Mal wieder : Allrad
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Mal wieder : Allrad
Moin !
Ich plane den Kauf eines gebrauchten 313er mit Werksallrad.
Ich kenne die diversen DIskussionen über die Leistungsfähigkeit der div. Systeme, denke aber, das dieser Antrieb für meine Wünsche ausreicht.
Wo ich nicht sicher bin, ist, ob der zuschaltbare Antrieb die richtige Wahl ist.
Und was mich auch interessieren würde ist, ob die erhöhte Bodenfreiheit bei den anderen Herstellern echt ist, oder genauso Alibi wie bei Oberaigner.
Ich würdem ich freuen, zu diesen zwei Standpunkten ein paar Meinungen zu hören.
Ach so: ich habe vor auf Fernreise zu gehen. Sprich 70 Prozent mit 2wd befahrbare Strecken, aber auch an entfernten Orten mal Sand- und Schotterpisten, mal eine knifflige Durchfahrt, kleine Furten. Kein Extremes Gelände, aber auch nicht nur die gern zitierte feuchte Wiese.
Aufrüstung auf 16 Zoll ist geplant, genauso die Nachrpstung einer Untersetzung. Wenn es das Wunschfahrzeug wird, was derzeit zum Verkauf steht, lohnt sich das.
Schönen Gruß
MArtin
Ich plane den Kauf eines gebrauchten 313er mit Werksallrad.
Ich kenne die diversen DIskussionen über die Leistungsfähigkeit der div. Systeme, denke aber, das dieser Antrieb für meine Wünsche ausreicht.
Wo ich nicht sicher bin, ist, ob der zuschaltbare Antrieb die richtige Wahl ist.
Und was mich auch interessieren würde ist, ob die erhöhte Bodenfreiheit bei den anderen Herstellern echt ist, oder genauso Alibi wie bei Oberaigner.
Ich würdem ich freuen, zu diesen zwei Standpunkten ein paar Meinungen zu hören.
Ach so: ich habe vor auf Fernreise zu gehen. Sprich 70 Prozent mit 2wd befahrbare Strecken, aber auch an entfernten Orten mal Sand- und Schotterpisten, mal eine knifflige Durchfahrt, kleine Furten. Kein Extremes Gelände, aber auch nicht nur die gern zitierte feuchte Wiese.
Aufrüstung auf 16 Zoll ist geplant, genauso die Nachrpstung einer Untersetzung. Wenn es das Wunschfahrzeug wird, was derzeit zum Verkauf steht, lohnt sich das.
Schönen Gruß
MArtin
Hallo Martin!
Was bedeutet für dich Fernreise? Ich selbst bin langjähriger Globetrotter, bis hin nach Nepal und zur Elfenbeinküste mit dem eigenen Auto (u.a. mit Hilux, Landcruiser (jeweils mit fester Wohnkabine), Mercedes 710 und 911 Rundhauber, VW T3 Syncro 16"...)
Ich halte den 313 für keine gute Wahl. Der Motor hat zu wenig Hubraum und zu viel Elektronik. Zudem musst du in gewissen Ländern mit einer sehr schlechten Dieselqualität rechnen.
Du mußt weiterhin damit rechnen, dass du mal abseits der Zivilisation liegen bleiben könntest und dann muß dir geholfen werden können. Eine Dorfschmiede wird dir aber mit Sicherheit nicht bei defekten CDI-Düsen oder defekten Steuergeräten helfen können.
"Echte" Globetrotter bevorzugen daher Fahrzeuge mit mechanischen Motoren wie dem HZJ79, Landrover, Unimog oder ähnlich robuste Fahrzeuge.
Für Fernreisezwecke muß ich dir vom Sprinter abraten. Mit Einschränkungen könnte ich vielleicht noch den 310D oder 312D empfehlen.
Wenn du dich jetzt fragst warum ICH einen fahre: Nachwuchs und daher erstmal nur Europatouren
Gruß, Skyhunter
P.S.: Ich würde immer Zuschaltallrad bevorzugen. Es sei denn, ich will damit nur zum Skifahren
Mein 16" Syncro hatte permanenten Allradantrieb. Dies empfand ich bei Sandfahrten als sehr nachteilig. Nicht umsonst rüsten 16"-Fahrer ihre Busse regelmäßig mit Zuschaltallrad nach, den es leider serienmäßig nie gab.
Was bedeutet für dich Fernreise? Ich selbst bin langjähriger Globetrotter, bis hin nach Nepal und zur Elfenbeinküste mit dem eigenen Auto (u.a. mit Hilux, Landcruiser (jeweils mit fester Wohnkabine), Mercedes 710 und 911 Rundhauber, VW T3 Syncro 16"...)
