Ist universell umsetzbar im neuen alten Sprinter, Crafter, VW LT, Ducato usw. usw. Ist ne günstige und praktikable und einfache Lösung die ohne großen Aufwand umsetzbar ist, inkl. dem dass eine Ladehöhe bei nem hohen Dach von ca. 170 bis 185cm (Je nach Dachvariante) bleibt und fast die ganze Ladefläche erhalten bleiben kann...
Materialbedarf Einkaufsliste:
1. Ikea Metall Hochbett Name "TROMSÖ" gebraucht bei ebay kaufen
2. 4 Ronden aus Edelstahl + 16 Große 8er oder 10ner Karosseriescheiben, oder 8 Ronden kaufen und an der Fahrzeug Aussenseite gegenschrauben.
3. 24 Schrauben Länge müsst Ihr selbst rausfinden ca. 60 bis 70mm Gewindelänge genügt aber.
4. 24 Muttern (16 selbstsichernde Stopmuttern und 8 Muttern zum anschweissen)
5. ca. 4 Meter Edelstahlrohr (Wir wollen ja nicht dass die Konstruktion Rost ansetzt und es ist einfach edler

Maschinen:
1. Einen 8er oder 10ner Bohrer und ne Bohrmaschine
2. Einen Schweisapparat und ne Flex solltet Ihr oder ein Spezie von euch besitzen

ANLEITUNG:
ALS ALLER ALLER ERSTES WENN IHR AN ORT UND STELLE SEIT STELLT DEN TRANSPORTER IM WASSER HIN (also absolut eben mit Wasserwage ausmitteln und bei Bohrungen usw. dann die Wasserwage am Bett nochmals anlegen vorm bohren!!! daurauf achten dass man im Fahrzeug auch mittig steht muss ich ja nicht sagen oder

1. Eines dieser Betten kaufen, bei ebay gebraucht, Haltbar und billig und gut


Suchbegriff für ebay falls der Link nicht geht: Tromsö Ikea Hochbett


ACH JA DASS BETT GIBTS AUCH MIT NER SCHREIBTISCHPLATTE (AUCH ALS WERKBANK BEGRENZT NUTZBAR) ZU KAUFEN UND AUCH GEBRAUCHT HAB ICHS SCHON SO GESEHEN

Hier mal ein Link mit der passenden Suche dazu...
!!!Achtung aufpassen, dass IKEA Bett gibt es in 90 und oder 140cm Breite.!!!
Dass 140cm passt wenn man rundum den Kinder- Herausfallschutz wegschneidet, bis unters Dach. Ich habs schon ca. ausgemessen, aber messt selbst nochmals bitte

http://desc.shop.ebay.de/i.html?LH_Titl ... =15&_rdc=1
Schritt1:
Unten an den Füssen Ronden am Bett an den Stehern (Eckpfosten aus Metall) anschweissen mit 3- oder 4- Loch Bohrbild (damit durch den Boden verschrauben mit Linsenkopf Karosserie oder Möbelschrauben mit 12,2er Zugfestigkeit wäre am besten und am Unterboden mit den Karosseriescheiben und Sicherungsmuttern (oder Kontermuttern, dann braucht Ihr aber die vierfache Anzahl an Muttern also 32) oder wie gesagt den blauen Locktite Ringmuttern, die selbstsichernd sind ist denke ich die einfachste Lösung.
Wenns ist und Ihr ganz sicher sein wollt, noch mit ner Stahlplatte 100X100mm (die müsstet Ihr aber wieder bohren !!! und da geb ich lieber 20 Euro mehr aus weils Plug and Play geht


Rundum an die Füße verschweissen. Je nach Radstand müsstet Ihr schauen ob Ihr nicht auf die Radläufe kommt mit den vorderen 2 Rohren. (Beim Maxi LT ists so dass die vorderen Rohre auf den Radlauf hingeschraubt werden müssen und nochmals separat eingekürtzt werden müssen. Kann auch sein dass man sie schief anschweissen muss, dass hab ich aber aktuell nicht mehr im Kopf müsst Ihr selbst messen ich glaube es war aber so...).
Besser 3X Messen und nur einmal schneiden, dafür aber gleich auf Endmas oder für die vorsichtigen unter euch schneidet euch mit Aufmas einfach auf ein paar Mal hin, wenn Ihr euch nicht sicher seit

