen der Abgasrichtung in den DPF gekippt. Von Zeit zu Zeit mal Druckluft hinterher gegeben. Haben ungefähr 5 Mal Wasser rein gekippt.
Dann zum Freundlichen, den DPF wieder eingebaut, und sind dann freibrennen gefahren. Nach der Spülung hatte der Filter immernoch nen Rußgehalt von 12 %. Der Sprinter brennt nur bis 8 % selbstständig frei. Also musst du zum Freundlichen und manuell Freibrennen.
Aber aus dem Notlauf war er sofort nach dem Spülen raus.
Das geht auch automatisch.
Wirst also sehen das er nach dem Spülen schon wieder gut fährt, aber trotzdem unbedingt freibrennen.
Soweit ich weiß, ist das Keramikteil im DPF mit ner Art Zement eingeklebt. Dieser KANN sich durch das Wasser wohl lösen.
Fahr ihn nach dem Spülen einfach richtig gut warm, damit das restliche Wasser verdampfen kann.
Diese Praxis wird von DC natürlich nicht gut geheißen. Aber wer die 1000 Euros für den DPF nicht grade rumliegen hat, oder dringendst auf den Wagen angewiesen ist, für den find ich´s ne gute Möglichkeit.
Schorsch möge mir verzeihen, aber ich hab´s ausprobiert und es klappt.
Zuletzt geändert von Lars297 am 01 Mai 2010 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Moin,
mein Filter ist zwar nicht zu aber meine Meinung ist wenn du sowieso einen neuen Kaufen muss dann ist es doch scheiß egal ob der Filter beim Spülen in die Wurst geht.
Entweder es klappt oder du bist ganz sicher das er hin ist.

mein Filter ist zwar nicht zu aber meine Meinung ist wenn du sowieso einen neuen Kaufen muss dann ist es doch scheiß egal ob der Filter beim Spülen in die Wurst geht.
Entweder es klappt oder du bist ganz sicher das er hin ist.



Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Hallo
seh ich auch so eigentlich nur ich weiß ja nicht 100% sicher dass es der DPF ist.
Hab ich das mit dem Freibrennen richtig verstanden, es gibt da zwei Arten,
- einmal automatisch, dass macht der Sprinter selber wenns sein muss
( wie erkenn ich das und bei welchen Bedingungen macht er es)
- manuelles Freibrennen bei Mercedes
Wie läufts es dann da ab, geht das im Stand?
Besten Dank für eure Antworten
seh ich auch so eigentlich nur ich weiß ja nicht 100% sicher dass es der DPF ist.
Hab ich das mit dem Freibrennen richtig verstanden, es gibt da zwei Arten,
- einmal automatisch, dass macht der Sprinter selber wenns sein muss
( wie erkenn ich das und bei welchen Bedingungen macht er es)
- manuelles Freibrennen bei Mercedes
Wie läufts es dann da ab, geht das im Stand?
Besten Dank für eure Antworten
Hy
Also bis zu einem Rußgehalt von +- 8 brennt er von selber ab , solange du den Abbrennvorgang nicht jedesmal unterbrichst.Erst ab diesem Wert kann man den Abbrennvorgang nur noch mit der Diagnose "anstoßen".
Das Abbrennen geht im Stand und während der Fahrt
Dabei muß ich aber sagen , hatte letztens einen mit 12 Rußgehalt.Den mußte ich 3 x Freibrennen und das hab ich lieber bei der fahrt gemacht.Es entsteht ja einiges an Temperatur , beim Abbrennvorgang.

Also bis zu einem Rußgehalt von +- 8 brennt er von selber ab , solange du den Abbrennvorgang nicht jedesmal unterbrichst.Erst ab diesem Wert kann man den Abbrennvorgang nur noch mit der Diagnose "anstoßen".
Das Abbrennen geht im Stand und während der Fahrt

Dabei muß ich aber sagen , hatte letztens einen mit 12 Rußgehalt.Den mußte ich 3 x Freibrennen und das hab ich lieber bei der fahrt gemacht.Es entsteht ja einiges an Temperatur , beim Abbrennvorgang.
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Hallo Schorsch,
mein kleiner hat jetzt 12000 km runter und ich habe ehrlich gesagt noch nicht mitbekommen das freigebrand wurde. Ist wirklich blöd das man da keine Anzeige für eingeplant hat.
Gruß Frank
mein kleiner hat jetzt 12000 km runter und ich habe ehrlich gesagt noch nicht mitbekommen das freigebrand wurde. Ist wirklich blöd das man da keine Anzeige für eingeplant hat.
Gruß Frank
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Hy Frank
Wird er aber defenetiv schon öffters gemacht haben
Beim OM651 hab ich noch nie von anderem Motorgeräusch beim Abbrennen gehört. Bei den OM 646 / 642 hört man schon mal wenn er am "Brennen" ist 

Wird er aber defenetiv schon öffters gemacht haben


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19