Ich halte den 313 für keine gute Wahl. Der Motor hat zu wenig Hubraum und zu viel Elektronik. Zudem musst du in gewissen Ländern mit einer sehr schlechten Dieselqualität rechnen.
Du mußt weiterhin damit rechnen, dass du mal abseits der Zivilisation liegen bleiben könntest und dann muß dir geholfen werden können. Eine Dorfschmiede wird dir aber mit Sicherheit nicht bei defekten CDI-Düsen oder defekten Steuergeräten helfen können.
"Echte" Globetrotter bevorzugen daher Fahrzeuge mit mechanischen Motoren wie dem HZJ79, Landrover, Unimog oder ähnlich robuste Fahrzeuge.
Für Fernreisezwecke muß ich dir vom Sprinter abraten. Mit Einschränkungen könnte ich vielleicht noch den 310D oder 312D empfehlen.
Wenn du dich jetzt fragst warum ICH einen fahre: Nachwuchs und daher erstmal nur Europatouren

Gruß, Skyhunter
P.S.: Ich würde immer Zuschaltallrad bevorzugen. Es sei denn, ich will damit nur zum Skifahren

Zuletzt geändert von Skyhunter am 13 Mär 2010 19:59, insgesamt 2-mal geändert.
96er James Cook 312D, 116tkm, 100% Hinterachs-Diff.-Sperre, Klima, ZV mit FB, el. FH, el. Spiegel, Glashebeaufstelldach, 2t AHK, Außendusche, Rückfahrkamera, SAT, 1500W Sinuswandler, Westfalia Markise, Sopo-Alarm
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Danke,
für die info mit dem zuschaltallrad.
die elektroniksache ist mir bewusst, leider. aber die beiden sind auch schon weit gekommen:
http://www.thegreensprinter.ch
da sind auch etwa meine ziele...
die elektroniksache ist mir bewusst, leider. aber die beiden sind auch schon weit gekommen:
http://www.thegreensprinter.ch
da sind auch etwa meine ziele...
hallo skyhunter, was fandest du schlecht an deinem syncro im sand? ich habe auch einen und war recht zufrieden im großen sandkasten!
du hast ein glasschiebeaufstelldach in deinem sprinter, ist der nachträglich reingekommen oder hast du das selbst gemacht? falls ja, wie war das mit der dachverkleidung?
gruß, markus
du hast ein glasschiebeaufstelldach in deinem sprinter, ist der nachträglich reingekommen oder hast du das selbst gemacht? falls ja, wie war das mit der dachverkleidung?
gruß, markus
Hallo Markus!
Das Problem beim Syncro war, dass man 1. nicht merkte, wenn Allrad erforderlich war und 2. sich immer erst die hinteren Räder eingegraben haben obwohl die Visco neu war. Der Allrad hat nicht 100&ig gleichmäßig gezogen.
Ich fahre gern lieber mit 2WD, schaue wie weit ich komme und zur Not wird eben auf 4WD und in der nächsten Stufe die Sperren geschaltet.
Das Glasshebeaufstelldach gabs beim James Cook als Sonderausstattung und ist im Westfalia-Werk montiert worden. Es ist ein Webasto Top Slider medium.
Gruß, Skyhunter
Das Problem beim Syncro war, dass man 1. nicht merkte, wenn Allrad erforderlich war und 2. sich immer erst die hinteren Räder eingegraben haben obwohl die Visco neu war. Der Allrad hat nicht 100&ig gleichmäßig gezogen.
Ich fahre gern lieber mit 2WD, schaue wie weit ich komme und zur Not wird eben auf 4WD und in der nächsten Stufe die Sperren geschaltet.
Das Glasshebeaufstelldach gabs beim James Cook als Sonderausstattung und ist im Westfalia-Werk montiert worden. Es ist ein Webasto Top Slider medium.
Gruß, Skyhunter
96er James Cook 312D, 116tkm, 100% Hinterachs-Diff.-Sperre, Klima, ZV mit FB, el. FH, el. Spiegel, Glashebeaufstelldach, 2t AHK, Außendusche, Rückfahrkamera, SAT, 1500W Sinuswandler, Westfalia Markise, Sopo-Alarm
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 80
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich fahre seit Jahren mit meinem Iglhaut auf der halben Welt rum. (Australien, Südamerika und Nordamerika). Nun, das Fahrzeug an und für sich ist gut. Doch ich möchte hier etwas sehr wichtiges erwähnen, was mich erst in der letzten Zeit zu schaffen macht. Die Ersatzteile für den Sprinter sind nicht wirklich überall auf der Welt zu bekommen. Auch nicht bei Mercedes selber und schon gar nicht, wenn in demjenigen Lang Sprinter Verkauft werden! Die Teile sind leider immer etwas unterschiedlich in den Abmessungen!