Kost halt Flexscheibe, aber was kostet die Welt *LOL*

Schritt2:
Dann aus den Hochrohren also aus allen 4ren ein ca. 1 Meter langes Stück herausschneiden (je nachdem wie hoch Ihr es über eurem Mopped trohnen haben wollt also je nach Höhe des Motorrades und obs an der Unterseite des Bettrahmens und am Boden an den Ronden aufliegen soll wenns ganz unten ist

4 Überwurfohre besorgen, dass den Innendurchmesser des Ikea Rohres der senkrechten Steher hat, dass ca. 1nen Meter lang oder länger oder kürzer ist je nachdem wie Ihrs haben wollt (dass muss aber insgesammt 20 cm überlappen. Die Konstruktion muss sich ja ineinander schieben lassen und ja noch tiefer werden, wegen der Ikea Werkshöhe des Bettes was serienmässig ja ca. laut Beschreibung 206cm hoch ist). Das Bett wird dann durch die Überlappung von jeweils 10cm (wegen Bohrungen und der astreinen stabilen Führungen usw.) ca. 180 cm hoch (mein Hoch lang LT Maxi hat ne Innenstehhöhe nach Dämmung von 185cm).

Tipp: Schweist noch irgendwo ein Rohrstück dran und hängt dort ne Ratsche rein, damit Ihr diese immer dabei und griffbereit habt zum absenken oder hochheben und umbauen

Dass heist man kann, wenn man dass Bett hochschiebt inkl. der Matrazze bis ganz unters Dach, dann hat man noch eine Steh und Ladehöhe (ist von der Höhe der Bohrungen abhängig) von ca. 165 bis 170cm und die Matrazze ist auch gleich verstaut und aufgeräumt


Schritt3:
Je nach Geschmack noch dass Geländer rundum kürzen oder wegschneiden und oder auf einen Fronteinstieg umschweissen. Je nachdem wie Man(n)- oder Frau(s) haben will. Wenn ja dann, Begranzungsteil vorne ausklinken und seitlich wieder einsetzen, wenn Ihr die seitlich Begranzung haben wollt. Allerdings wird dann wird die maximale Höhe unterm Bett auch weniger. Anstatt einem Seiteneinstieg eben einen Fronteinstig, weil Ihr wollt ja auch hochkommen ins Bett im Sprinter oder VW LT. Die Leiter müsst ihr auch nach euren Wünschen kürzen.
Schritt4:



Dann noch Verstiftungsbohrungen in der gewünschten Höhe bohren, (wichtig auf gleich genaue Höhe achten (Auto im Wasser hinstellen mit Wasserwage und dann die Wasserwage am Bett anlegen), weil ansonsten liegt man schief oder dass Bett hängt auf eine Seite) und eh Voila fertig ists dass höhenverstellbare Heckbett...
Auf Wunsch könnt Ihr auch Muttern an dem Überwurfrohr anschweissen, und von der Höhe her die Überwurfrohre so plazieren dass sie unten auf der Ronde aufliegen (wäre leichter so zum verschrauben wenns unten ist weils aufliegt) und dann müsste es nur oben gehalten werden.
Ihr könnts auch so ausrechnen dass es wenns unten ist dass auch der Bettrahmen oben am Überwurfrohr aufliegt erleichtert die Sache beim Verschrauben wenns unten ist denke ich ungemein...



Ihr könntet auch oben noch noch die Rohre am Fahrzeug verschrauben (DACH LÖCHER BOHREN ODER ANSCHWEISSEN IST GESCHMACKSSACHE DENKE ICH MAL MIR WÄRS WURSCHT WEIL MEINER EH LACKIERT UND ESPACHTELT WERDEN MUSS) oben Ronden verschweissen wo durchs Dach die oberen Führungsstangen fest verschraubt werden oder ne Hilfskonstruktion o.ä. aber probierts einfach mal selber was Ihr für ne Lösung findet. Ihr werdet schon die richtige Lösung finden für euren Renntransporter, damit die Moppeds trocken ankommen.


Ich hoffe dass die Erklärung gut verständlich war (und dass ich auch was vernünftiges zum Sprinter und LT-forum beitragen konnte), ich werds genauso bauen und dann auch Bilder einstellen wenn ich zum umbauen anfange Innen...
Bitte schreibt mir auch Antworten auf den Thread was Ihr verbessern würdet und was Ihr für Erfahrungen gemacht hattet...
Über positives Feedback würde ich mich sehr freuen von euch...
Grüße Fonse und viel Spaß mit meiner Idee die ich euch als guter Forumskollege einfach mal mitteilen wollte