Dazu kann der Boardcomputer auch fast nirgens ausgelesen werden.
Ansonsten ist das Fahrzeug von der Grösse her sehr zu empfehlen.
Gruss 4x4sprinter
Ich fahre seit Jahren mit meinem Iglhaut auf der halben Welt rum. (Australien, Südamerika und Nordamerika). Nun, das Fahrzeug an und für sich ist gut. Doch ich möchte hier etwas sehr wichtiges erwähnen, was mich erst in der letzten Zeit zu schaffen macht. Die Ersatzteile für den Sprinter sind nicht wirklich überall auf der Welt zu bekommen. Auch nicht bei Mercedes selber und schon gar nicht, wenn in demjenigen Lang Sprinter Verkauft werden! Die Teile sind leider immer etwas unterschiedlich in den Abmessungen!
Dazu kann der Boardcomputer auch fast nirgens ausgelesen werden.
Ansonsten ist das Fahrzeug von der Grösse her sehr zu empfehlen.
Gruss 4x4sprinter
-----------------
www.rigert.com
www.rigert.com
Hallo Martin,
wir haben eine 313er 4x4 James Cook und sind mit dem zuschaltbaren Allrad von Oberaigner sehr zufrieden. Ins extreme Gelände bin ich allerdings noch nicht gefahren (was mit einem Wohnmobil in dieser Art auch nicht wirklich gefordert ist) aber Sand(strand), Furten, Schnee etc. ohne Probleme gemeistert (Korsika, Sardinien, Island). Allerdings habe ich die Untersetzung bei Oberaigner nachrüsten lassen. Ich finde, das bringt auf alle Fälle was, weil das Auto ja doch recht schwer ist und das mit der schleifenden Kupplung nicht unbedingt auf Dauer sinnvoll ist. Auch die Höherlegung find ich nicht als Augenauswischerei, die ist schon in Ordnung und bringt auch was!
Liebe Grüße, Andreas
wir haben eine 313er 4x4 James Cook und sind mit dem zuschaltbaren Allrad von Oberaigner sehr zufrieden. Ins extreme Gelände bin ich allerdings noch nicht gefahren (was mit einem Wohnmobil in dieser Art auch nicht wirklich gefordert ist) aber Sand(strand), Furten, Schnee etc. ohne Probleme gemeistert (Korsika, Sardinien, Island). Allerdings habe ich die Untersetzung bei Oberaigner nachrüsten lassen. Ich finde, das bringt auf alle Fälle was, weil das Auto ja doch recht schwer ist und das mit der schleifenden Kupplung nicht unbedingt auf Dauer sinnvoll ist. Auch die Höherlegung find ich nicht als Augenauswischerei, die ist schon in Ordnung und bringt auch was!
Liebe Grüße, Andreas
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 129
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
4x4
Ich habe jetzt seit 3 Jahren meinen 313 CDI mit Iglhaut-ähnlichem Allrad im Einsatz, z. B. Marokko, mit anderen Fahrzeugen auf 4 Kontinenten Erfahrung. Ideal als Fernreisefahrzeug, klar die Ersatzteilversorgung ist ein Thema, aber da ist Mercedes sowieso sehr gut, ausser bei einigen alten Modellen (egal welcher Marke) mag die besser sein.
Die wichtigsten Punkte sind: Unbedingt Untersetzung!! Zuschalten ist OK, besser ist Permanent, man kann dann auch in der Untersetzung Bergstrassen fahren. Sehr wichtig ist auch Diffsperre hinten, die Verschränkung des Sprinters ist etwas schwach, wenn man nicht modifiziert. Größte Räder, die möglich sind! Aber unbedingt Rücksicht nehmen auf die Achsübersetzung!! Am besten 4,86er Achse. Die schnelleren Achsen sind bei größeren Rädern ein Problem.
Apropos VW-Bus:
Heuer am Sandstrand hat sich ein 4-Motion (!) VW-Bus im Sand eingebuddelt, uff das ging schnell! Hab zugeschaut. Habe ihn dann rausgezogen mit meinem Sprinter, stand im gleichen Sand.... Ohne Sperre oder so. Einfach so am Seil. Den VW haben wir auch gar nicht erst ausgegraben. Ging Problemlos. Also merke: Wo ein VW-Bus Allrad einbuddelt hast immer noch genug Reserven, den Sprinter mit VW am Haken rauszuziehen!
Habe allerdings295/75R16 Reifen.
Viel Spaß.
Die wichtigsten Punkte sind: Unbedingt Untersetzung!! Zuschalten ist OK, besser ist Permanent, man kann dann auch in der Untersetzung Bergstrassen fahren. Sehr wichtig ist auch Diffsperre hinten, die Verschränkung des Sprinters ist etwas schwach, wenn man nicht modifiziert. Größte Räder, die möglich sind! Aber unbedingt Rücksicht nehmen auf die Achsübersetzung!! Am besten 4,86er Achse. Die schnelleren Achsen sind bei größeren Rädern ein Problem.
Apropos VW-Bus:
Heuer am Sandstrand hat sich ein 4-Motion (!) VW-Bus im Sand eingebuddelt, uff das ging schnell! Hab zugeschaut. Habe ihn dann rausgezogen mit meinem Sprinter, stand im gleichen Sand.... Ohne Sperre oder so. Einfach so am Seil. Den VW haben wir auch gar nicht erst ausgegraben. Ging Problemlos. Also merke: Wo ein VW-Bus Allrad einbuddelt hast immer noch genug Reserven, den Sprinter mit VW am Haken rauszuziehen!
Habe allerdings295/75R16 Reifen.
Viel Spaß.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 34
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Hallo !
Habe seit 5 Jahren einen 316 CDI 4x4 Oberaigner und bin damit sehr zufrieden.
In Island konnte ich locker mir Iglhaut und Co mithalten. So wie ich das sehe wird da bei gewisse Firmen zuviel Tamtam gemacht. Ein Geländewagen wird der Sprinter nie werden. Dafür wurde er auch nicht gebaut.
Aber meinen zuschaltbaren Allrad möchte ich nicht missen. Der Kollege vor mir hat geschrieben, dass man in der Untersetzung keine Bergstraßen fahren kann. Das wundert mich, den ich untersetze auf jeden
größeren Berg (ohne Allrad einzuschalten), oft auch in der Stadt, weil das anfahren nicht so über die Kupplung geht.
Die Hinterachse ist übrigens beim Iglhaut auch original Mercedes. Wegen dem Aussehen legt man bei den Federn unter. Damit kommt der Aufbau einige Zentimeter höher heraus.
Als anspruchsvoller Tourenfahrer kommt man mit dem Oberaigner
Allrad immer aus.
Ich war damit zweimal in Russland, Island und im nahen Osten, keine
Probleme.
Wennst für den Sprinter keine Teile bekommst, kriegst du auch für Unimog und Co nichts mehr. Mit dem Fiat mußt diesebezüglich überhaupt zu Hause bleiben.
lg. Gerhad
Habe seit 5 Jahren einen 316 CDI 4x4 Oberaigner und bin damit sehr zufrieden.
In Island konnte ich locker mir Iglhaut und Co mithalten. So wie ich das sehe wird da bei gewisse Firmen zuviel Tamtam gemacht. Ein Geländewagen wird der Sprinter nie werden. Dafür wurde er auch nicht gebaut.
Aber meinen zuschaltbaren Allrad möchte ich nicht missen. Der Kollege vor mir hat geschrieben, dass man in der Untersetzung keine Bergstraßen fahren kann. Das wundert mich, den ich untersetze auf jeden
größeren Berg (ohne Allrad einzuschalten), oft auch in der Stadt, weil das anfahren nicht so über die Kupplung geht.
Die Hinterachse ist übrigens beim Iglhaut auch original Mercedes. Wegen dem Aussehen legt man bei den Federn unter. Damit kommt der Aufbau einige Zentimeter höher heraus.
Als anspruchsvoller Tourenfahrer kommt man mit dem Oberaigner
Allrad immer aus.
Ich war damit zweimal in Russland, Island und im nahen Osten, keine
Probleme.
Wennst für den Sprinter keine Teile bekommst, kriegst du auch für Unimog und Co nichts mehr. Mit dem Fiat mußt diesebezüglich überhaupt zu Hause bleiben.
lg. Gerhad
Hallo Wolfgang,
du weißt genau, dass man keinen VW Syncro mit dem Sprinter Allrad vergleichen kann.
Ich gehe mal davon aus 4-Motion ist das gleiche Prinzip, eben die Viscosekupplung die erst bei Schlupf greift und dann ist es im Sand zu spät.
Ich bin mit einem 70 PS Tourbodiesel vom Nordkap nach Kapstadt gefahren.
Der hat sich im Weichsand ständig eingegraben, aber schlimmer noch ist die zu geringe Bodenfreiheit.
Grüße aus GG
Heinz
du weißt genau, dass man keinen VW Syncro mit dem Sprinter Allrad vergleichen kann.
Ich gehe mal davon aus 4-Motion ist das gleiche Prinzip, eben die Viscosekupplung die erst bei Schlupf greift und dann ist es im Sand zu spät.
Ich bin mit einem 70 PS Tourbodiesel vom Nordkap nach Kapstadt gefahren.
Der hat sich im Weichsand ständig eingegraben, aber schlimmer noch ist die zu geringe Bodenfreiheit.
Grüße aus GG
Heinz